abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Google Wallet nicht mit PayPal nutzbar?

Hallo Community,

ich möchte hier gerne mal meine Erfahrungen mit der neuen Google Wallet auf dem Fitbit Charge 6 teilen. Ich lasse das Ganze unbewertet, vielleicht als Informations-Post für all diejenigen, die das auch betrifft. Aber auch gerne als Diskussionsplattform für mögliche Lösungsansätze.

Nach dem Auspacken wollte ich heute gerne gleich die Google Wallet auf dem Charge 6 in Betrieb nehmen, da ich mich doch sehr auf dieses Feature gefreut habe. Manchmal ist es einfach praktischer mit einer Handbewegung zu zahlen als erst mal das Smartphone irgendwo rauskramen zu müssen.

Leider hatte es nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte. Da meine Bank bisher für keine meiner Karten die Google Pay oder Apple Pay Funktionen unterstützt, musste ich auf meinem Smartphone schon auf die Alternative via PayPal ausweichen. Ich nutze derzeit also mein Girokonto via PayPal (digitale Debit MasterCard) in Google Pay. Leider lässt sich PayPal aber auf dem Fitbit nicht als Zahlungsmittel in der Wallet hinterlegen. Das ist sehr schade, da ich doch erwartet hatte, dass die Wallet ein und das Selbe System ist. Offensichtlich ist das aber nicht der Fall oder es handelt sich hier um ein Bug bzw. fehlendes Feature?!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
61 ANTWORTEN 61

Ich hatte auch vor mir den Charge 6 zu kaufen. Einziger Grund um mit Google Wallet die Bezahlfunktion zu nutzen. (Habe jetzt den Charge 4 und 5 und Versa 3 - das nur am Rande)  Jetzt lese ich hier dass dies nicht bzw. sporadisch nicht funktioniert. Was sich mir leider überhaupt nicht erschließt wie es funktionieren soll. Stand heute halte ich mein Handy an das EC  Lesegerät an der Kasse und bis ich den Kassenzettel bekomme kommt bereits die Meldung auf dem Handy dass abgebucht ist. Verbindung zum EC über NFC dann die Verbindung zur Bank über meine Telefonkarte. Wenn ich aber mein Versa synchronisiere mache ich das über die Fitbit App auf dem Handy über Bluetooth. Setzt kein Internet voraus!! Jetzt meine Verständnisfrage wie kommen die Daten vom Charge 6 oder Versa 4 ins Internet. Die Verbindung zum EC ist ja NFC aber wie gehts weiter??

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hey Juan56, du kannst auch mit deinem Handy im Flugmodus (ohne Internet) bezahlen. Im prinzip kriegt der NFC Chip auf Handy/Uhr einen Datensatz wie deine EC Karte die dann über das normale System abgerechnet wird. "Bank" dahinter ist eben Google die sich das Geld dann von deiner Endbank direkt holen.

(Wie das System dahinter exakt klappt weiß ich nicht, aber das auch für das Handy Internet (bzw Sim Karte) unnötig sind ist so. Hab auch schon mit Handy ohne Simkarte und entsprechende Verbindungen gezahlt)

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

wenn ich im Flugmodus bin habe ich auch kein Internet, woher soll dann die Meldung "eine neue Abbuchung" herkommen? Gehe ich sofort nach Bezahlung ins Internet zu meinem Bankkonto, sehe ich bereits die Zahlung als vorgemerkt. Dazu ist Internet notwendig. Was sind bei dir "und entsprechende Verbindungen gezahlt" ?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Der Kartenleser ist online und überträgt die Transaktion zur Bank. Dein Handy identifiziert per NFC mit einer Signatur, so wie das eine Karte auch machen würde, die ja auch nicht online ist.

Akzeptierte Lösung

so habe ich das noch nicht gesehen, klare Aussage. D.h. Fitbit Charge 6 hat ein Problem mit der Vernindung zum Lesegerät, oder habe ich einen Denkfehler?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hier geht's im Wesentlichen darum, dass das Google Pay in der Charge 6 zahlreiche Zahlungsmittel (Kreditkarten, PayPal-Konten) nicht akzeptiert, sodass der NFC Chip gar nicht erst mit einer Signatur beschrieben werden kann. Das hat mit dem Zahlvorgang am Kartenleser nichts zu tun. Das ist eher so, als würde dir die Bank gar keine Karte schicken, du ans Gerät halten kannst.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

wenn ich dich richtig verstehe, dürfte der Charge 6 gar nicht funktionieren mit Google Pay oder spielt die Bank in irgendeiner Form noch eine Rolle?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Mit einer Kreditkarte von einer teilnehmenden Bank geht's.

Akzeptierte Lösung

Kurze Rückmeldung:
Vom Support nichts neues, allerdings habe ich heute ein Fitbit Update im Play Store vom 17.10. gefunden.
Installiert -> Neuen Versuch gestartet -> Bekanntes Ergebnis -> Kreditkarte gesperrt...
Nach 50 Minuten Warteschleife bei der Hanseatic wurde diese nun wieder entsperrt. Der dortige Support konnte mir auch nichts genaues sagen, aber scheinbar werden die Konnektierungsversuche in jedem Fall an die Bank weitergegeben und verschwinden nicht irgendwo im Nirvana

Es bleibt weiterhin ärgerlich

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hab es auch ohne Ergebnis mit dem neuen Update versucht. Und bei mir wurde auch die Hanseatic Karte gesperrt, allerdings schon vorgestern, als ich es mehrfach versucht habe.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner   nur nochmal zu meinem Verst#ndnis, ich meine Google Wallet / Pay NICHT Fitbit Pay. Fitbit Pay unterstützt nur 3 große Banken in Deutschland z.B. BW o. Mercedes Bank o. Commerzbank. Denen ihre VISA Karten sind nicht kostenlos wie bei anderen Banken. Würde mich am Rande interessieren wie man Google Wallet auf den Tracker bekommt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@patman89 würde mich rein Interessehalber interessieren welche Bank heutzutage Google Pay oder Apple Pay nicht unterstützt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi,

dann schreibe ich hier noch als Abschluss:

GoogleWallet auf Fitbituhren unterstützende Banken:

https://www.fitbit.com/global/us/technology/google-apps/banks

GoogleWallet allgemein unterstützende Banken:

https://support.google.com/wallet/answer/12059326?hl=en&co=GENIE.CountryCode%3DDE

Fitbit Pay unterstützende Banken:

https://www.fitbit.com/global/de/technology/fitbit-pay/banks

 

Hatte jetzt entsprechenden Kontakt zum Support. War also leider eine Wissenlücke meinerseits, da ich dachte GoogleWallet = GoogleWallet. Meine Charge6 geht zurück, da sie mir so keinen Mehrwert gegenüber sehr viel günstigeren Fitnesstrackern bietet.

 

 

 

Akzeptierte Lösung

@Thomas_9876 

ich bin ganz bei dir, das war meine Ursprungsfrage zum Thema Wallet, was ich nicht verstehe Fitbit soll zu Google gehören. Warum kann der Charge 6 nicht einfach mit der gleichen Technik wie ein Handy ausgerüstet werden und gut ist

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich hab heute mal einen Test gemacht und mir bei Revolut eine virtuelle Visa geholt, da Revolut sowohl Google Pay, als auch Fitbit Pay unterstützt. Und siehe da: Es hat funktioniert und Revolut hat mir danach eine Meldung gesendet, dass ich die Karte erfolgreich bei FITBIT Pay angemeldet habe, obwohl es ja angeblich Google Wallet sein soll ...

Das erhärtet die These, dass nur Google Wallet über Fitbit Pay drüber gebrandet wurde. Eigentlich Verbrauchertäuschung ...

Akzeptierte Lösung

interessanter Lösungsansatz, jetzt würde mich brennend interessieren was beim Bezahlen passiert wenn du den  Charge 6 in irgendeinem Laden zum bezahlen verwendest. Muss man bei denen eine eigene VISA Karte hinterlegen oder wie buchen die ab?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Nein, ich muss keine Visa hinterlegen, weil Revolut wie gesagt eine eigene Visa-Karte zur Verfügung stellt, diese ist virtuell bzw. optional kann man sich auch eine normale Karte schicken lassen. Bei der Bezahlung heute wurde dann auch normal vom Revolut-Konto abgebucht. Vorher hatte ich zu Revolut Geld von meinem normalen Girokonto transferiert.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

wollen die Gebühren ?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Juan56, um deine Frage zu beantworten. Ich habe noch ein altes Postbank Konto und damit verbunden eine Kreditkarte von VISA. Diese kann jedoch nicht mit Google Pay genutzt werden. In ca 3 Jahren wird meine Karte ausgetauscht und dabei auf MasterCard umgestellt (die Postbank hat VISA aus dem Portfolio genommen). Mit der Umstellung sollte dann auch Google Pay unterstützt werden. Bis dahin bin ich weiterhin auf PayPal angewiesen. Was eben auf dem Fitbit Gerät nicht als Zahlungsmethode auswählbar ist.

Also fassen wir hier mal zusammen Google Pay auf dem Fitbit ist nach wie vor Fitbit Pay mit einem Rebranding und eingeschränktem Funktionsumfang verglichen mit der Google Wallet auf dem Smartphone. PayPal wird auf dem Tracker NICHT unterstützt und bei der Kompatibilität mit anderen Banken muss man Glück haben.

Ich bin nach wie vor dafür dass das in die Fußnoten auf der Charge 6 Produktseite gehört! Google Wallet mit Beschränkungen!

Akzeptierte Lösung

Ich habe mir für die Charge 5 eine Klarna-Karte zugelegt und damit über Fitbit-Pay zahlen können. Jetzt auf der Charge 6 wird genau diese Visa-Karte nicht mehr akzeptiert (beim Anmeldevorgang läuft der Konnekt zur Bank ins Leere). Ein sehr unbefriedigender Zustand, zumal sich daran ja scheinbar nichts mehr ändern wird.

Ebenso ärgerlich ist, dass die Android-App nicht auf Android 8 mit Experience 9 läuft.  

Akzeptierte Lösung