abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GPS-Tracking beim laufen

Hallo.

Habe heute einen gemütlichen 10 Km-Lauf absolviert. Diesen habe ich über die Sense, Polar-Beat und Nike Run Club getrackt. 

Anbei die getrackten Daten.

Sense:

E2E509AD-89B6-4894-A987-3A3BC63E471B.jpeg

 Polar:

712C26C7-1DF3-426A-A778-8378A4D57B4D.jpeg

 Nike Run Club:

1E64C7F8-2CF4-44BA-A338-92C3B6035103.jpeg

Das durchschnittliche Tempo der Sense, weicht im Vergleich zu den beiden anderen,

Nike Run Club 38 Sekunden und Polar 36 Sekunden ab!!
In meinen Augen ist das gravierend! Wie kann das sein? 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
18 ANTWORTEN 18

Hallo @Popp4983,

 

Ist die Ursache des Problems nicht einfach auch, dass hier eine gemessene Strecke von 9,2 km mit 9,43 und 10,05 km verglichen wird? Auch die Zeiten sind unterschiedlich: 1:10:02 h vs. 1:11:29 h.

Die logische Konsequenz ist doch daraus auch, dass das Tempo je App voneinander abweicht.

Du solltest zumindest sicherstellen, dass für einen sauberen Vergleich das Tracking gleichzeitig gestartet und beendet wird. Knapp 1,5 Minuten Differenz hat schon Auswirkungen. 

Die GPS Messungen sind natürlich ein Thema, die man nicht so einfach beeinflussen kann, aber wiederum zur nächsten Abweichung führen. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Habe alle um 10.24 Uhr gestartet und das ist auch in allen Apps ersichtlich! 
Nike run Club hat eine Zeit von 1,10h getrackt genauso wie die Sense! Beim polar sind es 1,11h, da ich mal kurz zwecks Schuhe binden Pause machen musste und hier das Tracking nicht gestoppt/pausiert habe. Trotzdem sind polar und Nike fast analog in der Pace! 
Außerdem sollte sich meiner Meinung nach, bei einem 10 km Lauf die Pace einigermaßen einpendeln, auch wenn beim Start evtl. ein kurzer Zeitversatz vorhanden ist und die Messungen alle korrekt sind bzw. gleich gemessen wird!  
Die 10 km habe ich laut Sense natürlich eher erreicht, da hier ja eine höhere Geschwindigkeit getrackt wurde und ich somit den anderen Apps „davonlaufe“.......Mein Vorsprung auf der Sense, ist von Kilometer zu Kilometer größer geworden!!

Ich lasse mir ja eine geringe Abweichung eingehen, aber keine 36-38 Sekunden!! Polar und Nike haben ja fast gleich getrackt! Differenz 2 Sekunden! Das wäre Ok für mich!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Sorry das ich mich hier einmische, aber wer hat schon 3 Tracker um zu vergleichen??? Wo ist der sinn dahinter? Entweder man ist mit einem Tracker zufrieden oder nicht, aber 3 Tracker zuhaben ist doch der Wahnsinn. Meine Meinung.

 

Darüberhinaus ist die Differenz zu den anderen Trackern natürlich blöd, aber wen Du die nicht hättest, würde es nicht auffallen 😉

 

So long

Pombeer

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Außerdem haben wir doch nach wie vor ca. 850 m Differenz, das sind bei 10 km fast 10 % Abweichung. Entsprechend hast du auch beim Tempo eine Abweichung und damit lassen sich die Messungen einfach nicht 1:1 vergleichen? 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Der Sinn dahinter ist ganz einfach!! Akkurate Daten!! Wenn ich mich egal, bei welcher Sportart, verbessern möchte, brauch ich ein einigermaßen akkurates Tracking!! Das scheint die Sense aber leider nicht hinzubekommen, denn die anderen zwei Apps haben bis auf zwei Sekunden identisch getrackt!! Der weitere Sinn dahinter ist, ob mir das 330 Euro wert ist falsche Daten ausgewertet zu bekommen, denn dann brauch ich die Uhr nicht. 

Zu den drei trackern! Ich habe lediglich auf meinem Handy die Nike run App (bereits vor der Sense) und die polar Beat App (Brustgurt) die über mein Handy tracken! Und es ist jawohl legitim zu vergleichen und zu sehen, ob mir jemand einen Schrott verkauft! Wenn dir das Wurst ist dann soll es so sein......

 

Hattest Du nicht das Problem mit den Etagen?!?

Das war Dir doch auch nicht egal, oder!?!

Akzeptierte Lösung

Hallo @Popp4983 na klar ist es legitim zu vergleichen. Ich bin ja von 3 Trackern, wie ich geschrieben habe, ausgegangen, insofern wenn Du nur die Apps hast ist es klar was anderes... Ja mit den Etagen war ich u.a.. Die Abweichung war auch klar erkennbar.

 

Was ist den mit der Anmerkung von sancho90 mit der Abweichung von 850m?

 

Nichts für ungut. so long

Pombeer

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Lieber @sancho90 

Um das geht es doch, dass das Tempo nicht passt! Wenn die Sense eine höhere Geschwindigkeit trackt, lege ich logischerweise, in der gleichen Zeit eine grössere Strecke zurück!! 

Beispiel: 

Zwei Autos fahren zeitgleich los. Eins fährt 50 Km/h, dass andere 100 Km/h.

Wieviel km haben beide nach 1 Stunde zurückgelegt?!? Denke das ist nicht schwer zu beantworten!?! Genauso verhält es sich, wenn die Sense eine höhere Geschwindigkeit trackt, als die anderen beiden Apps. Die alle zeitgleich gestartet wurden, wie ich oben schon beschrieben hatte.....

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Lieber @Popp4983,

 

mir stellt sich eher die Frage, von welchen Daten wird auf welche Daten geschlossen: Du stellst mit deinem Beispiel nach meinem Verständnis die Annahme auf, dass aus dem Tempo die Strecke berechnet wird.

Ich habe den umgekehrten Ansatz: Aufgrund des GPS-Signals wird die Strecke durch die Wegpunkte, die erfasst werden, ermittelt und dann mittels der abgelaufenen Zeit das Tempo berechnet. Das führt erneut zu der Frage: Warum weichen die drei Messergebnisse voneinander ab? Welches Ergebnis stimmt denn tatsächlich?

Weiterhin scheinen Polar und Nike beide das GPS desselben Smartphones verwendet haben, oder? Falls ja: Selbst hier hast du 230 m Abweichung bei derselben Quelle.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Gute Frage!
Aber alleine von meinem Gefühl für das Tempo, welches ich heute gelaufen bin, bin ich eher beim tracking von polar bzw. Nike. 
Ausserdem muss ich sagen, glaube ich, dass in einem IPhone doch die bessere Hardware verbaut ist........

Mir ist aber auch schon mal aufgefallen, dass auch Apps auf dem Handy, wenn ich sie parallel laufen lies, größere Differenzen im Tempo getrackt haben...... 🤔

Mir erweckt es denn Anschein, als würden die verschiedenen Apps auch eine Rolle spielen?!? 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe ja immer die Sense + Runtastic / Smartphone beim Laufen dabei und habe eine Standard 5km Strecke, an der ich die Qualität der Aufzeichnungen gut gegenüberstellen kann. Während ich mit Runtastic / Smartphone immer nahezu an den gleichen Stellen die Kilometeransagen bekomme und den Lauf auch immer nahezu an der gleichen Stelle beenden kann, habe ich an der Uhr immer noch zu oft Abweichungen in beide Richtungen. Mal bin ich mehr gelaufen als die Aufzeichnung am Smartphone, mal weniger, hin und wieder aber auch nahezu gleich.

 

Da es in meinem Fall immer die selbe Strecke ist, gehe ich natürlich davon aus, dass das Tracking der Uhr einfach schlecht ist. Aber wir wollen ja nicht immer voreilige Schlüsse ziehen, man kann ja im Google Maps Strecken messen. Bedauerlicherweise stellt sich spätestens da heraus, dass das Tracking der Uhr ungenau(er) ist. Nicht nur in der Streckenaufzeichnung teilweise, wenn man sich die Aufzeichnung im Nachhinein anschaut, sondern auch die zurückgelegte Distanz. Ich habe da gerne mal Abweichungen von bis zu 200m, das ist zu viel.

 

Ich bin immer wieder darüber erstaunt, wie ein 330€ Fitnesstracker mit Smartwatch Funktionen (Das will die Sense doch sein, oder? ;-)) es nicht auf die Reihe bekommt, seinem Preis gerecht zu werden. Wer läuft, nur um gelaufen zu sein, dem kann es egal sein. Wer ernsthaft Zeiten, Fortschritte, Leistung etc. dokumentieren möchte, kann die Uhr nach meinen Erfahrungen im jetzigen Stand vergessen. Und wenn's ein Hardware-Problem ist, dann wird sich DAS niemals bessern, außer man bekommt die Möglichkeit, das GPS der Uhr zu deaktivieren und auf das des Smartphones zurückzugreifen. Dazu gibt es auch schon mit Sicherheit einen Funktionsvorschlag, der nicht bearbeitet wird. 😄

 

 

Akzeptierte Lösung

@Popp4983 

Pauschal würde ich nicht annehmen, dass die Messung des iPhones auf jeden Fall exakter sein muss. Das würde ich eher objektiv bewerten, indem ich, wie @Fit058 schon schrieb, die Daten mit der Realität vergleiche.

Zu Beginn würde es ja schon mal helfen die drei aufgezeichneten Strecken auf der Karte zu vergleichen. 850 m Abweichung müssen ja irgendwo her kommen. Entweder springt der Track teilweise hin und her bei der Aufzeichnung mit 850 m oder bei den kürzeren Aufzeichnungen fehlt etwas - das man nur beim Vergleich der drei Tracks feststellen.

Ansonsten stimme ich euch zu, knapp 10 % Abweichung sind einfach viel zu viel. Die zu klärende Frage bleibt, welches Gerät hat den "gemütlichen 10 km Lauf" besser dokumentiert, das mit 9,2 oder das mit 10,05 km 🤔

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Fit058 beschreibt hier ja die gleichen Probleme. Ich habe mir die getrackten Routen alle nochmals angeschaut und diese sind im großen und ganzen, wenn man nicht zu nah ranzoomt gleich. Zoome ich allerdings näher ran, ist ganz klar zu erkennen, dass ich laut Sense vielmehr im Zickzack bzw. viel größere Bögen laufe anstatt geradeaus! Ich könnte mir dadurch wiederum vorstellen, dass durch diese getrackten „Umwege“ insgesamt 800 m Differenz, bei einem 10 Km Lauf zusammenkommen (reine Vermutung)?!? Die getrackten 9,2 Km (Nike) zeigen eindeutig den geradlinigsten Verlauf. Die Polar-App wieder etwas mehr Zickzack mit, getrackten 9,4 Km und das obwohl beide, über das IPhone aufgezeichnet wurden.......🤔

Akzeptierte Lösung

Genau, das kommt auch noch dazu. Ist halt schwierig, das an einzelnen Faktoren festzumachen, aber in jedem Detail kackt die Uhr halt ab. Hier noch ein Auszug aus meinem 10km lauf, runden um einen See, auf einen Abschnitt rangezoomt ...laut Uhr war ich kaum auf der Strecke 😅😂. Da war aber die gesamte Abweichungen bspw geringer, obwohl 5:06 zu 5:11 pace ja schon ein Unterschied ist, auf die Gesamtheit betrachtet.

 

Screenshot_20210104-214524.jpg

Screenshot_20210104-214513.jpg

Akzeptierte Lösung

Kann mir nicht vorstellen, dass dies über ein Update zu beheben ist!?! Das wird ein reines Hardware Problem sein.......

 

Ich muss doch als reiner Anbieter von Fitness-Trackern, den Anspruch haben, mich von der Konkurrenz, zumindest was den Bereich Fitness/Gesundheit betrifft abzuheben und akkurate Daten zu liefern......

Leider habe ich mittlerweile das Gefühl, dass dies andere Hersteller besser auf die Reihe bekommen und ich das Vertrauen in die Uhr, bezüglich getrackter Daten verliere. 

Mal schauen was das nächste Training so bringt und ob hier im Laufe der Zeit nachgebessert wird.....

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich weiß halt nicht, wie viel besser es bei anderen Herstellern tatsächlich ist, das kann ich nicht beurteilen, aber vorstellen kann ich es mir schon, dass bspw. Garmin Produkte so einiges besser machen könnten.

 

Wenn ich bedenke, dass die Sense DAS High-End Gerät von Fitbit sein soll, Frage ich mich, wie schlecht die anderen Fitbit Geräte sein müssen.

 

War / ist eine Erfahrung, dass man mal wieder kaum was auf Reviews geben kann. Für mich persönlich steht sowieso fest, dass ich nach der Sense entweder auf einen stinknormalen Tracker zurückgreifen werde oder auf sowas wie Amzfit oder so, die scheinen zumindest im Preis-Leistung-Verhältnis deutlich besser zu sein, definitiv aber kein Fitbit Gerät mehr. Die Sense hat mkr zumindest gezeigt, dass sie ein klassisches Hybrid ist, das weder das eine (SmartWatch) noch das ändere (Fitness) wirklich gut kann - bedauerlicherweise.

 

Ernährung tracke ich mit MyFitnessPal, weil die Lebensmittel-Datenbank von Fitbit schlecht ist und meine Läufe mit Runtastic / Smartphone, weil die Uhr zu ungenau ist - welch Ironie!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ja, jetzt schauen wir mal! Vielleicht ist ja über Updates etwas machbar?!? Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass nur wir zwei das Ganze bemängeln und irgendwo müssen doch dann auch mal die Entwickler/Techniker tätig werden..... 

 

Vielleicht steckt ja noch Potential in der Uhr?!

 

Aber einen Vorteil hat doch das Ganze! Die Uhr hat mich schon zu einem „besseren“ Sportler gemacht......😂🤣

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ne, wir sind schon nicht die einzigen hier und die Probleme in Sachen Messungen / Aufzeichnungen der Sense beschränken sich ja nicht nur auf Strecken / Geschwindigkeiten / Distanzen, sondern auch bspw. die Messung der Herzfrequenz. War hier auch schon das ein oder andere Mal Thema. Im englischsprachigen Forum siehst du gefühlt täglich Beitrage, die fehlerhafte Messungen in allerlei Hinsicht anprangern mit ausreichend Zuspruch - aber es wird halt weggeschaut oder mit irgendwelchen FAQ / Hilfeartikeln gekontert, die weder die Akzeptanz der Probleme fördern, noch in irgendeiner Art und Weise lösungsorientiert sind.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Heute beim 5 km Lauf, war das Tracking in Geschwindigkeit und Distanz für mich ok. Also ziemlich analog im Vergleich.
Herzfrequenzmessung ist beim laufen, im Vergleich mit dem Brustgurt ganz gut.  

Beim Zirkeltraining hängt die Sense immer etwas hinterher, aber das wissen wir ja. Wenn hier an der Sensibilität des Sensors  noch was zu machen wäre, wäre es gut. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos