am 11-29-2020 16:05
am 11-29-2020 16:05
Bisher konnte ich bei meinem Sportprofil (Radfahren, Spinning, Wandern) mit der ungenauen und etwas zeitversetzten Pulsmessung der Sense leben.
Nun hatte ich Möglichkeit beim Ersteigen einer Himmelstreppe (etwas über 400 Stufen) erneut einen Test durchzuführen. Was soll ich sagen, er ist total ernüchternd und unbefriedigend ausgefallen.
Ich bin die Treppe drei Mal hoch und wieder runter gegangen. Hoch mit einigen kurzen Pausen zwischendurch um meinen Puls etwas zu zügeln 🙂
Zum Vergleich mein Garmin Oregon 700 mit Brustgurt
Das Höhenprofil vom Oregon
Herzfrequenz vom Oregon
Herzfrequenz von der Sense
131 Durchschn. Schläge/Min. 161 max. Schläge/Min.
Leider ist die Sense als Fitnesstracker absolut nicht zu gebrauchen.
Ich kann nur hoffen, dass durch kommende Updates Verbesserungen möglich sind.
Da die Gesundheitsfunktionen mir gefallen, werde ich die Sense wohl behalten.
(obwohl die Premium-Mitgliedschaft für die Nutzung aller Funktionen viele wohl abschrecken wird)
am 11-29-2020 17:07
am 11-29-2020 17:07
@Diema die Ansprüche bei sportlichen Aktivitäten ist je nach Anspruch, Lebensalter etc. natürlich unterschiedlich und so muss das jeder für sich selbst entscheiden welches Smartphone das richtige ist. Nur eins ist in deinem Fall nicht vergleichbar, das sind Ergebnisse mit Brustgurt da kann keine Watch mithalten.
am 11-29-2020 19:19
am 11-29-2020 19:19
Ist mir schon klar, dass die Werte eines Brustgurtes genauer sind.
Aber bei einem 45 minütigen Training einen Durchschnittspuls von 131 bei echten 146
und einen max. Puls von 161 bei 171 sind doch sehr extrem.
Ein pulsgesteuertes, gesundes Training ist so nicht möglich
11-29-2020 20:12 - bearbeitet 11-29-2020 20:12
11-29-2020 20:12 - bearbeitet 11-29-2020 20:12
Ich war heute und gestern mit dem Rad auf Tour. Bei beiden Fahrten passt der aufgezeichnete Puls überhaupt nicht zur Strecke. Das war bei der alten Firmware genauso schlecht wie bei der Neuen.
Hinzu kommt noch, dass die Radaktivität mit mehr als 10000 Schritten in die Schrittzählung einberechnet wurde. Ich bin gestern und heute mit Sicherheit keine 14000 Schritte gegangen - eher 1400!!!!
Eigentlich ist die Sense für Fitnesstracking überhaupt nicht zu gebrauchen - es ist echt nur eine Wellnessuhr.
Die Sense verkaufe ich bei einer guten Gelegenheit, denn für das viele Geld ist sie nichts wert.
Beispiel:
Die Honor Watch ES mit ihren 79 Euro ist tausendmal besser und man muss nicht einmal Premium-Dienste bezahlen. Hier sind alle Infos dazu auch noch kostenlos. Da sollte man eher zugreifen, denn bei dieser Smartwatch werden sogar noch mehr sinnvolle Werte geliefert.
Es fehlt nur der EKG.
am 11-29-2020 21:02
am 11-29-2020 21:02
Beim Radfahren sind die Kurven ähnlicher, bis auf den Aussetzer nach ca. 1/3 der Strecke
Garmin Oregon
Fitbit Sense
… und ja, ich trage das Band während des Trainings zwei bis drei Fingerbreiten über dem Handwurzelknochen 🙂
.
11-29-2020 21:38 - bearbeitet 11-29-2020 21:40
11-29-2020 21:38 - bearbeitet 11-29-2020 21:40
Es ist halt echt verrückt, die Uhr misst angeblich und nachweislich und ständig und versagt dabei nachweislich und ständig (Achtung, überspitzt).
Wellness-Uhr trifft es ziemlich gut, wenn das nicht besser wird, war das meine erste und vermutlich letzte Fitbit.
am 11-29-2020 22:10
am 11-29-2020 22:10
@Diema Das passt schon ganz gut. Bei mir sind die Aussetzer viel häufiger - gerade dann, wenn der Puls eigentlich hoch gehen sollte.
am 11-29-2020 22:10
am 11-29-2020 22:10
ich kann jetzt nicht unbedingt etwas zur Honor Watch sagen aber ich hatte die Huawei GT2 (42mm) für 2 Tage, HR-Sensor und die Sättigungsmessung, sowie die Laufstatistiken, hatten mich echt überzeugt...beide sind jedoch nicht annähernd smart. Auch die GT2 ist "nur" ein Fitnesstracker mit Benachrichtigung und keine Smartwatch und das war mir dann doch zu wenig...
am 11-29-2020 22:22
am 11-29-2020 22:22
@Käthe76 Das ist zwar richtig, aber was habe ich von einer Smartwatch mit integrierten Fitnesstracker, der nicht ordentlich funktioniert und dazu auch noch so teuer ist?
Wenn man eine gute Smartwatch kaufen möchte, bei der auch die Fitness-Daten richtig erfasst und bewertet werden, dann bleibt eigentlich nur Apple und Garmin übrig. Alle anderen Anbieter verstehen es nicht einen guten Tracker in der Smartwatch zu integrieren.
Man sollte sich auf jeden Fall genau überlegen worauf man Wert legt bzw. welche Fitness-Funktionen benötigt werden und ob man unbedingt Benachrichtigungen und Telefon braucht. Beim meinen Aktivitäten kann ich persönlich auf Beides verzichten. So reicht eigentlich ein reiner Fitnesstracker. So wird es in Zukunft auch sein.
Die Fitbit Sense war ein Versuch der letztendlich scheiterte.