abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smarttrack - Warum erst nach 10 min

GELÖST

Hallo zusammen,

 

vielleicht finde ich ja hier eine AntwortSmiley (fröhlich)

warum kann ich das Smarttracking nicht so einstellen, dass es z.B. nach 5 min startet.

Ich fahre jeden Morgen zwei Kurzstrecken (einmal ca. 9min zum Bahnhof, dann Zugfahrt und vom nächsten Bahnhof wieder mit dem Rad zur Arbeit, auch wieder ca. 9min). Am Abend das Ganze rückwärts, also auch zwei Mal.

D.h. am Tag fahre ich 4 x 9 Minuten und würde das gerne automatisch aufzeichnen lassen.

Mir leuchtet einfach nicht ein, warum ich die Startzeit nicht frei wählen kann, z.B. direkt bei 1 min?

 

Vielen Dank und Grüße,

Frank

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Herzlich Willkommen in der Community @FrankFun! Die SmartTrack Funktion benötigt mindestens 10 Minuten kontinuierliche Bewegung um zu erkennen um welche Aktivität es sich handelt. Es ist leider nicht möglich die Zeit für die Erkennung weiter zu verkürzen. Ich rate dir diese Kurzstrecken direkt mit dem Tracker aufzuzeichnen. Weitere Informationen zu SmartTrack findest du hier.

 

Viele Grüße und bleib aktiv! Roboter (fröhlich)

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
12 ANTWORTEN 12

Das würde mich auch interessieren, allgemein gesehen. Find ich auch ziemlich blöd gelöst das es erst so spät beginnt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Irgendwelche "Experten" meinen, daß ein Training erst ab 10 Minuten effektiv ist... Weshalb ich 7-Minuten-Workout sowie Seilspringen manuell tracke. Ist übrigens das gleiche Theater bei den aktiven Minuten. Da fallen auch viele unter den Tisch.

Akzeptierte Lösung

Ja, das ist wirklich schade, denn das automatische Tracken ist schon sehr praktisch.

 

VG,

Frank

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Herzlich Willkommen in der Community @FrankFun! Die SmartTrack Funktion benötigt mindestens 10 Minuten kontinuierliche Bewegung um zu erkennen um welche Aktivität es sich handelt. Es ist leider nicht möglich die Zeit für die Erkennung weiter zu verkürzen. Ich rate dir diese Kurzstrecken direkt mit dem Tracker aufzuzeichnen. Weitere Informationen zu SmartTrack findest du hier.

 

Viele Grüße und bleib aktiv! Roboter (fröhlich)

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wird denn die Zeit mit eingerechnet die vor der Aufnahme verstreicht?

 

Also wenn ich jetzt 15 Uhr loslaufe und 15:10 Uhr erkennt der Tracker eine stetige Bewegung, rechnet der dann ab 15:10 Uhr oder ab 15 Uhr?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Eigentlich sollte er ab 15 Uhr rechnen. Zumindest macht er das bei mir bei Nordic Walking oder Laufen. Da habe ich nicht 10 Minuten zu wenig.

Akzeptierte Lösung

Hallo Marcel,

 

danke für die Antwort.

Natürlich nutze ich bereits das manuelle Tracking für Zeiten <10min, aber es sind halt immer einige Tastendrücke, auch wenn ich für mich das Radfahren schon an oberste Stelle geschoben habe.

Was mir aber regelmäßig passiert: ich vergesse die Aktivität zu stoppen. Von daher ist das automatische Tracking natürlich viel besser.

 

Trotzdem Dank für das Feedback.

 

VG,

Frank

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei den aktiven Minuten sieht das freilich anders aus, da wird nicht alles angerechnet. 10 Minuten Gymnastik heute sind gar nicht drin. Die automatisch getrackten 65 Minuten Spaziergang zum Einkaufen und zum Tierarzt brachten nur 29 Minuten.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hey @FrankFun! Falls es dir nochmals passieren sollte die Aktivität manuell zu beenden kannst du ebenfalls im nachhinein die Aktivität manuell aufzeichnen um die korrekte Zeit zu haben. @The_Lion hat recht dass die 10 Minute der Erkennung mit eingerechnet werden. 

 

Bleib fit!  

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

also wenn das nach schon einer Minute starten würde, hättest du jedes Mal ein Training wenn du zum Kühlschrank oder zur Toilette gehst.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Das hatte ich schon verstanden 🙂
Wie ich bereits geschrieben hatte: ich fahre jeden Tag 4 Kurzstrecken à ~9min.
Diese werden ergo nicht aufgezeichnet, bzw. ich muss das Tracking immer manuell starten, was dazu führt, das man es auch gerne mal vergisst.
Warum gibt es also nicht die Möglichkeit, dass ich mir die Zeit selbst aussuche, wann das Autotracking startet. Bzw. es gibt diese Funktion ja, aber warum kann
Ich dann nicht Zeiten unter 10min wählen?

Viele Grüße
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hey hey @FrankFun! Wie bereitts erwähnt ist es derzzeit nicht möglich die Erkennungszeit weiter zu verkürzen. Jedoch möchte ich dir raten deinen Vorschlag in den Funktionsanfragen zu veröffentlichen damit andere Nutzer deine Idee unterstützen können und unsere Entwickler auf deinen Vorschlag aufmerksam werden.

 

Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche! Roboter (fröhlich)

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos