abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Benachrichtigungen / Notifications: frei konfigurierbar?

Hi,

ich habe leider keine Informationen darüber gefunden wie frei man denn die Notifications vom Handy auf die Uhr konfigurieren kann.

Aktuell habe ich eine Samsung Gear S3 und kriege fast alle notifications die ich auf dem Handy bekomme auch aufs Handgelenk - da würde ich nur sehr ungern drauf verzichten.

Informationen darüber wie es sich bei der Sense verhalten soll kann ich leider nicht finden. Ich habe irgendwo gelesen, dass man wohl nur für ein paar Kategorien jeweils eine App auswählen kann. Für das Beispiel Messenger hätte ich dann das Problem, dass ich mich wohl zwischen WhatsApp, Threema, Telegram & Co für nur eine einzige App entscheiden müsste. 

Hat jemand Infos oder Vermutungen?

 

Merci!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
27 ANTWORTEN 27

Update :

Ich habe den Fehler bei mir endlich gefunden 🙂

 

Unter den Einstellungen bei Apps - WhatsApp - Benachrichtigungen zulassen war bei mir ausgegraut. Nach Einschalten und Neustart des Handys +Uhr erhalte ich nun WhatsApp auf die Uhr.

 

Hoffentlich hilft dies den anderen mit dem gleichen Problem auch 🙂

 

Vielen Dank und schönen Sonntag 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke, @Dhacki, freut mich, dass es nun klappt!

Das Problem hatte dann - nach meinem Verständnis - gar nichts mit Huawei oder Fitbit zu tun, sondern die Benachrichtigungen für WhatsApp waren einfach vollständig in Android deaktiviert worden.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich konnte es leider noch nicht testen, da ich gerade ein paar Tage im Urlaub bin.

Erst einmal danke.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Herzlichen Dank, deine tipps haben bei mir funktioniert, also alle die ein Huawei Smartphone haben, sollten die Einstellungen die sancho90 geschrieben hat so übernehmen.😀

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 

 

Ich schreibe diese Kommentare mit Huawei und Bluetooth nicht zum Spaß. Ich habe einige Bekannte, die ebenfalls Huawei-Smartphine haben, haben sich eine Fitbit Uhr (welche, ist erstmal egal) gekauft und haben diese nicht gekoppelt bekommen.

Da viele wissen,das ich hier "CC" bin, haben sie mich gefragt, ob icvh ihnen helfen kann. Hatte alles ausprobiert, schließlich ist die Sense nicht die erste Uhr, die ich mittels Fitbit-App einrichte. Ich habe auch alles überprüft, Einstellungen und Berechtigungen wurden erteilt, auch der Energiesparmodus wurde ausgeschaltet, sowie ggf. andere gekoppelte Geräte vorübergehend entfernt, bzw. entkoppelt.

Die Einrichtung und Installation war zu 99,9 % immer relativ schnell eingerichtet. Als es aber dann an's Synchronisieren, die Notification ging, da fingen die Probleme an. Ständig kam die meldung, der "Benachrichtgungsdienst" sei nicht aktiviert (obwohl er es definiv war) dann war kein Blutooth vorhanden (obwohl auf der Uhr ein deutig eingeschaltet), usw.

Als ich dann die gleiche Uhr auf dem Smartphone meiner Mutti (sie hatte bis vor kurzem keine Fitbit Uhr) eingerichtet hatte (ein Samsung A70), funktionierte alles sofort und auf Anhieb.

 

Also, ihr könnt Glück haben, das es mal mit einem Huawei funktioniert, in vielen anderen Fällen funktioniert es eben leider nicht.

 

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@didijogger Freut mich, dass die Tipps geholfen haben. Viel Spaß mit der neuen Smartwatch! 🙂

 

@Philipp3112 Die Fitbit Modelle dürften recht egal sein, richtig. Die Smartphone Modelle aus dem Portfolio von Huawei offenbar nicht.

Wie dargelegt, gibt es einige offiziell unterstütze Smartphone wie das P20 Pro oder P30 Pro. Wenn Fitbit diese offiziell als supported listet (Zitat: "vollständig kompatibel"), dürfen hier keine besonderen Schwierigkeiten, die nur Huawei Geräte betreffen, zu erwarten sein.

Sonst sollte Fitbit dringend die Liste anpassen.

 

Dass es klappt, haben wir ja nicht nur hier von @didijogger heute gelernt, sondern beobachte ich auch bei mir:

Im Haushalt nutzen wir seit >2,5 Jahren ein Huawei P20 bzw. inzwischen P30 Pro und hatten mit den o.g. Einstellungen nie Probleme mit der Fitbit Ionic oder nun mit der Fitbit Sense - also es klappt!

Auch das P30 Lite klappt sowohl mit einer Versa 2 als auch zuvor mit einer Charge HR einwandfrei.

D. h. 2 Geräte, die nicht in der Liste von Fitbit aufgeführt sind und ein Gerät, dass aufgeführt ist, klappen allesamt ohne Probleme. Und das obwohl tagsüber in der Regel noch ein (eingeschaltetes) Headset parallel mit dem Smartphone gekoppelt ist.

Gleichzeitig höre ich im Freundeskreis, dass bei einem Samsung Smartphone die Synchronisierung nach wenigen Tagen nicht mehr automatisch klappt und auch hier betreffen die aktuellen Anfragen - nur im Sense Forum - nicht nur Huawei Geräte sondern ebenso Samsung Geräte 😉

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Leute

Also sorry, aber ich kanns echt schon nicht mehr lesen, wenn die Anhänger einer Marke gegen die Geräte einer anderen Marke herziehen. Ich könnte jetzt genauso über Samsung motzen das deren Akkus nach 1,5 Jahren schlapp machen (weil ich kenne ein paar wo das so war), wenn sie nicht vorher explodieren oder in Flammen aufgehen (kennt man ja aus den Medien).

Jeder soll sich doch das Handy kaufen das ihm gefällt, oder er haben will.

Grundsätzlich sind alle Fitbit Geräte mit allen Android (ab OS 7.0) kompatibel. Leider gibt es von Fitbit immer noch verschiedenste Seiten mit Infos hierzu, aber ich verweise immer auf die Seite der unterstützen Geräte.

Dort gibt es auch einen Link zu Problemlösungen für Geräte, wo man halt gewisse Einstellungen überprüfen und optimieren muss.

 

Ich selber habe seit etwa 3 Jahren ein Huawei Mate 9 und damit Versa, Versa 2 und jetzt die Sense in Betrieb. Es gab zwar Zeiten wo mal was nicht so funktionierte wie es soll, aber das verbesserte oder verschlechterte sich mit jedem Fitbit App Update. Seit aber bestimmt schon einem Jahr habe ich da keine Probleme, die nicht auch mit anderen Marken auftreten können und sich durch einen Neustart beheben lassen.

 

Es wäre also echt nett, wenn man so super Tipps wie "hättest Du Dir dieses oder jenes Handy gekauft (oder eben nicht gekauft), dann wär Dir das nicht passiert!". Das hilft dem Betroffenen nicht weiter!

 

Bei Problemen also vielleicht auch mal auf diese Seite verweisen!

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

@BaldEagle74 

 

Ich hetze mit Sicherheit nicht, aber kurioserweise sind größtenfalls, auch hier im Forum, das die meisten, die Kompatiblitätsprobleme haben, ein Huawei-Smartphone haben.

 

Und seien wir ganz ehrlich, das ist nicht nur bei den Fitbit-Geräten der Fall, auch in den Foren anderer Bluetooth-Geräte sind die Foren voll mit Beschwerden, das es mit Huawei nicht funktioniert.

 

Sicherlich gibt es auch Fälle bei anderen Smartphones (Samsung, LG, Motorola, etc.), die sind aber weitaus weniger, als die mit Huawei.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos