abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fitbit Versa zählt viel zu viele Schritte und andere Kleinigkeiten

GELÖST

Hallo,

 

ich weiß das Thema ist schon oft aufgekommen, aber ich wollte es nochmal ansprechen.

Aktuell nutze ich eine Fitbit Versa 2 und bin auch ziemlich zufrieden damit, aber was mich bei Fitbit seit Jahren (um genau zu sein seit 2014) in die Irre treibt ist, dass das Schrittzählen nicht ordentlich funktioniert.

Ich habe diverse Fitnessbänder und Fitnessuhren von diversen Herstellern hier, daher kann ich meine Schritte an einem normalen Arbeitstag sehr gut nachvollziehen. Je nach Hersteller und leichten Abweichungen im Tagesablauf bewegen sich meine täglichen Schritte zwischen 10.000 und 12.000, Fitbit zählt hier schon seit dem ersten Flex (ich hatte auch die Charge HR, Versa 1 und Alta und jetzt die Versa 2) über 20.000 Schritte. 

Und ja, ich bin immer auf der neuesten Firmware und auch Neustarts hab ich schon gemacht und ja ich keinne auch die FAQ und die Aussage, dass Fitbit immer ein bisschen mehr zählt "auf Grund der genauen Sensoren", aber das ist doch ein schlechter Scherz, oder?

 

Zum Beispiel hatte ich bisher einen normalen Samstag morgen, das heißt ich habe ein bisschen am Laptop geschrieben und war beim Bäcker, die Versa 2 sagt dass ich über 6.500 Schritte gegangen bin. Alle anderen Tracker haben für das gleiche Szenario ca. 3.800 Schritte gezählt.

Im Prinzip brauche ich den Schrittzähler gar nicht, ich weiß was ich ungefähr mache, aber trotzdem sollte das Grundsätzliche Schrittzählen doch nach so vielen Jahren am Markt ordentlich funktionieren.

 

Eine andere Kleinigkeit ist, dass die Versa 2 die Benachrichtigungen nicht automatisch stumm schaltet bzw. den Nachtmodus anschaltet wenn sie erkennt dass ich schlafe. Das kann ein 25€ Xiaomi Mi Band schon seit der 2. Generation.

Dass man die Taste nicht komplett frei belegen kann (z.B. mit dem Wetter) oder der Always-On-Modus den Akku so extrem leer saugt sind auch Dinge die ein bisschen blöd sind.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @SunsetRunner 

Ja, zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen Trackern. Meine Werte klingen für mich realistisch - ich habe aber auch einen Schreibtisch Job und trage die Uhr an der nicht dominanten Hand. Bei überwiegend anderen Tätigkeiten würde das evtl. anders aussehen.

 

Deine Messungen klingen ja auch glaubwürdig! Aber natürlich könnte es dann auch sein, dass bei mir andere Tracker dann zu wenig Schritte anzeigen!? Realistisch gesehen müsste man einen Schrittzähler ja auch am Fuß tragen. Meinen Fitbit One hatte ich immer in der Hosentasche - damit bekam ich auch beim Radfahren Schritte. Ansonsten sind die Werte vom One, Charge 2 und den Versas ident gewesen - also für mich passend. Und da ich kein Spitzensportler bin, oder aus medizinischen Gründen sehr genaue Messungen benötige, sehe ich das als Aktivitätsträcker - und somit passt das für mich!

 

Also was für einen passt und plausible Werte liefert, kann für den anderen etwas daneben liegen und umgekehrt. Aber Grundsätzlich kann ich für mich sagen das es passt und ich es auch faszinierend finde, wie Aktivitäten teilweise von selbst erkannt werden.

 

Trotz manchmal kleiner Macken bin ich sehr zufrieden mit der Versa!

 

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
3 ANTWORTEN 3

Hallo @SunsetRunner 

Ich hatte auch schon verschiedene Schrittzähler von Fitbit in Verwendung und bekam auch immer realistische Werte (die zB mit dem Schrittzähler am Handy (an Tagen wo ich viel ging und es ständig bei mir hatte) übereinstimmten) erhalten.

Ich verwende die Standardeinstellung von Fitbit, aber Du kannst da auch noch optimieren (zB ob Du die Uhr an der dominanten Hand trägst,...).

Bezüglich Stummschaltung - die hatte Fitbit mal, wurde dann aber umgestellt, sodass man nun entweder einen Zeitraum einstellt in dem man nicht gestört werden will, oder den Schlafmodus manuel ein und ausschaltet. Und obwohl meine Schlafenszeit annähernd gleich ist wünschte ich auch die automatische bitte nicht stören Variante käme wieder!

Ich hoffe das war informativ für Dich!

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Danke für deine Antwort.

Ich hab schon alle Einstellungen probiert, auch das Handgelenk richtig eingestellt (bei mir dominant).

Ich meine wenn ich wirklich gehe stimmt das ja an der Versa 2 (bzw. allen Fitbit-Trackern) ja, das Problem ist, dass zu viel sonstiges gezählt wurde.

 

Stand heute, ich habe neben der Versa 2 einfach mal mein Mi Band 4 getragen und auch mit Google Fit die Schitte gezählt. Ergebnis: Versa 2 12.056 Schritte, Mi Band 4 8.462 Schritte, Google Fit 8.043 Schritte (ist ja logisch, da das Handy ja auch mal auf dem Tisch liegt)

Somit hat die Versa 2 gut 50% zu viel gezählt. 

Ich arbeite halt mit meinen Händen, aber den Unterschied sollte Fitbit mit seinem Algorithmus erkennen, alle Anderen können es ja auch. Und wenn das gewollt ist, dann sollte Fitbit das nicht "Schritte" nennen, sondern Fitbit-Punkte oder was auch immer.

 

Und anhand der vielen Threads die es dazu gibt (hier und in anderen Foren) sieht man, dass es nicht nur mir so geht. Ich denke viele haben einfach keinen Vergleich mit anderen Trackern und geben sich dann mit einem Link zu den FAQs oder Standardantworten zufrieden.

Da ich aber schon Tracker von Xiaomi/Huami/Amazfit, Huawei/Honor, Samsung, Mobvoi, Lenovo, Withings, Garmin und schließlich Fitbit hatte kann ich eindeutig sagen, dass nur letztere sich so merkwürdig verhalten.

 

Und ja, das mit dem fehlenden automatischen Ruhemodus ist echt ärgerlich, vor allem wenn man aufwacht weil man vergisst den Ruhemodus einzuschalten... 

 

Abschließend kann ich nur nochmal erwähnen, dass das hier kein Beitrag gegen die Versa 2 sein soll, ich bin ja ansonsten wirklich zufrieden und vor allem, dass ich auf Nachrichten antworten kann und dennoch 5-7 Tage Akkulaufzeit bekomme ist großartig, WearOS-Uhren kommen da nur auf 1-1,5 Tage Laufzeit.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SunsetRunner 

Ja, zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen Trackern. Meine Werte klingen für mich realistisch - ich habe aber auch einen Schreibtisch Job und trage die Uhr an der nicht dominanten Hand. Bei überwiegend anderen Tätigkeiten würde das evtl. anders aussehen.

 

Deine Messungen klingen ja auch glaubwürdig! Aber natürlich könnte es dann auch sein, dass bei mir andere Tracker dann zu wenig Schritte anzeigen!? Realistisch gesehen müsste man einen Schrittzähler ja auch am Fuß tragen. Meinen Fitbit One hatte ich immer in der Hosentasche - damit bekam ich auch beim Radfahren Schritte. Ansonsten sind die Werte vom One, Charge 2 und den Versas ident gewesen - also für mich passend. Und da ich kein Spitzensportler bin, oder aus medizinischen Gründen sehr genaue Messungen benötige, sehe ich das als Aktivitätsträcker - und somit passt das für mich!

 

Also was für einen passt und plausible Werte liefert, kann für den anderen etwas daneben liegen und umgekehrt. Aber Grundsätzlich kann ich für mich sagen das es passt und ich es auch faszinierend finde, wie Aktivitäten teilweise von selbst erkannt werden.

 

Trotz manchmal kleiner Macken bin ich sehr zufrieden mit der Versa!

 

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos