abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Charge 2 nach knapp 2 Jahren defekt

Mein Mann hat seine Charge 2 seit knapp 2 Jahren - ich habe meine Charge 2 seit 4 Monaten, mittlerweile bereue ich den Kauf.

 

Die Charge 2 von meinem Mann ist nämlich nach nicht ganz 2 Jahren jetzt defekt.

 

Zuerst ließ sich der Tracker nicht mehr mit der App synchronisieren.

Nachdem er den Tracker aus dem Bluetooth Menü von Handy gelöscht hat, fand das Handy seinen Tablet dann gar nicht mehr.

Sämtliche Tipps aus dieser Community hat er dann ausprobiert. Es blieb dabei, der Tracker war per BT nicht mehr zu finden, die Uhrzeit gibt um 1-2 Minuten falsch und der Akku entlud binnen 2 Tagen.

 

Gestern Abend war dann das displDi schwarz.

Akku wohl leer, also aufladen.

Heute morgen blieb das Display schwarz - die Grünen Lämpchen auch der innenseInn leuchten flrisif und die ihr vibriert auch bei längerem Tastendruck.

Das war's aber auch.

 

Er ist gefrustet und wird sich definitiv keine Fitbit mehr holrn.

Und ich ärgere mich, dass ich mir eine Charge 2 geholt habe...

 

Ist das üblich bei den Tracken?

Wird meine Charge 2 auch nur ein paar Jahre "leben"?

 

Habe ihr noch den ultimativen Tipp, um seinen Tracker zu retten?

Wie gesagt, alle Tipps aus der Community sind schon durchlaufen.

Akzeptierte Lösung
19 ANTWORTEN 19

Es freut mich dich in der Community zu sehen @Rizzi112! Entschuldige die späte Antwort. Ich habe unser Suppertteam auf den Fall deines Mannes aufmerksam gemacht und es wurde mir versichert, dass sich schnellstmöglich ein Mitarbeiter bei dir melden wird um den Fall zu prüfen und zu bearbeiten. Achte also in den kommenden Tagen auf deinen E-mail Posteingang.

 

Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende! Mann (fröhlich)

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Marcel,

 

da die Uhr mittlereeilm im Elektromüll gelandet ist, ist eine Rückmeldung des Supports mit mehr notwendig.

 

Danke trotzdem für eure Mühen.

 

Gruß, Ricarda

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Moin,

 

es ist nicht so schön und frustierend, wenn man Probleme mit seinem Tracker hat.

 

Die Community hier hilft so weit sie kann. Sie kann und soll aber nicht den Fitbit-Service ersetzen.

 

Darum ist es empfehlenswert, den Fitbit-Service zu kontakten, denn nur dort gibt es verbindliche Ratschläge und Lösungen.

 

Auch denke ich, dass man nicht Produkte (gleich welcher Art) sofort verteufeln sollte bevor nicht die Ursachen der Probleme bekannt sind.

 

Also Service kontakten und vielleicht gibt es danach wieder ein Lächeln auf den Lippen.

Akzeptierte Lösung

Wenn man hier im Forum von diesen gehäuften und vielfältigen Problemen liest und zudem immer wieder feststellen muss, dass „Hilfe“ lediglich von der Übersetzungssoftware bereitgestellt wird (es nervt einfach mittlerweile fürchterlich, dass hier jeder neue ratloser User maschinell im Forum begrüßt wird!), komme auch ich dem Elektro-Recycling-Container schon sehr oft bedrohlich nahe. 

Mich habe ein neues iPhone 8, das grundsätzlich rasend schnell ist, sitze am high-Speed-wlan und das Syncronisieren geht gar nicht oder dauert fast eine Minute??? Das ist doch nicht normal!!! Und ich brauche keine blöden Tipps wie „mal mit einem PC verbinden“, „mal mit einem anderen Smartphone verbinden“ oder „alles mal neu installieren“ oder „Neustart“ oder oder oder. Sorry, aber das kotzt mich mittlerweile alles an. 

Kurzum: Fitbit Charge 2 und auch die App machen mittlerweile keinen Spaß

mehr und erzeugend zunehmend Stress. Vielleicht gehe ich jetzt täglich 345 Schritte mehr, aber auf diesen Stress könnte ich gut verzichten.

Das Ding in den Müll und gut isses!

Akzeptierte Lösung

Schön dich mal wieder in der Community zu sehen @iAndreasH! Wie @SunsetRunner richtig gesagt hat, versucht die Community zu helfen soweit sie kann. Falls keine Lösung gefunden wird, leiten wir Moderatoren die Fälle gerne an unser Supportteam weiter, damit sie diese eingehender in ihrem System prüfen können. Es tut mir leid zu hören dass du so empfindest, jedoch gibt es sehr viele Fitbit Nutzer die sehr zufrieden sind und durch die Fitbit Tracker motiviert werden. Ich danke dir allerdings für dein Feedback und werde dieses auch gerne weiterleiten. 

 

@Rizzi112 es ist schade zu hören dass der Fitbit deines Mannes bereits entsorgt wurde. Ich rate dir unser Supportteam darauf aufmerksam zu machen und sie wissen zu lassen das keine Hilfe benötigt wird.

 

@SunsetRunner danke für deine Hilfe!

 

Viele Grüße an euch alle! 

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo zusammen, 

 

leider habe ich genau das selbe Problem mit meiner Charge 2. Sie ist noch keine zwei Jahre alt und seit gestern gibt sie kein Lebenszeichen mehr von sich. Lange an das Ladegerät, Neustart am Ladegerät, ... nichts bewirkt eine Reaktion.

Das ist schade und sollte bei einem Gerät dieser Preisklasse meiner Meinung nach nicht vorkommen. Ich habe jetzt den Support kontaktiert und hoffe es gibt noch Hilfe für meine FitBit 😞 Ich war glücklich damit... in den Müll soll sie eigentlich nicht 😕

 

LG

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo allerseits

Auch meine Fitbit Charge 2  hat jetzt im Urlaub nach ca. 2,5 Jahren den Geist aufgegeben. Angefangen hat es mit leicht veränderter Schrift im Display vor 5 Tagen. Als  nächstes verrutschte die Darstellung im Display ein Stück weit nach oben. Tags später Vibrieren und hin und herspringen zwischen den Anzeigen. Versuche des wieder Aufladens brachten nichts. Auch langes Drücken des Knöpfchens nicht. Ich überlege was ich jetzt machen kann ausser einer Neuanschaffung?!

Viele Grüße

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber: auch andere Mütter haben schöne Töchter

Meine zwei Charge 2 liegen schon seit vielen Monaten (wohl fast ein Jahr) in der Schublade und sind unverkäuflich. Ein Display verkratzt, das andere gerissen.

Never again.....

Von meinem iPhone gesendet
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe das charge 2 nicht gekauft, um mich mit einem Defekt rumzuschlagen, auch nicht mit einem Kundendienst. Wer so produziert, verdient nicht mehr meine Aufmerksamkeit.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bezeichnenderweise wird hier verschwiegen, wieviele Defektmeldungen für den fitbit charge 2 eingehen. Ich bin restlos enttäuscht vom Entladen nach 15 Minuten.

Akzeptierte Lösung

In den Chor der Enttäuschten kann ich nur einstimmen... Bei mir zeigt sich dasselbe Problem wie bei Rizzi112 und Drmkuhn64 - nach 2 bis 2,5 Jahren normaler Alltagsnutzung geht die Charge 2 (so wie von beiden Nutzern beschrieben) innerhalb weniger Tage kaputt.

 

Der Kundendienst kann nicht weiterhelfen: Er macht nichts anderes, als schwer verständlich dieselben Texte zu lesen, die unter den Hilfe-Seiten bei Fitbit ohnehin zu finden sind. Nachdem der Kundendienst "entkoppeln/koppeln" über Bluetooth und "Neustart" der beteiligten Geräte empfohlen hat, schaut er ins Kundenprofil und sagt: Schade, Ihre Garantie ist abgelaufen – Sie haben das Gerät 2017 eingerichtet, nun haben wir schon 2020, Sie müssen ein neues kaufen! Dann wird ein Rabatt angeboten, der in meinem Fall immerhin 25% betrug.

 

Da das Problem so und ähnlich im Internet von sehr vielen Fitbit-Nutzern geschildert wird, steckt dahinter vermutlich Methode. Wer sich für Fitbit entscheidet, sollte also bereit sein, sich aller zwei Jahre ein neues Gerät zu kaufen. Ich bin es nicht.

Akzeptierte Lösung

Hi,

 

Mir geht es auch so. Meine Fitbit Charge2 hat nach 3 Jahren mit der Herzfrequenzmessung. Habe dazu auch einen Post gemacht und bekomme keine echte Hilfe. Ein anderer hat auch seine Charge 2 nach 3 Jahren defekt. Bei ihm ist es wohl der Akku.

 

Es scheint tatsächlich nur eine Lebensdauer von 3 Jahren eingeplant zu sein. 

Ich denke sogar, das dieses über die Software gesteuert wird, da es viele im ähnlichen Zeitraum trifft.

 

Entäuschent... für mich eine klare Kaufabsage an Fitbit.

Ein neuer Tracker wird nicht mehr von dieser Firma sein.

Garmin instinct hat mehr Features und ist jetzt dank neuerem Modell um 200, € zu haben.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi,

meine Charge 2 , funktioniert jetzt nach 3 Jahren und 2 Monaten auch nicht mehr.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Mein Fitbit Charge 2 hat permanent Probleme beim Synchronisieren mit meinem Huawei P30 lite seit einigen Wochen. Meist klappt das Synchronisieren nur alle paar Tage zufällig, warum auch immer. Manuell auslösen klappt nicht mehr. Die Ratschläge der Hilfe oder auch der Hotline habe ich alle versucht. Auf den Ratschlag, das Gerät mit einem Windows10 PC zu synchronisieren, kann ich verzichten, es soll ja mit dem Smartphone funktionieren. Das gleiche Problem hat jetzt auch meine Frau mit einem neuen Charge 4. Um's deutlich zu sagen: Das ist kapitaler Mist, solche offensichtlich nicht ausgetesten Geräte gehören nicht auf den Markt. Komme mir vor wie im Versuchslabor und soll laut Service immer wieder neue Dinge versuchen. Das hat aber mit Service nichts zu tun, das Ding muss einfach unter Alltagsbedingungen problemlos funktionieren. Punkt. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich kann mich da leider nur anschließen mein erster Charge 2 hat na 2.5 Jahren den Geist aufgegeben mit den Symptomen Bildschirm bleibt schwarz die grünen Punkte leuchten aber weiterhin und meine 2.te charge 2 gebraucht gekauft ist jetzt auch ca 2 Jahre alt macht gerade auf die selbe Weise die Grätsche

 

E

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, das gleiche auch bei mir. 

Meine Charge 2 ist nach 3 Jahren von heute auf morgen Schrott. Die charge kann nicht mehr von anderen Geräten gefunden werden. Alle Tipps sind in diesem Fall genau so Schrott wie der Traker. Von der Firma kommt nichts mehr in unser Haus. Für den Anschaffungspreis erwarte ich mehr als drei Jahre.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe auch (fast) das gleiche Problem. Ich habe das Charge 2 von meiner Tochter geerbt. Die Koppelung mit dem Samsung Galaxy A72 war zwar erfolgreich, die anschließende Synchronisierung aber fehlerhaft und lief in einer Dauerschleife.

 

Die Charge 2 ließ sich nicht mehr aktivieren (Diplay blieb schwarz), auch nicht nach 4 sec. drücken des Einschalters und auch nicht mit angeschlossenem Ladekabel.

 

Ich habe die Koppelung getrennt, jetzt ist Ende im Schacht.

Nach dem Schreiben meiner Antwort sehe ich, dass auf einmal 16 Antworten vorliegen!? Die lassen nichts Gutes erahnen. Sende trotzdem meine Antwort mit ein bißchen Hoffnung.

 

Der Support ist nur über Twitter zu erreichen, eigentlich ganz schön mies.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Dem kann ich nur zustimmen. Dies scheint System zu haben. Im gesamten Bekanntenkreis gehen die Uhren nach der gesetzlichen Gewährleistung kaputt. 

Nach Einsendung meiner defekten Uhr und einer Reparatur im Rahmen der Gewährleistung habe ich meine Uhr genauso defekt zurückerhalten.

Definitiv nie wieder eine Fitbit!!!!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Huhu,

also um auch mal was positives zu sagen. Meine Fitbit ist gestern nach 7 Jahren und 2 Monaten Dauernutzung an Altersschwäche gestorben. Habe nicht erwartet dass sie so lange durchhält. Bei mir wollte der Bildschirm erst nicht mehr. Nach erneutem Versuch wenig später hatte er eine falsche Uhrzeit. Nach einem Neustart der Uhr blieb der Bildschirm aus. Am Netz selbst fährt sie jedes mal neu hoch und lässt sich sogar synchronisieren. Bis dato hat ich nichtmal Akkuprobleme, er hielt immernoch 5 Tage oder so. Ruhe in Frieden.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos