abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beim Schwimmen werden Bahnen falsch aufgezeichnet

Habe heute zum ersten mal die Schwimmfunktion ausprobiert, vorher die richtige Bahnlänge eingestellt und dann auf meiner Fitbit Charge 3 das Schwimmtraining gestartet. Als ich es dann beendet habe, hat es mir 28 Bahnen aufgezeichnet, obwohl ich etwa nur die hälfte geschwommen bin (14 Bahnen würde gut hin kommen). Kann ich nachträglich im Dashboard diesen Fehler ändern und woher kommt überhaupt diese fehlerhafte Messung?

Akzeptierte Lösung
61 ANTWORTEN 61
Es sollte zumindest gute Absicht gezeigt werden, stattdessen Funkstille!

KUNST GIBT KRAFT !
www.gesamtkunstwerk-mensch.de
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Das ist bei mir genau so, da muss man aber durchschwimmen ohne Pausen oder spontanen Stilwechseln.

KUNST GIBT KRAFT !
www.gesamtkunstwerk-mensch.de
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe dieses Problem auch. Bin 850 m geschwommen aber es gibt 1700 an. Auf der Uhr habe ich die Beckenlänge richtig eingestellt. Muss ich in Der App auch irgendwo etwas umstellen? Hast du wad herausgefunden?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo Gabi81,

ich habe jedesmal beim Laden ein Reset gemacht. Das hat geholfen, Beim Schwimmen stimmen die Bahnen in etwa. Allerdings fängt mein Charge 3 gerade an Etagen zu geben, wo ich keine gegangen bin. Und mein Crosstrainerübungen erkennt er auch nicht.

Irgendwie habe ich mir das Ganze ein wenig besser vorgestellt.

Liebe Grüße
Frika


KUNST GIBT KRAFT
www.gesamtkunstwerk-mensch.de
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

SunsetRunner:

Och, wenn man so im Forum und auf den Seiten für die Verbesserungsvorschläge, schlafen die alle.

Stichwörter: veraltete Ernährungsdatenbank oder auch Wochenübersicht ohne andere Aktivitäten (hier werden nur Schritte ausgewertet). Innerhalb von zwei Jahren, die ich nun ei FitBit bin, tat sich hier gar nix.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@frika @Gabi81 

In unserer Schwimmhalle wird nun ein hauseigener Tracker zur Miete angeboten, den man dann synchronisieren kann. Wenn ich wieder schwimmen gehen kann, werde ich den mal testen.

 

Mein Charge 3 hatte nun zum zweiten Mal einen Displaytot. Ich habe über die Garantie ein kleines Upgrade auf einen Versa gemacht. Mit dem war ich noch nicht im Wasser.

Es ist die letzte Chance für FitBit.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ja das ist echt arm. Ich habe auch aufgegeben. Aber jetzt im Moment ärgere ich mich ganz besonders, weil ich nämlich Kalorien zähle und mein Fitbit mir ständig jetzt passend dazu Etagen zuschustert und das wahrscheinlich dann verbrauchte Kalorien sind, die ich gar nicht verbraucht habe. ich habe so den Eindruck, da werden ohne viel Einsatz Daten abgegriffen und verkauft. Sollte ich mir noch mal so ein Gerät zulegen, dann greife ich wahrscheinlich gleich zur Apple Watch.

KUNST GIBT KRAFT !
www.gesamtkunstwerk-mensch.de
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Kundendienst und Verbesserungen mit Hilfe der Kundschaft sieht wahrhaftig ein wenig anders aus. Es ist jede Minute im Grunde verschwendet, die man hier verbringt.

KUNST GIBT KRAFT !
www.gesamtkunstwerk-mensch.de
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@frika 

Ich weiß nicht, ob das die beste Alternative ist.

Eine Bekannte von mir ist Radsportlerin und hat sich zB für Suunto entschieden.

Kennt scheinbar kaum jemand, sind aber offensichtlich Kracher-Uhren.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Danke für den Tipp!

KUNST GIBT KRAFT !
www.gesamtkunstwerk-mensch.de
Akzeptierte Lösung

Die haben längst den Support aufgegeben, allein weil sie auf Krampf ne Charge 4 auf den Markt geworfen habe...

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Mittlerweile 2021 - immer noch das gleiche Problem mit Versa 3. Hey Fitbit, kann doch nicht so schwer sein, den Fehler zu finden.

Akzeptierte Lösung

Ich erwarte hier nix mehr. Die Uhren selbst bekommen ja kaum Updates. Ich vermute, ich habe meine letzte Fitbit. Es sei denn, der Kauf durch Google reißt noch was...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ich habe meinen fitbit verschenkt und eine apple watch gekauft: Die funktioniert hervorragend!

KUNST GIBT KRAFT !
www.gesamtkunstwerk-mensch.de
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Kann man die auch mit Google-Fit syncen?

Dort habe ich seit Jahren meine Fitnessdaten und will nicht mit einem neuen Anbieter anfangen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe die Versa 2. Die automatische Schwimmerkennung hat schonmal gar nicht funktioniert (hatte vorher die alte Versa wo es ohne Probleme das Training immer erkannt hat). Aber ok nicht direkt das Thema hier.

Habe nun das Schwimmen manuell getrackt. Es hat bei 50m Bahnlängeneinstellung (also was auch die tatsächliche Länge des Beckens repräsentiert) einfach mal eben doppelt soviele Meter und Bahnen gezählt.

Werde nächstes Mal 25m als Bahnlänge einstellen und berichten, ob die Meter zumindest dann einigermaßen stimmen.

Einer von vielen Fehlern, welche von den Fitbit Programmieren entweder seit Jahren ignoriert werden oder einfach kein Anreiz zur Behebung gegeben ist. Schwimmtracking ist einfach ne Sache die Fibit nicht so drauf hat wie von der Community gewünscht. Versa 2 zeigt z.B. während des Schwimmtrackings nur die verstrichene Zeit an! Sehr informativ!....

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo, ich habe meinen fitbit tracker meiner Tochter geschenkt, sie schwimmt selten und mir eine Apple Watch zugelegt. Sie zählt die Bahnen zuverlässig und erkennt den Schwimmstil. Von fitbit bin ich sehr enttäuscht, auch der support ist sehr schlecht!
Herzliche Grüße
frika

KUNST GIBT KRAFT !
www.gesamtkunstwerk-mensch.de
Akzeptierte Lösung

Leider laufen die Apple Watches nur mit Apple. Sonst wäre das tatsächlich das erste Apple-Gerät, dass ich mir leisten würde.

Ich habe FitBit noch eine Chance gegeben und mir mal die Sense geholt - auch als Garantiefall, daher günstiger. Beim nächsten Geräteschaden bin ich ziemlich sicher auch weg von FitBit.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

So, ich habe nun mit der Versa 2 nochmal schwimmen aufgezeichnet.

Diesmal war es an 2 Wochenenden jeweils 50 min brustschwimmen ohne Pausen.

Resultat: Mit 25m Beckenlängen-Einstellung wird die Strecke korrekt aufgezeichnet. 1400 Meter.

Mit 50m Beckenlängen-Einstellung wurde 3800 Meter aufzeichnet. 😮

Was für eine Enttäuschung. Werde also die 25m Einstellung beibehalten, obwohl ich eigentlich im 50m Becken schwimme.

Schade das Fitbit überhaupt solche Fehler in der Software hat. Habe nun auch mal ein Support-Ticket eröffnet und auf die Diskussion hier verwiesen.

Akzeptierte Lösung
Danke für die Rückmeldung. Wirklich eigenartig...
Naja hauptsache Schwimmen 😉
Akzeptierte Lösung
0 Kudos