abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zifferblatt läßt sich nicht mehr ab- bzw umändern

Hallo liebe Community,

ich könnte Eure Hilfe gebrauchen.

 

Ich habe zuletzt im Oktober 2019 das Zifferblatt meines Charge 3, über die Fitbit App auf meinem Samsung Tablet abgeändert.

Wollte mir nun ein neues Design aussuchen, jedoch nach der Auswahl des neuen Zifferblattes, zeigt die App mir lediglich einen kleinen, grünen, sich drehenden Kreis. Auch nach mehr als 10 min warten ändert sich daran nichts.

Das selbe Problem taucht auf, wenn ich versuche das ganze über mein Handy zu machen.

Aus reiner Neugierde haben meine Frau und ich es mit ihrem Charge 3 versucht, mit dem gleichen Ergebnis.

 

Ideen Eurerseits?

 

Freue mich über jede Hilfe

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
18 ANTWORTEN 18

Hallo,

ich hab meine Fitnessarband ganz neu. Hab soweit alles eingerichtet und wollte jetzt gerne das Ziffernblatt änder. Leider geht das nicht. Wenn ich das gewünschte anklicke, dann kommt nur das Ladesymbol und nach 20 min tut sich noch immer nix.

 

Hat jemand Typs?

 

Lieben Dank schon mal

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SaKiNaDAMAST  , @Jenny9387  , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für die Nachricht und deine Versuche die Situation selbst zu beheben. Bitte um Nachsicht für die verspätete Antwort. Gerne helfe ich dir mit der Veränderung des Zifferblatts. 

 

@Jenny9387 , da du die gleiche Situation erlebst habe ich deinen Beitrag zusammengefügt, um die Ordnung der Community zu halten 

 

Bitte verifiziert dass die Fitbit App keine Aktualisierung nötig hat.

 

Weiterhin  überprüft, dass am Handy der Energiesparmodus und die Nicht Stören Option (Stumm) ausgeschaltet sind. Dazu lasst bitte die Fitbit App im Hintergrund laufen.

 

Dazu vergewissert euch, dass kein weiteres Bluetooth Gerät mit dem Handy verbunden oder in der Nähe ist. (Kopfhörer, Tastaturen, usw.)

 

Bitte führt diese Schritte durch, manche habt ihr bereits gemacht, aber die Reihenfolge ist wichtig:

 

 

    • Bitte auf dem Handy, geht auf Einstellungen>Bluetooth, und entfernt alle Verbindungen, die es mit dem Tracker gibt . (Gerät vergessen, ignorieren oder entkoppeln je nach der Version des Betriebssystems des Handys)
    • Schaltet das Bluetooth aus, und startet das Handy erneut. (aus- und wieder einschalten).
    • Wenn das Handy wieder ein ist, schaltet das Bluetooth nochmal ein, aber versucht NICHT von hier aus eine Verbindung mit dem Tracker herzustellen.
    • Geht auf der App. Von hier aus, versucht den Tracker als neu Gerät einzurichten.

 

Lass mich bitte wissen, falls ihr Fragen haben solltet. 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung

Hallo JuanFitbit,

 

Dankeschön für die Willkommensgrüße!

Das (D)eine Antwort etwas länger dauert ist nicht der Welten Untergang 😉.

 

Leider brachte der Lösungsvorschlag nicht den gewünschten Erfolg. 😞

 

Ich habe sämtliche Schritte die Du aufgeführt hast, in eben dieser Reihenfolge durchgeführt.

Leider bleibt danach weiterhin, bei der Auswahl eines neuen Zifferblattes, die Fitbit App im Ladezyklus des neuen Zifferblattes hängen.

Die App selbst ist auf dem letzten Aktualisierungsstand ( 13.01.2020 ).

 

Irgendwelche andere Ideen? 🤔

 

Danke schon einmal im vorraus 😃

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, ich habe das gleiche Problem und vermute dahinter das Handybetriebssytem. Ich habe das Ganze mit Oreo 8.0 getestet und hatte vollen Zugriff auf die Uhren und konnte sie auch installieren.  Mein Hauptsmartphone läuft hingegen mit Marshmellow 6.0 und da das gleiche Problem.  Nur drehende Kreise und keine Einstellungen möglich.  Ebenso kein Zugriff auf die Apps.  

Akzeptierte Lösung

Ich hab zu deinem Problem einen Kommentar geschrieben.  

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi,

 

ich war mit dem suport im email kontakt und hab Screenshots hin und her geschickt. Das ende vom lied ist, ich hab ein neues handy. Das es am betriebssystem lag ( android 6). Und es für mein kein neues gab.

 

Was gut ist. Andere apos laufen jetzt auch noch besser.

Akzeptierte Lösung

Hi @SunsetRunner , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Informationen und Hilfe. 


@Jenny9387 , vielen Dank für den Update. Wie unser Freund DenHer es bereit beschrieben hat, die Fitbit App wird nur richtig funktionieren, wenn man ein Gerät benutzt mit Android 7 oder höher.

 

 

@SaKiNaDAMAST , vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Fitbit App wurde seit Januar, mehrmals aktualisiert. Falls du ein Android 7 oder höher Gerät benutzt empfehle ich dir die App zu löschen und wieder zu installieren. Falls das Betriebssystem des Handys älter ist, und du Zugang auf ein anderes Gerät hast (kurz ausgeborgt) , installiere die App da, du brauchst den Einrichtungsprozess nicht wiederholen, und versuche damit das Zifferblatt zu ändern. 

 

Lass mich bitte wissen, wie es danach aussieht. 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe auch das Problem "Zifferblatt wechseln" und bestimmt noch viele andere, aber ich scheitere ja leider schon gleich am Anfang... 😐

 

- Öffne die Fitbit-App

- Gehe oben links auf dein Profilbild (wenn vorhanden)

- Unter "Geräte" klickst du dann auf deine Versa

- Im nächstem Menü kannst du dan auf der ersten Kachel links, die Ziffenblätter ändern.

- Um jetzt ein neues Ziffernblatt auszuwählken, klicke rechts oben auf "ALLE UHREN". Dort werden dir dann alle derzeit erhältlichen Ziffedrnblätter aufgelistet. Aber Achtung, gerade von Fremd-Anbietern, können kostenpflichtig sein.

 

Soweit so gut - habe bis hierhin alles erledigt, Ziffernblatt ausgewählt und der Kreis dreht sich und dreht sich und dreht sich... Wie lange dauert das??? Es lädt ewig, aber nichts passiert, geschweige denn das Zifferblatt ändert sich.

 

Ich habe die Versa übrigens geschenkt bekommen und möchte sie ausschließlich übers tablet nutzen, da ich kein Smartphone besitze.

 

Ob das das Problem ist?? 🤔

 

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen!?

 

Hoffnungsvolle Grüße

 

Sonja

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @emmapie , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Versuche die Situation selbst zu beheben. Ich habe deine Beitrag hierher verschoben, da diesen Thread aktueller ist. 

 

Wenn dein Tablet die Mindestanforderungen erfüllt, sollte es kein Problem sein, dass du es für die Synchronisierung benutzt. 

Bitte wirf einen Blick auf den Beitrag von @SunsetRunner und meine letzte Nachricht. 

 

Melde dich wieder, falls du weitere Fragen haben solltest. 

 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Leider hilft mir das alles nicht wirklich weiter... Ich bin einfach nicht so fit im Umgang mit der Technik - Sorry! 😞

 

Ich denke doch, dass mein tablet den Mindesanforderungen entspricht!? Es ist ein acer (Typbezeichnung finde ich gerade nicht) und läuft mit Windows 10

 

Die Tatsache, dass ich die Uhr einrichten konnte, das Dashboard sehe, sie brav synchronisiert usw zeigt doch, das die beiden - Versa und tablet - kompatibel sind, oder nicht??

 

Ach menno... Ich war so froh über die Uhr und nun verzwifel ich mal wieder an der Technik!! 😥

 

Traurige Güße

 

Sonja

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@emmapie 

Du hast also eine Versa? @JuanFitbit 

Hier ist das Forum für die Charge 3.

Ich kann nicht beurteilen ob der gleiche Lösungsweg für beide Typen gilt.

Hängt sicher stark vom OS ab.

Schau doch mal in der klick für Versa Community  rein.

Viel Erfolg!

Aktuell Sense, davor Versa 2 SE, Charge 3. Smartphone: GooglePixel 8 pro ///////// Support: https://myhelp.fitbit.com/s/home?language=de //////////////Oder: Öffne die Fitbit App. Tippe links oben auf das Profilbild deines Kontos und dann auf "Hilfe und Support";......"Support kontaktieren".
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi @DeHa , vielen Dank für deine Meldung und dass du mich auf meinem dem Thread (Charge 3) aufmerksam gemacht hast. 

 

Die Lösungsvorschläge gelten auch für die Versa und den Charge 3. Also ist es nicht so drastisch. Trotzdem hast du recht, es soll bei der Versa eingeteilt sein. 

 

@emmapie , vielen Dank für deine Rückmeldung und weitere Informationen.  Die Situation konnte vom Windows 10 verursacht werde . Wenn du die Möglichkeit hättest ein Android oder iOS Handy kurz auszuborgen, könntest du die Fitbit App dort installieren, dich dort anmelden und die Änderung des Zifferblatts damit versuchen. Du benötigst die Einrichtung nicht zu wiederholen.  Danach kannst du wieder dein Tablet benutzen um die Uhr zu synchronisieren. 

 

Melde dich wieder falls du weitere Fragen haben solltest. 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe hier schon die Lösung gepostet.  Aber ich habe noch eine 2. Lösung. Bitte ein Familien Mitglied oder Freund mit kurz die Fitbit App zu installieren. (Mindestens Android 7.0)

Melde dich mit deinen Anmeldedaten an.  Die Charge 3 brauchst nicht erneut zu registrieren,  sie ist bereits vorhandenen.  Wähle von hier aus ein neues Ziffernblatt aus.  Ein kleiner roter Balken beginnt hin und her zu springen.  Jetzt nimm deine eigenes Handy und geh da auf die Fitbit App.  Wähle Charge 3 aus und geh da auf Zifferblätter.  Jetzt kannst du dein Zifferblatt auch installieren.  Umständlich aber es geht.  Auch mit Android 6.0   Bei mir funktioniert es.  

Akzeptierte Lösung

Ich Danke Euch @JuanFitbit und @SunsetRunner ,

ich konnte mit einem anderen Handy, welches ein höheres Betriebssystem hat, nun mein Zifferblatt ändern.

 

Licht und Liebe an alle !

Akzeptierte Lösung

Da bin ich froh, dass es auch bei anderen funktioniert.  Meine Fitbit läuft auch unter Android 6.0 einwandfrei.  Bis auf dieses kleine Problem mit den Zifferblättern kann ich nicht schlecht über die Uhr reden.  

Akzeptierte Lösung

Es kann ja wohl nicht angehen, dass mein 3 Jahre altes Smartphone zu alt ist, damit ich alle Funktionen meiner Charge 3 nutzen kann und deswegen ein neues kaufen muss!

Ganz ehrlich, da kaufe ich mir lieber eine anderen Fitnesstracker von der Konkurrenz, die sind kompatibler mit „älteren Smartphones“. Außerdem können die mit mehr Apps kommunizieren, nur so als Anregung.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner 

Ganz ehrlich, normalerweise schaut man sich vor dem Kauf eines Produktes dessen Eigenschaften umd Kompatibelität mit dem vorhandenen Equipment an.

Aktuell Sense, davor Versa 2 SE, Charge 3. Smartphone: GooglePixel 8 pro ///////// Support: https://myhelp.fitbit.com/s/home?language=de //////////////Oder: Öffne die Fitbit App. Tippe links oben auf das Profilbild deines Kontos und dann auf "Hilfe und Support";......"Support kontaktieren".
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

DeHa, natürlich habe ich das getan. Das Problem ist ja auch erst nach einer Aktualisierung der App einige Zeit später aufgetreten.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos