abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Synchronisationsprobleme geht/geht nicht

Hallo,

ich habe mir den Surge Tracker vor wenigen Tagen zugelegt.

Drei primäre Eigenschaften haben mich dazu bewegt das Gerät den Konkurenzprodukten vorzuziehen

-GPS (die damit verbundenen Funktionen)

-Pulsmessung ohne Gurt

-Smartwatchfunktionen (Anruf/nachrichtensignalisierung)

 

Leider musste ich schon am ersten Tag feststellen, dass die für die Anrufanzeigefunktion wichtige Verbindung zum Smartphone(SONY Xperia Z1compact, Android 5.1.1) relativ instabil ist.

Solange die Uhr in der Nähe des Smartphones und verbunden ist, funzt alles wunderbar. Aber wehe, die Verbindung reist kurz ab. Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie nicht mehr wieder augebaut werden kann.

 

Was mir in den letzten Tagen aufgefallen ist, dass die Verbindung anscheinend willkürlich kommt und geht nachdem sie kurz abgerissen ist. Ich kann keine Lösungsroutine festellen, die immer hilft. Es gibt ja auch nicht wirklich Infos, wie die Geräte funktionieren. Z.B. kann ich keine Info finden, wie oft der Tracker seine Kennung ausstraht (für alle sichtbar) und wie oft er das für welche Zeit versucht. Ob es am Tracker eine Tastenkombination gibt, die das Senden der Kennung auslöst (außer man macht nen Neustart). Man sieht nicht, ob der Tracker zum dem Smartphone ne Verbindung hat und die App einfach nicht mit dem Webserver kommunizieren kann. Schwerpunkt der App ist anscheinend das möglichst detailierte, bunte Präsentieren der Werte. Synchronisationsfehlerbehebung ist weniger wichtig 😞

 

Was besonders ins Auge fällt, ist dass Bluetooth-Scanner den Tracker minutenlang garnicht sehen und wenn er dann angezeigt wird und man die Fitbitapp startet nicht automatisch verbunden wird. Zum Verbinden muss man anscheinend synchronisieren. Ohne passiert wohl nix 😞 Und wenn die Synchronisierung fehlschlägt ist auch der Tracker nicht verbunden. D.h. es werden dort keine Anrufe/Nachrichten angezeigt

 

Bereits unternommene Versuche um die verlorene Verbindung wiederherzustellen:
-WLAN nicht zusammen mit BT verwenden (Vorschlag für das Xperia Z1 auf der Fehelerbehebungsseite von Fitbit) -> keine konkrete Abhilfe

 

-beide Geräte (Tracker, BT im Smartphone) nacheinander neustarten -> machmal hilfts, meistens aber nicht

 

-App neuinstallieren oder alle Einstellungen löschen und Dienste beenden -> machmal hilfts, meistens aber nicht

 

-unter Appeinstellungen die Option "ständige Verbindung" aktiviert -> sorgt nur das die Verbindung nicht nach 20 Minuten abreist, selbst wenn das Smartphone in der Nähe ist

 

-alle Stromsparfunktionen von SONY deaktiviert -> sorgt nur das die Verbindung nicht nach 20 Minuten abreist, selbst wenn das Smartphone in der Nähe ist.

 

Frage: ist dieses willkürliche Verhalten des Trackers normal? Mal wird synchronisiert, mal nicht.

Wenn nicht, wäre das ein Grund das Gerät beim Händler zu reklamieren?

 

Welchen Zweck hat die Funktion "Schnellansicht" unter Surge Geräteeinstellungen?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
5 ANTWORTEN 5

Hallo @Philipp_

 

ich hab keine Surge, aber ich hab zwei Anmerkungen:

1. Schnellansicht bei der Charge HR bedeutet, dass wenn man den Arm hochnimmt vors Gesicht und dann anhält und aufs Display schaut, dann geht das Disyplay automatisch an und man sieht z.B. die Uhrzeit. Ich hab das ausgeschaltet, weil ich sonst beim Tanzen oder Schreibtischarbeit immer wieder das Display aufflackern sehe und andere Leute davon gestört werden.

 

2. Für die Verbindung kann man die 24-h-Synchronisierung anmachen. Wahrscheinlich hast du das schon.

 

Viel Erfolg bei deiner Lösungssuche!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Marianna,

danke für deine Antwort.

zu 1) bei der Surge ist das Display immer eingeschaltet. In den Einstellungen des Trackers gibts es aber das Feature "HG-Beleuchtung". Es hat 3 Einstellmöglichkeiten. "Ein / Aus / Automatisch". Demzufolge müsste die Einstellung in der App auch 3 Möglichkeiten haben. Der Schieberegler hat aber nur 2.

 

zu 2) diese Möglichkeit habe ich schon ausprobiert. Kann keinen wirklichen Unterschied feststellen. Mal klappt die Verbindung mit und mal ohne diese Option. Das Smartphone synchronisiert auch manchmal und in der Apps steht "Verbunden" aber wenn ich das Smartphone anrufe, tut der Tracker nix. (es steht dann nicht, dass Synchronisiert wird)

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

habe hier einige Meinungen über die fitbit Surge gelesen, auch bei mir funktiioniert so gut wie garnichts, keine Syncro, Nachrichten werden nicht angezeigt, GPS Geschwindigkeit falsch, gab es schon mal eine vernünftige Lösung von fitbit ? - habe bisher keine gelesen, eigentlich ist die fitbit nur teurer Plunder der nicht funktioniert, und die Macher einfach keine Lösung oder kein Interesse daran haben das Ding zum Laufen zu bringen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Anscheinend ist das Smartphone nur eine Verbindungsstation zwischen Uhr und Fitbitserver. Nach fast jedem Klick in der App wird ne Synchronisierung ausgelöst. Diese geht auch immer in die Wand. Reicht doch, wenn die Daten im Smartphone bleiben und nur bei Beadrf, wenn man unbedingt die werte im INternet haben will, synchronisiert wird. Naja...

Willkommen im Zeitalter der Cloud. In der nächsten Version wird der Pulsschlag und Schrittzähler live in die Cloud übertragen. Geht bestimmt gut, wenn man mit der Uhr in der Wohnung mit WLAN auf nem Laufband trainiert.

 

Gerät ging zurück.  😞

Versuche mein Glück mit GARMIN vivoactive HR.

Ist zwar etwas teurer, aber vielleicht ausgereift.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SteffenM und @Philipp_ willkommen bei der Community! @SteffenM Auf @MarcelBK Beitrag kannst du einige Vorschläge für die Synchronisierung finden ;). @Philipp_ damit eine Synchronisierung erfolgreich ist, soll man eine funktionierende Internetverbindung haben. Das bringt uns viele Vorteile, da so können der PC Dashboard und die App immer aktualisiert werden ohne, dass man mit beide eine Synchronisierung durchführen muss.  Auch wenn man ein anderes Handy oder Gerät nutzt, sind die Daten immer greifbar, was sehr praktisch ist. 

 

Vielen Dank für euer Feedback 😉

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos