abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Automatische Trainingserkennung der Fitbit Versa 4

GELÖST

Hallo Zusammen, ich habe neu eine Versa 4 , spiele zwei Stunden Tennis und diese Sportart wird nicht erkannt. Kann irgend jemand mir erklären wieso nicht und wenn doch wie kann man dies einstellen?

 

Schöne Tag o vell gfreuts

 

Moderator edit:  updated subject for clarity

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@Chaos14 Danke für deine Rückmeldung und bisherige Zusammenarbeit. In diesem Fall, rate ich dir den Kundensupport (klicke hier) entweder via E-Mail, Telefon oder Chat zu kontaktieren. Sie werden dir weiterhelfen. 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
7 ANTWORTEN 7

@Winu , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Nachricht. 

 

Man kann Tennis mit der Versa 4 aufzeichnen. Nur man kann diese Aktivität erkennen lassen. 

Du musst die Aufzeichnung in der Training App auf der Uhr starten bzw beenden. 

 

Mehr darüber findest du hier: 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Wink,

 

laut Beschreibung zur Versa 4 soll sie das Training automatisch erkennen. Meine Versa 4 (gerade eine Woche alt) nimmt nur Radfahren, Gehen und andere Sportarten allein auf. Radfahren musste ich zweimal schon das GPS ausschalten, weil das Akku zieht.

Am Sonntag hab ich Volleyball gespielt und das hat die Versa problemlos als Sport erkannt. 

Mein Problem ist das Schwimmen. Das Training soll die Versa 4 selbst erkennen, macht sie aber nicht. Jetzt muss ich an zwei Smartwatch die Funktion vor dem Training manuell aktivieren. Das nervt mich. Da meine Ionic dies immer selbst erkannt hat.  So stimmen seit letzter Woche meine Aktivzonenminuten überhaupt nicht mehr. Ich schwimme immer 30 Minuten Brust. Die Ionic hat es immer erkannt. Die Versa 4 nicht. Für mich ist dies ein Rückschlag.

Die Entwickler von Fitbit kümmern sich nicht um das Problem. Ich erwarte dies von einer Smartwatch, wenn in der Beschreibung steht, automatisches Erkennen der Aktivität. 

Akzeptierte Lösung

@Chaos14 Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Danke für deinen Beitrag bezüglich der automatischen Trainingserkennung mit deiner Fitbit Versa 4 und die Erklärung. 

 

Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. Nur bestimmte Trainings werden automatisch aufgezeichnet (Welche Aktivitäten zeichnet mein Fitbit-Gerät automatisch auf?), aber ein allgemeines Training wird normalerweise als "Sport" erfasst. Vergewissere dich bitte, dass du ohne Pausen schwimmst. Ich rate dir auch die Einstellung der automatischen Trainingserkennung auf "10 Minuten" umzustellen. Öffne die Fitbit App. Links oben, tippe auf das Profilbild deines Kontos. Tippe dann auf "Aktivität und Wohlbefinden" > "Training". Dort hast du die Möglichkeit die Mindestdauer für jedes Training zu verwalten. Ich rate dir auch die Versa 4 entsprechend den Anweisungen in dem folgenden Artikel (klicke hier) neuzustarten.

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo RodrigoMFitbit,

 

Vielen Dank für die Antwort. 

Das scheint bei der Versa 4 zu stimmen und ärgert mich. Denn bis letzten Mittwoch funktionierte meine Ionic, die dies alles selbstständig gemacht hat. Ich hab mit der Fitbit Flex2 angefangen. Diese und die Ionic haben Schwimmen selbst erkannt. Die Versa macht es nicht. Dann muss es in die Beschreibung übernommen werden, dass das Training Schwimmen manuell am Beckenrand gestartet werden muss. 

Hätte ich dies vorher gewusst, dann hätte ich mir die Versa 4 nicht gekauft. Warum über 40 Trainings automatisch erkennen, wenn es doch nicht so ist. Schwimmen zählt nicht dazu. Ehrlich, dass ist echt schade. Viel Geld für wenig Leistung. Was für eine Smartwatch von Fitbit erkennt Schwimmen automatisch ohne das ich am Beckenrand was tun muss.

Ich schwimme so oft es geht und immer 30 Minuten lang ohne Pause. Und war mit der Versa jetzt sieben Mal erfolglos Schwimmen. Die Aktivzonenminuten sind mir verloren gegangen, weil die Versa 4 nicht selbstständig aufzeichnet. Eingestellt ist das Erkennen von 10 Minuten. Zurücksetzen hab ich jetzt schon vier Mal gemacht. Auch erfolglos. Schwimmen wird nicht erkannt. 

 

 

 

Akzeptierte Lösung

@Chaos14 Danke für die Rückmeldung und deine bisherige Zusammenarbeit. 

 

Das finde ich eigenartig und definitiv nicht in Ordnung. Die Fitbit Versa 4 zeichnet ja Schwimmen automatisch auf. In diesem Fall, rate ich dir die Versa 4 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und sie als ein neues Gerät einzurichten. Stelle die Einstellungen der automatischen Trainingserkennung wieder auf "10 Minuten" um und synchronisiere die Versa 4, damit die Änderungen übernommen werden.  Versuche dann mit deiner Versa 4 wieder zu schwimmen. Danke im Voraus!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo RodrigoMFitbit,

 

ich danke für die Rückmeldung. Tja, was soll ich darauf antworten. Ganz einfach. Ich habe es mit der Versa schon mehrfach gemacht. Ausgelesen, auf Werkseinstellung zurückgesetzt, aus der App entkoppelt und gelöscht. So gar die App gelöscht und neu installiert. Nichts hat geholfen. Ich habe es so wie bei meiner Fitbit Ionic gemacht. Die Sportarten auf 10 Minuten gesetzt und synchronisiert. Vier Mal vergeblich. Es hat sich nichts geändert. Schwimmen möchte meine Versa 4 nicht selbstständig erkennen.

Heute war ich schwimmen und hab das Training manuell aktiviert. Für mich ist das keine Alternative. Es nervt mich, denn dadurch das die Wassersperre sich selbst aktiviert, ist ein Abschalten nach Trainingsende nicht gleich möglich. 

Radfahren, Gehen und sonstiger Sport erkennt die Versa problemlos. Beim Schwimmen stellt sich die Versa quer. Da muss ich selbst aktiv werden. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Chaos14 Danke für deine Rückmeldung und bisherige Zusammenarbeit. In diesem Fall, rate ich dir den Kundensupport (klicke hier) entweder via E-Mail, Telefon oder Chat zu kontaktieren. Sie werden dir weiterhelfen. 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos