am 06-27-2019 00:28
am 06-27-2019 00:28
Wieso wird man als Kunde nicht offensichtlich darüber informiert, welche Handys mit der Fitbit kompatibel sind? Die Fitbit stellt sich doch immer als DIE Innovation dar. Wieso funktioniert sie dann nicht mit jedem Handy? Selbiges gilt für Windows Versionen. Wieso braucht man für manche einen Dongle und für manche nicht? Das ist eine Frechheit gegenüber dem Verbraucher! Keine Synchronisation läuft weder über PC noch über Handy. Dh. ich soll mir für die neu erworbene Fitbit noch Extras erwerben? Entweder einen Dongle oder ein neues Handy am Besten? Erster Tag der Nutzung und schon restlos enttäuscht von diesem Unternehmen!
am 06-27-2019 04:20
am 06-27-2019 04:20
Hallo @jo_du , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deinen Beitrag und dein Feedback. Auf der Originalverpackung unserer Produkte ist ein Link, über den man die Kompatibilität des jeweiligen Mobilgeräts vor dem Kauf überprüfen kann. Zusätzlich gibt es auf unserer öffentlich zugänglichen Hilfeseite noch einen Artikel, unter dem die kompatiblen Mobilgeräte aufgeführt sind.
Hier findest du beide Links:
https://www.fitbit.com/de/
https://help.fitbit.com/
Obwohl Android bei vielen Geräten verwandt wird, werden viele Dateien von den unterschiedlichen Hersteller hinzugefügt, um die Hardware und die Software eines jeden Models funktionell zu machen. Driver, Dateien für die Benutzung von Bluetooth, oder mehr Speicherplatz benötigen unterschiedliche Codes um am Handy zu funktionieren. Deshalb arbeitet unser Team ständig daran unsere App und unsere Produkte so anzupassen, um sie mit diesen unterschiedlichen Codes kompatibel zu machen.
Wie bereits beschrieben, hängt es vom Handymodell ab, inwiefern das Programm Android mit den Herstellern "micro" Software bearbeitet wurde.
Obwohl viele Android-Geräte über einen Bluetooth 4.0 Chip verfügen, können nicht alle über die Fitbit App synchronisieren. Das kann z.B. auch an den Erlaubnissen liegen, die der Hersteller des Mobilgeräts von Werk aus dem Bluetooth hinzugefügt hat.
Da frühere PC Modelle (HP, Intel, Dell, etc.) häufig nicht über integriertes Bluetooth verfügten, stellte Fitbit den USB-Dongle her, damit die Tracker synchronisieren konnten. Später wurde dann auch die Synchronisation zu verschiedenen Mobilgeräten ermöglicht.
Falls du Zugang zu einem kompatiblen Mobilgerät hast, richte den Tracker damit ein. Wie richte ich mein Fitbit-Gerät ein?
Nach der ersten erfolgreichen Einrichtung kannst du den Tracker dann auch via integriertem Bluetooth (4.0) zu einem PC oder Mac synchronisieren.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 07-27-2019 16:39
am 07-27-2019 16:39
Ja wenn das so ist - warum funktioniert denn Bluetooth bei vielen Huawei Smartfones immer noch nicht?
Warten die Entwickler so lange, bis Huawei nicht mehr auf dem Markt ist?
Die Verbindungsprobleme sind ja nicht erst seit gestern bekannt, es ist schon verwunderlich, wie träge man bei FitBit reagiert - wenn überhaupt. So kompliziert können die Codes ja garnicht sein!
MfG, A. Müglich
am 08-11-2019 23:58
am 08-11-2019 23:58
Hallo @Tigerweazle , vielen Dank für deinen Beitrag.
Bitte entschuldige die verspätete Antwort.
Es ist nicht so dass alle Huawei Handys Probleme anzeigen. Wie du auf unserer Liste der kompatiblen Geräte nachprüfen kannst. Wurden viele Huawei Modelle getestet und als Kompatibel gestuft. Für spezifische Modelle gilt es, dass der Hersteller die Begrenzungen eingestellt hat.
Melde dich falls du weitere Fragen haben solltest.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.