abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beim Schwimmen werden Bahnen falsch aufgezeichnet

Habe heute zum ersten mal die Schwimmfunktion ausprobiert, vorher die richtige Bahnlänge eingestellt und dann auf meiner Fitbit Charge 3 das Schwimmtraining gestartet. Als ich es dann beendet habe, hat es mir 28 Bahnen aufgezeichnet, obwohl ich etwa nur die hälfte geschwommen bin (14 Bahnen würde gut hin kommen). Kann ich nachträglich im Dashboard diesen Fehler ändern und woher kommt überhaupt diese fehlerhafte Messung?

Akzeptierte Lösung
61 ANTWORTEN 61

Hallo @SunsetRunner, willkommen bei der Community! Gerne helfe ich dir dabei. Momentan wird die Möglichkeit eine Aufzeichnung nachher zu bearbeiten, nicht angeboten. In diesem Fall kannst du eine neue Aufzeichnung manuell eintragen und die andere löschen: Manuelle Aktivitäten eintragen

Es gibt einige Faktoren, die die Zählung der Bahnen beeinflussen können: 

 

  • Einlegen einer Pause in der Mitte des Beckens
  • Pausen von mehr als 60 Sekunden nach Abschluss einer Bahnlänge
  • Ändern des Schwimmstils in der Mitte einer Bahn
  • Schwimmen mit einem Kickboard oder ohne Verwendung der Hände
  • Ein kürzeres Schwimmtraining als die für die automatische Erkennung eingestellte Mindestdauer
  • Die Einheiten für die Schwimmbeckenlänge-Einstellung entsprechen nicht den Einheiten, die du für deine Fitbit-Einstellungen verwendest.

Lass mich wissen, wie alles weitergeht!

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo 

Hattest du daran gedacht, nach dem einstellen der Bahnenlänge und bevor du ins Wasser bist deine Fitbit zu synchronisieren? Das war einst mein Fehler 😉

 

 

Akzeptierte Lösung

Hallo Lucia,

ich habe das gleiche Problem.

Ich hatte heute meinen Tracker im dritten Schwimmeinsatz.

 

Beim ersten Mal bin ich 16 50m-Bahnen im Becken geschwommen, hatte unterschiedliche Rhythmen, Pause etc. Die Falschmessung erklärte sich mir dann anhand Deiner genannten Lösung hier.

 

Beim zweiten Mal habe ich nun bewusst alles beachtet:

- 50m (einfach)

- gleichmäßiges Tempo

- keine Pause in der Beckenmitte

- keine wechselnden Schwimmstile

- kurze Pausen am Ende jeder Bahn, ca. 10 Sekunden

- 18 Bahnen bin ich geschwommen

 

Ergebnis:

Der Tracker misst statt 900m 1900m; statt 18 Bahnen 38 Bahnen.

 

Heute der dritte Einsatz:

- 50m (einfach)

- gleichmäßiges Tempo

- keine Pause in der Beckenmitte

- keine wechselnden Schwimmstile

- Pausen am Ende jeder Bahn, auf ca. 15 Sekunden erhöht

- 20 Bahnen bin ich geschwommen

 

Der Tracker misst statt 1000m 2100m; statt 20 Bahnen 41 Bahnen. Auch nach manueller EIngabe des Trainings und Korrektur auf 1000m stehen immer noch 41 Bahnen drin.

 

Das enttäuscht schon sehr, da es éinfach viel zu viel ist. Auffällig ist, dass die gleiche Strecke beim zweiten Schwimmen gemessen wird, wie beim ersten auch, obwohl ich 100m mehr zurückgelegt habe ...

Nach dem Löchen des fehlerhaften Datensatzes sind auch die Kardiodaten weg. Das heißt: Fettverbrennung, Herzschlag etc. in dieser Zeit fehlen nun. Irgendwie sehr ärgerlich.

Warum funktioniert das nicht??? Am Tracker sind 50m-Bahnen eingestellt, wo holt er sich diesen enorme Distanzunterschied her?

 

Das nächste Mal versuche ich, ein Training aufzuzeichnen und dieses dann hinterher in Schwimmen zu ändern. Vielleicht geht das besser.

 

Stephan.

Akzeptierte Lösung

Bei mir auch das selbe mit den falschen Daten...

Ich weiß nicht wie die Entwicklung bei Fitbit abläuft. Aber wenn ich da keine genauen Werte messen kann, dann würde ich einen alternativen Modus anbieten und Schwimmen einfach weglassen, wenn der so ungenau misst.

Ich achte auch auf alle Regeln aus dem Hilfe Forum und bin da etwas enttäuscht.

Akzeptierte Lösung

Schwimmen einfach wegzulassen, ist nun wirklich keine Lösung. Ich habe mir die Charge 3 genau deswegen gekauft!! Und warte nun wie alle anderen auf die wirkliche Lösung dieses Problems! Wie lange dauert das noch?

 

Akzeptierte Lösung

Bei mir zeichnet die beim Schwimmen keinen Puls an, also hat man imiGm run nur die Zeit und anzahl der geschwommen Bahnen.

Wenn du dir die Fitbit nur deswegen geholt hast, dann ganz blöd gesagt, musste ein Klicker um den Hals und eine Stopuhr(Handy) völlig ausreichen? 😋

Aber ich selber habe es auch unteranderem deswegen gekauft und warte auch mal die Antwort ab...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Weil die Charge 3 Schwimmen aufzeichnen können sollte, laut Werbung, ist es die Charge 3 geworden. Sonst hätte es auch ein anderes Gerät werden können.

 

Ich gebe Schwimmen inzwischen nicht mehr als Training an, der Tracker erkennt automatisch, dass ich schwimme und dann zählt er auch den Puls. Zumindest meiner ... Die Bahnenzählung funktioniert aber wohl nur, wenn man tatsächlich in geraden Bahnen schwimmen kann. Jede noch so kleine Richtungsänderung wird als neue Bahn gezählt 🙂

Akzeptierte Lösung

Hallo an alle! Vielen Dank für eure Antworten. 🙂 Bitte die Wartezeit entschuldigen. 

 

@SunsetRunner willkommen bei der Community. Danke für deinen Tipp. 🙂

 

@Stephan1180 danke für was du schon ausprobiert hast. In diesem Fall bitte ich dich, deinen Charge 3 neuzustarten: Wie starte ich mein Fitbit-Gerät neu? Lass mich wissen, wie alles weitergeht! 

 

@Tutnixxx schön von dir noch einmal zu hören. Es ist normal, dass keinen Puls während eines Schwimmtrainings gemessen wird. Diese Funktion wird automatisch beim Schwimmen deaktiviert, da die Technologie PurePulse im Wasser nicht funktioniert. Hast du schon die oben genannte Tipps ausprobiert?

 

@Marion0707 gut das du hier noch einmal bist. Wie du richtig erwähnt hast, die Schwimm-Funktion würde für gerade Bahne entwickelt. Wenn es viele Richtungsänderungen in einer Bahne gibt, ist besser die Aktivität manuell einzutragen. 

 

Sonnige Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@LuciaFitbit

So. Heute bin ich wieder zum Schwimmen gekommen und habe direkt vor Trainingsbeginn den Tracker neu gestartet.

Geschwommen bin ich heute 20 Bahnen à 50m, also 1000m.
Das Problem ist nach wie vor das Gleiche. Es wurden 2000m und 40 Bahnen aufgezeichnet.

Aber auch bei der manuellen Neueintragung stimmt etwas nicht: ich übertrage alle Werte, Kalorien, Zeit etc aus der falschen Aufzeichnung, füge die korrekte Strecke ein, und FitBit schreibt mit immer noch 39 geschwommene Bahnen hin. Das macht ja nun wirklich keinen Sinn mehr.

Das nächste Mal probiere ich eine "Training"-Aufzeichnung, die ich hinterher in "Schwimmen" umwandeln werde. Mal sehen, was da passiert ...

Stephan

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@LuciaFitbit 

Jetzt hast Du schon eine Weile nicht geantwortet ...

Gestern stand das nächste Schwimmen auf dem Programm. Dieses Mal habe ich einfach nur ein "Training" am Tracker gestartet um die Aufzeichnung dann im Nachhinein in "Schwimmen" umzuwandeln.

So weit so gut. Das klappte bis auf die Tatsache, dass man im Nachhinein keine Bahnen ergänzen kann.

 

Was kann ich also noch tun, um eine korrekte Schwimmaufzeichnung zu bekommen. Es kann ja irgendwie nicht so richtig sein, dass es zu fehlerhaften Aufzeichnungen kommt, wenn man anderen Schwimmern ausweichen oder diese überholen muss und dafür minimal den Stil ändert. Und dies sind meine einzigen Veränderungen während des Trainings.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@LuciaFitbit  schrieb:

 

@Tutnixxx schön von dir noch einmal zu hören. Es ist normal, dass keinen Puls während eines Schwimmtrainings gemessen wird. Diese Funktion wird automatisch beim Schwimmen deaktiviert, da die Technologie PurePulse im Wasser nicht funktioniert.


Bei mir wurden aber, bei gemütlichem Schwimmen, ziemlich realistische Pulswerte aufgezeichnet.

Bei mir liegt das Band gut an und der Tracker ist auf der Handinnenseite wo er besser Sicht auf Adern und Venen hat.

 

Ob aber die Anzahl der 25m Bahnen stimmt habe ich nicht überprüft, da ich zu faul zum zählen bin und einfach nur eine Stunde schwimme.

 

Puls Schwimmen Fitbit.jpg

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner  schrieb:

Habe heute zum ersten mal die Schwimmfunktion ausprobiert, vorher die richtige Bahnlänge eingestellt und dann auf meiner Fitbit Charge 3 das Schwimmtraining gestartet. Als ich es dann beendet habe, hat es mir 28 Bahnen aufgezeichnet, obwohl ich etwa nur die hälfte geschwommen bin (14 Bahnen würde gut hin kommen). Kann ich nachträglich im Dashboard diesen Fehler ändern und woher kommt überhaupt diese fehlerhafte Messung?


Wo konntest du die Bahnlänge auf 50m umstellen?

Ich habe in den App-Einstellungen nichts gefunden und vermute das einfach immer 25m Bahnlänge, zumindest bei Teilen der Berechnungen, verwendet werden. Am PC werden bei mir überhaupt keine Bahnen angezeigt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe es aufgegeben das Schwimmtraining aufzuzeichnen, da es, wie bereits erwähnt, ungenau ist. Allerdings habe ich eine fur mich gute Lösung gefunden. Da ich immer die gleiche Strecke schwimme (3000 m) und ich die Bahnen zähle (120) und es zumindest (!) als Schwimmen erkannt wird gebe ich nach der Synchronisation die Werte manuell ein. Und zwar genau mit dem Start (14:10) und der Dauer und erfasse die Strecke mit 3000 m. Dann werden die Daten hierfür übernommen. Anschließend lösche ich den anderen Datensatz. 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Wassermannfrau

 

Die Idee hatte ich auch schon  Doch wenn ich Dauer und Strecke manuell erfassen, wird trotzdem eine falsche Anzahl an Bahnen eingetragen 

Ich gebe meine Zeit und 1000m ein, hinterlegt im Tracker ist eine 50m-Bahn. Trotzdem erzählt mir Fitbit dann was von 39-40 Bahnen.

Akzeptierte Lösung

@Methusalem das tust Du direkt am Tracker. Ich habe unter den 6 möglichen Trainings auch das Schwimmen dabei. Dort ist es im Untermenü zu finden. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Stephan1180  schrieb:

@Methusalem das tust Du direkt am Tracker. Ich habe unter den 6 möglichen Trainings auch das Schwimmen dabei. Dort ist es im Untermenü zu finden. 


Danke für die Antwort, aber einen Start über die Charge 3 habe ich bisher nur einmal gemacht, da ich mit 70 Jahren dazu eine Brille brauche und es mir zu umständlich ist. Der Autostart funktioniert bei mir sehr gut und für mein gemütliches Seniorenschwimmen funktioniert es ausreichend genau (ich war Messtechniker und kein Sportler).

 

Ich vermute übrigens, dass die Fitbit-App von der 50m Einstellung überhaupt nichts mitbekommt, und dann einfach weiterhin mit 25m Bahnen rechnet.

Akzeptierte Lösung

Hallo Stephan,  beim manuellen Erfassen ist nur die Eingabe der Strecke möglich. Ich bin auf einer 25 m Bahn unterwegs. Ich würde mal die Bahnen weglassen.  Für mich sind die "Biodaten" wichtig, also Puls etc. und die bekomme ich auf diesem Weg. 

Interessant ist folgendes: ich teile mein Training in zwei Abschnitte auf. 1500 m schwimme ich Brust und 1500 m mit Brett und Kurzflossen in Rückenlage. Die "Bruststrecke" wurde anstandslos aufgezeichnet 😎

Die Rückenstrecke nicht...da hier keine Armbewegung stattfindet..das ist so programmiert worden und völliger Unsinn für reguläres Training.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Wassermannfrau  schrieb:

Hallo Stephan,  beim manuellen Erfassen ist nur die Eingabe der Strecke möglich.

 

Die Rückenstrecke nicht...da hier keine Armbewegung stattfindet..das ist so programmiert worden und völliger Unsinn für reguläres Training.


Ich bis zwar nicht Stefan, aber ein Armband kann einfach keine Fußbewegungen im Wasser und der Luft aufzeichnen. Auf festem Boden hingegen können die Erschütterungen der Schritte durch den ganzen Körper bis zum Handgelenk vordringen, und dort erfasst werden. 

 

Nachtrag:

Ich mache beim Rückenschwimmen die "üblichen" Armbewegungen und diese werde natürlich sehr gut erfasst.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wie ändere ich die Länge der Bahn beim Schwimmen? Bei mir ist 25m eingestellt und ich finde keine Einstellung wo ich das ändern kann

Akzeptierte Lösung
0 Kudos