abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Laden dauert sehr, sehr lange - Uhr bekommt zu wenig Strom

GELÖST

Ich habe festgestellt, daß sich die Sense nur sehr langsam laden läßt. Das Ladekabel habe ich in ein USB-Ladegerät gesteckt und dieses in die Steckdose. Die Sense sagt mir, daß der Akku nur langsam geladen wird, weil die Uhr zu wenig Strom bekommt.

 

Dasselbe Problem habe ich auch mit einem anderen Ladegerät.

In meiner Facebookgruppe bestätigen das auch andere Nutzer. 

Wie sieht es bei Euch damit aus?

https://www.facebook.com/groups/senseusers/

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Habe einen meiner alten Smartphone Ladestecker verwendet mit 1500 mA und es hat wunderbar geklappt. Keine Fehlermeldung, kein langsames laden.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
13 ANTWORTEN 13

Mir scheint, es gibt da Probleme mit der Kompatibilität! Habe es zuerst mit einem Ladegerät mit 1500mA probiert und habe auch die Meldung bekommen ''zu wenig Strom''. Habe dann das Ladegerät meiner Fitbit Charge 3 genutzt mit nur 1000mA und siehe da: funktioniert!? Muss man nicht verstehen 🤨

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die Sense wurde überhastet auf den Markt geschmissen (aus Gründen, wie die meisten wissen). Es gibt so einige Bugs, die Fitbit noch in Ordnung bringen muss (Usability/Funktionen/Rechte usw...). Wenn das gelingt, ist es durchaus eine gut Fitness-Uhr. Die User zweifeln jedoch daran, da sich fitbit damit erfahrungsgemäß schwer tut. Hinzu kommt das Google-Kartellrecht Verfahren, was nun auf Dezember diesen Jahres "verschoben" wurde. Keiner weiß, was dann kommt (Google Pixel Uhren). In den englischsprachigen Foren ist der Unmut sehr zu spüren. Hinzu kommt noch die Premium-Abo Thematik. Momentan ist es eine Gratwanderung mit der aktuellen Technik bei fitbit - leider.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das ist nichts, was nicht mit ein, zwei Firmware-Updates in den Griff zu bekommen ist. Die hat es bei der Ionic am Anfang auch recht flott gegeben. Ich bleibe optimistisch.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Möge es so sein. Wir werden es sehen.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Habe einen meiner alten Smartphone Ladestecker verwendet mit 1500 mA und es hat wunderbar geklappt. Keine Fehlermeldung, kein langsames laden.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich konnte bisher auch keinerlei Fehler beim Laden feststellen. Auch das Update ging bei mir ziemlich schnell. Mag wohl auch sein, das ich meine Sense gleich zu Beginn auch mit dem W-Lan verbunden habe. So benutzt die Sense meine Internetleitung, die bei mir relativ schnell ist.

 

Es steht auch beschrieben, das das Update nur über Bluetooth wesentlich länger dauern kann, als über W-Lan. Meine Sense war inklusive Update innerhalb von einer halben Stunde einsatzbereit.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Mit WLAN flutscht der Load in die Sense wie Butter. Wie Phillip3112 schon sagte: Installationszeit für meine Sense ca. halbe Stunde inkl. Firmware Update.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Susibär  schrieb:

Mir scheint, es gibt da Probleme mit der Kompatibilität! Habe es zuerst mit einem Ladegerät mit 1500mA probiert und habe auch die Meldung bekommen ''zu wenig Strom''. Habe dann das Ladegerät meiner Fitbit Charge 3 genutzt mit nur 1000mA und siehe da: funktioniert!? Muss man nicht verstehen 🤨


Also das musst mir mal erklären bzw. zeigen, wie du das Ladekabel der Charge 3 an eine der Versa-Uhren bekommen hast. Das geht nämlich gar nicht.

Außerdem sind es immer Ladekabel und keine Ladegeräte.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wie kommt man bitteschön von der Ladethematik auf die Updateprozedur über WLAN?

 

Natürlich meint Sie Netzadapter, in welchen das USB Kabel gesteckt wird.

Jetzt erklär du mal, weshalb das nicht funktionieren sollte? Netzadapter der Charge mit dem Kabel der Sense?

 

Fakt ist, dass die Sense selbst bei hochpotenten Ladegeräten nach einem Moment die Meldung abgibt, dass der Netzstecker zu wenig Strom abgibt. Was völliger Blödsinn ist.

 

Interessanterweise kann man die Meldung umgehen wenn man einen sehr schwachen Netzstecker verwendet.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner 

 

Wenn du schon kritisierst, dann bitte richtig. @Susibär schrieb "Ladegerät meiner Fitbit Charge 3". Und das passt nun nicht mal an andere Uhren, ausser der Charge 3.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner

Bei mir funktionieren USB Anschluss am PC und auch ein Huawei Super Charger Netzgerät ohne jegliche Fehlermeldung.

Ich denke, das Problem wird sein, dass die meisten modernen, hochpotenten Ladegeräte automatisch die Spannung / Stromstärke an das Endgerät anpassen (Quick Charge, USB C Power Delivery).Vermutlich unterstützt die Sense keinen der gängigen Standards und fällt dann auf die minimale Stromversorgung des Ladegerät zurück (bzw. Wird eben nicht höher gestuft).

@Susibaer war denn bei der Charge 3 neben einem Ladekabel auch ein Ladegerät dabei? So habe ich persönlich deine Aussage verstanden, dass du jenes USB-A Ladegerät nutzt, nicht aber das Charge 3 spezifische Ladekabel 😉

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Super erklärt.

Kennt denn jemand den genauen Ladestrom, der die Sense am schnellsten lädt?

 

Wenn man schon keine der gängigen Standards nutzt, sollte man meiner Meinung nach wenigstens ein geignetes Ladegerät mitliefern.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Leider schweigt Fitbit dazu in der Bedienungsanleitung. Hier wird nur auf nachfolgende Anforderungen verwiesen:

Steck das Ladekabel in den USB-Anschluss deines Computers, ein ULzertifiziertes USB-Ladegerät oder ein anderes Niedrigenergieladegerät

 

Hier gibt es zur UL-Zertifizierung ein bisschen was zum Nachlesen: https://www.hein.eu/isomatics-ul-zertifizierung--blog-32.html#:~:text=Was%20zeichnet%20die%20UL-Zert...

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung