abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Puls zu niedrig

seit dem letzten Firmware update der versa ist der Puls bei Aktivität viel zu niedrig.

Ich fahr meistens mit Pulsgurt (Lezyne, gehört zum GPS dazu) und die Herzfrequenzwerte vom Gurt und von der Fitbit haben immer so einigermaßen gepaßt (geringe Abweichungen, aber Belastungsspitzen klar erkennbar).

Seit dem update gibt es aber große Abweichungen.

Pulsgurt min 130, max 188, durchschnitt 165

Fitbit Versa durchschnitt 92, max 123

Und ich kenne mich gut genug, um zu wissen, daß die Pulsgurtwerte für 1,5h Mountainbike ballern die richtigen sind.

Lösungsvorschläge?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
11 ANTWORTEN 11

Hallo @Icke_Selber, willkommen bei der Community! Gerne helfe ich dir dabei. 🙂 Um die Pulsmessung zu optimieren kannst du das Folgende ausprobieren:

 

- Starte deine Versa neu: Wie starte ich mein Fitbit-Gerät neu?

- Befolge diese Tipps: Wie trage ich meinen Tracker?

 

Noch dazu möchte ich erwähnen, dass die Herzfrequenz Daten von Fitbit Geräten und Pulsgurten  variieren können, da sie verschiedene Technologie nutzen, um die Daten zu erfassen.

 

Lass mich wissen, wie alles weitergeht!

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @LuciaFitbit,

die Unterschiede in der Meßart und Genauigkeit zwischen Fitbit und Brustgurt sind mir durchaus bewußt, benutze diese Kombi beim Radfahren (MTB+Rennrad) seit mehreren Jahren. Deshalb war ich ja auch positiv überrascht, daß es bisher so geringe Abweichungen gab.

Hab mir die Mühe gemacht die Versa auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu einzurichten, leider wird dabei direkt das Firmware update aufgespielt. Aber die Mühe war umsonst. Puls bleibt  viel zu niedrig. Damit sind dann auch sämtliche Daten zu den Höchstleistungs- und Cardiobereichen komplett falsch, da ich diese Bereiche (die ja automatisch ermittelt werden) nicht mehr erreiche.

Vielleicht veröffentlicht Ihr mal, was in diesem Firmware update geändert wurde oder Du fragst mal bei den Programmierern nach, ob irgend ein Algorithmus bei der Pulsmessung verändert wurde.

So ist leider aus einer funktionierenden Versa durch eine neue Software Elektronikschrott geworden.

Eine Anleitung um die alte Firmware  aufzuspielen wäre auch nicht schlecht.

 

Akzeptierte Lösung

Ich habe genau das gleiche Problem mit meiner Ionic. Seit einigen Wochen wird der Puls bei hoher Aktivität viel zu niedrig angezeigt. In den Höchstleistungsbereich komme ich erst gar nicht, obwohl mein Puls (mit diversen anderen Messungen überprüft) bei über 160 ist. Bei der Ionic geht der Puls dann sogar stark runter auf 90. 

 

Die ganzen Standardantworten von Support habe ich schon durch und auch alles ausprobiert.

So ist die Uhr nicht zu gebrauchen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich kann dass schon nachvollziehen.

Auch bei mir sind die Pulswerte viel zu niedrig.

So ist dass wirklich unbrauchbar.

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi @Dennis-6@dimadaan herzlich Willkommen bei der Fitbit Community! @Icke_Selber schön wieder von dir zu hören. Bitte entschuldige die verspätete Antwort. 

 

@Dennis-6@dimadaan, habt ihr bereits, die von @LuciaFitbit  empfohlene Seiten besucht, und den Vorgang durchgeführt? Wenn schon dann empfehle ich euch, so wie dir auch @Icke_Selber Folgendes zu machen.

  1. Öffnet die Fitbit App „Einstellungen“ und sucht nach Herzfrequenz. Wenn diese Funktion auf "Automatisch" oder "An" ist, auf "Aus" zu schalten.
  2. Synchronisiere die Uhr danach, und ändere die Einstellung wieder auf "An" oder "Automatisch" wieder. 
  3. Vergisst nicht die Uhr erneut zu synchronisieren. 

Damit soll der Sensor neugestartet werden. 

 

@Icke_Selber bezüglich deiner Frage der Aktualisierungen, du kannst alle Veränderungen bei der Firmware auf diesen Artikeln nachschauen :

Welche Neuerungen gibt es seit der letzten Fitbit-Geräteaktualisierung?

Welche Neuerungen gibt es seit der letzten Fitbit OS-Aktualisierung?

 

Lasst mich wissen, ob es euch geholfen hat 🙂

 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

danke für die Antwort. Sensor Neustart werde ich demnächst mal probieren.

Als für mich akzeptable Lösung hat sich nach einigem Probieren herausgestellt, daß die Uhr beim Sport etwas enger als normal und auf der Innenseite des Arms getragen werden sollte (Also der Sensor dort sitzt, wo man auch den Puls mit dem Finger fühlen würde). Dann stimmt die Pulskurve wieder.

Das Komische bleibt aber weiterhin, daß das vorm update nicht nötig war.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich glaube ich bin blind. Habe alles in der App durchsucht, aber finde diese Einstellung nicht. Lediglich die Anpassung der Herzfrequenzzonen ist möglich.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

bei der Versa ist das in den Einstellungend der Uhr. Also nicht in der app, sondern direkt auf der Uhr unter Einstellungen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ah OK. Gefunden 😀
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Icke_Selber @Dennis-6 schön von euch wieder zu hören. Bitte entschuldige für die verspätete Antwort, und den Missverständnis. 

 

@Icke_Selber vielen Dank für die Anweisungen um die Einstellungen zu finden.  Und die Erklärung dass die Situation bei einer neuen Lage des Armbandes alles wieder richtig funktioniert. 

 

Bitte besucht unsere Diskussionsforen. Da findet ihr mehrere Nutzern, die sich für Fitness, gesundes Essen, oder besseren Schlaf interessieren und viele Tipps mitteilen.  Sie werden sich freuen euch dort zu treffen.

Lass mich wissen, falls ihr weitere Fragen haben solltest

 

 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

ich habe seit 2-3 Wochen immer wieder das selbe Problem. wenn ich die Uhr mehrmals neustarte und die Herzfrequenzmessung an und anschalte und synchronisieren (genau nach der Anleitung, die Moderatoren und Fitbit-Messanger Support schreiben), dann funktioniert es irgendwann und für kurze Zeit. 

am nächsten Tag, wenn ich wieder Sport mache, ist es Lotterie, ob die Messung funktioniert oder nicht. im schlimmsten Fall treib ich halt motiviert Sport zu Ende, um am Ende die 180€ zu verfluchen. ja.. ich kann dann wieder 10 mal die Uhr neustarten und dann funktioniert es für eine kurze Zeit wieder. aber das ist nicht benutzerfreundlich und the way to go. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos