abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Blutdruckmessung - Sense

GELÖST

Wie kann ich mit der Fitbit Sense Blutdruck messen?

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo zusammen!

 

@sancho90 @Meteorman @SunsetRunner @Shinerian @TimoBa schön euch hier in der Community zu sehen. Community Moderatoren bekommen auch keine Informationen der zukünftigen Funktionen. Ich auch warte auf neue Funktionen und Geräte wie ein normaler User. 

 

Ich rate euch für den folgenden Funktionsvorschlag abszustimmen: Blutdruck Messung - klicke hier. Unser Team für Produktentwicklung sieht sich regelmäßig die Vorschläge darauf an, um zu gewährleisten, dass wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden auch erfüllen können. Dadurch kann man auch Stimmen für die Mitteilung sammeln.

 

Schönen Abend und freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
20 ANTWORTEN 20

Hallo @tennisanders 

Die Funktion gibt es (noch) nicht bei der Sense, aber ich habe vor kurzem gelesen, dass das angeblich bald möglich sein soll.

Mal schauen ob das stimmt...

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Hallo @BaldEagle74.

Woher hast Du die Info? 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@tennisanders und @Popp4983 

Bisher kann man nur für diesen Funktionsvorschlag abstimmen:
Fitbit Sense "Blood pressure" in the ECG - Fitbit Community

 

Es gab hier lediglich das Gerücht, dass das im englischsprachigen Forum geschrieben wurde, eine Quelle wurde auch auf Nachfrage nicht verlinkt.

 

Es stellt sich mir ohnehin die Frage, wie das technisch umgesetzt wird und bei anderen Smartwatches umgesetzt worden ist. Für eine zuverlässige Blutdruckmessung bräuchte man nach meinem Verständnis ein anderes Armband mit entsprechender Technik.

Oder soll der Blutdruck nur geschätzt werden von den anderen Werten / Aktivitäten?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen!

 

@tennisanders, herzlich willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir bezüglich der Blutdruckmessung. 

 

@sancho90 und @BaldEagle74, danke für eure Hilfe!

 

@Popp4983, schön dich wieder bei der Community zu sehen. Es gibt bereits einen Funktionsvorschlag. 

 

Blutdruckmessung gibt es immer noch nicht. Man kann genau nur für den o.g. Funktionsvorschlag abstimmen (Fitbit Sense "Blood pressure" in the ECG - Fitbit Community). Mal sehen, ob diese Funktion implementiert wird. Danke für euere Geduld. 

 

Wünsche dir viel Spaß mit Fitbit. Sportliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo  @tennisanders , @sancho90 

Ich hab jetzt leider die Info nicht mehr gefunden, das angeblich mit der Fitbit Blutdruckmessen bald möglich sein soll, aber zumindest die Seite, wo erklärt wird wie das mit Smartwatches funktioniert konnte ich nochmals finden:

https://sportuhrenguru.net/smartwatch-ekg-blutdruckmessung/

 

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei den Samsung Geräten wird die Funktion gerade ausgerollt und bei Fitbit ist sie im Anmarsch 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@WerleG  schrieb:

Bei den Samsung Geräten wird die Funktion gerade ausgerollt und bei Fitbit ist sie im Anmarsch 


Gibt es eine Quelle für diese Aussage?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Vor ca. 2 Wochen habe ich das in einem Artikel gelesen, dass in den USA Tests für die Sense und Versa durchgeführt werden. Leider weiß ich nicht mehr wo es zu lesen war da ich mich durch Unmengen von verschiedenen Artikeln durchwühle... 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also ich sehe bei Blutdruckmessung via Smartwatch irgendwie Schwierigkeiten in der Umsetzung. Selbst die üblichen Handgelenk Blutdruckmessgeräte sind recht klobig gehalten, wie will man das bitte in einer kleinen Smartwatch umsetzen? Also wenn die Sense das echt bald kann, neben dem schreiben eines kleinen EKG,s, und wenn die Werte dann tatsätzlich relativ brauchbar genau sind, dann wäre die Sense echt schon ein kleiner Vital Funktionen Überwacher am Handgelenk und echt eine Kaufüberlegung für zb. Blutdruck oder Kreislaufpatienten die etwas Sport treiben möchten wert. Bin schon gespannt auf die ersten Erfahrungswerte!

Akzeptierte Lösung

Hallo in die Runde!

 

Danke für den Input. Die Fitbit Community bekommt keine Informationen der neuen Funktnionen, bis diese auch für alle anderen Users verfügbar sind. Ich auch bin gespannt. Mal sehen wie es sich entwickelt.

 

Wünsche euch viel Spaß mit Fitbit. Sportliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das ist technisch mit der Sense möglich.

Hier ein Ausschnitt eines Chip Artikels:

  • Dafür besitzt Ihr Gerät optisch-elektrische Herzfrequenzsensoren und EKG-Elektroden. 
  • Je enger Sie Ihre Uhr am Handgelenk tragen, umso genauer funktioniert die Messung.
  • Dazu verfügt Ihre Smartwatch über grüne LEDs auf der Rückseite. Diese Strahlen treffen auf die Venen und messen den Blutfluss. Absorbieren sie viel Licht, ist Ihr Blutvolumen in diesem Moment sehr groß. Das kann auch umgekehrt der Fall sein.
  • Je nachdem wie viel Licht der Sensor reflektiert, ermittelt Ihre Uhr, wie viel Blut durch Ihre Arterien fließt. Dadurch leitet sie im Anschluss Ihren Herzschlag/ Minute ab.
  • Finden Sie an Ihrer Smartwatch auch ein rotes Lämpchen, hilft das die Sauerstoffsättiung zu ermitteln. Zusätzlich ermöglicht infrarotes Licht meist konkretere Ergebnisse, wenn Sie einen dunklen Hauttyp besitzen. Für gewöhnlich lassen sich Ihre Werte jedoch insbesondere am Handgelenk mit grünen und am Finger mit roten Strahlen leichter messen.
  • Die Daten leitet Ihr Gerät schließlich an das Display weiter.

 

Man müsste die Sense zu beginn mit einem Blutdruckmessgerät mit Maschette kalibrieren und das regelmäßig wiederholen.

Samsungs Watch Active 2 kann bereits den Blutdruck messen und macht das recht genau. 

Akzeptierte Lösung

@SunsetRunner Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Danke für die Info. Mal sehen, ob diese Funktion implementiert wird. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Akzeptierte Lösung

Das würde mich auch interessieren. Leider werden wir aber keine Infos über zukünftige Features erhalten. Nicht einmal von den Testern, den sie verpflichten sich vor dem Test nicht zu den Beta Firmwares zu verraten. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hmm ja... jetzt ist es ja doch schon ne Weile her mit dem Testlauf. Wäre schön mal etwas darüber zu erfahren...

Akzeptierte Lösung

@Shinerian Leider bisher nichts mehr von gehört.

Fitbit äußert sich zu zukünftigen Funktionen leider quasi nie - frühestens wenn sie dann schon in der Verteilung durch ein Firmwareupdate sind.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Nutze mittlerweile eine Samsung Galaxy Watch 4. Kein Premium dort und alle Funktionen verfügbar. 🤷‍:männlich:
Akzeptierte Lösung

Alle Funktionen aber nur mit Samsung Handy.

Ansonsten kein Ekg und Blutdruck.

Läuft nicht mit Apple.

 

Und Akku hält grad 1 Tag, absolutes NoGo.

 

mfg

 

Werner - NRW — Pixel Watch 3 45mm mit Realme GT2 Pro
Akzeptierte Lösung
Das stimmt.
Da ich sowieso bereits ein Samsung Smartphone hatte, war die Wahlr sehr einfach.
Bei mir hält die Watch 2.5 Tage. Das habe ich bewusst in Kauf genommen, denn die Blutdruckmessung ist mir wichtiger.
Akzeptierte Lösung