am 11-11-2022 10:50
am 11-11-2022 10:50
Ich weiß, das Thema kam schon das eine oder andere Mal auf, aber ich habe nirgendwo eine Lösung gefunden:
Es geht darum, dass die Sense schlicht und ergreifend Schritte zählt, wo keine sind.
Und zwar tatsächlich ein einem Ausmaß, das bei einem Gerät in der Preiskategorie nicht akzeptabel ist:
Da kommen beim Kochen schon mal rund hundert Schritte, beim Schuhebinden 30 oder bei anderen Tätigkeiten im Stehen / Sitzen Schritte zusammen, die nicht gegangen wurden.
Ich habe meine Uhr am dominanten Handgelenk und dies auch so eingestellt, wenn ich Schritte gehe, werden diese auch korrekt gezählt.
Es geht also tatsächlich um zu viel gezählte Schritte, die nicht gemacht wurden und nicht in einem tolerierbaren Bereich liegen.
Gibt es eine Lösung für dieses Problem oder ist diese Funktion der Uhr schlicht unbrauchbar?
am 11-13-2022 11:52
am 11-13-2022 11:52
Hallo @Der_Hoff! Eine Lösung habe ich leider nicht, kann das Fehlverhalten aber bestätigen. Schuhe binden ist nicht die einzige Tätigkeit, bei der die Fitbit Sense falsch zählt. Bei mir sind Schritte bei Massagen und noch viel "witziger", bei einem 4-stündigen Flug entstanden. Das zusätzlich auch die Schlafaufzeichnungen häufig total Falsch sind und händisch korrigiert werden müssen (z.B. wann zu Bett gegangen oder stundenlange Lücken in den Aufzeichnungen), veranlasst mich dazu meinen (teuren) Fehlkauf zu bereuen und mir nun eine andere Fitness-Uhr zuzulegen. Die Fitbit Sense ist insgesamt eine riesigen Enttäuschung!!
am 11-13-2022 21:06
am 11-13-2022 21:06
Guten Abend,
Die Schritte entstehen in der Regel durch Armbewegungen oder durch Erschütterungen. Die Uhr kann nicht unterscheiden, ob die Armbewegung durchs Laufen aufgetreten ist oder beim Kochen.
Dagegen kann man auch nicht viel tun, besser wäre eine Schrittzählung am Gürtel oder Fußgelenk, aber dann sprechen wir nicht mehr von einer Smartwatch...
am 11-13-2022 21:37
am 11-13-2022 21:37
Vielen Dank für Deine Mühe! Wie die Schritte gezählt werden sollten, dürfte den Meisten hier klar sein. Aber ... beim Schuhe binden oder im Flugzeug sitzend und beim Kochen (wie kochst Du?) ... ne, Sorry, das kann es echt nicht sein! Was für Erschütterungen oder Bewegungen sollen denn dabei bitte entstehen, dass Schritte gezählt werden? Beim "Auf-der-Stelle-Hüpfen", ok, aber doch nicht bei ruhenden, langsamen und im Prinzip vollkommen erschütterungslosen Bewegungsabläufen; wie die oben aufgeführten Situationen. Das macht jede 50 Euro Fitness-Watch besser!!
Mir ist bewusst, dass eine Smartwatch immer ein Kompromiss zu einem "echten Schrittzähler" ist, und das ist auch ok so. Aber wenn diese Smartwatch - in diesem Falle die hochgepriesene Fitbit Sense, nachweislich bei unzähligen Benutzern für Murks-Daten sorgt, dann kann da was nicht richtig sein.
am 11-13-2022 22:35
am 11-13-2022 22:35
Hallo und danke für eure Antworten!
Das man keinem Schrittzähler einer Smartwatch zu 100 % korrekte Werte bekommt, ist mir schon klar. Aber wie AttiK., und viele andere hier im Forum, schon schrieb: da sind viele "Billigbänder" besser. Ich hatte bisher verschiedene Smartwatches unter Wear OS und habe da solche Beobachtungen nicht gemacht.
Die Uhr scheint hier einfach schlecht abgestimmt zu sein, was bei der Preiskategorie sicher unnötig ist und besser ginge.
Wirklich schade, da sie sonst einen guten Eindruck macht.
am 11-14-2022 07:29
am 11-14-2022 07:29
@AttiK. schrieb:Aber ... beim Schuhe binden oder im Flugzeug sitzend und beim Kochen (wie kochst Du?) ... ne, Sorry, das kann es echt nicht sein! Was für Erschütterungen oder Bewegungen sollen denn dabei bitte entstehen, dass Schritte gezählt werden? Beim "Auf-der-Stelle-Hüpfen", ok, aber doch nicht bei ruhenden, langsamen und im Prinzip vollkommen erschütterungslosen Bewegungsabläufen; wie die oben aufgeführten Situationen. Das macht jede 50 Euro Fitness-Watch besser!!
Es geht nicht nur um Erschütterungen sondern um jegliche Armbewegung. Ich weiß nicht, wie du kochst oder Schuhe bindest, sicherlich wird dabei auch das Armgelenk bewegt?
Erschütterungen kommen eher beim Fahrrad fahren oder ggf. in kleinem Ausmaße auch beim Auto fahren oder im Flugzeug vor. Deshalb werden bei all diesen Aktivitäten auch Schritte gezählt und das selbst wenn die Fitbit weiß, dass du gerade Fahrrad fährst, weil du aktiv ein Training an der Uhr gestartet hast. Gut heißen will ich das auf keinen Fall, insbesondere das letztgenannte Beispiel, wo die Uhr es zu 100 % besser wissen müsste.
Ich kenne es aber von Fitbit seit vielen Jahren nicht anders - der Vergleich zu anderen Smartwatches fehlt mir dazu in den letzten Jahren.
am 11-14-2022 08:27
am 11-14-2022 08:27
Hallo @Der_Hoff @AttiK. hier etwas zum Verständnis: https://www.theverge.com/2019/8/12/20798928/how-to-fitness-tracker-step-count-accuracy-smartwatch-nu...
am 11-14-2022 19:55
am 11-14-2022 19:55
Soweit sind Eure Aussagen (und Links) vollkommen nachvollziehbar. Die paar Schritte mehr oder weniger machen den Kohl vermutlich auch kaum fett. Von mir aus können Schritte auch beim Nägel Einschlagen gezählt werden - was konsequent von Fitbit wäre. Was mich viel mehr stört, sind u.a. die mitunter vollkommen falschen, löchrigen oder sogar fehlenden Schlafaufzeichnungen - obwohl man sich beim Tragen der Sense an alle Empfehlungen und Vorgaben hält. Vielleicht habe ich auch nur ein Montagsmodell erwischt? Sicher ist, dass meine Sense ihren Job insgesamt leider gar nicht gut macht!
am 11-14-2022 20:20
am 11-14-2022 20:20
Hallo @AttiK. dann empfehle ich dir zu den von dir empfundenen Fehlern einen gesonderten Thread zu eröffnen um evtl. weitere Tipps zu erhalten.