abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Technische Fragen zum Display Fitbit Charge 3

Moin Community

 

bei der Charge 3 von meiner besseren Hälfte war das Display defekt. Es wurde immer dunkler und dunkler bis man dann irgendwann überhaupt nichts mehr sehen kann. Bei meiner Ma gab es zeitgleich - fast auf den Tag genau - das identische Problem mit dem Display der Fitbit Charge 3

Ein dreiviertel Jahr vor unseren beiden Display Ausfällen war bei meinem Arbeitskollege - noch innerhalb der Garantie - auch das Display mit identischem Fehler ausgefallen.

Da könnte man ja schon irgendwie auf dumme Gedanken kommen wenn zeitgleich 2 Geräte mit identischem Fehler aussteigen und davor auch schon welche.

So ganz nach dem Motto - geplante Obsoleszenz??  

 

Naja egal. Ich möchte da nichts unterstellen nur der Gedanke ist mir halt gekommen.

Für knapp 30€ kann man sich ja ein Ersatzdisplay bestellen mit dem man diesen Mangel wieder beheben kann. Erst mal habe ich nur eins bestellt um zu testen wie gut der Austausch funktioniert und ob sich das lohnt. Geliefert bekommen habe ich ein offensichtlich original Fitbit Ersatzbildschirm mit 2 Anschlusssteckern - so wie auch verbaut gewesen ist.

Im Netz habe ich ein Bild von dem Bauteil gefunden:

 

LCD-Screen-and-Digitizer-Full-Assembly-For-Fitbit-Charge-3-02-1000x1000

 

 

der Austausch funktionierte einfach und ohne Probleme. Dachte ich jedenfalls...

Nach wenigen Monaten wurde das Display von oben nach unten - so wie bei den beiden vorherigen Displays immer dunkler und dunkler bis man dann schlußendlich überhaupt nichts mehr auf dem Charge 3 erkennen konnte. Man kann keine Uhr ablesen, irgendwelche Einstellungen vornehmen... man erkennt noch nicht mal mit dem Blick auf den Bildschirm, ob der Tracker überhaupt eingeschaltet ist. Déjà vu oder doch "nur" ein fehlerhaftes Ersatzteil gewesen?

Obwohl 2 verschiedene Fitbit Charge 3... beide zeitgleich identische Mängel, nach Reparatur nach kurzer Zeit wieder identischer Mangel??? Sorry aber irgendwie kommt mir das komisch vor!

 

Egal. So nen Displaytausch ist ja kein Hexenwerk - relativ schnell durch geführt... es gibt Gewährleistung auf das nun defekte Bauteil - mal schauen wie lange das nun funktioniert. Wenn das nun wieder nur wenige Monate hält, dann ist wirklich was faul!

 

Im Rahmen der Gewährleistung habe ich nun ein neues Display zugeschickt bekommen. Allerdings hat dieses Display 3 Anschlussstecker.

 

4565181100d1b32775b1f8c1dc080cdd

 

Kann mir bitte jemand verraten, wozu der dritte (mittlere) Stecker gut ist?

 

Optisch würde der Stecker auf dem Anschluss vom Akku passen... aber das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen da sonst das Display identisch ist wie das mit 2 Anschlusskabeln und irgendwo muss ja der Akku auch Platz einnehmen.

 

1.jpg

 

 

An den rot umkreisten Anschlüsse wird das Display angeschlossen, an dem blauen kommt der Akku und denke mal an dem nicht umkreisten Anschluss ist die optische Einheit zum Puls messen angeschlossen. Mehr Anschlussmöglichkeiten gibt es nicht für den dritten Stecker

 

Ich habe nun erst mal den Stecker mit einem Schrumpfschlauch kurzschlusssicher gemacht und oberhalb der anderen Kabel im Gehäuse verstaut. Ohne den mittleren Stecker und mit dem original Akku funktioniert die Fitbit gerade wieder. Mal schauen wie lange...

 

Greetings

 

Akzeptierte Lösung
4 ANTWORTEN 4

Hallo @Intruder_2000 

Alle Achtung vor Leuten wie Dir, die da selber herumbasteln und die Geräte reparieren! Die Charge 3 war ja glaube ich die erste wasserdichte Uhr von Fitbit. Ist sie das dann nach der Reparatur immer noch?

Ich hoffe das hält jetzt, damit Ihr sie noch lange verwenden könnt!

BG

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Danke @BaldEagle74 .

Für mich hat das ganze etwas mit Umweltschutz und somit auch Klimaschutz zu tun. Wir müssen mit unseren Rohstoffen haushalten denn diese sind nicht unendlich. Jede Produktion eines neuen Produktes bedeutet auch zeitgleich eine Belastung für das Klima. Irgendwo wird in irgendeinem Loch die Rohstoffe gefördert - zum Teil unter Menschen verachtenden Arbeitsbedingungen. Kinderarbeit ist auch keine Seltenheit. Das ist etwas, was wir nicht auch noch Freude strahlend fördern müssen. Mal dem Konsumwahn / Kaufwahn sich verweigern und nicht jeden Trend mitmachen 🙂

 

Leider betrifft das nicht nur kleine elektronische Geräte wie diesen Tracker hier sondern es weitet sich auf fast alle elektronischen Geräte aus. Ob es nun um "braune Ware", "weiße Ware", "graue Ware" oder sonstige Dinge mit Elektronik handelt - auch die Mobilität auf unseren Straßen. Ich finde, man sollte im Rahmen des Umweltschutzes, der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes alles dafür machen, bestehende Güter - JA AUCH ALTE AUTOS auf unseren Straßen (egal ob Diesel oder Benziner) fahren zu lassen sofern der TÜV dem Fahrzeug ein entsprechendes "Zeugnis" der Unbedenklichkeit/Sicherheit ausstellt - so lange wie möglich zu nutzen.

Diese wertvollen Güter im Rahmen der Machbarkeit und auch Wirtschaftlichkeit so lange zu reparieren, bis dies nicht mehr möglich ist. Und nicht, wie unsere Regierung / Brüssel, DUH oder Klimaschützer es fordern und auf Teufel komm raus - auf Biegen und Brechen - alles zu Lasten des Umweltschutzes oder dem Rücken finanziell schwachen Bürgern umzusetzen. Früher oder später werden sich die Probleme selbsttändig lösen - spätestens dann, wenn denn eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist. Sol ange sollten auch die Dinge legal ohne Einschränkungen nutzbar bleiben. Ohne Ausgrenzungen oder Verbote.

 

Aus dem Grund fahren wir auch unsere 15 Jahre alten Diesel mit Euro4 weiter. Habe erst gestern meinen 8 Zylinder Diesel vom TÜV wieder zurück bekommen. Anzahl Mängel = 1 (1x ausgeschlage Buchse Hinterachse aufgrund zu hohem Fahrzeuggewicht nach 15 Jahren und über 250tkm). 

 

Und dies ist mein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz indem ich unsere defekten Geräte / Autos versuche zu reparieren bevor was neues gekauft wird.

 

Um deine Frage wegen dem Wasserdicht zu beantworten:

ich weiß es nicht 😋

man könnte ja mal Wasser in die Uhr rein machen, das Gehäuse verkleben und gucken ob es wo raus kommt nur ich fürchte das wäre der falsche Weg den wir wollen ja nichts drin haben nur wie soll man das feststellen? Wichtig ist hier denke ich das saubere Arbeiten mit dem richtigen Kleber. Der Kleber sollte mit der Zeit elastisch bleiben damit nichts austrocknen und brüchig wird. Dann sollte die maximal mögliche Fläche mit dem Klebstoff versehen sein und der letzte Punkt das fixieren über mindestens 12 Stunden damit sich nichts mehr bewegen kann. Nach ca. 48 Stunden ist alles soweit ausgehärtet. Da der Kleber rund herum aufgetragen wird - und das ohne irgendwelche Lücken - und unter ein wenig Druck (nehme Wolfcraft Leim Klemmen zum fixieren) austrocknen kann, wird Wasser keine großen Chancen haben irgendwo zwischem Display und Gehäuse rein zu kommen.Hinzu kommt durch das Tragen der Uhr zu "Verschmutzungen" wo kleinste Hautschuppen oder sonstigen Dreck sich auch wieder an der Uhr festsetzen wird, was ebenfalls eine Barriere für das Wasser dastellt.

Von der Seite aus würde ich mal vorsichtig sagen, das nach einer Woche die Uhr soweit wieder Wasserdicht ist.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Intruder_2000 

Ja da hast Du ein paar gute Ansätze! Bezüglich Auto muss ich auch noch anmerken das meine Fahrzeuge über die Zeit immer größer und schwerer wurden, dabei aber auch immer weniger verbraucht haben und dann auch auch Kat und Partikelfilter hatten. Meist wird die Umweltverschmutzung auf die Autos geschoben, aber das sich da eh viel getan hat vergessen alle. Und bei Elektroautos gibt es dann ja auch noch die Frage mit dem Recycling der Akkus. Bzw. wird dann der Gebrauchtwagenmarkt interessant. Ich würd keinen gebrauchten mit 5 Jahre alter Batterie wollen, wo evtl. nach kurzer Zeit der Akku für viel Geld fällig wird.

Da wird sich aber in den nächsten Jahren viel tun und vor allem Recycling wird da auch wichtig werden.

BG

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ja da ist einiges wahre dran @BaldEagle74 

ich suche dir mal was raus und schicke dir lieber nächste Woche privat eine PN wenn du magst als hier öffentlich. Würde nur unnötige Diskussionen hier rein bringen und einige Leute auf die Palme bringen 🤣 Das hier ist der falsche Ort für solche Themen.

 

vor allem die Anhänger der E-Mobilität die denken, das ist die Lösung...

wenn die wüssten...

Akzeptierte Lösung