abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anrufe/Mitteilungen anzeigen

Guten Tag,

 

Wir haben 2x die Sense gekauft und bei einer funktioniert die Anruffunktion nicht.

Es zeigt nicht direkt den Anruf an, mit Vibration, sondern es kommt nur eine Mitteilung,

"Anruf in Abwesenheit", wenn der Anrufer aufgelegt hat.

Man kann den Anruf nicht ablehnen und mit einer vorgegebenen Textnachricht antworten.

Mitteilungen funktionieren, WhatsApp, Nachrichten, Emails usw.

Ich hoffe irgendwer kann da weiterhelfen.

 

Funktioniert bei Samsung Galaxy S10, Android Version 10

Funktioniert nicht bei Samsung Galaxy S8, Android Version 10

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
18 ANTWORTEN 18

Ich würde zunächst damit ansetzen, dass du die Hintergrundaktivitäten und Batteriespareinstellungen für die Fitbit App möglichst vollständig deaktivierst.

Je nachdem, wann zuletzt die Fitbit App am Smartphone geöffnet war und ob sie geschlossen wurde, schalten sich sonst häufig die Benachrichtigungsfunktionalitäten ab bzw. kommen auch nur noch zeitverzögert. Bei einer WhatsApp Nachricht ist das nicht so schlimm, bei einem Anruf, wo es auf wenige Sekunden ankommt, merkt man das dann am schnellsten.

 

 

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wo finde ich denn diese Einstellungen? 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei Android 10 (Huawei P30 Pro) an folgenden Stellen:

Einstellungen --> nach "App-Start" suchen und dann nach "Fitbit". Dort auf manuell und alle drei Optionen für Fitbit aktivieren.

 

Am besten auch gleich noch über Einstellungen - > Apps - > Apps - > Fitbit die Stromverbrauchs-Warnung deaktivieren.

 

Dazu muss der Benachrichtigungszugriff erlaubt sein. Gehe dazu in die Einstellungen - > gib im Suchfeld "Benachrichtigungszugriff" ein und aktiviere diese für die Fitbit App. Das dürfte ja aber schon der Fall sein, wenn andere Benachrichtigungen klappen.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Der Anrufer lässt aber mindestens 10x Klingeln und erst direkt nachdem auflegen kommt auch die Benachrichtigung " Anruf in Abwesenheit".

Das Smartphone ist ein Samsung Galaxy S8, beim Samsung Galaxy S10 funktioniert es.

Warum beim S8 nicht?

Ist der Fehler bei der Uhr? Umtauschen?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wenn es beim 10ner funktioniert, kann es ja nicht an der Uhr liegen?!

Wie Sancho90 schon schrieb. Berechtigungen und Energiemanagement prüfen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wir haben 2 Uhren, es könnte ja sein das eine nicht funktioniert.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Nur mal zur Sicherheit die einfachste Fehlerquelle: In der Fitbit App sind die Anrufbenachrichtigungen ja bei beiden Geräten eingeschaltet, richtig?

Funktioniert denn die Testanrufbenachrichtigung in der Fitbit App? 

 

Um einen Defekt vollends auszuschließen, besteht natürlich die recht aufwändige Möglichkeit, beide Uhren zu tauschen.

Das ist aber ein Zeitaufwand von min. Ca. 30 Minuten, wenn danach nicht mehr zurück gewechselt werden soll. 

Vorher würde ich alle oben genannten Möglichkeiten durchprobieren und damit einen Unterschied der Konfiguration am Smartphone bzw. eine "schlafende" App vollends ausschließen. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Testanrufbenachrichtigung funktioniert nicht.

Die Konfiguration vom Smartphone passt auch.

Ich werde die eine Uhr umtauschen, ich weiss nicht mehr an was es sonst liegen kann.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Je nachdem, wie viel Aufwand und Wartezeit mit dem Umtausch verbunden ist (Rückversand inkl. Neukauf / Austausch oder kurz beim lokalen Händler vorbei schauen) würde ich vermutlich den Austausch der beiden Uhren noch vorher testen. Damit kann man die Fehlerquelle Smartphone zumindest endgültig ausschließen.

Dazu im Grunde beide Uhren entkoppeln, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und wieder koppen. Zeitaufwand inkl. Firmware neu einspielen usw. sollte bei ca. 30 Minuten liegen. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @MP262 

 

Wie @sancho90 schon schrieb, würde ich beide Uhren jeweils entkoppeln und mit dem jeweils anderem Smartphone einrichten und schauen, was passiert. Ich würde aber nicht auf Werkseinstellungen zurück setzen, das hat nichts mit dem Fehler an sich zu tun und ihr spart euch Zeit.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Philipp3112 

Dazu eine kurze Rückfrage: Klappt denn das Koppeln mit einem anderen Fitbit Account (davon gehe ich bei zwei Smartwaches mal aus, da sich nur eine Smartwatch parallel dem Fitbit Account hinzufügen lässt) ohne die Smartwatch auf Werkseinstellungen zurück zu setzen? Aktiviere ich den "Kopplungsmodus" an der Uhr, wenn ich diese nur am Handy entkopple?

Heißt in diesem Fall ginge das "austauschen" ja innerhalb von wenigen Augenblicken, da maximal das WLAN neu eingerichtet werden müsste und das Account einmalig synchronisiert werden müsste, das zeitaufwändigere Firmware laden und installieren würde wegfallen.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Funktioniert mit entkoppeln auch nicht.

Bevor ich jetzt alle 2 Uhren und alle 2 Smartwatches "umdrehe", werde ich mit der einen Uhr beim Media Markt nachfragen, ansonsten austauschen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich würde mal auf eine Antwort von den

"Fitbit Moderatoren" warten, aber so wie es ausschaut...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Einfaches enkoppeln klappt natürlich nicht. Ihr müsstet dann schon bei die Uhren enkoppeln, und die die, die bei dem einem Smartphone nicht funktioniert mit dem Smartphone koppeln, bei dem die andere einwandfrei funktioniert hat.

 

Aber bitte ohne die Fitbit-UIhr auf Werkseinstellung zurück zu setzen.Sollte diem dann gekoppelte Uhr, die am anderem Smartphohe fehlerhaft lief, diesmal fehlerfrei laufen, kann man ausschließen, das es an der Uhr liegt.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Heute war ich beim Media Markt und der Berater meinte das es mit dem Bluetoothparameter vom Samsung Galaxy S8 was zu tun hat.

Das Problem mit Bluetoothverbindungen und Parametern haben andere Smartwatches auch.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi, selbst war ich auch total am Verzweifeln weil es bei meiner Sense und dem S7 einfach nicht klappen wollte mit dem Anzeigen von Anrufen...... 

Ich hatte die Nase so was von voll, und extrem genervt, so eine teure Uhr und dann geht das nicht..... 

Also habe ich mein S7 komplett auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Und, Hey, meine Uhr zeigt Anrufe an 🤩🤩🤩🤩 

 

Evtl auch bei dir ein Versuch wert!?! 

Akzeptierte Lösung

OK, werde ich auch probieren.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Huhu, hast du schon ein Ergebnis?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos