am
01-14-2014
15:51
- zuletzt bearbeitet am
07-01-2015
15:52
von
EddyFitbit
am
01-14-2014
15:51
- zuletzt bearbeitet am
07-01-2015
15:52
von
EddyFitbit
Hallo,
ich verwende seit einigen Tagen den Fitbit One und bin sehr zufrieden. Wenn ich nun mit meinem PC (USB Dongel) oder mit meinem Smartphone mit Bluetooth 4.0 synchronisiere läuft alles wunderbar. Echt Klasse!
Ich stelle mir aber die Frage wie das technisch funktioniert. Sendet der Fitbit One dauernd WLAN und Bluetooth-Signale aus oder wie muss ich mir das vorstellen?
Ich freue mich auf euer Feedback.
Gruß
Alois (Officer - also (zu)viel im Büro) 😉
am 01-14-2014 22:52
am 01-14-2014 22:52
Hallo Officer,
freut mich, dass du mit deinem One soweit zufrieden bist.
Der One sendet alle 15 min ein Signal über Bluetooth aus und versucht, den Dongle oder ein unterstütztes Mobil-Gerät zu finden.
Sobald eine Option zur Synchronisierung gefunden wurde, werden Daten übertragen. Das Resultat siehst du dann in deinem Dashboard.
am 01-15-2014 07:17
am 01-15-2014 07:17
Hallo Immanuel,
vielen Dank für deine Info.
Wird das Signal auch Nachts ausgesendet, wenn die Stopuhr läuft und der Schlaf überwacht wird oder ist in diesem Fall die Synchronisierung deaktiviert?
Viele Grüße
Officer
am 01-15-2014 22:49
am 01-15-2014 22:49
Hallo Officer,
ja, der One sendet auch Nachts alle 15 min ein Signal aus.
Ob der Schlafmodus dabei aktiviert ist, macht keinen Unterschied.
am 01-20-2014 14:54
am 01-20-2014 14:54
Hallo Zusammen,
Diese Frage interessierte mich auch brennend! Der 15-Minuten-Intervall ist doch schon mal eine Antwort.
Weiterführend würde mich interessieren, ob dieser Interval verändert bzw. verlängert werden könnte und ob der Fitbit One auch versucht automatisch eine Verbindung aufzubauen, wenn die "24-h-Synchronisierung" deaktiviert wurde? Mir geht es dabei um die minimierung der Strahlung
Vielen Dank und Gruss
am 01-20-2014 15:02
am 01-20-2014 15:02
Solltest Du ein Smartphone, Handy oder schnurloses Telefon Dein eigen nennen, brauchen wir uns über so etwas wie "Strahlung" eines Trackers hier sicher kaum unterhalten 😉
Wenn Du den 24-Sync deaktiviert hast, findet mit der App nur dann ein Sync statt, wenn Du diese startest oder manuell einen Sync aktivierst. Das hat meines Wissens keinen Einfluss auf den Sync über den Dongle am PC/MAC. Diesen könntest Du nur dann ähnlich verhindern, wenn Du das Programm nicht dauerhaft laufen lässt, sondern jeweils immer dann startest, wenn Du einen Sync ausführen lassen möchtest.
am 01-20-2014 15:27
am 01-20-2014 15:27
Danke für die rasche Antwort!
Schon klar, ich versuche halt nur den "Elektrosmog" in meiner näheren Umgebung so gering wie möglich zu halten (WLAN deaktivieren, kein DECT-Telefon, Handy nicht am Körper, u.s.w). Da interessiert diese Frage natürlich
Meine Frage zielt auch nur auf die Verwendung mit der iOS-App ab, da ich nur damit synchronisiere (und Bluetooth danach wieder ausschalte...). Ob der Fitbit one also jetzt trotzdem noch versucht zu synchronisieren (also ein Bluetooth-Device sucht) ist mir aber trotzdem noch nicht ganz klar.
am 01-20-2014 15:42
am 01-20-2014 15:42
Ist ok, ich hatte schon verstanden, was Du meintest, aber ich fürchte, dass wir in der heutigen Zeit das Thema "Elektro-Smog" in unserer normalen Umgebung besser vergessen sollten, denn dem kann man kaum noch entkommen.. aber wie auch immer..
Zu Deiner Nachfrage.. hier kann vielleicht die FAQ helfen:
Sollte also letzteres unter Punkt 2. stimmen - und warum sollte es das nicht - scheint es so zu sein, dass Dein ONE quasi jede Minute versucht, eine Station zu finden, mit der er einen Sync durchführen kann.
Auch wenn die dadurch abgegebene Leistung sicher in einem sehr geringen Bereich liegen dürfte, unterliegst Du so z.B. Nachts (wenn Du ihn da tragen solltest) einer "Dauer-Bestrahlung".
Aber wie gesagt.. selbst wenn es nicht minütlich, sondern nur alle 15 Minuten wären, es wird insgesamt keinen allzu grossen Unterschied machen. Aber klar ist, dass der Tracker von sich aus regelmässig versucht, seine Daten los zu werden.. 😉
am 01-20-2014 15:53
am 01-20-2014 15:53
Sehr schön
Also wenn die Aussage 2 zutrifft wäre die Strahlung noch geringer wenn sich der Tracker immer verbinden kann und dann nur alle 15 Minuten sendet
Zudem wird da wohl auch der Akku darunter leiden wenn pro Minuten einmal ein Verbndungsversuch stattfindet. Das wäre doch ein Feature für den nächsten Firmware-Update das man dies deaktivieren kann.
Vielleicht gibt es ja dazu eine offizielle Aussage von fitbit?
am 01-20-2014 22:24
am 01-20-2014 22:24
Hallo Mixmaniac,
Der One sendet alle 15 min ein Signal über Bluetooth aus und versucht, den Dongle oder ein unterstütztes Mobil-Gerät zu finden.
NICHT jede Minute. Wenn keine Synchronisation erzwungen wird, bleibt es beim 15 min Takt. Ob du über App oder via Dongle synchronisierst, ist dabei unerheblich.
Das die App geschlossen ist oder der Tracker nicht in Reichweite eines Dongles ist, hält den Tracker nicht davon ab, alle 15 min nach einer Option zum Synchronisieren zu suchen.
Danke für dein Feedback bezüglich eines Firmware Updates um Bluetooth auszuschalten um damit die Strahlung zu minimieren. Gerne kannst du diesen Vorschlag unter Funktionsanfragen posten.
am 01-21-2014 08:51
am 01-21-2014 08:51
Hi Immanuel
Vielen Dank für Deine Ausführungen! Es "beruhigt" mich, dass der Tracker in jedem Fall nur alle 15 Minuten sendet bzw. einen Verbinungsaufbau versucht
Den Vorschlag habe ich eben gepostet!
Beste Grüsse,
Mixmaniac
am 01-21-2014 08:53
am 01-21-2014 08:53
Vielen Dank für die Hinweise zum Synchronisieren. Jetzt bin ich wirklich schlauer!
LG
Alois
am 01-21-2014 10:41
am 01-21-2014 10:41