10-16-2022 11:48 - bearbeitet 10-23-2022 12:57
10-16-2022 11:48 - bearbeitet 10-23-2022 12:57
Nachdem meine geliebte Versa 2 im Urlaub abgesoffen ist, hab ich heute zum ersten Mal die Versa 4 beim Training benutzt. Ich musste feststellen, dass das Tracking über die Uhr total ungenau ist. Ich möchte lieber wieder über das IPhone tracken, da ich dies eh immer dabei habe.
Reicht es, das GPS im entsprechenden Trainingsmodus zu deaktivieren, und die App im iPhone geöffnet zu lassen um über das Handy meine Strecke zu tracken, wenn ich das Training in der Uhr starte?
am 10-17-2022 04:05
am 10-17-2022 04:05
@Katharina_ME , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Nachricht.
Die Aufzeichnungen der GPS Daten mit der Versa4 können nur mit dem integrierten GPS der Versa 4 gemacht werden.
Dieses Modell verfügt nicht dir Connected GPS Funktion.
Mehr darüber findest du hier: Verfügt mein Fitbit-Gerät über GPS?
Falls du es noch nicht getan hast, empfehle ich dir dies zu lesen: Integriertes GPS
Sportliche Grüße
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am
10-22-2022
20:50
- zuletzt bearbeitet am
10-22-2022
21:01
von
RodrigoMFitbit
am
10-22-2022
20:50
- zuletzt bearbeitet am
10-22-2022
21:01
von
RodrigoMFitbit
Hallo Juan,
ich habe alles durchgelesen und trotzdem ist das Tracking sehr ungenau. Eine von mir oft gelaufene Strecke ist auf einmal 1,2km länger als sonst. Kein Wunder, bei den Schlangenlinien die die Uhr getrackt hat. Und nein, ich war nicht betrunken.
Bild 1 Tracking Versa 2
Bild 2 Tracking Versa 4
sowas darf einfach nicht sein. Zumal meine Durchschnittsgeschwindigkeit dadurch verfälscht wurde. Ich war spazieren und bin vielleicht 10 min und 30 Sekunden pro km gelaufen. Laut der Aufzeichnung war es 1 Minute weniger pro km. Mir sind die genauen Daten beim Training sehr wichtig.
Das Problem ist übrigens nicht gelöst, bin da wohl aus Versehen drauf gekommen, sorry.
am 10-22-2022 21:50
am 10-22-2022 21:50
Für den Modus Connected GPS bräuchtest du eine Uhr ohne integriertem GPS oder beispielsweise die Charge 5 / Luxe. Bei diesen Geräten kann man diesen Modus nutzen und somit das GPS vom Handy nutzen.
Such hier mal im Forum, leider gab es schon häufiger Meldungen, dass das integrierte GPS selbst gerade Linien wie in deinem Beispiel mehr als Schlangenlinie aufzeichnet.
10-22-2022 22:17 - bearbeitet 10-22-2022 22:18
10-22-2022 22:17 - bearbeitet 10-22-2022 22:18
Wieso gibt es diese Funktion denn nicht bei der Versa und Sense? Würde doch total Sinn machen. Spart Akku und das Tracking ist genauer.
Wenn so viele die Genauigkeit des Trackings kritisieren, sollte Fitbit da mal zeitnah reagieren.
Ich bin jedenfalls sehr verärgert, da ich keine genauen Auswertungen mehr vom Training bekomme. Somit bringt mir die Uhr nix.
am 10-23-2022 08:47
am 10-23-2022 08:47
@Katharina_ME sehr gute Frage!
Ich wünsche mir diese Funktion beispielsweise auch schon seit 2 Jahren für die Sense.
Ich meine es gibt dafür auch entsprechende Funktionsvorschläge, für die man abstimmen kann.
Früher gab es entweder Uhren, die GPS integriert hatten (Ionic beispielsweise), die dann kein Connected GPS erlaubt hatten und Uhren ohne GPS die natürlich nur Connected GPS im Angebot hatten. Mit den letzten Generationen an Trackern (Charge 5 beispielsweise) hat sich das aber verändert und man hat beide Optionen zur Auswahl.
Mir ist es unklar, warum man diese Funktion nicht auch für die teureren Smartwatches zur Verfügung stellt.
Derzeit müsstest du auf eine Uhr / Tracker setzen, die kein GPS integriert hat oder das connected GPS unterstützt. Anbei mal eine Übersicht:
am
10-23-2022
08:54
- zuletzt bearbeitet am
09-21-2023
16:52
von
RodrigoMFitbit
am
10-23-2022
08:54
- zuletzt bearbeitet am
09-21-2023
16:52
von
RodrigoMFitbit
Ja, die Übersicht hab ich schon gesehen.
Für mich kommen optisch nur die Versa oder Sense in Frage. Von den Funktionen überzeugt mich bisher jedoch nur die Versa 2, finde da jedoch den Wechsel der Armbänder so nervig.
Ich überlege gerade ob ich die Versa 4 zurückgebe und wieder eine Versa 2 nehme, oder ob ich es ganz lasse. Bin einfach sehr enttäuscht über die Zuverlässigkeit der Versa 4. Zumal ich die vor dem Training jedes Mal erst laden muss, da das Tracking nur mit fast vollem Akku einigermaßen genau zu funktionieren scheint.
Absoluter Rückschritt, dieses Modell.
Mal sehen wie es gleich beim Training läuft.
Das Training heute hat schon wieder deutlich mehr km aufgezeichnet als die Strecke in Wirklichkeit (aufgezeichnet wurden 9,31, alle anderen Aufzeichnungen mit der Versa 2 ergaben 8,5- 8,65km) hat. Liegt wohl wieder an der Schlangenlinien. Dadurch stimmt natürlich meine Durchschnittsgeschwindigkeit auch nicht. Dabei hab ich die Uhr extra vorher 1x neu gestartet und zu 100% aufgeladen.
Ich hätte jetzt gerne bitte einen Lösungsvorschlag der funktioniert.
am 10-23-2022 17:04
am 10-23-2022 17:04
@Katharina_ME in der Community helfen vor allem Nutzer anderen Nutzern. Das ungenaue GPS bekommt hier keiner gelöst.
Du kannst den Support kontaktieren, am besten mit Vergleichsmessungen - jeweils als Bild:
https://myhelp.fitbit.com/s/support?language=de
am
10-23-2022
17:09
- zuletzt bearbeitet am
09-21-2023
16:51
von
RodrigoMFitbit
am
10-23-2022
17:09
- zuletzt bearbeitet am
09-21-2023
16:51
von
RodrigoMFitbit
Werde ich machen, danke.
Viele Grüsse
Da das Problem wohl nicht gelöst werden kann, schicke ich die Versa 4 zurück. Hab mir wieder eine Versa 2 bestellt, da weiß ich was ich hab.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe @sancho90 und @JuanFitbit .
am 10-24-2022 11:31
am 10-24-2022 11:31
@Katharina_ME Gerne, freut mich, dass du für dich eine Lösung gefunden hast!
am 09-08-2023 00:57
am 09-08-2023 00:57
Ich habe leider das exakt gleiche Problem. Ich hatte eine Versa und eine Versa 2. Ich habe beide Uhren geliebt.
Leider ist die Versa 4 im Vergleich dazu wirklich Mist. Benutzerunfreundlich - aber vor allem die völlig unpräzise Messung beim Laufen sind großer Mist!
Während des Laufs springt die Uhr bei der Tempoanzeige zwischen 4:00 und 9:00 Minuten wild hin und her, bei einen tatsächlichen Tempo von ca. 5:50. Hinterher liegt der Temposchnitt in meinem Fall 10 bis 30 Sek. über dem tatsächlichen Wert.
Was kann ich tun?