am 02-15-2021 08:58
am 02-15-2021 08:58
Eigentlich drei Fragen.
1 Ich möchte meine Fitbit Sense über einen Üblichen 220 V Anschluss laden, hatte hierfür meinen Handyadapter benutzt. (Diesen hatte ich schon für Versa genommen.) Leider wird angezeigt das das Laden länger dauert. Welchen Adapter müsste es sein.
2 Die "Taste" links an der Uhr funktioniert mal, mal nicht. Vllt. liegt es an mir... eine kurze Berührung sollte richtig sein?
3 Das mitgelieferte lange Armband ist bei meinen Handgelenk auf dem zweit letzten Loch eingestellt. Ich würde gerne ein Metallarmband haben. Hatte dies von einem Fremdhersteller in Large geordert, dies ist aber mir zu klein. Fallen die Metallarmbänder die original größer aus?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 02-16-2021 14:24
am 02-16-2021 14:24
Ich habe festgestellt, dass die Kontakte auf der Rückseite der Uhr oft etwas verschmutzt sind - wohl nur etwas Schweiß, aber die Verbindung ist dann nicht optimal. Nach explizitem reinigen (feuchtes Tusch oder Finger mit etwas Spucke) verschwindet bei mir die Meldung fast immer, sonst reinige ich nochmals. Ich habe auch ein USB Messadapter der Spannung und Strom anzeigt. Bei verschmutzten Kontakten fließen nur etwa 150mA und es kommt die Meldung. Bei sauberen Kontakten sind es 270-300mA.
am 02-15-2021 12:48
am 02-15-2021 12:48
Hallo @Firesword1978,
Fitbit fordert formal ein UL-zertifiziertes USB-Ladegerät. Das wirst du aber kaum finden. Ich nutze immer den Huawei SuperCharger von meinem Huawei Smartphone. Dort erhalte ich nie eine Fehlermeldung, dass das Gerät langsame lade und allgemein lädt die Sense auch sehr sehr schnell (komme von der Ionic, die hat da etwas länger gebraucht).
Achte auch einfach mal darauf, wie lange der Ladevorgang dauert. Hier berichten andere Nutzer von der Fehlermeldung, ohne dass sie tatsächlich eine Beeinträchtigung des Ladevorgangs feststellen können.
Die Taste links lässt sich nach etwas Gewöhnung wie eine normale Taste bedienen. Teste einfach mal ein bisschen den Winkel und Druck auf die "Taste". Nach ein paar Tagen "üben", komme ich persönlich damit nun gut zurecht.
Zum Armband: Dazu kann man schwer eine Aussage treffen, da wir nicht wissen, was du für ein Armband getestet hast, wie lang dieses ist usw.
Am besten nutzt du die offizielle Messhilfe aus dem Fitbit Store und durckst diese ohne Skalierung aus:
036021_Atlas_Vulcan_Sizing_Guide_A4_de-DE_v2.indd (fitbit.com)
am 02-15-2021 13:47
am 02-15-2021 13:47
Wenn ich den USB Ausgang vom PC nutze bekomme ich keine Fehlermeldung. Okay werde weiter mit meinen Adapter laden trotz Fehlermeldung.
Mein Handgelenk ist mit Maßband gemessen 225 mm. Also wird keines passen, dann muss ich wenn Corona vorbei ist zu einem Fachhändler.
am 02-15-2021 13:52
am 02-15-2021 13:52
Wie verhält sich denn der Ladevorgang am Adapter? Gibt es außer der Meldung Auffälligkeiten, dass der Ladevorgang lange dauert o. Ä.?
am 02-15-2021 14:33
am 02-15-2021 14:33
@sanch90 kann ich noch nicht beurteilen. Habe die Uhr erst seit Samstagmittag. Das erste mal voll geladen hatte ich am PC. Und wollte gestern Abend vor dem Schlafen gehen auch um zu gucken wieviel % weg sind mal laden. Und da stellte ich das Problem mit dem Adapter fest.
am 02-15-2021 14:54
am 02-15-2021 14:54
@Firesword1978 Ah okay, in dem Fall würde ich das Verhalten erstmal genau beobachten.
am 02-16-2021 14:24
am 02-16-2021 14:24
Ich habe festgestellt, dass die Kontakte auf der Rückseite der Uhr oft etwas verschmutzt sind - wohl nur etwas Schweiß, aber die Verbindung ist dann nicht optimal. Nach explizitem reinigen (feuchtes Tusch oder Finger mit etwas Spucke) verschwindet bei mir die Meldung fast immer, sonst reinige ich nochmals. Ich habe auch ein USB Messadapter der Spannung und Strom anzeigt. Bei verschmutzten Kontakten fließen nur etwa 150mA und es kommt die Meldung. Bei sauberen Kontakten sind es 270-300mA.
am 02-16-2021 14:37
am 02-16-2021 14:37
Das ist für mich die Lösung. Nach reinigen der Uhr und der Ladestation, keine Fehlermeldung.
am 02-16-2021 15:06
am 02-16-2021 15:06
Super, vielen Dank für die Rückmeldung. Gemessen habe ich den Stromdurchfluss noch nie, aber interessante Beobachtung / Messung 👍