abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Charge 3 Kopplung nicht möglich

GELÖST

Mein Fitbit Charge 3 koppelt sich nicht mit dem Handy genauso wenig wie der normale Bluetooth. Normalerweise hab ich beim tracker selbst das Charge 3 Armband gelöscht und neu verbunden, dass hat sonst immer geklappt. Leider funktioniert das jetzt nicht mehr und ich komme immer bis zur Zahlen Eingabe, bloß danach geht es nicht weiter. Was kann man da tun? Hat jemand ne Idee? 

Akzeptierte Lösung
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hab heute die Daten auf dem Fitbit tracker gelöscht, dann stand erstmal alles in Englisch da. Danach hab ich die Fitbit-App geöffnet hab das Charge 3 neu eingerichtet und jetzt funktioniert alles wieder und es war wieder Automatisch auf Deutsch zwar sind die Daten weg, die als letztes auf dem Fitbit Tracker drauf waren aber dafür geht jetzt alles wieder. Hoffe es wird bei euch auch so klappen Lg Branko

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
9 ANTWORTEN 9

Hast du mal geschaut ob du die APP aktualisieren kannst?

Das hat bei mir die Syncprobleme gelöst.

FG

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das klappt leider nicht. Das hab ich schon oft probiert. Aber es geht nicht um das Synchronisieren sondern um die Kopplung (Das neu Einrichten) 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe das gleiche Problem.  Auch Daten löschen und Neustart des Trackers bringt nichts. Neuestes Update ist drauf. Nun ist alles auf Englisch und die Uhrzeit liegt 13 Stunden zurück. Ich verzweifel schon

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Habe das gleiche Problem:

App gelöscht und neu installiert.

Gerät in der App gelöscht, und EINRICHTEN neu angestoßen.

Charge 3 neu gestartet. (Firmware wurde letztens aktualisiert auf 28.200001.88.11)

--> "Koppeln" läuft sich tot . . . .

 

Akzeptierte Lösung

Hallo, hast du schon das Problem lösen können, bei mir ist es genauso...😩

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir das gleiche Problem, meine Charge 2 synchronisiert sich ebenfalls nicht mehr. Neuinstallation der App usw alles versucht, nichts hat geholfen. 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Nein. Hab ich noch nicht. Hatte gedacht das ich dass nicht alles löschen und Neuinstallieren muss, aber so wie es aussieht muss ich es doch 😔

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hab heute die Daten auf dem Fitbit tracker gelöscht, dann stand erstmal alles in Englisch da. Danach hab ich die Fitbit-App geöffnet hab das Charge 3 neu eingerichtet und jetzt funktioniert alles wieder und es war wieder Automatisch auf Deutsch zwar sind die Daten weg, die als letztes auf dem Fitbit Tracker drauf waren aber dafür geht jetzt alles wieder. Hoffe es wird bei euch auch so klappen Lg Branko

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Neu-Einrichtung und Kopplung des Charge 3 funktionierte bei mir wieder nach durchführen der folgenden Schritte.

Mein Gerät: Huawei P30 lite.

 

- Anderes Gerät besorgt: Samsung A40 

- Fitbit app installiert, Bluetooth und Standortbestimmung an.
- Charge3-Tracker neu gestartet.
- App gestartet, und Anmeldung auf mein bestehendes Fitbit-Konto durchgeführt
- EINRICHTEN . . . "Neues gerät" angewählt
- Nach Auswahl und "Erkennung" des Charge3, "Koppel-Code" eingegeben . . . .
- Verbindung wurde nach kurzer Wartezeit (ca.12s) hergestellt.
- Synchonisierung u.s.w. alles OK!
Großes staunen !!!!
Der Tracker selbst war anscheinend nicht die Fehlerquelle. . . .
 
- mein Konto in der Fitbit-App "Abgemeldet" , Bluetooth und Standortbestimmung ausgeschaltet, und App auf dem Samsung A40 wieder deinstalliert.
- direkt im Anschluss, die Fitbit-App auf meinem Gerät HUAWEI P30 lite gestartet
- Konto-Anmeldung durchgeführt
- EINRICHTEN . . . "Neues gerät" angewählt . . . und dann, anders als bislang,
  erschien der Hinweis: "Es ist bereits ein Gerät mit ihrem Konto verknüpft. . ."
  (natürlich . . . hatte den Charge3 ja nach erfolgter Kopplung mit meinem Konto auf dem anderen Smartphone nicht wieder gelöscht)
- Also die Option "bestehendes Gerät ersetzen . . ." genutzt.
 
Dannach konnte die Prozedur der "Geräte-kopplung" ohne weiteres durchgeführt werden. Seitdem funktioniert alles wieder.
Und bis auf die vergangenen 3Tage sind alle Daten noch vorhanden.
 
Ob diese Vorgehensweise hilfreich für euch ist müsst ihr selbst herausfinden.
Es könnte in meinem Fall jedoch auch nur "Zufall" gewesen sein.
 
Gruß M.Fuhrbach
 
Akzeptierte Lösung
0 Kudos