abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stumme Wecker aus App verschwunden??

GELÖST

Hi,

zu beginn meines Urlaubs Anfang August waren die Stummen Wecker noch in der App, da ich sie für meine Urlaubszeit deaktiviert habe nun wollte ich gerade die Wecker wieder einschalten und stelle fest in der App selbst fehlt der ganze Punkt Stumme Wecker?! Ich konnte über die Einstellungen in meinem Fitbit Account die Stummen Wecker finden und einstellen aber nicht über die Mobile App...was geht? Nachdem die Einstellungen für die Synchronisierungsoptionen (24h oder permanent) irgendwann verschwunden war, ist dies die 2. essentielle Einstellung die aus der App verschwunden ist. 

Akzeptierte Lösung
39 ANTWORTEN 39

@Tania_H 

Ich nutze den Wecker nicht, aber du kannst doch die Weckfunktion für unterschiedliche Zeiten einstellen und dann wählen, für welchen Wochentag sie gelten soll. Ich denke, du hast dich noch nicht eingehend mit den Einstelloptionen befasst. Sie sind umständlicher als früher, aber das, was du möchtest, ist nach wie vor vorhanden.

Charge 4 SE/Google Pixel 7 Pro mit Android 13.0
Akzeptierte Lösung
Das ist mir schon klar , gefällt mir aber gar nicht .

Von meinem iPhone gesendet
Akzeptierte Lösung

@Karthie14 

An wen richtet sich dein Kommentar? Ich verstehe ihn nämlich nicht!

Charge 4 SE/Google Pixel 7 Pro mit Android 13.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Da, stimm ich voll und ganz zu... Ist jetzt unständlicher und kompliziert... War wirklich unnötig. Vorher gut zurecht gekommen.. 

Akzeptierte Lösung

Echt eine unnutze Änderung. Nicht zur  Verbesserung eher Verschlechterung.. 

Akzeptierte Lösung

War nach dem Update echt, blöd... Einmal verschlafen, da Wecker aus. Den nächsten Tag ne halbe Stunde zu früh los vibriert. Blik da nicht so recht durch... Ärgerlich 

Akzeptierte Lösung

So ist es mir auch gegangen... Wirklich ärgerlich. 

Akzeptierte Lösung

@Atir7468 

Wenn du jetzt noch schreiben würdest, an wen sich deine Kommentare richten, wäre dem einen oder anderen geholfen.

Du befindest dich auf der Seite derjenigen, die die Neuerung (Stumme Wecker) nicht gut finden. Die andere Hälfte der Nutzer findet sie gut. Ich bin neutral, weil ich den Wecker nicht nutze. Es war aber früher etwas einfacher. Nur, wenn man es einmal geschnallt hat, ist die Einstellung auf dem Tracker aber (für mich) kein Problem. Liegt vielleicht daran, dass ich erst 80 Jahre alt und etwas gelassener bin.

Charge 4 SE/Google Pixel 7 Pro mit Android 13.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich möchte downgraden auf die alte Version 😟

Akzeptierte Lösung

@MarieTim 

Geht nicht!

Charge 4 SE/Google Pixel 7 Pro mit Android 13.0
Akzeptierte Lösung

Ich finde auch man sollte beide Möglichkeiten haben. Das Problem ist ich muss jetzt immer daran denken ihn jeden Tag einzuschalten....in der App hatte man die Wahl es mit Wochentagen einzustellen und nicht jeden Tag daran denken zu müssen. 

Akzeptierte Lösung
Hab mich nochmal damit befaßt. Man kann auch jeden Wochentag einzel
aktivieren oder deaktivieren. Indem man scrollt. Man muss umdenken. War
vorher aber auch zufriedener.
Akzeptierte Lösung

Ich hatte in der Vergangenheit den stummen Wecker als Merker für verschiedene Situationen und Termine und auch für nicht regelmäßig Zeiten als Erinnerung genutzt und dies ist in der charge 3 jetzt nur mühsam umsetzbar.. mittlerweile hab ich es aufgegeben, dieses gefummel an der charge 3.. ich wünsche mir die App Einstellung wieder zurück ... !!!!!!!!! Ansonsten muss ich mir eine Alternative überlegen .. und die heißt bestimmt nicht fitbit.... 

Akzeptierte Lösung

Diese Funktion wieder in die App aufzunehmen habe ich als Funktionsvorschlag hier in das Fitbit Board gestellt.

Bitte gebt diesem Vorschlag eure Stimme / Kudos, damit der Wecker
wieder bequem und übersichtlich direkt in der Fitbit App am Handy einzustellen ist!

Akzeptierte Lösung

Hallo Harry,

hier im Forum ist es ist nicht die Hälfte der Nutzer, die das Umstellen auf die geänderte Einstellung des Weckers auf der Uhr selbst gut finden, gerade mal 3 von 28 Meldungen finden die neue Variante direkt auf der Uhr besser. Und selbst die sagen, dass beide Varianten da sein sollten.

Ich hoffe, da tut sich bald noch was, das ist meine wichtigste Funktion in der App (und auf der Uhr unvergleichlich umständlicher)... Gruß, Antonis

Akzeptierte Lösung

Bin 100% dafür, dass der Wecker wieder via App einzustellen ist. Hoffe sehr, dass dies bald geändert wird!!!!!

Akzeptierte Lösung

Seit August gibt es nun das "Update" , in dem die Einstellung der stummen Wecker nicht mehr in der App am Handy vorgenommen werden kann, sondern stattdessen auf der Uhr selbst eingestellt wird. Seitdem gab es unzählige Meldungen mit der Bitte, diese Einstellung wieder am Handy zu ermöglichen. Hier wird als "Lösung" verkauft, dass es ja jetzt auf der Uhr direkt funktioniert. Diese "Lösung" ist aber für viele NICHT die Lösung, da die Einstellung auf der Uhr einfach viel schwieriger (bis hin zu unmöglich - Stichwort barrierefrei) zu erledigen ist, als auf dem großen Handy Display.

Nach nun mehr 3 Monaten gibt es immer noch kein Hinweis darauf, dass sich irgend etwas verbessern wird, was in die Nähe der ursprünglich einmal funktionierenden Funktion geht - was ich etwas frustrierend finde - wozu gibt es dieses Forum? Zumindest ein Hinweis, ob in absehbarer Zeit etwas passiert, wäre hilfreich.

Da diese Funktion essentiell für mein Nutzungsszenario (viele wechselnde stumme Wecker)  ist, muss ich nun leider Abschied von meiner gelschätzten Fitbit nehmen und mich bei anderen Herstellern umsehen. Schade - ich liebte das schlanke reduzierte Design und die lange Akkulaufzeit..

Zum Weihnachtsfest heisst es leider - Ciao Fitbit - wir hatten eine gute Zeit.

Akzeptierte Lösung

Nachdem vor 4 Wochen auch der Akku angefangen hat zu spinnen, bin ich umgestiegen auf Huawei Fit Watch. Bin sehr zufrieden.

 

Ich war über 10 Jahre Fitbit-Kunde und wäre es weiterhin geblieben. Aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht mehr.

Akzeptierte Lösung

Ich werde mir auch eine andere Uhr suchen. Werde mir die Huawei FitWatch anschauen. Funktioniert die auch mit einem iPhone? 

 

Akzeptierte Lösung
Hallo,



die Huawei funktioniert auch mit iPhone. Allerdings dauert es manchmal, bis die Daten auf die App übertragen werden. Da war Fitbit eindeutig besser. Aber vermutlich wird alles erstmal nach China geschickt, geprüft und freigegeben…. 😉



Es ist noch nicht der idealste Ersatz, aber für ein Damenhandgelenk gibt es sonst nichts. Die anderen sind mir alle zu klobig und schwer.



Viel Erfolg!



Schöne Grüße



Tania
Akzeptierte Lösung