am
01-12-2020
13:45
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
22:12
von
MatthewFitbit
am
01-12-2020
13:45
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
22:12
von
MatthewFitbit
Hallo ich hab ein Problem.
Ich habe die Charge 3 gekauft und bin total unzufrieden. Die zählt jeden Handgriff als Schritt und jetzt überlege ich mir eine Versa zu kaufen. Welche könnt ihr aus Erfahrung sagen ist mit den Schritten am genauesten?
01-12-2020 23:40 - bearbeitet 01-16-2020 19:53
01-12-2020 23:40 - bearbeitet 01-16-2020 19:53
Hallo @Momile , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Frage.
Bezüglich der Schritteaufzählung des Charge 3:
Bitte vergewissere dich, dass die Fitbit App, am Gerät womit du synchronisierst keine Aktualisierung nötig hat.
Faktoren wie Geräteplatzierung, dominante oder nicht dominante Hand und Schrittlänge beeinflussen die Anzahl der aufgezeichneten Schritte.
Wenn es immer noch so aussieht, als ob dein Gerät zu viel zählt, versuche bitte einen Schritttest:
Ich empfehle dir folgenden Test durchzuführen um nachzuprüfen ob deinen Charge 3 deine Schritte richtig zählt und die Distanz richtig berechnet. Beachte bitte Folgendes bevor du den Test machst.
- Gehe in normalem Tempo
- Halte nichts in den Händen
-Lass deine Arme an der Seiten hängen und schwingen sie auf eine natürliche Weise beim gehen
-Zähle 1 Schritt für jeden Fuß
- Um einen zusätzlichen Schritt zu vermeiden, wenn du die Füße zusammenbringst, nachdem du 100 Schritte erreicht hast :
1. In gespaltener Haltung stoppen .
2. Bewege deine Hand vorsichtig nach oben, um die Schrittanzahl auf dem Gerät zu überprüfen.
Hier die Schritte zum Test:
1. Starte dein Fitbit-Gerät neu. Anweisungen findest du unter help.fitbit.com/articles/de/Help_article/1186.
2. Legt dein Gerät an dem Handgelenk und überprüfe wie viele Schritte am Tracker angezeigt werden.
3. Gehe 100 Schritte und achte darauf, dass jedes Mal einen Schritt zählen, wenn einer der Füße den Boden berührt.
4. Halte an, und überprüfen dein Gerät, um die Anzahl der Schritte zu ermitteln. Schreib die Anzahl der von dir gezählte Schritte und die Anzahl der Schritte, die das Gerät gezählt hat.
5. Führe den Test zwei weitere Male durch und gehe drei Mal die 100 Schritte. Schreib jedes Mal die Anzahl der von dir gezählte Schritte und die Anzahl der Schritte, die das Gerät gezählt hat.
6. Addiere, die Schritte, die das Gerät für alle 3 Tests gezählt hat. Wenn das Gerät 30 mehr oder 30 weniger als die 300 Schritte zählt, die due gemacht hast, lass es mich bitte wissen.
Tipps zur Verbesserung der Genauigkeit könntest du unter dem folgenden Link einsehen: https://help.fitbit.com/articles/de/Help_article/1136
Zu deiner Frage welche Versa du auswählen sollst, die unterschiedliche Produkte der Versa Familie sind für unterschiedliche Nutzer gedacht, je nach dem Bedarf des Nutzers.
Unter fitbit.com/compare kannst du die Modelle nebenan vergleichen
Lass mich bitte wissen, falls du weitere Fragen haben solltest.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 01-13-2020 14:23
am 01-13-2020 14:23
Ergänzend zu den Empfehlungen von @JuanFitbit möchte ich dir nur noch folgendes zurufen: Du weisst aber schon, dass du keinen Schrittzähler gekauft hast?
Der Tracker hat einen eingebauten Sensor, der Bewegungen des Arms, an dem er getragen wird, in drei Ebenen: horizontal, vertikal und lateral misst Wenn diese einen bestimmten Wert überschreiten, gibt er sie auf dem Display als Schritte aus. Dazu zählen alle Armbewegungen, die diesen vorgegebenen Wert überschreiten. Also, auch, wenn du bei der Haus- oder Gartenarbeit bist oder auf dem Sofa sitzend heftige Bewegungen machst. Ich habe keine Versa, meine aber, dass das Prinzip dort gleich ist. Das hat nicht mit - wie du schreibst - Genauigkeit zu tun.
am 01-15-2020 10:02
am 01-15-2020 10:02
Ich kann @JuanFitbit und @Harry78 nur beipflichten. Die "Schrittzählung" wird sich nicht ändern, egal ob du nun die Charge 3 oder die Versa an deinem Arm trägst.
Du solltest bedenken, das alle Fitnesstracker nahezu gleich funktionieren. Der eine etwas genauer, der andere nicht. Auch gibt es bestimmt, welche, die weniger empfindlich arbeiten.
Das Grundprinzip ist also bei allen Trackern gleich, sie reagieren auf deine Armbewegungen und geben diese als "Schritte" aus.
am 01-20-2020 11:27
am 01-20-2020 11:27
Halli Hallo. Also ich habe den Charge 3 seit einigen Monaten. Das der Tracker nicht NUR Schritte zählt ist jedem klar, der sich vorab einmal die entsprechenden Informationen durchgelesen hat.
ABER:
Es handelt sich hier NICHT um ein FITBIT-Problem. Wenn man sich mal im Internet die Foren der anderen gängigen Anbieter anschaut (Garmin, PULS etc...) wird genau das gleiche Problem dargestellt.
Bei Garmin gibt es die gleichen Probleme mit der Genauigkeit, teilweise sogar noch extremer, z.B. bei Kalorien.
Das Problem meiner Meinung ist, dass die Anbieter der Tracker immer grundsätzlich von SCHRITTEN sprechen. Würden die Anbieter von Anfang an auf ein anderes Wording umsteigen, z.B. ANZAHL AKTIVE BEWEGUNGEN, würden die Nutzer nicht auf die Idee kommen den Tracker zu bemängeln.
Gleiches gilt übrigens für gezählte Etagen. Der Begriff ETAGEN ist meines Erachtens falsch, da man beim Bergsteigen ja keine Etagen sondern HÖHENMETER bewältigt. Wenn ich also auf Berge wandern gehe, dann sind für mich "34 ETAGEN" schön nichtsaussagend. Der Begriff HÖHENMETER wäre sinniger. Also wenn ich einen Hundert-Meter hohen Berg besteige sollte der Tracker anzeigen: 100 HÖHENMETER und nicht 34 ETAGEN...
Das ist aber nur meine Meinung...
am 01-25-2020 09:44
am 01-25-2020 09:44
"Bei Garmin gibt es die gleichen Probleme mit der Genauigkeit, teilweise sogar noch extremer, z.B. bei Kalorien."
Das kann ich so nicht bestätigen.
Ich trage die Charge 3 nicht Nachts. Wenn ich sie morgens anlegen will, habe ich schon Schritte und/oder Kalorien drauf. Beispiel heute: keine Schritte, aber fast 500 Kalorien.
Synchronisiert und noch mehr Kalorien. Nochmal synchronisiert und wieder mehr Kalorien u.s.w.
Und das obwohl die Uhr neben dem iPad liegt. So eine Uhr ist völlig sinnfrei.
Solche Probleme hatte ich mit der Garmin nicht.
01-25-2020 11:16 - bearbeitet 01-25-2020 11:18
01-25-2020 11:16 - bearbeitet 01-25-2020 11:18
@SunsetRunner @
Dass dein Tracker Kalorien anzeigt, wenn du ihn morgens - leider fehlt die Uhrzeit - anlegst, ist völlig in Ordnung. Das ist dein Grundumsatz. Sei froh, dass er ihn anzeigt, denn sonst wärst du ja nicht mehr unter den Lebenden. Grundumsatz ist das, was dein Körper, deine Organe - Herz, Lunge Leber, Gehirn, Nieren usw. - brauchen, um arbeiten zu können. Der Tracker errechnet den Grundumsatz aufgrund deiner persönlichen Daten wie Geschlecht, Gewicht, Alter, Grösse usw. Und dass der Tracker nach dem Synchronisieren noch höhere Kalorien anzeigt ist auch in Ordnung, denn in der Zeit zwischen dem Anlegen des Trackers und der Synchronisierung hat dein Körper, haben deine Organe doch weitergearbeitet. Das ist also keineswegs sinnfrei - im Gegenteil: es ist sinnvoll. Man muss sich
nur mit der Materie beschäftigen.
@JohnnyHeizer @Philipp3112 @JuanFitbit
Edit: Wenn dein Garmin Tracker dir das nicht angezeigt hat, war der nicht in Ordnung.
am 01-25-2020 14:14
am 01-25-2020 14:14
„denn in der Zeit zwischen dem Anlegen des Trackers und der Synchronisierung hat dein Körper ... „
Nur dass ich ihn nicht angelegt hatte. Lag nach wie vor neben dem iPad
am 01-25-2020 14:34
am 01-25-2020 14:34
@SunsetRunner
Und wenn du den Tracker erst am Abend anlegen würdest, zeigte er die am Tag verbrauchten Kalorien an. Dein Körper verbraucht doch Energie. Was er dir dann natürlich nicht zeigen würde, ist der Kalorien-Verbrauch durch Aktivitäten.
am 01-25-2020 14:48
am 01-25-2020 14:48
Akzeptiert! Danke!
Dann warte ich jetzt nur noch auf VO2max, damit sich das Nachts tragen auch lohnt
am 01-25-2020 16:06
am 01-25-2020 16:06
@SunsetRunner
Ich habe dir mal zum Thema Grundumsatz und Kalorienverbrauch etwas aus meinen Unterlagen herausgesucht:
Berechnung des Kalorienverbrauchs
Der Kalorienverbrauch wird anhand deines Alters, Geschlechts und Gewichts sowie deiner Größe geschätzt. Wenn dein Gerät die Herzfrequenz misst, wird diese bei der Berechnung des Kalorienverbrauchs ebenfalls berücksichtigt. Der Wert, den du beim Aufwachen auf deinem Fitbit-Gerät siehst, ist der geschätzte bisherige Kalorienverbrauch für den Tag. Selbst beim Sitzen oder im Schlaf verbrennst du Kalorien.
Grundumsatz: Kalorienverbrauch, der durch Erhaltung der Lebensfunktionen entsteht, etwa Aufrechterhaltung der Körpertemperatur oder Atmung. Er ist abhängig von Größe, Gewicht, Geschlecht, Alter
Leistungsumsatz: Umfasst alle Aktivitäten, also körperliche Arbeit, Sport, aber auch Wachstum oder Schwangerschaft. Sprich: Je höher der Leistungsumsatz, desto mehr kann ich essen, ohne zuzunehmen.