abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GPS Tracker ungenau

GELÖST

Hallo zusammen,

wird am GPS Tracker noch gearbeitet oder kann man die Genauigkeit erhöhen?

 

Ich bin an zwei Tagen die gleiche Route gelaufen und beide Messungen unterscheiden sich erheblich. Es wurde 25 % weniger Distanz gemessen als ich manuell bei Google Maps abgesteckt habe. Vorgestern bin ich Eine Strecke mit Rundkurs gelaufen. Den Rundkurs bin ich zweimal gelaufen, jedoch wurde die zweite Runde gar gemessen. An der Stelle ist nur eine kleine Schleife als ich eine Pause gemacht. So ist das Ding natürlich überhaupt nicht zu gebrauchen. Dass es technisch mit meinem Oneplus 5 geht, beweist zum Beispiel Endomondo, wo die Strecke sehr genau gemessen wird. 

 

Im Laufe des letzten Jahres ist es schon deutlich besser geworden. Vor einem Jahr war es erheblich schlechter. Aber von gut ist die Qualität noch weit entfernt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@jabaa ja leider ist es nicht mehr nachvollziehbar, wie ich auch feststellen mußte. Letztlich ist es mir auch gleichgültig was immer Fitbit & Versa jetzt noch so machen und kann allgemein die "festgestellten Ergebnisse" auch nicht mehr ernst nehmen. Es wird bei mir bald eine andere Smartwatch sein. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
9 ANTWORTEN 9

Hallo @jabaa 

 

Wenn die GPS-Aufzeichnung nicht korrekt ist oder abweist, zeigt das, das die Verbindung irgendwann mal abgerissen ist.

 

Da die Versa nur "connected GPS" verwendet, kommt leider des Öfteren vor, das die Verbindung abreist.

 

Das die Aufzeichnung mit "Endomondo" ziemlich genau ist, zeigt das das wohl eine App ist, die auf dem Smartphone installiert ist. Da das Smartphone wohl das GPS die ganze Zeit aufrecht hielt, ist auch die komplette Strecke aufgezeichnet worden.

 

Zwischen Versa und Smartphone muss also eine dauerhaft Verbindung herrschen, sonst hat man eben diese Unterbrechungen.

 

Die einzigen Fitbit's, die ein eingebauten GPS-Sensor haben, waren nach die Fitbit Surge und die Fitbit Ionic. Die Surge hatte mein Vater. Und da wurde auch alles genau aufgezeichnet.

Wie es jetzt mit seiner Versa läuft weiss ich nicht. Er hat sich auch noch nicht allzu lange.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Philipp3112,

 

ich habe heute mal Endomondo und fitbit parallel laufen lassen. Danach habe ich die Strecke bei Google Maps selbst abgesteckt und alle Werte verglichen.

Bei fitbit habe ich eine Streckenlänge von 2,27 km. Bei Endomondo komme ich auf 2,74 km. Auf Google Maps komme ich auf 2,79 km.

Damit hat fitbit eine Abweichung von 18,6%. Endomondo bekommt es mit einer Abweichung von 1,8% hin. Ich verstehe nicht, warum überhaupt bei einer verlorenen Bluetoothverbindung die Messungen unterbrochen werden. fitbit auf dem Smartphone weiß doch, dass ich weiterhin laufe und dass es gemessen werden soll. 

 

Das ist sehr schade, denn damit ist die fitbit Versa für mich absolut unbrauchbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @jabaa teste die Strecke doch mal mit Google Maps direkt und nicht durch nachträgliches Abstecken. Das kannst du indem du bei Google Maps auf die drei Striche oben links gehst und "meine Zeitachse" aktivierst. Das natürlich bevor du laufen gehst.

Habe es selbst gerade auf einer kleinen Strecke getestet und es stimmt mit der Strecke der Versa überein. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @AGRASSE,

 

mir nicht klar, wie ich dort die Aufzeichnung starte. Ich habe dort meinen Verlauf geöffnet und bin losgelaufen. Es wurde nichts aufgezeichnet. Gleichzeitig habe ich nebenher Endomondo und Fitbit laufen lassen. Die haben aufgezeichnet. Die Option Standortverlauf war die gesamte Zeit aktiviert.

 

Bei mir kann ich bei Maps nur Autofahrten im Verlauf sehen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wenn du deinen Standort unter "Zeitachse" freigegeben hast, müßte es ganz automatisch gehen. Leider kann ich keinen Screenshot machen, da ich schon gelöscht habe. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @AGRASSE,

heute habe ich es geschafft, mit Google Maps zu tracken. Leider hat da die Fitbit diesmal wieder nicht mitgespielt. Ich habe diesmal mit Maps, Endomondo und Fitbit aufgezeichnet. Da man bei Maps nicht selbst starten und stoppen kann, hat Maps deutlich später gestartet. Die gesamte Strecke wurde mit 3,3 km gemessen. Es sieht auch viel gröber aus als bei Endomondo, wo ich 3,46 km gemessen. Da aber Endomondo direkt beim loslaufen gestartet hat und Maps erst deutlich später, passt es halbwegs. Fitbit hat dagegen bei 2,79 km mitten im nirgendwo einfach aufgehört. Das Tracking endet einfach, aber auf der Uhr lief die Zeit weiter. Schade, so kann man natürlich nichts vergleichen. Es wäre wohl bei etwas ähnlichem rausgekommen, wie die beiden anderen. Ich schätze 3,1 - 3,3 km. Aber die ständigen Abbrüche machen die Messungen sehr unzuverlässig.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@jabaa ja leider ist es nicht mehr nachvollziehbar, wie ich auch feststellen mußte. Letztlich ist es mir auch gleichgültig was immer Fitbit & Versa jetzt noch so machen und kann allgemein die "festgestellten Ergebnisse" auch nicht mehr ernst nehmen. Es wird bei mir bald eine andere Smartwatch sein. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich weiß nicht, woran es nun genau liegt, da es nun mehrere Updates gab und ich auch andere Strecken Laufe, aber in letzter Zeit hat die Genauigkeit deutlich zugenommen. Ich habe meine aktuelle Strecke mit Google Maps abgesteckt und kam auf ca. 3,9 km. Die Fitbit hat 3,85 km gemessen und könnte damit sogar exakt sein, weil Google auf eine Stelle nach dem Komma rundet. Wenn das so bleibt, muss ich alles zurück nehmen. Besser könnte ich mir das Tracking nicht vorstellen.

 

Auf der Karte sieht man, dass die Fitbit sehr genau die Strecke getrackt hat. Dagegen kam Endomondo mehrfach von der Strecke und hat 4,3 km getrackt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

GELÖST

Ich hatte das Problem mit der Charge 6, habe mit dem Support geschrieben und ich habe die Uhr aus meiner App entfernt und wieder hinzugefügt. Jetzt zeichnet das GPS wieder korrekt auf 😊

Akzeptierte Lösung
0 Kudos