am 05-05-2024 23:03
am 05-05-2024 23:03
Total falsche Messungen. Neu zu starten bringt nichts. Echte Stressmessung unmöglich. Fitbit-App( Premium-Charge 6) erkennt Stress mit einem Ruhepuls zwischen 130 - 162 SPM (5:30 -19:00 Uhr durchgehend)während der Arbeit als Cardiotraining/Hochleistungstraining und bewertet den durchschnittlichen Ruhepuls an diesem Tag als 70 SPM?! Durch die Gleichsetzung von Stresssituationen mit einem sehr hohen Ruhepuls und cardio training liefert der Stressmesser von Fitbit absolut keinen Aufschluss über den tatsächlichen Stress. Kostenlose Apps wie Samsung health können es besser, allerdings nicht mit charge 6 kompatibel.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
06-01-2024 07:08 - bearbeitet 06-03-2024 08:27
06-01-2024 07:08 - bearbeitet 06-03-2024 08:27
Ich habe das Problem endlich gelöst. Ich habe die Charge 6 einfach weitergegeben und andere fitness armband geholt, der wirklich viel besser ist. Aber vor allem komme ich mit Garmin Connect viel besser klar als mit der Fitbit-App, und alles funktioniert perfekt. Ich habe einen Top-Überblick und die Werte passen auch. Jetzt ist alles wieder gut. 😃
am 05-15-2024 06:32
am 05-15-2024 06:32
Hallo @Wildhagen
Hast Du Dich wegen diesem Problem auch schon mal an den Fitbit Support gewandt?
05-15-2024 22:05 - bearbeitet 05-15-2024 22:21
05-15-2024 22:05 - bearbeitet 05-15-2024 22:21
@BaldEagle74 schrieb:Hallo @Wildhagen
Hast Du Dich wegen diesem Problem auch schon mal an den Fitbit Support gewandt?
@BaldEagle74 schrieb:Hallo @Wildhagen
Hast Du Dich wegen diesem Problem auch schon mal an den Fitbit Support gewandt?
Ja, schon mehrfach. Bei der allerersten Mal war die Lösung das Neustarten mit dem Ladekabel. Bei der zweiten Mal haben wir die Daten gelöscht von der Fitness-Tracker und alles neu eingerichtet. Es bleibt alles dasselbe. Ich bin mir inzwischen relativ sicher, dass der App absolut nicht in der Lage ist stress mit einem extrem hohen Ruhepuls von Fettverbrennungstraining oder Cardiotraining zu unterscheiden. Ebenfalls hatte danach mal wieder einen Tag, wo ich über 8 Stunden einen Ruhepuls zwischen 120 und 170 hatte. Und der App misst eine Ruheherzfrequenz in den Tagen von 68 spm.
Ich weiß nicht, was da so schwierig ist, diese Stresserkennungsfunktion einfach wegzulassen, wenn man das wirklich absolut nicht auf die Reihe kriegt, das ordentlich zu machen. Für das 80€ abo, bekomme ich auf jeden Fall eine "Aufschlüsselung" meines Stresses, die mit der Realität absolut nichts zu tun hat. Es trackt also weder meinen aktuellen Stress noch meine Fitnessaktivitäten gut.
am 05-16-2024 06:53
am 05-16-2024 06:53
Hallo @Wildhagen
Hast Du tatsächlich den ganzen Tag so einen hohen Puls? Hast Du auch schon mal zum testen probiert die Uhr an der Innenseite oder an der anderen Hand zu tragen?
05-16-2024 07:53 - bearbeitet 05-16-2024 08:41
05-16-2024 07:53 - bearbeitet 05-16-2024 08:41
Das wird aber leider nichts an der Tatsache ändern, dass ein höherer Ruhepuls( der Tag war sehr stressig bei mir) nicht als Stress erkannt wird, sondern grundsätzlich und ausschließlich als Training. Alles, was mit automatischer Erkennung von Training zu tun hat, ist ausgeschaltet. Also sollte das Gerät/die App eine erhöhte Herzfrequenz nicht als sportliche Aktivität einordnen, wenn ich nicht gerade eine Trainingseinheit manuell gestartet habe...
am 05-16-2024 09:11
am 05-16-2024 09:11
Hallo @Wildhagen
Hast Du eventuell schon versucht die Pulsbereiche anzupassen. Für Dich scheinen nämlich die Standardwerte hier nicht zu passen. Evtl. hilft das dann ja nicht nur beim Training, sondern auch für die Stressmessung...
am 05-16-2024 16:55
am 05-16-2024 16:55
Das probiere ich
Gerade umgestellt, sehe was demnächst passiert 😳
05-19-2024 08:55 - bearbeitet 06-03-2024 08:29
05-19-2024 08:55 - bearbeitet 06-03-2024 08:29
Ich habe das geändert und meinen Trainingsbereich auf 180 bis 185 Schläge pro Minute eingestellt. So müsste die App eigentlich wissen, dass alles, was darunter liegt, der Ruhepuls ist. Jetzt berechnet die App den Ruhepuls erst mal richtig, um das direkt hinterher zu verfälschen. Der Ruhepuls bleibt bei 70 und niemals darüber, und alles, was zu hoher Ruhepuls ist, wird dann als Cardiotraining klassifiziert. Somit ist alles verfälscht. Irgendwie wundert mich das nicht mehr... Ich bin inzwischen relativ sicher, dass ich jetzt 80 Euro für ein Abo nicht zahlen werde für eine App, die schlichtweg keine Stressmessung kann.
am 05-21-2024 07:02
am 05-21-2024 07:02
Hallo @Wildhagen
Mehr fällt mir dann leider auch nicht ein. Frag doch auch mal beim Support nach. Vielleicht können die Dir weiter helfen.
05-21-2024 21:06 - bearbeitet 05-21-2024 22:53
05-21-2024 21:06 - bearbeitet 05-21-2024 22:53
Trotzdem danke für die Hilfe. Der Support kriegt es leider nicht hin. Ich werde es verkaufen, und die App kündigen.
Schade mit meine alte fitness armband und Samsung health funktionierte es ganz gut. War wohl ein downgrade 😂
am 05-22-2024 07:16
am 05-22-2024 07:16
Hallo @Wildhagen
Vielleicht haben @JuanFitbit oder @RodrigoMFitbit hierzu noch weitere Tipps?
06-01-2024 07:08 - bearbeitet 06-03-2024 08:27
06-01-2024 07:08 - bearbeitet 06-03-2024 08:27
Ich habe das Problem endlich gelöst. Ich habe die Charge 6 einfach weitergegeben und andere fitness armband geholt, der wirklich viel besser ist. Aber vor allem komme ich mit Garmin Connect viel besser klar als mit der Fitbit-App, und alles funktioniert perfekt. Ich habe einen Top-Überblick und die Werte passen auch. Jetzt ist alles wieder gut. 😃