abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Versa 4 vs Ionic

GELÖST

Seit 2018 bis 2020 hab ich die Fitbit Ionic besessen, welche selten Probleme machte. Sie erkannte problemlos Schwimmen, Radfahren und andere Sportarten. Da ich Strecken nicht aufzeichnen möchte, reichte mir dies aus. Mit dem Akku hatte ich keine Probleme. Heiß wurde der Akku nicht.

Dann der Rückruf März 2022. Ich hab mich geärgert, weil ich es gemacht habe. Kaufte mir im März 2022 erst eine Garmin. Fehlkauf. Ging gleich wieder zurück. Ich kaufte mir wieder die Ionic, welche Online noch im März 2022 verkauft wurde. Noch in der Garantiezeit (April 2023) ging das Display der Ionic kaputt. Zeigte nichts mehr an, aber alles andere funktioniert. 

Bei Fitbit sagte man mir letzte Woche, dass die Ionic zurück gerufen wird. Die gibt es nicht mehr wegen der Akkuprobleme. Ist mir bekannt. Ich hab aber keine Probleme mit dem Akku gehabt.

Also kaufte ich mir die aktuelle Fitbit Versa 4 im April 2023.

Geladen und aktiviert. Die Versa 4 ist schlechter als die Ionic. Automatisch aufzeichnen  Fehlanzeige. Schwimmen wird mal anerkannt und mal nicht. Ich möchte nicht vor jedem Training erst die Funktion einschalten. Sondern Schwimmen und es wird erkannt. Dreimal 1200m Schwimmen gewesen und nur einmal selbst erkannt. 

Vom selbstständig Erkennen des Trainings ohne GPS zu benötigen ist die Versa 4 weit entfernt bzw. sehr unzuverlässig. So gegen Aktivzonenminuten verloren. 

Ich fahre täglich Rad und geh wann immer es mein Dienstplan zulässt 1200m Schwimmen. Bin also viel aktiv. Wenn ich jedes Mal erst das Training manuell einschalten und dann auch wieder beenden muss, nervt mich dies. 

Dies hat die Ionic immer selbstständig gemacht. Ich benötige nicht den GPS bezogene Funktion, frisst nur Akku.

Und ich muss nach Beendigung des Trainings bei der Versa 4 immer nachschauen, ob es angehalten hat sonst zählt er fleißig weiter, was zum Nachteil vom Akku ist.

Bei der Ionic hatte ich für Training Kacheln, die ich in der App löschen konnte. So dass ich nur die Trainigs hatte, welche ich ich wollte. Das hat die Versa 4 nicht. 

Zu 100 Prozent aufgeladen, alles Akku fressende deaktiviert und trotzdem entlud sich die Versa schnell. Weil in der Uhr der GPS Sensor bei den Trainings nicht abgestellt ist, sondern erst in jedem Training selbst abgestellt werden muss. Zu aufwendig. 

Wenn man das Training nachträglich in der App einfügt, fehlen die Aktivzonenminuten.

Hab die Versa auf Werkseinstellung zurückgesetzt und alles neu installiert. Danach schlafen gegangen. 100 Prozent aufgeladen und nach sechs Stunden Schlaf plötzlich nur noch 86 Prozent. 

Alles was ich nicht benötige ist ausgeschaltet. Display geht nur manuell an. Nachrichten anzeigen - ausgeschaltet, Audio aus, Musik nutze ich auch nicht, Erinnungen an Ziele aus, keine Bezahlfunktion aktiviert - brauche ich nicht. So hatte ich es bei der Ionic auch. Akku hielt fast sieben Tage.

Von wegen Nachfolger. Eher schlechter und komplizierter als die Ionic! 

Ich möchte mich einfach nur bewegen und die Smartwatch erkennt es automatisch.

 

Moderator edit:  updated subject for clarity

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo BaldEagle74,

in der Versa 4 unter Training starten. Da gehst Du auf das jeweilige Feld (Rad, Gehen, Laufen, Wandern usw.). Ich nehme mal Radfahren jetzt und scrollst runter bis Du GPS gefunden hast. Dies ist automatisch auf an. Entweder Du lässt die Einstellung so oder schaltest ab.

Weiter unten ist dann die Möglichkeit der automatischen Erkennung. Lässt man sie an, dann wird das Training automatisch gestartet sobald es erkannt wurde. Die Versa 4 meldet sich dann auch mit Vibration, dass was sie erkannt hat und zeichnet auf.

Mehr ist es nicht und wenn das Training abgeschlossen ist, musst Du manuell das Training beenden. Das macht die Versa 4 nicht automatisch.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
7 ANTWORTEN 7

Hallo @Chaos14 

Bezüglich Akkuverbrauch: Falls Du Premium hast dann könnte es sein das die Schnarcherkennung aktiv ist. Die zieht sehr viel Akku! Schau in der Fitbit App in der Schnarchkachel bei den Einstellungen (Zahnrad) nach, ob das dort aktiv ist.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo BaldEagle74

Vielen Dank für die Antwort. Ich nutze Premium nicht. Es ist so, dass die Versa 4 macht was sie will, aber nicht was sie soll.

Mal zeichnet sie die Strecke mit GPS auf, was ich gar nicht möchte. Ich brauche dies nicht. Und wenn ich nach meinen Touren nicht auf de Versa schauen würde, dann bekäme ich nicht, dass das Training läuft und läuft (schön mit GPS). Und genau das zieht Akku. 

Meine Ionic war da viel besser. Die Entwickler von Fitbit kümmern sich einfach nicht. 

Hab bisher noch keine Smartwatch gefunden, die selbstständig das Training erkennt sonst hätte ich Fitbit den Rücken gekehrt.

Kostet viel Geld und die Funktionen funktionieren überhaupt nicht.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Chaos14 

Automatisch aufgezeichnete Trainings waren zumindest früher immer ohne GPS und Karte. Evtl. hat sich da was bei der Versa 4 geändert?

Bei manuellen Trainingsaufzeichnungen kannst Du ja in den Einstellungen der jeweiligen Trainings auswählen, ob GPS verwendet werden soll oder nicht. Bei Verwendung von GPS kann man dann zB beim Radfahren auch eine automatische Pause aktivieren lassen wenn man anhält.

Am Besten einfach mal die ganzen Einstellungen überprüfen!

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo BaldEagle74,

vielen Dank für die Antwort. 

Jetzt hat sich bei der Versa 4 die Sache geändert. Jetzt wird alles mir GPS und Karte aufgezeichnet. Man muss es deaktivieren. Das habe ich mittlerweile herausgefunden und deaktiviert. Diese Funktionen sind für mich nicht wichtig. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Chaos14 

Danke für die Info das inzwischen auch bei automatischer Trainingserkennung die Strecke mit aufgezeichnet wird! Wo konntest Du das konfigurieren?

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo BaldEagle74,

in der Versa 4 unter Training starten. Da gehst Du auf das jeweilige Feld (Rad, Gehen, Laufen, Wandern usw.). Ich nehme mal Radfahren jetzt und scrollst runter bis Du GPS gefunden hast. Dies ist automatisch auf an. Entweder Du lässt die Einstellung so oder schaltest ab.

Weiter unten ist dann die Möglichkeit der automatischen Erkennung. Lässt man sie an, dann wird das Training automatisch gestartet sobald es erkannt wurde. Die Versa 4 meldet sich dann auch mit Vibration, dass was sie erkannt hat und zeichnet auf.

Mehr ist es nicht und wenn das Training abgeschlossen ist, musst Du manuell das Training beenden. Das macht die Versa 4 nicht automatisch.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Chaos14 

Danke für die Info! Die GPS Einstellung gilt dann sowohl für manuell als auch automatisch aufgezeichnetes Training!

Ich hatte früher die automatische Erkennung immer am Crosstrainer benutzt. Die hat dort aber auch immer automatisch richtig gestartet und auch beendet.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos