abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verliere Fitness Score durch Laufen

GELÖST

Hi,

 

Ich habe festgestellt dass ich bei Erfassung von meinem Lauftraining ich immer einen Fitness Punkt verliere. Ich hatte anfangs einen Score von 57 und wurde immer ehrgeiziger als ich irgendwann bei 54 war (ich trainiere 2-5mal die Woche) habe ich dann mal meine Aktivitäten gelöscht und manuell mit den Daten von meiner Adidas Run App eingegeben und voila war ich auf wieder auf 55. 

 

Gerade eben war ich wieder laufen (4km, 5min/Kilometer, 15 Minuten Höchstleistung) und schon wieder. Oder spiegelt das automatisch erfasste die Wirklichkeit wieder? Verliere ich Fitness Score weil ich zu intensiv trainere? 

 

BItte um Hilfe, es nervt schon sehr stark dass ich jetzt erst wieder auf meine Lauf App umsteogen muss.

 

Danke,
Kajetan

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @KajetanSB

Ich glaube, dass sich der Fitnesslevel nur beim Laufen ändert, weil eine Distanz (GPS) zum ermitteln erforderlich ist. Zumindest hab ich das so in Erinnerung. Und bei Tennis und Krafttraining hast Du das nicht.

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
7 ANTWORTEN 7

Hallo @KajetanSB 

Ich bin zwar kein Sportmediziner, aber ich denke durch mehr Training muss man nicht zwangsläufig besser werden. Je nach Tagesverfassung fällt das Training auch mal leichter oder schwerer. Somit ändert sich auch deine Verfassung die von Fitbit aufgezeichnet wird.

Durch das Aufzeichnen eines Trainings bei Fitbit werden glaube ich mehr Daten gesammelt. Wenn Du diese löscht und dann nur die Zeiten eingibst, wann und wie lange Du trainiert hast, dann kommst Du wahrscheinlich dadurch auf ein anderes Ergebnis!

Ich hoffe das stimmt so in etwa wie ich es mir denke.

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Danke dir für die Antwort. Definitiv bin ich nicht Happy dass ich die Sachen selbst eintrage aber ich denke es hängt auch öfter (nicht immer) daran dass die Fitbit meinen Kauf falsch aufzeichnet. Beispiel: wenn ich einen Puls von 160 bekomme aber laut Fitbit einen Page von fast 10 Minuten pro KM habe - also fast gehe - dann würde ich auch sagen dass ich nicht so fit sein kann. 

 

Gestern allerdings war Pace und Distanz fast gleich wie meine Adidas Run App und sofort wieder einen Punkt verloren. Interessant ist es allerdings dass bei Krafttraining oder Tennis nichts passiert, immer nur beim Laufen. 

 

Und zu guter letzt: in der FitBit Beschreibung wie man denen sein Fitness Level steigert steht selbst mehr und hoher intensiveres Training.. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich denke, es ist schon ein Denkfehler zu meinen, dass ein/zwei/drei Trainingseinheiten irgendetwas gravierendes (wie einen Fitnesspunkt) verändern könnte. Das schwankt schon stärker von Tag zu Tag- wir sind biologische Wesen und keine Maschinen.

 

Dazu kommt, dass so ein Stück Technik nicht zaubern kann. Wenn man anfängt, ermittelt es Werte anhand der eingegeben Daten wie Alter, Gewicht etc. Erst mit der Zeit kann die Uhr/Algorithmus die tatsächlichen Leistungswerte erfassen und überhaupt berücksichtigen, Du wirst also nicht mit jedem Lauf schlechter, sondern der Wert wird realistischer.

 

Das aber nur, wenn die Algorithmen die Realität möglichst genau abbilden können (es bleibt ja eine Simulation) und die ermittelten Daten stimmen. Wenn das, wie bei Deinem einem Lauf, einmal nicht stimmt, würde ich von Hand korrigieren soweit das geht.

 

Ansonsten: die Fitnesswerte direkt nach einem Lauf dürften, übrigens wie das Immunsystem, erst mal schlechter werden. Beim Muskeltraining beispielsweise wird ja Muskelmasse durch das Training zerstört- erst in der Erholungsphase wird dieses dann, genügend Ruhe und Eiweiß vorausgesetzt, wieder aufgebaut und zwar über das vorherige Niveau hinaus. Höhere Leistungswerte stehen auch erst dann zur Verfügung.

Trainiert man zu oft/hart, kann das also auch in einen umgekehrten Prozess führen, indem immer mehr Muskelmasse abgebaut wird (das Herz ist übrigens auch nichts anderes als ein Muskel).

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi Klobrille,

 

Danke für deine Antwort. Ich gebe dir vollkommen Recht dass der Fitnesslevel eine langfristige Angelegenheit ist und nicht von einzelnen Leistungen beeinträchtigt werden kann/sollte. Gerade deswegen ist es aber seltsam dass nur nach Läufen der Index sofort schlechter/realistischer wird. Warum nicht bei meinen Tenniseinheiten oder beim Krafttraining? Und warum nicht wenn ich das Training manuell eingebe: hier wird dann für denselben Zeitraum dennoch die aufgenommen Trainingsphasen zum Training assoziiert (xx% Höchstleistung xx% etc.). Also im Umkehrschluss: wenn die Simulation die genaue Zeit, die genauen Trainingszonen und eine annähernd gleiche Distanz/Pace hat warum führt es bei automatischer Erfassung sofort zu einem Abzug und bei manueller Eingabe nicht? 

 

Und zum letzten Absatz: Herz ist ein Muskel aber bei Übertraining handelt es sich bei mir sehr, sehr wahrscheinlich nicht 😉

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das wirst Du wohl leider den Programmierer fragen müssen, was er da wie wann bewertet.

 

Für die Fitness ist ja der RR Wert (bzw. dessen Varianz) von ganz wichtiger Bedeutung. Polar nimmt den sogar als alleinigen Wert, soweit ich das verstanden habe- und der wird nur in Ruhe gemessen und erst ein/zwei Tage nach der Belastung.

Nun könnte es sein, dass FitBit diesen Wert, obwohl man ihn nicht sehen kann, während des Trainings auch ermittelt und seine Varianz mit in die Kalkulation mit einbezieht. Selber eintragen kann man ihn aber nicht.

 

Hast Du schon in den Hilfeseiten von Fitbit entsprechend mal recherchiert? Mich interessiert das ehrlich gesagt weniger, weil das eh keine wissenschaftlich genaue Daten sind (ähnlich denn Fettanteilen bei den entsprechenden Werten).

Zum Vergleich: bei Polar bin ich kurz vorm Couchpotato Wert, bei FitBit kurz vor Triathlon Leistungssport.

 

Ich würde, wenn Dir diese Werte wirklich wichtig sind, auf andere Leistungsmessgrößen setzen. Andererseits aber auch keine Punkt/Prozentangaben erwarten- die schwanken genauso, wie das Gewicht auf der Waage im Stunden,- Tages-, und Monatsrythmus.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SunsetRunner

Woraus besteht der Couchpotato Triathlon?

  • zappen
  • zocken
  • schlafen

🤔🤣

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @KajetanSB

Ich glaube, dass sich der Fitnesslevel nur beim Laufen ändert, weil eine Distanz (GPS) zum ermitteln erforderlich ist. Zumindest hab ich das so in Erinnerung. Und bei Tennis und Krafttraining hast Du das nicht.

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung