am
03-03-2020
14:56
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:52
von
MatthewFitbit
am
03-03-2020
14:56
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:52
von
MatthewFitbit
Charge 3
App-Version 3.15 (Android) auf Samsung Galaxy A50
Hi Forum,
bei mir wird das neue Feature "Voraussichtliche Sauerstoffabweichung" wunderbar angezeigt und ich freue mich über diese wertvolle Info, da ich manchmal zu Atemproblemen neige. Trotz Nachlesens auf der "Mehr Info"-Seite verstehe ich allerdings nicht wirklich, wie das zu interpretieren ist. Ich vermute (!), dass die gelb markierte "Hohe Abweichung" einen Mangel an Sauerstoff anzeigt. Oder ist da zu viel Sauerstoff im Blut, weil es evtl. auch eine gelb markierte "Niedrige Abweichung" für zu wenig Sauerstoff im Blut gibt? (Kann ich mir eher nicht vorstellen.)
Auch die Beschriftung der Achsen ist mir nicht wirklich klar: "Niedrig" erscheint einleuchtend für "niedrige Abweichung", aber warum steht da für den gelben Bereich "Laut"? Ist das ein Übersetzungsfehler? Ich denke nicht, dass die Charge 3 die Laustärke meines eventuellen Schnarchen misst und bewertet 😱
Hier ein Screenshot:
Danke für jede hilfreiche Antwort.
Tom
Gelöst! Gehe zu Lösung.
03-15-2020 12:59 - bearbeitet 03-15-2020 13:01
03-15-2020 12:59 - bearbeitet 03-15-2020 13:01
Hoppla! Eine Bitte: Auch wenn momentan coronabedingt die Nerven hier und da vielleicht blankliegen 😰, bitte respektvoll anderen gegenüber bleiben und lieber einmal mehr durchatmen, bevor man auf "Absenden" klickt; ist auch besser für die Sauerstoffsättigung. Danke.
Tom
am 03-15-2020 23:27
am 03-15-2020 23:27
Hallo allerseits, vielen Dank für eure Meldungen und Kommentare. Bitte entschuldigt die verspätete Antwort.
@Harry78 @DeHa vielen Dank für eure Kommentare und Hilfestellung.
@SunsetRunner , vielen Dank für die Erinnerung, hier in der Community respektvoll zu sein. Die Community soll ein Platz wo Fragen oder Situationen diskutiert werden und um nach Hilfe zu fragen oder Hilfe anzubieten.
@cocoly die App Version 3.4.2 wurde nur für Android Geräte freigeschaltet, die eine ältere Android Version als Android 7 benutzen. Es kann geschehen, dass einige features nicht angezeigt werden, da das Handy ein altes Betriebssystem benutzt. Wenn möglich empfehle ich dir Android 7 oder höher zu benutzen und dann die App 3.16 zu installieren und benutzen.
@xeinix , vielen Dank für deine Informationen. Dass bei einige iOS Nutzer die Begriffe (Laut und Leise) noch mit der 3.16.1 App erscheinen, wurde bereits eskaliert und unser Team arbeitet gerade an einer Lösung.
Gerne stehe ich euch für weitere Fragen zur Verfügung.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 03-20-2020 10:10
am 03-20-2020 10:10
@Harry78 und Dein Ton ist ebenfalls aus dem letzten Jahrtausend! Du stellst hier jedes zweite Mitglied als dumm und dämlich da, vielleicht solltest Du da mal bei Dir selbst Hygenie betreiben und an Deinem Ton arbeiten!
Übrigens waren alle Deine "mich als dumm und hinterwälderisch darstellenden" Ratschläge falsch, Juan hat mir dann Info gegeben, warum ich es auf dem Smartphone nicht sehen kann.
am 03-20-2020 12:59
am 03-20-2020 12:59
Frei nach Karl Valentin, falls du von dem schon mal gehört hast: "Des ignoriern ma net amoil".
03-20-2020 17:35 - bearbeitet 03-20-2020 18:41
03-20-2020 17:35 - bearbeitet 03-20-2020 18:41
"........ Du hast die Angabe 96 % mit einigen Fragezeichen versehen. Das war bzw. ist für mich daher eine Vermutung. Bei Wikipedia steht es dagegen sehr präzis."
Erkennst Du das Obenstehende? Es ist ein Zitat von Dir.
"Sehr präzise" kann trotzdem auch "sehr falsch sein" 🙂 um bei Deiner Semantik zu bleiben. Wenn Du alles was in Wikipedia steht für bare Münze nehmen willst, sei dir das unbenommen.....
Für mich besteht halt die Welt auch noch aus anderen Quellen und da findet man durchaus andere Werte als die "sehr präzisen" aus Wikipedia....
Und das ist nun wirklich mein allerletzter Beitrag hier im Forum...
Gehabt Euch wohl....
am 06-04-2020 08:16
am 06-04-2020 08:16
Auch ist der Ausschlag nach oben verwirrend, der einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut aufzeigt, hier sollte die Kurve logischerweise nach unten gehen.
am 06-04-2020 11:58
am 06-04-2020 11:58
Stimmt irgendwie.
Allerdings kann man es auch so sehen, weil es ja um Abweichungen geht:
Eine hohe Abweichung vom "Normalem", also Ausschlag nach oben, zeugt von einem niedrigeren Sauerstoffgehalt im Blut.
Sicherlich wäre eine Anzeige in % die beste Lösung.
am 06-04-2020 19:52
am 06-04-2020 19:52
Es ist genau so wie @DeHa es formuliert hat. Der nach oben zeigende Ausschlag, zeigt die Stärke der Abweichung an. Es ist also korrekt. Einzig die Formulierung "Laut" ist total daneben. Es wird aber ganz bestimmt noch Monate dauern, bis dort ein richtiger Begriff erscheinen wird. In Bezug auf solche Korrekturen sind die Fitbit-Programmierer nicht die schnellsten.
am 06-04-2020 20:40
am 06-04-2020 20:40
am 06-05-2020 11:07
am 06-05-2020 11:07
Reinhold, die Überschrift der Grafik heisst: Voraussichtliche Sauerstoffabweichung.
Sie heisst nicht
Sauerstoffabsenkung. Hiesse sie Sauerstoffabsenkung, müsste es tatsächlich so sein, wie du es beschrieben hast.
Eine Abweichung kann aber, wenn sie hoch ist, auch nur durch einen Ausschlag der entsprechenden Aufzeichnungslinie nach oben zeigen, und wenn sie niedrig ist, nach unten.
Gruss Harry
am 06-05-2020 11:52
am 06-05-2020 11:52
am 06-05-2020 12:08
am 06-05-2020 12:08
Wie gesagt, eine Anzeige in Prozent wäre sicher die optimalste Lösung.
Und dann natürlich noch eine Erklärung, in welchem Rahmen sich eine "normale" Sättigung bewegt.
Iss aber nich.☹️
So müssen wir nun damit leben das eine hohe Abweichung vom Normalen eben nach oben zeigt.
Schönes Wochenende, bleibt gesund!
06-05-2020 14:19 - bearbeitet 06-06-2020 11:10
06-05-2020 14:19 - bearbeitet 06-06-2020 11:10
Ja, das ist richtig. Wenn dir also ein orangefarbener Zacken in der «Voraussichtlichen Sauerstoffabweichung» angezeigt wird, ist die Sauerstoffsättigung für den
Augenblick der Messung unterhalb des Wertes für einen gesunden Menschen. Diese liegt laut Wikipedia zwischen 96 und 100 %. Das heisst also, die grüne Linie im Bereich (Niedrig) liegt innerhalb dieser Schwankungsbreite. Eine orangene Auslenkung in den Bereich «Laut» wäre also eine hohe Abweichung und läge dann unterhalb der 96 %. Aus der Höhe der orangenen Amplitude könnte man dann die Ausprägung des Begriffes «Hohe Abweichung» interpretieren.
Da es sich aber bei dem Tracker um kein medizinisches, also zertifiziertes Instrument handelt, bewegen wir uns hier also im Bereich des Vagen. Ich gebe @DeHa recht, dass eine %-Angabe hilfreicher wäre. Davor wird sich Fitbit aber wohlweislich hüten, um nicht festgenagelt zu werden. Ausschlaggebend dafür wird sicherlich das amerikanische Haftungsrecht sein.
Edit:
Reinhold,
ich habe mir gerade noch einmal das Diagramm "Voraussichtliche Sauerstoffabweichung" angeschaut.
Genau so wie die Beschriftungen "Niedrig" - vor wenigen Wochen hiess das ja noch "Leise" - bzw. Laut, ist auch der Titel der Grafik unlogisch! Es dürfte nicht "voraussichtliche", sondern müsste "vermutliche" heissen. Die Grafik erscheint nach einem beendeten Schlaf. Folglich kann die Sättigung des Blutes also niemals "voraussichtlich", sondern bei der Art der Messung allenfalls "vermutlich" sein. Vielleicht liest unseren Meinungsaustausch ja einer der Moderatoren und gibt diese sachlich falschen Formulierungen an die zuständigen Kollegen weiter.