abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zuviel Zonenminuten

Ich trage nun die Versa 3 seit 3 Wochen. Es werden generell viel zuviel Zonenmin. angezeigt. Lt der Uhr mache ich an einem wirklich faulen Tag auf der Couch trotzdem 100 ZM. Ein ausgedehnter langsamer Spaziergang brachte knapp 300 ZM. Ich habe einen niedrigen Ruhepuls (nicht wg Sport sondern familiere Veranlagung - ärztlich überwacht) und jede Bewegung bringt mich in die Fettverbrennungszone (die ist altersbedingt nicht sehr hoch - bin 63). Tagesform liegt daher auch immer bei 1 (ungenügend). Bei dem Mi-Band, was ich davor hatte, war alles ok. Innerhalb einer Woche 900 ZM zu bekommen erschreckt mich etwas. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
7 ANTWORTEN 7

@Thalaja , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Nachricht. 

Wie du es beschrieben hast, hast du eine niedrige Herzfrequenz. Da es niedriger als den Durchschnitt von Personen, deines Alters/Gewicht, usw, sollst du deine Herzfrequenzzonen selbst einstellen. 


Anstatt der 3 vorangegebene Herzfrequenzzonen zu verwenden, kannst du eine benutzerdefinierte Zone erstellen, um eine bestimmte Herzfrequenz zu erreichen:

  • Tippe in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Heute“ auf die Kachel „Herzfrequenz“ .
  • Tippe auf das Symbol „Einstellungen“ .
  • Tippe auf Herzfrequenzzonen.
  • Tippe auf den Schalter neben Benutzerdefinierter Bereich und gebe deinen benutzerdefinierten Bereich ein.

oder 

Melde dich bei deinem fitbit.com-Dashboard an, an, und klicke auf das Zahnrad-Symbol rechts oben. Klicke auf Einstellungen dann Persönliche Informationen dann Herzfrequenzzonen und gib deine benutzerdefinierte Zone ein.

Vergiss nicht hinterher, deinen Versa 3 mit der App zu synchronisieren. 

 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn diese Zonen, so, wie fitbit sie mit meinen Daten berechnet hat, nicht
korrekt sind, wie soll ich denn da wissen, wie die Werte für meine
individuellen Zonen sein sollen? Was soll ich den Verändern?
Fitbit kennt doch meinen Ruhepuls
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Thalaja , vielen Dank für deine Rückmeldung. 

Deine Daten werden mithilfe deiner persönliche Daten (Alter, Größe, Geschlecht, etc) ermittelt.
Zu identifizieren in welche Zone deine Herzfrequenz befindet, benutzt man den Durchschnitt von personen mit deiner gleichen Daten.
D.h. zum Beispiel. wenn du 50 kg wiegst, 35 Jahre alt bist, und 1,60 M gross bist, liegt die durchschnittliche Cardio Zone bei (sagen wir mal) 170 BPM.
Aber in deinem Fall, da du selbst eine niedrige Herzfrequenz hast, sollst du eingeben, wenn diese startet (z.B. 150 BPM)

Dann wenn du dieses Wert eingibst, wird dir nur die Zonenminuten für Cardio gegeben erst wenn du 150BPM erreicht hast. 
Du sollst nur eingeben, die Werte wenn die Zonen bei dir startet. 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Tut mir leid, ich glaube Sie verstehen mich nicht richtig.
Die Uhr zeigt viel zu hohe Werte an. D. H. Ich gehe ins Bad und wasche
meine Hände - die Uhr zeigt mir eine Herzfrequenz von 152 (!)
Obwohl ich nur am Schreibtisch sass, habe ich nur heute schon 132
Aktivzonenmin.
Meine Tagesform ist immer auf 1 = ungenügend, da ich viel zuviel
Aktivzonenmin habe und die Uhr denkt ich habe viel zu hart trainiert.
So nutzt mir die Versa 3 gar nichts - da alle Werte unzutreffend sind.
Mein niedriger Ruhepuls (49)hat damit nichts zu tun, da sich die Werte von
meiner max Herzfrequenz ableiten.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Thalaja , vielen Dank für deine Erläuterung.

Mir ist es klar, dass die Zonenminuten die andere Statistiken beeinflussen. 
Trotzdem ist es immer empfehlenswert ihre persönliche Werte einzugeben. 

Dazu werden wir ab jetzt die Genauigkeit der Herzfrequenz angehen. 

Nachdem sie ihre Zonen eingegeben haben, versuchen sie die Uhr so zu tragen, so dass die Herzfrequenz- Sensoren auf den unteren Teil des Handgelenks liegen. Hier kann man die Herzfrequenz besser erfassen. 
Dazu empfehle ich Ihnen dies zu lesen.OffenWas sind Herzfrequenzzonen?

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Das habe ich doch bereits gemacht.
Ich habe meine persönliche Herzfrequenz eingetragen - mehr kann ich nicht
machen. Was die einzelnen Zonen sind ist mir auch klar.
Das Problem ist, daß die Uhr oft einen viel zu hohen Puls anzeigt.
Ich habe jetzt meine alte Uhr zusätzlich angezogen. Ich kann jetzt
vergleichen. Bei allgemeinen Tätigkeiten werden mir da zwischen 70 und 95
angezeigt. Die Versa 3 zeigt hingegen zwischen 80 und 155 an - bei den
gleichen Tätigkeiten.
Ich werde die Versa zurückschicken, definitiv stimmt da etwas nicht.
Mit den Uhren, die ich davor hatte gab es die Probleme nicht.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Thalaja , vielen Dank für deine Antwort. 

Bevor du die Versa 3 zurückschickst, lass es von Support überprüfen. Sie haben weitere Tools dafür zur Verfügung. 

Hier findest du unsere Kontaktoptionen

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos