am
09-26-2020
14:24
- zuletzt bearbeitet am
09-26-2020
19:31
von
RodrigoMFitbit
am
09-26-2020
14:24
- zuletzt bearbeitet am
09-26-2020
19:31
von
RodrigoMFitbit
Bei mir kam heute die Sense an und ich muss sagen, für den Betrag hätte ich mir mehr Qualität gewünscht, daher geht sie zu 99% auch zurück. Das Armband mit Einklemmfunktiom finde ich nur billig. Ganz zu Schweigen, das man wieder gebunden wird Armbänder von Fitbit kaufen zu müssen. Die Halterung besteht wieder aus Kunststoff, mit kleiner Vertiefung, wenn die abgenutzt ist, wird das Band nicht mehr halten. Ich hätte mir hier ein Standard Band mit Metallsteg gewünscht und auch andere im Handel erhältliche Armbänder befestigen zu können. Das Einfädeln des Bandes führt dazu, dass das Band an der Haut hängen bleibt und man Haare mitreißt, was schmerzlich sein kann, hier hätte ich mir ebenfalls eine Dornschließe gewünscht. Was der EDA Scan sein soll verstehe ich nicht, da man sein befinden, eh immer eingeben muss, brauche ich da kein Scanner der mir sagt, ob ich Stress habe, wenn ich das sowieso eingeben muss. Der Button ist wieder wie bei der charge ein Touchbutton, den man unendlich drücken kann, ohne das sich was tut. Das die Uhr zwei Sprachassistenten hat, wobei eine reichen würde und GPS integriert ist und ein Hautscanner der nur die Hautoberfläche anstatt die Körpertemperatur misst, rechtfertigt alles in Allem nicht den überteuerten Preis. Ich hätte gerade bei dem Armband bessere und hochqualitativere Armbänder mit Dornschließe und 20cm steg erwartet. Bin sehr enttäuscht, daher wird die Uhr auch zurück gehen
Moderator edit: Subject for clarity.
09-26-2020 14:52 - bearbeitet 09-26-2020 14:55
09-26-2020 14:52 - bearbeitet 09-26-2020 14:55
Hallo @Michael175
Was den Touch-Button angeht, kann ich nicht behaupten, das ich unendlich lange drauf drücken muss, damit sich was tut. Ich drücke einmal kurz drauf (funktioniert sogar mit Display-Schutzhülle) einwandfrei. Wenn bei dir der Touch-Button schwergängig ist, solltest du dich an den Support wenden, die können dir weiterhelfen.
Was die Sprachfunktion angeht, nicht jeder benutzt Alexa, wie noch bei der Versa 2 der Fall ist. Ich ja, aber es gibt auch sehr viele, die HeyGoogle benutzen. Und diese werden sich freuen, das es dieses Feature jetzt auch bei Fitbit gibt.
Was die Armbänder angeht, niemand zwingt dich, original Armbänder von Fitbit zu tragen. Ich selbst trage auch ein Armband eines Drittanbieters, weil bei mir das originale Armand drückt.
Was ich aber sehr positiv finde, ist, das die Bänder komplett aus Kunststoff bestehen, so gibt es keinerlei allergische Reaktionen, am Armband.
Es gibt für die Sense allerdings auch originale Fitbit-Armbänder mit Dornschnalle. Siehe Shop.
Das die Sense nur die Hauttemparatur messen kann, liegt einfach nur auf der Haut aufliegt. Um die Körpertemperatur messen zu können, brauchst du ein Thermometer, was auch in eine der Körperöffnungen eindringen kann.
Was den Verschluß der Armbänder angeht, bin ich froh, das Fitbit hier wieder einen einfachen Klickverschluss verbaut hat. Der Verschluss bei den Versa 1 und 2 Varianten mit dem Metallstift war richrtig fummelig.
Was mir allgemein sehr häufig auffällt, ist wenn den Leuten irgendwas nicht zu 100% zusagt, ist es automatisch "Schrott". Schrott ist ein Abfallprodukt.
Und das kann man von den Fitbit-Geräten wahrlich nicht behaupten. Die Sense ist nicht meine erste Fitbit, selbst mein Vater trägt seit Jahren Fitbit, erst die Fitbit Surge, dann eine Versa 1 und jetzt die neue Versa 3 und war immer zufrieden.
am 09-26-2020 15:23
am 09-26-2020 15:23
@Michael175 Das hat sich aber auch wahrlich angekündigt. Überraschend ist das nun wirklich nicht.
am 09-26-2020 16:48
am 09-26-2020 16:48
am 09-26-2020 17:06
am 09-26-2020 17:06
Überzogen negative Kritik.
am 09-26-2020 17:07
am 09-26-2020 17:07
Hallo @Michael175
Ich habe mir mal spaßeshalber mal eine Apple-Watch angesehen. Die haben auch "nur" diesen Klickverschluß, können, je nach Variante auch nicht mehr als die Fitbit-Uhren, kosten aber um ein vielfaches mehr.
Ich denke, für das was die Fitbit-Uhren bieten, sind die Preise angemessen.
Es gibt natürlich auch Smartwatches für unter 50,- €. Ob diese aber an die Qualität einer Fitbit heran kommen, wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Nochmal, es gibt auch für die Versa 3 und die Sense Metallarmbänder, nur eben nicht von Fitbit. Und ganz ehrlich, ich wechlse doch das Armband nicht wie meine Unterhosen.
09-26-2020 17:35 - bearbeitet 09-26-2020 17:36
09-26-2020 17:35 - bearbeitet 09-26-2020 17:36
Ich finde den Preis für die Sense auch völlig überzogen. Dafür bietet sie, im Vergleich zu anderen Herstellern, einfach viel zu wenig.
- keine Musikübertragung auf die Uhr
- keine Telefonie Funktion (soll auch nur bei der Versa 3 kommen wenn überhaupt)
- keine Kopplung des Brustgurts
- Sensoren beim Sport recht ungenau verglichen mit einem Brustgurt (das diese Werte nicht gleich sein können ist mir bewusst. Am Handgelenk wird anders gemessen wie mit einem Brustgurt. Aber 15-40 Herzschläge differenz ist schon heftig). Zudem reagieren die Sensoren langsam auf Pulsveränderungen. Zeigen auch schon diverse Tests
- Sauerstoffsättigung wird nur mit einem vorgegebenen Ziffernblatt gemessen. Das nenne ich persönlich Kundenverarsche. Wenn mir das Ziffernblatt nicht gefällt habe ich sozusagen pech gehabt
- google Assisatant kommt erst irgendwann ende 2020. EKG im Oktober oder so
Nur um mal einige Punkte zu nennen. Die Uhr ist wirklich sehr schön und angenehm zu tragen. Aber die Nachteile überwiegen leider 😞 Als Schrott würde ich die Uhr jetzt nicht bezeichnen aber für den Preis stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis einfach absolut gar nicht.
am 09-26-2020 17:43
am 09-26-2020 17:43
am 09-26-2020 17:58
am 09-26-2020 17:58
@angelsfire schrieb:
- Sensoren beim Sport recht ungenau verglichen mit einem Brustgurt (das diese Werte nicht gleich sein können ist mir bewusst. Am Handgelenk wird anders gemessen wie mit einem Brustgurt. Aber 15-40 Herzschläge differenz ist schon heftig). Zudem reagieren die Sensoren langsam auf Pulsveränderungen.
Bei diesem Punkt kann und muss ich widersprechen. Ich war vor einigen Wochen in eine stationären Reha-Klinik. Dort musst ich auch täglich Ergometer-Training machen.
Dort wurde mir auch ein Brustgurt samt Messgerät angebracht.
Meine zu dieser Zeit noch getragene Versa 2 hat bis auf 1 - 2 Herzschläge exakt die gleiche Frequenz angezeigt, wie der Brustkorb. Also alles andere als ungenau.
Als vor ca. 2 Jahren der Betriebsarzt in der Firma war, wo ich arbeite und die ärtzliche Untersuchung gemacht hatte, hatte er meine damals noch getragene Charge 3 bemerkt. Auch bei dieser war es so, das die Charge 3 bis auf 1 - 2 Herzschläge neu gemessen hat. Er war sogar überrascht, das ein so kleines Gerät so genau messen kann.
Soviel zum Thema, das die Sensoren bei Fitbit ungenau arbeiten.
am 09-26-2020 18:05
am 09-26-2020 18:05
Naja diverse Tests und auch mein eigener sagen was anderes. Im Ruhezustand sind sie recht ähnlich, unter Belastung hinkten die Fitbits (und auch manche Garmin Uhren) extrem hinterher. Wenn man dann im hohen Herzfrequenzbereich bleibt passen sie sich wieder an und sind ziemlich gleich. Aber sie brauchen einfach ne Weile dazu. Natürlich nicht Minuten aber auch nicht nur 10 sek. Hab jetzt nicht auf die Uhr geschaut wie lange aber es ging schon richtung 30-50sek würde ich mal sagen. Wenn in dieser Zeit der Puls wieder sinkt geht die Fitbit trotzdem hoch und sinkt dann erst langsam wieder ab. Ist jetzt aber auch nix ungewöhnliches. Jeder große Fitnesstrackertester (wozu ich natürlich nicht gehöre) wird dir sagen das die zum Beispiel bei HIT Training unbrauchbar sind. Nicht nur Fitbit, auch andere Hersteller versagen da. Liegt vielleicht an der Technik das am Handgelenk gemessen wird. Das wäre mir persönlich auch egal aber bei einem normalen Spaziergang erwarte ich schon das es zumindest in etwa stimmt.
So macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen. Wenn ich einfach nur rum sitze und dann mit einem Brustgurt den Puls messe sind sie sich recht ähnlich. Vielleicht abweichungen von 3-5 Schlägen. Das ist ja kein Problem. Mir geht es um den Wert unter "Belastung"/Bewegung.
am 09-26-2020 18:26
am 09-26-2020 18:26
Ähm, Ergometer-Training ist ja wohl Belastung, oder etwa nicht? Ausserdem sind die Fitbit-Geräte eher für den Freizeit-Sportler gedacht. Profi-Sportler benutzen ganz andere Geräte, die dann auch in eine ganz anderen Preisklasse spielen.
Ebenso sind die Fitbit-Geräte keine medizischen Geräte.
Nur mal zur Info, der Brustgurt, samt Messgerät, die wir beim Ergometer-Training benutzt haben, kosteten pro Stück 700,- €. Da war aber das dazugehörige Ergometer-Gerät noch nicht mit inbegriffen, nur der Gurt, samt Messeinheit.
Und wenn ich dann sehe, das meine Fitbit-Uhr, sei es jetzt die Versa 2 oder die gerade aktuelle Sense wesentlich weniger kostet, dabei aber fast die gleichen Ergebnisse erzielen, merkt man schon, wie genau diese Sensorik ist.
Und nochmal, die Fitbit-Uhren sind für die normale Fitness, die normalen Bewegungen gemacht, nicht für den Profi-Sport.
Es gibt durchaus Mess-Protokolle, auch mit anderen Firmen, die ebenfalls Fitness-Tracker und Smartwatches herstellen und teils auch sehr erfolgreich auf dem Markt vertreten sind, das die Fitbit-Sensoren doch sehr genau sind und die wenigsten Abweichungen zu professonellen oder auch medizinischen Geräten haben.
09-26-2020 20:25 - bearbeitet 09-26-2020 20:25
09-26-2020 20:25 - bearbeitet 09-26-2020 20:25
Hallo zusammen, danke für euer Feedback.
Ich rate euch eure Kommentare als einen Vorschlag über die Ideentafel (http://fitbit.link/fs_de) zu veröffentlichen. Unser Team für Produktentwicklung sieht sich regelmäßig die Vorschläge darauf an, um zu gewährleisten, dass wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden auch erfüllen können. Dadurch kann man auch Stimmen für die Mitteilung sammeln.
Falls ihr weitere Kommentare habt, meldet euch wieder. Sportliche Grüße!
am 09-26-2020 21:50
am 09-26-2020 21:50
@Michael175 schrieb:
Bei mir kam heute die Sense an und ich muss sagen, für den Betrag hätte ich mir mehr Qualität gewünscht, daher geht sie zu 99% auch zurück. Das Armband mit Einklemmfunktiom finde ich nur billig
Hm.. mir gefällts. Ich finde es sehr angenehm zu tragen.
Ganz zu Schweigen, das man wieder gebunden wird Armbänder von Fitbit kaufen zu müssen.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde den Klick-Mechanismus genial und auch hier werden Dritthersteller etwas an Armbändern anbieten.
Die Halterung besteht wieder aus Kunststoff, mit kleiner Vertiefung, wenn die abgenutzt ist, wird das Band nicht mehr halten.
Ja, das hat Materialermüdung so an sich. Allerdings sind heutzutage sehr viele Gegenstände aus Kunststoff und halten viele, viele Jahre. Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff!
Ich hätte mir hier ein Standard Band mit Metallsteg gewünscht und auch andere im Handel erhältliche Armbänder befestigen zu können.
Das hätte meiner Meinung nach das Design zerstört und ich hätte die Sense nicht gekauft
Das Einfädeln des Bandes führt dazu, dass das Band an der Haut hängen bleibt und man Haare mitreißt, was schmerzlich sein kann, hier hätte ich mir ebenfalls eine Dornschließe gewünscht.
Keine Ahnung, ich habe auch behaarte Unterarme, wahrscheinlich bin ich zu unempfindlich?!
Was der EDA Scan sein soll verstehe ich nicht, da man sein befinden, eh immer eingeben muss, brauche ich da kein Scanner der mir sagt, ob ich Stress habe, wenn ich das sowieso eingeben muss.
Was man eingibt ist das Wohlbefinden?! Manche Menschen fühlen sich auch/erst mit Stress wohl.
Der Button ist wieder wie bei der charge ein Touchbutton, den man unendlich drücken kann, ohne das sich was tut.
Bitte?! Der Button ist Weltklasse! Ich habe schon Test gelesen die den Button bemängeln... Bei mir funktioniert der Button "immer" und zu 100%
Das die Uhr zwei Sprachassistenten hat, wobei eine reichen würde
Schonmal an andere gedacht? Ich brauch keine Alexa aber den Google Assistent. Ist doch schön dass man die Wahl hat!
und GPS integriert
So kann man ohne Smartphone laufen gehen. Weis nicht was daran schlecht sein soll
ist und ein Hautscanner der nur die Hautoberfläche anstatt die Körpertemperatur misst, rechtfertigt alles in Allem nicht den überteuerten Preis.
?? Wie soll eine Uhr die "auf der Haut liegt" es auch anders lösen? Mit Nadeln die herausfahren?
Ich hätte gerade bei dem Armband bessere und hochqualitativere Armbänder mit Dornschließe und 20cm steg erwartet.
Die Band war im Vorfeld schon bekannt. Man hätte ja abschätzen können das es nicht gefällt.
Grüße
my 2 cents
am 09-26-2020 22:20
am 09-26-2020 22:20
Ich kann alles, was @Salty_Saint schreibt nur bestätigen.
Ich selbst habe die Sense und ich muss sagen, seitdem ich ein Zubehör-Armband (das 3er Pack in verschiedenen Farben) besser passt, als das originale.
Auch bin ich der Meinung, wenn Leute wie @Michael175 etwas bemängeln wollen, sollen sie es tuen. 100.000te andere finden genau diese Sachen richtig gut.
Und wenn jemand, wie @Michael175 behauptet, es würde keine Armbänder mit Dornschließe geben, soll er mal bitte in den Fitbit-Shop schauen, da gibt es zahlreiche Alternativen. Und wenn es nicht unbedingt Fitbit sein muss (muss es m.M. auch nicht sein) gibt es merh als genug Alternativen.
Noch dazu gab es in letzter Zeit viele Kommentare, ob es nicht Armbänder ohne Metall-Verschlüsse gäbe, da offenbar viele an einer hochgradigen Nikelallergie leiden, obwohl Fitbit schon garantiert hatte, das sich alles in Rahmen halte und selbst die Allergiewerte eingehalten werden würden. Aber anscheinend gab es doch eine Nutzer, deren Nickelalergie extrem stark ausgeprägt war.
Von daher finde ich es seitens Fitbit einen sehr großen Vorsprung, bei den Armbändern nun komplett auf Kunststoff zu setzen um das Risiko allergischer Reaktionen noch weiter zu senken.
am 09-27-2020 11:47
am 09-27-2020 11:47
für einen Betrag von 329 Eur. kann ich als Privatnutzer ja mal mehr verlangen. Jetzt wo ich die Uhr ein Tag getestet habe, bestätigt sich meine Aussage nur mehr. Der angeblich verbaute Lautsprecher hat bisher noch kein Mux gemacht, über anrufe werde ich nur per Nachricht anruf in Abwesenheit informiert, weder vibration noch ein Ton ist zu hören. Wenn ein Lautsprecher verbaut ist, warum kann ich dann auch keine Klingeltöne etc. eingeben. Ich kann nur für mich sprechen, wenn sie die gefällt, werde glücklich damit, für mich ist die Uhr definitiv zu teuer für das was sie sie nicht nicht.
am 09-27-2020 11:48
am 09-27-2020 11:48
über über einen überzogenen Betrag gibt es eine überzogene Kritik. Bestehe auf meine freie Meinungsäußerung, daher bitte solche Kommentar sparen
am 09-27-2020 14:23
am 09-27-2020 14:23
über anrufe werde ich nur per Nachricht anruf in Abwesenheit informiert, weder vibration noch ein Ton ist zu hören.
Dann ist aber definitiv etwas falsch eingestellt und oder defekt! Wenn bei mir ein Anruf reinkommt, geht das Display an und die Watch vibriert. An einen Ton kann ich mich nicht erinnern, hätte ich an der Watch aber sowieso deaktiviert.
Aber ja, wenn du so unzufrieden bist sind es die 329€ nicht wert!
Grüße und eine gute Zeit!