am 06-14-2016 19:42
am 06-14-2016 19:42
Hallo zusammen!
Ich hatte erst die charge HR und nun teste ich die Surge. An ihr stört mich die Größe...und fürs GPS habe ich theoretisch eine App.
Ich habe mich für den Wechsel erstmal entschieden, weil ich die Multisportfunktion testen wollte.
Nun würde mich sehr interessieren, WIE die Surge den Kcalverbrauch je nach Training misst. Nur der Herzschlag kann es ja schließlich nicht sein, oder? Denn dann würde ja die "Trainingseinheit" bei der charge reichen.
Liebes Fitbitteam, ich bin wirklich gespannt auf eure Antworten!
Danke!
am 06-17-2016 22:10
am 06-17-2016 22:10
Ich bin zwar keiner vom Team, aber ich denke und habe die Erfahrungen gemacht (auch aus den Infos hier im Forum), dass die Surge wirklich nur den Kalorienverbrauch anhand der Pulswerte berechnet.
Aber etwas anderes würde doch auch keinen Sinn machen, oder sehe ich das falsch? Egal welchen Sport ich mache, wichtig ist die Pulsfrequenz, sie zeigt mir an, wie mein Körper auf Touren gekommen ist?!
am 06-19-2016 09:51
am 06-19-2016 09:51
Naja, aber wozu dann die Multisportfunktion? 😞 Dann würde wie bei der Charge reichen: Training - starten.
Ausserdem erhalte ich unterschiedliche Werte bei sehr ähnlichem Pulsverlauf wenn ich zb Ellipsentrainer/Kraft/Zirkeltraining eingebe....wenn das so stimmen würde was du sagst, wäre das Multisportmenü ja überflüssig.
am 06-24-2016 07:53
am 06-24-2016 07:53
Hallo hallo hallo liebe FITBITmitarbeiter,
könnt ihr mir weiterhelfen? Ich fände es sehr ärgerlich, die charge hr getauscht zu haben, ohne effektive Verbesserung (dafür größere Uhr)
am 08-01-2016 15:19
am 08-01-2016 15:19
Hallo @Frageaneuch willkommen bei der Community! @dgu30 schön von dir noch einmal zu hören. Also, die Funktion Multisport hat mit der Kalorienverbrauch nicht viel zu tun. Die Kalorien werden mithilfe von der Herzfrequenz berechnet. Die Multisportfunktion bietet die Möglichkeit an, die Trainings leichter zu ordnen, damit du diese nicht nachher im Dashboard bearbeiten sollst. Dazu, wird auch GPS automatisch für einige Art von Trainings eingeschaltet damit auch die Routen verfolgt werden.
Ich hoffe diese Info hilft!
08-01-2016 16:39 - bearbeitet 08-01-2016 16:45
08-01-2016 16:39 - bearbeitet 08-01-2016 16:45
Hallo @Frageaneuch,
in anlehnung von @LuciaFitbit:
Ich selber habe auch von der CHR(Charge HR) zur Surge gewechselt, eigentlich nur weil ich für (Costafastganix)€, nahezu nie getragen und 2 Monate alt, von einem bekannten erhalten habe.
Gekauft habe ich mir diese nur wegen des GPS Feature.
Ich selber empfinde keine weiteren unterschied zur CHR, mit ausnahme der physikalischen Dimmensionen der Uhr. Da ich Windows Phone anhänger bin (jetzt beginnnen die Buh rufe), nutze ich auch nicht die Musiksteuerung, etc. Mache ich auch nicht, wenn M$ irgendwann GATT implementiert hat. Denn das ist unsinnige Spielerei und belastet nur den Akku, so meine Meinung. Aber die Meinungen und Vorlieben gehen ja zum Glück weit auseinander, ansonsten währe das Leben zu fade.
Die gesamte Berechnung deiner Daten findet auf den Fitbit Server statt, bei der Synchronisierung werden deine gemessenen Daten an den Servern von Fitbit übertragen, der Server rechnet und erstellt die Statistiken und die Apps zeigen dir wieder die errechneten werte an.
Tipp: Wenn du die GPS funktionalität nicht benötigst und die Surge nur zum testen hast, dann bleibe bei der CHR.
Solltest du allerdings die anderen funktionalitäten benötigen (Musiksteuerung, Nachrichten, etc.) dann schaue dir die Blaze an.
Die Blaze war für mich ein heißer Kanditat aber GPS ist viel wichtiger für mich, da ich mein Handy mit Arbeit assoziiere und dieses in meiner Freizeit durchweg aus oder nicht dabei habe. (ja wirklich, ich bin per Handy nur 30min vor der Arbeit und 30min nach der Arbeit erreichbar). (Ja ich lebe sehr gut ohne pokemon 😉 und Whatsapp und co. )...
Nachtrag:
Multisport ist eigentlich nur die Auswahl der Aktivitäten unter Training.
Grüße
Digy
am 10-17-2016 15:48
am 10-17-2016 15:48