am
10-12-2018
16:35
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:37
von
MatthewFitbit
am
10-12-2018
16:35
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:37
von
MatthewFitbit
Tach!
Der Charge3 ist neu, kann Radfahren tracken und nutzt dazu das GPS-Signal des Smartphones. Soweit das Versprechen. Leider verbinden sich beide Geräte nicht. Beim Radfahr-Tracking wird lediglich die Fahrzeit/Trainingszeit, der Puls und die Kalorien angezeigt. Keine Geschwindigkeit, keine Streckenlänge, keine Durchschnittsgeschwindigkeit. Wie lässt sich das aktivieren?
am 10-13-2018 00:54
am 10-13-2018 00:54
Du musst sowohl an deinem Smartphone das GPS anhaben, als auch auf der Charge 3 beim Radfahren angeben, das du mit GPS Unterstützung fahren möchtest. Erst dann wird das Ganze auch aufgezeichnet.
am 10-13-2018 01:10
am 10-13-2018 01:10
Danke Philipp3112. So hatte ich mir das vorgestellt. Doch wie bereits geschrieben: die beiden Geräte verbinden sich nicht.
GPS am Smartphone ist an, Bluetooth ist an, Internetverbindung besteht. Charge3 und Smartphone synchronisieren. Wenn ich das Fahrrad-Training auf dem Tracker starte, versucht er eine Verbindung mit dem Smartphone herzustellen. Das funktioniert aber nicht.
am 10-13-2018 01:26
am 10-13-2018 01:26
am 10-13-2018 20:23
am 10-13-2018 20:23
Derzeit benutze ich ein Sony XZ1 Compact.
am 10-14-2018 08:53
am 10-14-2018 08:53
Ich wollte gestern beim Radfahren ebenfalls erstmals am Charge 3 die Trainingsaufzeichnung mit GPS nutzen. Auch bei mir hat die Charge 3 keine Verbindung zum Smartphone zustande gebracht. Ich bin sicher keinen Bedienfehler gemacht zu haben. Mit der Charge 2 hatte das gut funktioniert.
Ich gehe als von einem Softwarefehler aus und hoffe auf baldige Fehlerbereinigung durch Fitbit.
am 10-14-2018 15:19
am 10-14-2018 15:19
Bei mir synchronisiert der Charge3 sich nicht mit meinem Smartphone; auch die Bluetooth Verbindung geht nicht mehr !!
Anfangs hat das Smartphone (S4Mini) den Charge3 im Bluetooth noch gefunden; jetzt wird der charge3 nicht mehr gefunden !!
... Beim Charge2 hat das einwandfrei funktioniert ...
am 10-14-2018 16:08
am 10-14-2018 16:08
Ich habe die passende Lösung für mich gefunden: Der Charge3 geht zurück. Offensichtlich ist der Tracker nicht bereit für Endunden/Verbraucher. Rücksendeetikett ist beantragt.
Ich verfolge hier weiter, ob der Charge3 irgendwann nutzbar sein wird. Vielleicht kaufe ich ihn dann - zu einem günstigeren Preis.
am 10-14-2018 16:28
am 10-14-2018 16:28
Guckt Mal in der Fitbit-App unter Einstellungen / Charge 3, ob dort der Punkt "Ständige Verbindung" aktiviert ist. Und probehalber hier vielleicht auch Mal die 24h-Synchronisierung aktivieren.
Vielleicht klappt's dann mit dem GPS.
LG
Michael
am 10-14-2018 16:35
am 10-14-2018 16:35
Und ganz nebenbei sollte man auch mal schauen, ob bei dem Smartphone das GPS eingeschaltet ist und auch bei der Charge das das "conected" GPS eingeschaltet ist.
am 10-14-2018 17:09
am 10-14-2018 17:09
Alle möglichen Kombinationen, auch mit keep alive Widget, ausprobiert. Es verbindet einfach nicht. GPS ist definitiv am Smartphone eingeschaltet und funktioniert.
Es bleibt dabei: der Charge3 geht zurück. Es ist ja nicht nur die fehlende GPS-Verbindung. Der Tracker zählt zudem zu viele Schritte und Stockwerke. Aber das ist ja bereits ein anderes Thema.
am 10-14-2018 19:41
am 10-14-2018 19:41
"Ständige Verbindung" ist aktiviert und auch die 24-h-Synchronisierung ist eingeschaltet. Die Idee löst das Problem leider nicht.
am 10-14-2018 19:58
am 10-14-2018 19:58
Habt ihr mal auf der Fitbit selbst unter dem Stichpunkt "Training" und dann "Laufen", "Radfahren" geschaut.
Wenn ihr eine dieser Funktionen auswählt, z.B. "Training --> Laufen" dann könnte ihr bei diesen Menü's noch nach unten scrollen. Da steht dann "Verwende Smartphone GPS". Dort muss "Ein" stehen, damit die GPS-Aufzeichnung klappt. Steht dort "Aus", kann es auch nicht klappen.
am 10-14-2018 20:00
am 10-14-2018 20:00
am 10-14-2018 20:23
am 10-14-2018 20:23
Ja, den Schalter beim Lauftraining für GPS an/aus habe ich gesehen - und er stand auf "An". Offensichtlich ist das auch die Default-Einstellung.
10-14-2018 21:04 - bearbeitet 10-14-2018 21:07
10-14-2018 21:04 - bearbeitet 10-14-2018 21:07
Auszug aus der originalen Bedienungsanleitung der Fitbit Charge 3.
Voraussetzungen für GPS
Die GPS-Verbindung ist für alle unterstützten Smartphones mit GPS-Sensoren verfügbar. Weitere Informationen zum Einrichten der GPS-Verbindung findest du unter help.fitbit.com.
1. Um die GPS-Verbindung zu verwenden, schalte Bluetooth und GPS auf deinem Smartphone ein.
2. Deine Fitbit-App muss die Erlaubnis haben, auf GPS oder Ortungsdienste zuzugreifen.
3. Überprüfe, ob das angeschlossene GPS für das Training eingeschaltet ist.
a. Öffne die Trainings-App und wische nach links, um das Training zu finden, das du erfassen möchtest.
b. Wische nach oben und vergewissere dich, dass die Funktion Telefon-GPS verwenden auf An gestellt ist.
4. Nimm dein Smartphone zum Training mit.
am 10-29-2018 10:43
am 10-29-2018 10:43
Bei mir war es genauso. Das Verbindungsproblem hat sich durch Reset auf Werkeinstellung gelöst.
am 10-30-2018 23:02
am 10-30-2018 23:02
Mittlerweile sind mir Trainingsaufzeichnung mit GPS gelungen. Den Reset auf Werkseinstellung hatte ich auch gemacht. Geholfen hat aber schlussendlich wahrscheinlich die De-Installation der App und deren anschliessende Neuinstallation. Auch schalte ich gleichzeitig WLAN ab, weil die Buetooth Verbindung scheinbar sonst beeinträchtigt wird.
Zufrieden bin ich aber weiterhin nicht. Die Verbindung zum Smartphone und dem GPS Signal ist nicht 100%ig stabil, es kommt zu Aussetzern und Abbrüchen der Trainingsaufzeichnung.
am 10-31-2018 14:36
am 10-31-2018 14:36
Wo finde ich das
am 10-31-2018 22:07
am 10-31-2018 22:07
Was ist denn "das" was Du suchst?