abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Falsche GPS Strecke

Seit kurzem bin ich Besitzer einer Versa 2. Freudig alles eingerichtet und bislang funktioniert auch alles, bis auf das Wichtigste, das Tracking der Laufstrecken.

 

Ich weiß, dass Thema wurde hier schon zig mal beackert. Ich hab auch einige Beiträge durchgelesen, aber keine Lösung für mein Problem gefunden.

 

Beispiel des Problems: Laut GoogleMaps und Polar-Laufuhr eine Strecke von 6 KM gelaufen. Laut der Versa 2 aber nur 4,4.

Bislang habe ich vier Läufe absolviert. Alle wurden falsch aufgezeichnet.

 

Der Support riet mir, den Cache der App zu löschen, die Uhr neu zu starten, WLAN aus. Alles gemacht. Die Uhr verbindet  sich auch flott mit dem Smartphone (Galaxy S10E) und auf der Map wird auch alles korrekt aufgezeichnet. Nur eben die Streckenlänge stimmt nicht. (Freigaben für die App sind komplett erteilt).

 

Bin mit meinem Latein am Ende und drauf und dran die Uhr zurück zu geben und wieder eine Polar zu nehmen. Wäre verdammt schade, da ich auf die Smartwatchfunktionen, die sehr gut laufen, eigentlich nicht mehr verzichten mag.

 

Sportliche Grüße

Chris

 

Vielleicht hat hier ja jemand den rettenden Tipp.

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
57 ANTWORTEN 57

Hallo @ChrisK81 die App wurde erst kürzlich aktualisiert (3.12.1). Wurde es schon mit dieser erprobt? 

Akzeptierte Lösung

Hallo Agrasse,

nein, das Update hab ich nach dem Lauf aufgespielt. Morgen starte ich den nächsten Versuch.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ChrisK81  dann teile doch bitte dein Ergebnis nach deinem Test mit. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ChrisK81 und @AGRASSE, danke für eure Beiträge. 

 

@ChrisK81, herzlich willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir dabei. Ich rate dir auch die Schrittlänge deines Kontos zu überprüfen. Obwohl die Strecke mittels GPS erfasst wird, haben die gegangenen Schritte und ihre entsprechende Schrittlänge Wirkung darauf.

 

Hoffentlich wird die GPS Aufzeichnung nach dem letzten Update der App wieder richtig funktioniert. Berichte uns darüber. Ich rate dir auch dein Ergebnis nach dem Test auch mit Support mitzuteilen. 

 

Ich freue mich auf deine Antwort. Sportliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Rodrigo,

 

bei meinem Test am Sonntag hat alles gepasst.

 

Die Schrittlänge war von mir schon korrekt eingestellt worden. Daran lag es also nicht.

 

Grüße

Akzeptierte Lösung

Hallo @ChrisK81 das ist super, das es jetzt OK ist. Dieses Ergebnis hatte ich bereits auch nach dem letzten App-Update, deshalb hatte ich dich auch diesbezüglich gefragt. 

Akzeptierte Lösung

Hallo @ChrisK81 und @AGRASSE, vielen Dank für eure Beiträge. Entschuldigt bitte die verspätete Antwort. Es freut mich sehr, dass alles wieder passt. Wünsche euch viel Spaß mit Fitbit. 

 

Solltest du weitere Fragen haben, melde dich wieder. Freundliche Grüße und frohe Feiertage!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung

So, nun muss ich doch wieder schreiben. Vorhin einen kurzen Spaziergang getätigt und das Wetter genossen. Bot sich natürlich auch ein weiterer GPS-Test an. Leider Gottes brach ständig die Verbindung zum Smartphone ab, es erschien also immer die Meldung: Verbindung herstellen.

Der Spaziergang war kurz. laut Komoot und GoogleMaps 1,71 km. Laut FitBit-Aufzeichnung 1,60.

Die auf der Karte dargestellte Strecke weiche zu 70% vom eigentlichen Weg ab. Nicht aber nur knapp danbeben, sondern es wird eine Strecke dargestellt, die ich so nie gelaufen bin und auch nicht laufen kann, da Acker usw.

Für mich ein absolutes K.O. Kriterium, da ich doch viel zu Laufen und MTB-Fahren bin. Da will ich meine Routen und vor allem neu entdeckte Trails auch ordentlich nachvollziehen können.

 

Bei FitBit muss das Problem doch bekannt sein. Die Threads sind ja haufenweise vorhanden. Und nicht erst seit der Versa 2.

 

Die ausweichenden Antworten vom Support sind da nur wenig befriedigend. Jede Sporteinheit erstmal den Cache löschen und die Uhr neustarten kann ja wohl nicht das Maß der Dinge sein!? Vor allem nicht wenn die Uhr 200 Euro kostet.

 

Ich bin jedenfalls bitter enttäuscht.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ähnliches Problem, obwohl die Schrittlänge automatisch ermittelt werden sollte. Bei mir ist das ziemlich genau der Faktor 1,6. Evtl. werden Meilen berechnet und als KM angezeigt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ChrisK81  da die Versa nur über das Smartphone GPS-Trackings aufzeichnen kann, ist die GPS - Verbindung des Smartphones entscheidend. Du schreibst von einer unmöglichen Laufstrecke der Karte. Wenn diese Karte bei Google Maps (meine Zeitachse) ebenfalls so aufgezeichnet wurde, war das GPS Signal schlecht. Sollte die Karte in Google Maps korrekt sein, war wohl ein zwischenzeitlicher Verbindunsabbruch zum Smartphone der Auslöser.

Ist auf dem Smartphone denn "Smart Lock" eingestellt?

 

Auch ich war heute unterwegs und es war absolut in Ordnung. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @AGRASSE,

stimmt schon, dass das GPS und die daraus resultierende Kartenaufzeichnung vom Smartphone abhängt. Ich hab mir diverese Tests zum S10e und seiner GPS Funktion durchgelesen. Die Ergebnisse sind top.

 

Ich wählte für die gestrige Aufzeichnung einen nicht bewaldeten Weg, der Himmel war strahlend blau. Daran kann es nicht gelegen haben. Mir fallen bei der Aufzeichnung jedoch immer wieder die Verbindungsabbrüche zum Smartphone auf (Verbindung wird hergestellt). SmartLock ist aus. Es hat ja aber auch schon ohne aktiviertes SmartLock geklappt. ... im Wald, stark bewölkt.

 

Das Smartphone befindet sich keine 50 cm von der Versa 2 entfernt. Das kann es dann auch nicht sein. Zu Hause hat die Uhr durch zwei Ziegelwände hindurch Verbindung zum Smartphone.

 

Ich will das jetzt mal noch mit der SmartLock-Funktion testen und hoffe, dass es klappt.

 

Meine Frau war übrigens gestern ebenfalls unterwegs. Nur Wald, die Strecke top aufgezeichnet mit einem Samsung Galaxy S7.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

Hab jetzt gerade mal GoogleFit und Fitbit verglichen. Ich glaube das die Daten werde von Fitbit an GoogleFit übergeben werden, bit mir aber nicht sicher. GFit sagt Strecke 5,29 KM, FitBit sagt 3,36 KM. Schrittlänge im Fitbit ist auf Automatisch festlegen eingestellt. Verbindungsabbruch hätte ich vermutlich gemerkt, weil ich paralell ein Hörbuch höre. Die Aufzeichnung ist bei beiden Karten genau auf dem Weg, Alles richtig aufgezeichnet, nur falsch berechnet. GPS aktiv. Google hats richtig, Fitbit nur falsch berechnet. Smart Look hab ich nicht. Ist ei Huawei P30Pro.. Wenn man das mal nachrechnet ist es fast genau der "Meilen-Faktor".

 

 

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@ThomasStolz  die Daten werden ganz bestimmt nicht von Fitbit übertragen. Google fit habe ich nicht und Vergleiche mit Google Maps (meine Zeitachse), da kann ich auch sehen, ob mal kein gutes GPS - Signal bestand. Kann gerne mal Vergleichs-Screenshots posten.

Evtl. kann die gleichzeitige Bluetooth - Verbindung störend sein. Ich selbst höre auch immer Musik verbunden mit dem Smartphone. Nehme jedoch bevor ich den Lauf auf der Versa beende, die Kopfhörer aus dem Bluetooth. 

Akzeptierte Lösung

Hallo Nimmermüder ;-),

hast recht, Google Fit bekommt die Daten nicht von Fitbit, noch nicht. Gerüchte über die Zusammenarbeit gibs aber schon im Netz. Meine Frau hat hier auch schon eine Mail bekommen, also bin mir sicher das da was kommt. Hier jetzt mal alle Scrrenshots. Google Fit und Fitbit sind sich hier über die gelaufene Zeit einig, 1 Stunde, 8 Minuten. Timeline ist hier nicht so genau. Nur die Entfernung, das ist seltsam.

 

Grüße

ThomasScreenshot_20191230_103019_com.google.android.apps.fitness.jpgScreenshot_20191230_103106_com.fitbit.FitbitMobile.jpgScreenshot_20191230_103234_com.fitbit.FitbitMobile.jpgTimeline.JPG

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ThomasStolz  bei Huawai ist Smart Lock unter "Sicherheit u. Datenschutz, Bildschirmsperre und Passwörter, Smart Unlock" zu finden. Ich mag es nie, wenn das eigentliche Android so "verfälscht" wird. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo und Danke!

ich bin morgen wieder unterwegs und werde das testen. Hab jetzt die Versa hinzugefügt und beim Tragen entsperrt.

Guten Rutsch!

Grüße

thomas

Akzeptierte Lösung

Hallo @RodrigoMFitbit,

vielleicht kannst du den Beitrag ja mal wieder öffnen bzw. auf ungelöst setzen.

 

@ThomasStolz @AGRASSE 

Wieder probiert... wieder nichts. Obwohl SmartLock aktiviert war ... ständig wird nur "Verbindung herstellen" angezeigt. Nachrichten kommen aber trotzdem permanent auf die Uhr.

Die GPS Aufzeichnung... mal wieder eine Farce. Ob das wirklich am Smartphone liegt, wage ich langsam zu bezweifeln, da ich das gleiche Gerät in meinem Auto als Navi verwende und das geht ohne Probleme.

 

Werde morgen mal mit ner anderen App die Aufzeichnung testen oder mal nur die FitbitApp ohne Uhr verwenden.

Screenshot_20191231-161945_Fitbit.jpg

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ChrisK81, @ThomasStolz  es ist nicht schön, wenn es mit dem Tracking nicht ordnungsgemäß geht. Auch ich war heute wieder laufen und die Karte sowie KM waren wirklich ok. Ich hatte gerade meine Laufstrecke bei Google Maps nochmals händisch nachkontrolliert, dort sind es 6,93 KM bei Fitbit sind es 6,9 KM in der Karte. 

 

Hoffe ihr könnt noch finden, woran es hapert. 

 

 

@ThomasStolz  evtl. Ist eine nicht so gute GPS - Verbindung schuld, die seitens Fitbit für dein Smartphone auch nicht garantiert wird. Siehe:  https://www.fitbit.com/de/devices#p30_pro

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Gestern mal eine Strecke ohne die Uhr getrackt. Aufzeichnung hat komplett geklappt.

Es liegt also definitiv an der Uhr.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos