04-22-2025 02:08 - bearbeitet 04-22-2025 02:12
04-22-2025 02:08 - bearbeitet 04-22-2025 02:12
Hallo Zusammen!
Ich hatte schon die Sense, und habe jetzt die Sense 2 seit über zwei Jahren.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden soweit.
Ich überlege, vielleicht zur Google Pixle Watch 4 zu wechseln. Wenn sie denn wie erwartet im August erscheint!
Meine eigentlichen Fragen und Anregungen betreffen mein tägliches Autogenes Training. Das ist eine Form von Meditation.
Es gibt ja diesen längeren EDA-Scan. Der eignet sich gut für die geführten Achtsamkeitsübungen.
Genauso kann man den längeren EDA-Scan auch ohne diese geführten Achtsamkeitsübungen aus der App machen. Ich nutze den EDA-Scan auch um mein Autogenes Training aufzuzeichnen.
Allerdings liege ich normalerweise beim Autogenen Training flach auf dem Bett und habe beide Arme neben mir liegen.
Beim EDA-Scan muß ich aber meine Hand auf die Uhr legen um die Körperreaktionen zu messen. Das ist für mich jetzt keine besonders entspannte Haltung.
Wie macht Ihr das beim Meditieren?
Oder gibts ne andere Möglichkeit sowas wie Meditation/Autogenes Training mit der Sense 2 zu messen und aufzuzeichnen?
Falls es keine Möglichkeit gibt, wäre es nicht toll so eine Möglichkeit zu haben?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
VG
Uwe
PS.: Gibts hier kein Forum für die Google Pixle Watch 3? Die hat doch auch Fitbit!
Wenn nicht, kann mir jemand bitte ein Forum für die Google Pixel Watch 3 empfehlen? Danke schön!
am 04-22-2025 06:30
am 04-22-2025 06:30
Hallo @SilbernerSurfer
Google hat zwar Fitbit gekauft und verwendet die App für die Pixel Watch, aber die betreiben eine eigene Platform, wo sie ihre eigenen Produkte "supporten". Einträge für die Pixel Watch sollten hier gemacht werden: Google Pixel Watch Community