abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Brustgurt dringend notwendig - Fitbit Sense

GELÖST

Hallo,

ich möchte Fitbit dringend anraten, die Kopplung eines Brustgurtes zu ermöglichen.

Laut Fitbit-Sense, aber auch schon früher mit der Ionic, habe ich bei vielen Trainings einen Puls von fast 160. Ein gleichzeitig angelegter Brustgurt zeigt mir allerdings, dass ich noch in der Aufwärmphase herumdümple, also weit unter 100 bin. Habe mir das dann noch von einem Pulsoximeter bestätigen lassen. (Nicht lachen! Ich neige zu Vorhofflimmern und anderen Unregelmäßigkeiten, daher all das "Gedöns" bei mir zu Hause. 😁)

Ein Brustgurt, gerade für die Sense, wäre optimal. Zumal sich ja die Herzfrequenz auf alle weiteren Daten auswirkt.

Schöne Grüße

Gabi

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@RunningHarry Danke für deinen Input. Mein Fehler. Entschuldigung. 

 

@Corrado_VR6 Danke für die Erklärung bezüglich der zwei Technologien für die Pulsmessung. Stimmt, es sind zwei verschiedene Methoden. Deswegen finde ich auch, dass eine Diskussion über diese Thematik relativ schwierig sein kann. Danke nochmals für dein Feedback und Entschuldigung für meine letzte Antwort. Ich habe eigentlich den falschen User ausgewählt. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
16 ANTWORTEN 16

@Gabico Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Vielen Dank für dein Feedback und die Erklärung. 

 

Ich rate dir den folgenden Artikel zu beachten: . Hier findest du Tipps. Die Integration mit einem Brustgurt wurde schon seit Langem empfohlen. Ich konnte folgende Vorschläge finden: 

Unser Team für Produktentwicklung sieht sich regelmäßig die Vorschläge darauf an, um zu gewährleisten, dass wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden auch erfüllen können. Du kannst für diese Vorschläge abstimmen. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hmm, ich verwende den Polar H10 Brustgurt und die Sense.

Ich bin erstaunt wie nah die Werte der Polar und der Polar Beat App und die der Sense mit der Fitbit App sind.

Am besten waren die Vergleiche auf dem Speedbike da ich da beide Werte sofort vergleichen kann. Tendenziell zeigt die Sense einen etwas geringeren Wert an. 
Wenn das Armband allerdings zu locker ist, werden eher Phantasiewerte angezeigt, was aber verständlich ist.

Alles in allem hat die Sense bei meinem Test gut abgeschnitten.

 

iOS App 3.55 (1103) // Sense 44.128.6.12 // iPhone 11 Max Pro // iOS 15.4

Akzeptierte Lösung

Hallo,

beim Fahrradfahren kann ich mir gut vorstellen, dass die Werte nicht sehr von den Brustgurt-Werten abweichen, weil man da den Arm eher nicht viel bewegt.Habe ich selbst schon festgestellt.

Aber erstmal vielen Dank für Deine Antwort!

Ich habe auch den H10 zusammen mit einer Polar-Uhr.

Zu locker trage ich die Sense nicht, auch schiebe ich sie beim Training höher. Daran liegt es nicht. Ist ja mittlerweile auch schon meine vierte Uhr von Fitbit.

Laut Fitbit habe ich beim Kochen, beim Vokabelkarten-Radieren, beim Aerobic usw. einen Wert von mindestens 140. Beim Vokabelkarten-Radieren 😁 halte ich mit dem Fitbit-Arm nur die Karten fest. Die Anspannung des Armes treibt also die Werte hoch.

Ich werde demnächst mal darauf achten, welche Abweichungen dadurch beim Krafttraining entstehen.

Okay, das ist ja nicht so schlimm, man kann ja bei solchen Bewegungen die Uhr ausziehen.

Aber beim Training sollte es stimmen (Aerobic, Zumba etc.). Daher bleibe ich bei meinem Vorschlag, dass Fitbit sich langsam mal ein paar Gedanken zur Kompatibilität eines Brustgurtes machen sollte. Besonders bei all den Werten, die von der Herzfrequenz abhängig sind.

Schöne Grüße

Gabi

Akzeptierte Lösung

Ich bin mit der Herzfrequenz Erfassung der Sense im Großen und Ganzen auch zufrieden. Das es gerade im Bereich Training an Fitnessgeräten mit HF-Messung am Handgelenk immer schon Probleme gab, und sicherlich immer wieder geben wird, habe ich ja schon an anderer Stelle erwähnt. Trotzdem finde ich das die Sense ihre Arbeit, gerade im Cardio Bereich, richtig gut macht! Gesten habe ich mal auf den heimischen Laufbändle gut 50 Minuten locker getrappt, normal liege ich da immer im Schnitt um die 145-150 Schläge a Minute. Die Auswertung der Sense bestätigt das 😉

lb-sense.jpg

Akzeptierte Lösung

Nachfolgend die zwei Auswertungen von Polar H10 und Sense beim Spinning mit dem Schwinn Speedbike IC8

Ich meine durchaus vergleichbar. 

8DF7FDCB-9797-432C-9246-670DA94154CE.png

A007D540-53EC-46AE-87BF-5855EB5B019A.png

 Interessant finde ich auch das fast gleiche Ergebnis beim Kalorienverbrauch.

 

Das war ein Versuch mal 45 Minuten im Intervall zu trainieren. 

 

iOS App 3.55 (1103) // Sense 44.128.6.12 // iPhone 11 Max Pro // iOS 15.4.1

Akzeptierte Lösung

Gute Idee! Ich stelle morgen auch mal Vergleiche hier rein, nachdem ich trainiert habe.

Aber wie schon gesagt: Beim Radfahren und Walken sind mir bisher auch keine Extreme aufgefallen, aber ich möchte nicht auf diesen beiden Trainings beschränkt sein.

Morgen gibt es dann Aerobic und Krafttraining.

Und zum Test dann auch rauf auf das Laufband.

 

Hallöchen,

habe heute nur 20 Minuten gemacht, weil ich mir den Magen ein bisschen verbrutzelt habe.

Das erste Foto ist von meiner Sense, danach kommen zwei von Polar mit Gurt. 
Krafttraining kommt, wenn mein Magen wieder in Ordnung ist. 

RodrigoMFitbit_0-1649190201777.png

 

 

RodrigoMFitbit_1-1649190212897.png

 

RodrigoMFitbit_2-1649190220472.png

 

Akzeptierte Lösung

@Corrado_VR6 @RunningHarry Danke für eure eigene Erfahrungen und eure Hilfe. Top!

 

@Gabico Danke für deine Rückmeldung und die Screenshots zum Vergleich. Die Kurven sehen ganz ähnlich aus. Wie du schreibst, sind dir beim Radfahren und Walken bisher keine Extreme aufgefallen. Beim Krafttraining beugt man sein Handgelenk häufig. Deswegen wird das Herzfrequenzsignal unter Umständen gestört. Versuche die Sense höher am Arm während dieser Art von Trainings zu tragen. Trage dein Gerät während des Trainings etwas enger und höher, damit es besser sitzt und nicht hin und her rutscht. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, 

nein, die Kurven sehen für mich nicht ähnlich aus. 
Vielleicht sieht man es nicht so richtig, aber die Sense zeigte mir nach einer gewissen Zeit einen Puls über 140 an, der dann sogar bei über 150 landete. 
Bei 140 würde ich normalerweise runterschalten. Bis über 150 würde ich es nicht kommen lassen. 
Sogar die Apple Watch zeigt mir diese Werte nicht an ohne Verbindung zu einem Brustgurt. 
Ich habe die Sense gerade abgelegt. 

0DFF7EBF-1339-4AFC-A575-B1B15DBDD41C.png

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Gabico Wo genau liegt denn jetzt eigentlich dein Problem? Nur damit man es mal ganz klar verstehen kann, also „Ausreißer“ nach oben oder unten wirst du immer wieder mal haben, ganz unabhängig ob Messung am Handgelenk oder über Brustgurt stattfindet! Das Training im Fitnessstudio an den Geräten ist aus bekannten Gründen ungenauer über Messung am Handgelenk als über Brustgurt, aber deine max HF wird über Brustgurt nicht niedriger sein als mit Messung am Handgelenk. Warum das so ist? Weil die Messung direkt in Herznähe zwar schneller ist als am Handgelenk, aber die Herzfrequenz selber sollte gleich hoch sein! Also nochmal, selbst wenn die Sense über Brustgurt messen könnte, der deiner Meinung nach zu hohe ermittelte Wert am Handgelenk würde, meiner Meinung nach, über Brustgurt auch so hoch oder niedrig sein!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@RunningHarry Danke für deinen Input. 

 

@Gabico Danke für die Rückmeldung. Wenn du glaubst, dass die Herzfrequenzmessung nicht in Ordnung ist, rate ich dir den Kundensupport (klicke hier) entweder via E-Mail, Telefon oder Chat zu kontaktieren. Sie werden dir weiterhelfen. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Es ist tatsächlich so, dass man nicht immer genau sagen kann, ob eine Herzfrequenzmessung über einen Brustgurt genauer ist, als die optische Messung am Handgelenk.

Die Aussage mag verwirren, aber wenn man sich die beiden unterschiedlichen technischen Mess-Methoden anschaut kann man das eventuell verstehen.

Während der Brustgurt über eine elektrische Haut Widerstandsmessung die Herzfrequenz ermittelt, wird mit der Pulsuhr eine optische Messung am Handgelenk durchgeführt.

Also total unterschiedliche Vorgehensweisen und beide sind fehleranfällig. Z. B. trockene Haut, Positionierung, Haare, usw.

 

Das bedeutet, dass eine Diskussion über diese Thematik relativ schwierig sein kann.

 
Sehr sehr hilfreiche Informationen gibt es hier:.

Optische Herzfrequenzmessung | Harlerunner – Running Blog

 

iOS App 3.55 (1103) // Sense 44.128.6.12 // iPhone 11 Max Pro // iOS 15.4.1 // Polar H10

 

Akzeptierte Lösung

@ Gabico Danke für dein Feedback. Jedoch gibt es hier Beispiele, dass es eigentlich funktioniert. Es hängt aber von dem Training ab. Wenn man sein Handgelenk während des Trainings häufig beugt, wird das Signal unter Umständen gestört. Deswegen ist es empfohlen das Fitbit Gerät höher am Arm zu tragen, damit es nicht runter rutscht. 

 

Falls du der Meinung bist, dass die Pulsmessung deiner Sense eigentlich nicht in Ordnung ist, sollst du den Kundensupport (klicke hier) kontaktieren. Du erreichst sie entweder via E-Mail, Telefon oder Chat. Sie werden dir weiterhelfen. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner ich vermute, dass Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen hast. Anders ist Deine Antwort nicht zu erklären.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Corrado_VR6 Ich vermute das er deinen Eintrag wohl richtig gelesen hat, seine Antwort aber gar nicht auf dich bezogen ist, er hat wohl mit dem Mauszeiger nicht richtig getroffen beim User Auswählen 😉

Akzeptierte Lösung

Dann sollte er das bitte korrigieren.

so wie‘s da steht, ist es für die Leser unverständlich oder zumindest verwirrend.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@RunningHarry Danke für deinen Input. Mein Fehler. Entschuldigung. 

 

@Corrado_VR6 Danke für die Erklärung bezüglich der zwei Technologien für die Pulsmessung. Stimmt, es sind zwei verschiedene Methoden. Deswegen finde ich auch, dass eine Diskussion über diese Thematik relativ schwierig sein kann. Danke nochmals für dein Feedback und Entschuldigung für meine letzte Antwort. Ich habe eigentlich den falschen User ausgewählt. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung