abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zur Strahlung der Fitbit Geräte auf den menschlichen. Körper

GELÖST

Kann mir da jemand antworten?

gestern hat mich meine Schwägerin total verunsichert, wg. Meiner Uhr …

…… das ist doch eine Funktürme und die würde mit sehr vielen neg. Strählen verbunden sein, was dem Körper Krankheiten verursachen könnte…😳

früher hat man das ja immer von den Handys und Radioweckern gehört😏

weiß jemand was über dieses Thema bei der Fitbit?

Man trägt sie ja auch immer am Arm 🤔

würde mich auf eine Antwort freuen

danke und liebe Grüße 🙋‍:weiblich:

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@sancho90 @BaldEagle74 Danke vielmals für eure Hilfe. Sehr geschätzt!

 

@Mautzi Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Eigentlich hat ein Fitbit Gerät nicht so viel Strahlung wie andere Geräte. Bleutooth Strahlung scheint siher zu sein. Deswegen gibt es nun viele Bluetooth Geräte (Smartwatches, Kopfhörer, Lautsprecher, usw.). Bis jetzt habe ich keine negative Erfahrung mit Bluetooth Geräten. Ich nutze eine konstante Bluetooth Verbindung schon seit 13 Jahren und es gibt keine Reaktion darauf. 

 

Bezüglich der Versa 3 und der Sense, würde ich die Sense auswählen, wenn dir eine EKG Messung oder ein EDA-Scan wichtig ist. Falls nicht, rate ich dir die Versa 3 zu holen. Die Geräte sind fast gleich. Nur die Gahäuse und diese Funktionen sind die Unterschiede. Mehr über die Fitbit Sense kannst du hier erfahren:

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
12 ANTWORTEN 12

Hallo @Mautzi,

 

Ein Vergleich mit einem Sendemasten oder ähnlichem ist definitiv fehl am Platz!

Stärkerer Strahlung haben dein tragbares Telefon (falls noch vorhanden) und auch dein Handy.

Bluetooth ist im Vergleich von den Immissionen sehr gering. Deshalb rät man auch, statt das Handy bekm Telefonieren ans Ohr zu halten, besser ein Bluetooth Headset zu verwenden.

Hier habe ich eine Stellungnahme von Fitbit zu deiner Frage gefunden: ca. 0,5 bis 1 % der Immissionen hat die verwendete Bluetooth Technologie an deiner Fitbit im Vergleich zu einem Mobiltelefon:

https://community.fitbit.com/t5/Andere-Versa-Smartwatches/Bluetooth-Strahlung/td-p/3542196

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Das mag einerseits eine Glaubensfrage sein, andererseits aber auch wie empfindlich jemand ist. Die meisten haben kein Problem mit den Fitbit Produkten, es gibt aber Ausnahmen, die allergisch auf das Armband oder sogar auf das Licht der Pulsmessung reagieren.

Wenn ich bezüglich Strahlung an die 90er zurück denke, da hat der Radio gekracht, wenn ein Handy, wo ein Anruf hereinkam, davor lag. Heutzutage haben Handys auch noch WLAN, Bluetooth und NFC mit drinnen und es gibt keine Störungen mehr in der Stereoanlage.

Wenn also jemand ein Handy bei sich trägt, zu Hause WLAN hat, Essen in der Mikrowelle aufwärmt und elektronik im Schlafzimmer hat, dann wird eine Smartwatch hier keinen Unterschied mehr machen! 😏

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Guten Morgen @Mautzi,

 

hat dir die Einschätzung von mir und der Link zur Stellungnahme seitens der Fitbit Moderation weitergeholfen die Aussage deiner Schwägerin einzuschätzen?

 


@BaldEagle74  schrieb:

Die meisten haben kein Problem mit den Fitbit Produkten, es gibt aber Ausnahmen, die allergisch auf das Armband oder sogar auf das Licht der Pulsmessung reagieren.

Wenn ich bezüglich Strahlung an die 90er zurück denke, da hat der Radio gekracht, wenn ein Handy, wo ein Anruf hereinkam, davor lag. Heutzutage haben Handys auch noch WLAN, Bluetooth und NFC mit drinnen und es gibt keine Störungen mehr in der Stereoanlage.


Teilweise sind das aber tatsächlich auch Dinge, die nicht von irgend einer Strahlung abhängig sind, sondern vom verwendeten Material - insbesondere am Armband und dem verwendeten Metallen an der Unterseite der Uhr.

In den 90ern hatten Handys weder UMTS noch LTE / 5G Netz. Radios wurden mittels UKW etc. betrieben - heute gibt es die Störungen nicht mehr, da der technische Fortschritte auch die Übertragungstechnologien verändert hat: Stichwort Frequenzen mit dem Wandel vom GSM zu UMTS und heute LTE / 5G und beispielsweise auch UKW zu Digitalradio (DAB). Die älteren Technologien haben sich teilweise überlagert, werden heute aber nach und nach abgeschaltet.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo guten Morgen :sonne:
Ja, vielen Dank
Die hat ja eh ihre altmodische Meinung, alles was mit „ digital oder Funk“ zu tun hat😉
Wollte nur noch mal nachfragen, weil ich hatte mir da überhaupt keine Gedanken darüber gemacht
Wer hat Erfahrung mit versa Sense?
Ist die besser als versa 3?

Gesendet mit der mobilen Mail App
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Guten Morgen @Mautzi,

 

das freut mich zu hören.

 

Meinst du die Fitbit Sense im Vergleich zur Fitbit Versa 3?

Wir haben beide im Haushalt. Wenn du heute schon die Versa 3 nutzt, würde ich nicht zur Sense wechseln. Die Unterschiede sind mit der Ausnahme des EKGs, das die Sense noch zusätzlich hat eher sehr marginal: Ein bisschen andere Materialien am Gehäuse, damit verbunden ein bisschen ein anderes Gewicht. Ansonsten sehe ich die Uhren eher als gleich an.

Sie kamen auch beide im September 2020 auf dem Markt.

 

Hast du Probleme mit deiner Versa 3?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Mein, aber mein Mann will jetzt auch eine😉
Und daher wollten wir das wissen

Gesendet mit der mobilen Mail App
Akzeptierte Lösung

Ah, verstanden!

 

In dem Fall ergibt die Fragestellung mehr Sinn 😉

Für beide gibt es derzeit ja auch tolle Angebote 😊

 

Kurzer Überblick der wesentlichen Funktionen, die die Sense zusätzlich hat:

  • EKG: Zeichne mit der EKG-App direkt am Handgelenk ein Elektrokardiogramm auf, um mögliches Vorhofflimmern zu erkennen. Das Ergebnis kannst du als Bericht für ein Arztgespräch herunterladen. EKG-App von Fitbit nur in ausgewählten Ländern verfügbar, nicht zur Nutzung durch Personen unter 22 Jahren bestimmt.
  • EDA-Scan-App: Die EDA-Scan-App auf der Smartwatch erkennt elektrodermale Aktivität, die ein Zeichen für Stress sein kann. Ein Diagramm in der Fitbit-App veranschaulicht die Ergebnisse des Scans.
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das stimmt, in letzter Zeit gab es öfters sehr gute Angebote für die Versa 3 und die Sense!

Evtl. zahlt es sich aber auch aus noch ein wenig zu warten. Bisher kam nämlich glaube ich alle Jahre eine neue Smartwatch von Fitbit heraus. Letztes Jahr gab es jedoch nur neue Tracker. Ich würde also vermuten das es bald eine Versa 4, Sense 2 oder ganz ein neues Model geben wird. Dadurch das Fitbit ja letztes Jahr von Google übernommen wurde, könnte ja vielleicht was ganz was tolles kommen!? 🤔

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Erste Randbemerkungen gab es teilweise schon, dass etwas mit Wear OS von Google rauskommen könnte. Ein Indiez könnten da auch die guten Angebote derzeit sein...

Muss man natürlich persönlich entscheiden, ob man bereit ist, dann vermutlich tiefer als mit den jetzigen Angeboten in die Tasche zu greifen und ob man das neuste haben muss.

Wenn keine Eile besteht, kann man natürlich erstmal abwarten, ob und was denn angekündigt wird. Die Fitbit Ionic als ehemaliges Flaggschiff vor der Sense war beispielsweise jahrelang das Flaggschiff. Bei der Versa Serie gab es beinahe jährlich neue Geräte. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ionic hatte ich nie, aber ich hab mich immer gewundert, warum da keine Ionic 2 rauskam, nachdem es ja das "Flaggschiffmodell" war.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich hatte die Ionic jahrelang, deshalb hat mich die Versa Serie auch nie überzeugt - die war der Ionic immer unterlegen. Erst mit dem Erscheinen der Sense (parallel zur Versa 3) kam für mich dann wieder ein passendes Flaggschiff raus.

Mal sehn, wie es an der Flaggschiff-Front weiter geht. Vielleicht gibt es auch erstmal das Update zu einer Versa 4? Die Unterschiede innerhalb der Versa-Serie waren ja meist eher evolutionär gehalten.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 @BaldEagle74 Danke vielmals für eure Hilfe. Sehr geschätzt!

 

@Mautzi Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Eigentlich hat ein Fitbit Gerät nicht so viel Strahlung wie andere Geräte. Bleutooth Strahlung scheint siher zu sein. Deswegen gibt es nun viele Bluetooth Geräte (Smartwatches, Kopfhörer, Lautsprecher, usw.). Bis jetzt habe ich keine negative Erfahrung mit Bluetooth Geräten. Ich nutze eine konstante Bluetooth Verbindung schon seit 13 Jahren und es gibt keine Reaktion darauf. 

 

Bezüglich der Versa 3 und der Sense, würde ich die Sense auswählen, wenn dir eine EKG Messung oder ein EDA-Scan wichtig ist. Falls nicht, rate ich dir die Versa 3 zu holen. Die Geräte sind fast gleich. Nur die Gahäuse und diese Funktionen sind die Unterschiede. Mehr über die Fitbit Sense kannst du hier erfahren:

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos