am
03-03-2020
14:56
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:52
von
MatthewFitbit
am
03-03-2020
14:56
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:52
von
MatthewFitbit
Charge 3
App-Version 3.15 (Android) auf Samsung Galaxy A50
Hi Forum,
bei mir wird das neue Feature "Voraussichtliche Sauerstoffabweichung" wunderbar angezeigt und ich freue mich über diese wertvolle Info, da ich manchmal zu Atemproblemen neige. Trotz Nachlesens auf der "Mehr Info"-Seite verstehe ich allerdings nicht wirklich, wie das zu interpretieren ist. Ich vermute (!), dass die gelb markierte "Hohe Abweichung" einen Mangel an Sauerstoff anzeigt. Oder ist da zu viel Sauerstoff im Blut, weil es evtl. auch eine gelb markierte "Niedrige Abweichung" für zu wenig Sauerstoff im Blut gibt? (Kann ich mir eher nicht vorstellen.)
Auch die Beschriftung der Achsen ist mir nicht wirklich klar: "Niedrig" erscheint einleuchtend für "niedrige Abweichung", aber warum steht da für den gelben Bereich "Laut"? Ist das ein Übersetzungsfehler? Ich denke nicht, dass die Charge 3 die Laustärke meines eventuellen Schnarchen misst und bewertet 😱
Hier ein Screenshot:
Danke für jede hilfreiche Antwort.
Tom
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 03-13-2020 18:35
am 03-13-2020 18:35
Kürzlich hat @JuanFitbit bereits an anderer Stelle mitgeteilt, dass es sich bei "laut" und "leise" um eine missglückte Übersetzung handelt und dass sie korrigiert wird.
Unabhängig davon ist es aber - bei richtiger Nutzung des Internets - ein Leichtes - sich selbst ein Bild über die Bedeutung der individuell angezeigten Kurve zu machen.
Wenn man bei Wikipedia den Suchbegriff "Sauerstoffsättigung" bzw. "SpO2"eingibt, erhält man recht gute Informationen. Das heisst, alles was zwischen den beiden waagerechten Linien als grün dargestellt wird, muss sich nach den Informationen bei Wikipedia im Bereich zwischen 94 und 97 % (arteriell) bewegen. Bei gelben Ausschlägen wird die Sättigung unterhalb des Wertes von 94% liegen. Die Ausschläge bewegen sich also in einem äusserst engen Bereich. Aufgrund der persönlichen Daten in den "Einstellungen" wird das jeweilige Alter des Fitbit-Trägers berücksichtigt. Unberücksichtigt bleibt dabei natürlich eine aufgrund einer bestehenden Krankheit wie z.B. COPD oder Mukoviszidose o.a. individuelle Disposition des Trägers.
am 03-03-2020 17:49
am 03-03-2020 17:49
@SunsetRunner
Die Bezeichnung "Laut" hat bei mir auch schon zu Stirnrunzeln geführt. Ich denke, es ist ein Übersetzungsfehler.
Ich bin zwar kein Mediziner, habe aber jahrelang aktiv Sporttauchen betrieben. Also Zuviel Sauerstoff ist bei dem gelben Ausschlag der Kurve ganz sicher nicht im Spiel. Es ist ein Hinweis auf zu wenig Sauerstoff. Die grüne Linie zeigt die Normalsättigung mit ihre Schwankungen an.
Ich empfehle dir mal die Lektüre hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsoxymetrie
am 03-03-2020 18:06
am 03-03-2020 18:06
Danke für den weiterführenden Lektürelink!
03-05-2020 08:19 - bearbeitet 03-20-2020 20:26
03-05-2020 08:19 - bearbeitet 03-20-2020 20:26
Ich habe auch eine Frage zum Thema Sauerstoff und Fitbit....
Es freut mich auch, dass die Sauerstoffsättigung angezeigt wird. Meine Freundin (Intensivschwester) meinte, dass es ohne eine Skalierung in Prozent relativ nutzlos ist.
Kann man sich die irgendwie anzeigen lassen?
03-05-2020 18:24 - bearbeitet 03-05-2020 18:30
03-05-2020 18:24 - bearbeitet 03-05-2020 18:30
Ist auch meine Meinung; ohne %-Skala eigentlich nutzlos.
Wenigstens der Trennstrich zwischen "niedrig" und "laut :-)" sollte mit einem Wert in % dargestellt werden (96 % ???). Damit würde sich aber Google festlegen.....
am 03-06-2020 17:33
am 03-06-2020 17:33
Bei mir funktioniert die Sauerstoffanzeige trotz neuer App-Version noch nicht, blaues Feld, ohne Punkte oder Linien.
Charge 3 und iPhone SE
funktioniert es bei jemanden schon.
am 03-06-2020 17:38
am 03-06-2020 17:38
Ja, bei mir funktioniert es nach wie vor, s. o.
03-06-2020 20:56 - bearbeitet 03-06-2020 21:02
03-06-2020 20:56 - bearbeitet 03-06-2020 21:02
Jaaahhhhh, nun heisst der Wert, der bis gestern noch "niedrig" hiess, "leise". Ich schmeiss mich weg :-). Das ganze natürlich, wie immer ohne irgendwelche Erklärungen.....
am 03-07-2020 15:56
am 03-07-2020 15:56
Ich habe seit gestern die App 3.16. Bei mir heisst das immer noch "niedrig"??
03-07-2020 16:05 - bearbeitet 03-07-2020 16:16
03-07-2020 16:05 - bearbeitet 03-07-2020 16:16
Was soll ich auch dazu sagen..... Bei mir ist es eben seit gestern "niedrig". Bei Google wundert mich nichts mehr.
Dann muss man wohl konstatieren, dass verschiedene Versionen (App) für das gleiche Gerät (Charge 3) unterwegs sind......
am 03-11-2020 22:52
am 03-11-2020 22:52
Hallo allerseits, vielen Dank für eure Nachrichten und Kommentare.
@Harry78 , vielen Dank für deine Hilfe. Du liegst in deiner Annahme recht. Die Bezeichnungen "lauter" "leiser" waren Übersetzungfehlern . Diese sollten aber bei der neuen App korrigiert werden .
Wie immer gesagt, es ist empfehlenswert die App immer auf den letzten Stand zu haben, so dass man die korrigierten Fehler in der neuen Version habt.
@SunsetRunner , erhälst du die Schlafphasen auf deine Aufzeichnungen? Man erhält das Diagramm der voraussichtlichen Sauerstoffabweichung nur wenn du deine Schlafphasen erhalten hast.
@xeinix , welches Handymodell benutzt du? Hast du die App aktualisiert?
Ich freue mich auf eure Antworten
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 03-12-2020 11:17
am 03-12-2020 11:17
Hallo Juan,
ich habe weder im Dashoboard noch in der App eine Sauerstoffanzeige. Wo kann ich die App aktualiesieren, ich finde leider nichts. Ich habe die App Version 28.20001.63.5.
Danke für eine Info
am 03-12-2020 12:06
am 03-12-2020 12:06
Die Sauerstoffsättigung wird nur in der App angezeigt. Die aktuelle Version ist 3.16. Du musst in der Schlafaufzeichnung auf die Schlafphasenaufzeichnung tippen und dann ganz nach unten scrollen.
03-12-2020 12:56 - bearbeitet 03-12-2020 12:59
03-12-2020 12:56 - bearbeitet 03-12-2020 12:59
In der Schlafaufzeichnung ist nichts, habe ich ja schon überall geschaut, deswegen die Frage, wie kann ich in der App ein Update machen? Dafür finde ich auch keinen Button/menu oder ähnliches.
Gerade noch mal bei der App geschaut, Version ist 3.4.2
03-12-2020 13:49 - bearbeitet 03-12-2020 14:35
03-12-2020 13:49 - bearbeitet 03-12-2020 14:35
Ein Update bekommst du nur im PlayStore oder im Apple Store.
Edit:
Es gehört zur allgemeinen Smartphone- Hygiene, dass man die Apps regelmässig auf den aktuellen Stand bringt. Deine Fitbit-App ist offenbar noch aus dem letzten Jahrtausend.
03-12-2020 16:11 - bearbeitet 03-12-2020 16:21
03-12-2020 16:11 - bearbeitet 03-12-2020 16:21
Die Version der App ist 3.16.1 und synchronisiert wird mit einem iPhone 6s in der Version 13.3.1. Im allgemeinen sind meine Geräte auf dem neuesten Stand.
Wenn nun die Übersetzung irgendwann mal wieder "niedrig" und "hoch" heissen werden, bringt das wenig bis gar nichts, solange sich fitbit/Google nicht dazu durchringen kann die Trennlinie zwischen niedrig und hoch mit einem %-Wert zu versehen.. Da aber Google eine Trump-Firma ist, wird das aber wohl nie geschehen. Da können dann auch die Werte "Grün" und "Gelb" heissen, oder eben "Leise" und "Laut" bleiben.
Wobei, eine Abweichung mit "Leise" und "Laut" zu bezeichnen, darauf muss man selbst als "Ami/China QS-Mensch" (gibt es so jemanden überhaupt bei fitbit) kommen. Der "Google-Translator" würde das sicherlich besser hinbekommen; nur nutzen sollte man die eigenen Tools halt schon.
Ja, ja, ich weiss schon, ein Charge 3 ist kein medizinisches Gerät....
03-13-2020 14:55 - bearbeitet 03-13-2020 14:57
03-13-2020 14:55 - bearbeitet 03-13-2020 14:57
Moinsen.
App Version 3.16 mit Laut und Niedrig....😎
Momentan gibt es weltweit IMO ein weitaus größeres Problem als falsche Übersetzungen in irgenwelchen Apps.
am 03-13-2020 18:35
am 03-13-2020 18:35
Kürzlich hat @JuanFitbit bereits an anderer Stelle mitgeteilt, dass es sich bei "laut" und "leise" um eine missglückte Übersetzung handelt und dass sie korrigiert wird.
Unabhängig davon ist es aber - bei richtiger Nutzung des Internets - ein Leichtes - sich selbst ein Bild über die Bedeutung der individuell angezeigten Kurve zu machen.
Wenn man bei Wikipedia den Suchbegriff "Sauerstoffsättigung" bzw. "SpO2"eingibt, erhält man recht gute Informationen. Das heisst, alles was zwischen den beiden waagerechten Linien als grün dargestellt wird, muss sich nach den Informationen bei Wikipedia im Bereich zwischen 94 und 97 % (arteriell) bewegen. Bei gelben Ausschlägen wird die Sättigung unterhalb des Wertes von 94% liegen. Die Ausschläge bewegen sich also in einem äusserst engen Bereich. Aufgrund der persönlichen Daten in den "Einstellungen" wird das jeweilige Alter des Fitbit-Trägers berücksichtigt. Unberücksichtigt bleibt dabei natürlich eine aufgrund einer bestehenden Krankheit wie z.B. COPD oder Mukoviszidose o.a. individuelle Disposition des Trägers.
03-14-2020 11:12 - bearbeitet 03-14-2020 11:13
03-14-2020 11:12 - bearbeitet 03-14-2020 11:13
Danke dass Du mich als dumm darstellst. Ich denke das war von Dir nicht gewollt....
Stell Dir vor, ich kann lesen und meist verstehe ich sogar was ich lese; warum hätte ich ansonsten den Wert zwischen laut und leise mit um die 96% herum angeben.
Wie Du war ich in früheren Jahren Sporttaucher, genauer gesagt Tauchlehrer und da hat einem die Problematik Stickstoffsättigung versus Sauerstoffaufnahme schon wegen der Gesundheit der Schüler zu interessieren.
Ich werde mich zu diesem Thema und überhaupt in der Community von fitbit nicht mehr beteiligen.
am 03-14-2020 19:14
am 03-14-2020 19:14
Es lag und liegt mir absolut fern, jemanden in meinen Antworten als dumm darzustellen. Du hast die Angabe 96 % mit einigen Fragezeichen versehen. Das war bzw. ist für mich daher eine Vermutung. Bei Wikipedia steht es dagegen sehr präzis.