Lebensmittelaufzeichnung per Barcode

Bisher:

 

Bisher ist es ziemlich umständlich neue Lebensmittel in die Lebensmitteldatenbank einzupflegen und neue Mahlzeiten zusammenzustellen. 

 

Wunsch:

 

Mein Wunsch ist es, neue Lebensmittel per eingescanntem Barcode hinzufügen zu können. Das ist komfortabler, spart Zeit und die deutsche Lebensmitteldatenbank würde vielleicht mal etwas vollständiger werden. 

 

Gruß Robin

44 Kommentare
Turtle70
Strecken-Walker

Ich kann die oben erwähnte Synchronisationsplattform nur loben. Sie funktioniert sehr gut.

 

Mark_One
Gleichbleibendes Tempo

Hi,

 

werde mir das mal anschauen, obwohl ich meine Nahrung lieber mit Foodplaner tracke, da hier alles drin ist, was ich brauche.

 

Es gibt mittlerweile auch die Möglichkeit den Fitbit dort mit rein zu nehmen, allerdings mit monatlichen Kosten, was ich nicht OK finde. Einen Preis für dauerhaft wäre OK.

 

FDDB gefällt mir nicht soo sehr. Aber ist vermutlich auch Gewöhnungssache.

Leider kann man auch vom Foodplaner nicht nacht FDDB seine Daten übertragen.

 

Gruß

Mark

Anfänger1958
Premium-Benutzer
Power-Walker

Bin dabei - leider ist (noch??) keine CH Datenbank verfügbar ...

Status geändert in: Vom Moderator Überprüft
BaltazarFitbit
Premium-Benutzer
Moderator Alum
Moderator Alum
 
Mikado_fit
Intervall-Läufer
Barcodes die nicht erkannt werden können in der deutschen Version leider nicht hinzugefügt werden, ich verstehe dass die Daten selbst wenn dies möglich ist erstmal überprüft werden müssen, aber in dem Fall wäre eine Funktion die zu Benutzerdefinierten Lebensmitteln einen Barcode hinzufügt wäre schön eine Hilfe!
So kann ich meine Lebensmittel schneller hinzufügen auch wenn sie nicht in der Datenbank sind
HKFo
Intervall-Läufer
Ich wäre auch für die Scanner Integrierung und das man verschiedene Lebensmitteln zu einem Menü zusammenfügen kann. Die Datenbank sollte aber bei Fitbit sein und nicht in einem anderen Programm.
SonjaH88
Erste Schritte

Man kann zwar Lebensmittel mit dem Barcode scannen, es wäre aber toll wenn man den Barcode auch entsprechend einpflegen kann, wenn er nicht gefunden wird.
Ich habe eine Weile Lifesum genutzt und da gibt es diese Möglichkeit schon.

Chrisssi
Intervall-Läufer

Ich finde eure Fitbit App spitze nur ein paar änderungen wären super. Wenn man bei der Lebensmittelbank Österreich eingeben könnte so das er alles beim Scannen finden würde. 2. Das bei bei der App genau Angezeigt wird wieviel man Zucker, Cholesterin usw angezeigt wird und wenn man über die werte ist das es rot erscheint.Das man sich nicht immer einlogen muss im Internett um zu sehen wie viel man Zucker usw verbraucht habt.

Micha73
Strecken-Walker

Die Lebensmitteldatenbank erweitern. (Bei Jawbone war dies besser)
Oder dass man Barcodes bzw. Lebensmittel hinzufügen kann.

z.B. ist der Teekanne Waldbeere nicht als Barcode verfügbar. Sucht man ihn aber in der datenbank ist er da

kasi74
Base Runner

Gut Idee,

bitte auch für Deutschland realisieren.

Das würde die Eingabe der Lebensmittel deutlich vereinfachen.

Vielleicht können die Nutzer den Lebensmitteln auch den richtigen Barcode zuordnen, da diese über die einfache Suche oft doch gefunden werden können. 

 

 

the-|-saint
Walker

Hi!

 

Zumindestens eine bessere Lebensmittelerkennung wär schon toll, da z.B. ein Lebensmittel zwar in der Lebensmittelliste gefunden wird, aber der passende Barcode dazu nicht erkannt wird.

 

Wenn ich es richtig verstehe, wäre mein Vorschlag passend zu dem obrigen Vorschlag hinzuzufügen....

 

Grüße

carlali
Power-Walker

Es gibt eine Synchronisierungsmöglichkeit mit Fddb! Ich nutze die auch! Nur leider ist es seit einiger Zeit so, dass man sich da fast täglich neu anmelden muss, damit die Daten synchronisiert werden!

Snewi
Intervall-Läufer

Hallo,

 

myfitnesspal ist in fast allen Belangen besser leider! Hoffentlich tut sich da bald mal was!

 

LG

Status geändert in: Aktuell nicht in Planung
MarcelBK
Premium-Benutzer
Moderator Alum
Moderator Alum

Hallo an alle, vielen Dank, für das teilen dieses Vorschlages. Wir sind stets bemüht, die Produkte und Dienstleistungen von Fitbit zu verbessern, und wir schätzen den gesamten Input, den wir von unseren Kunden erhalten. Wir haben derzeit keine Pläne, diese Funktion freizugeben. Im Moment werden wir diesen Vorschlag für Abstimmungen (Kudos) offen lassen (und für Kommentare geschlossen), damit wir die Nachfrage der Community im Laufe der Zeit verfolgen können. Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, uns euer Feedback mitzuteilen. Wir werden euch informieren, wenn sich etwas ändert.

TrainerKev
Intervall-Läufer

Liebe Entwickler,

die Scanner Funktion zur vollstvollständigen Nutzung der Versa in Deutschland ist nur möglich,mit einer Lebensmitteldatenbank deutscher Lebensmittel. Könntr man diese einspielen,sonst ist das Gesundheitstracking nicht abschließend und vollends für den Käufer nutzbar.Wäre aus meiner Sicht ein wichtiges Anliegen.Danke 

majavonbo
Intervall-Läufer

Ich bin echt etwas enttäuscht,daß der Barcodescanner nicht für Deutschland kompatibel ist.Habe die Charge 3 und der Scanner wäre wirklich mehr als sinnvoll.

 

MarcelBK
Premium-Benutzer
Moderator Alum
Moderator Alum

Hallo @majavonbo! Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns dein Feedback mitzuteilen. Dieser Funktionsvorschlag existiert bereits. Daher habe ich deine Idee hierhin verschoben, da er derzeit nicht geplant ist.

Dounut
Höhere Intensität

Hallo,

Nach meiner Erfahrung werden Barcodes nur sehr selten erkannt. 

Es wäre sehr hilfreich, wenn man für häufig hinzugefügte Lebensmittel einen Barcode eintragen könnte um das Produkt in Zukunft so aufzuzeichnen.

Dieses Feature wäre auch für Benutzerdefinierte Lebensmittel hilfreich, da man dann Fehlerhafte Informationen leicht korrigieren kann, und die korrigieren dann über den Barcode verfügbar wären 

 

 

JuanFitbit
Premium-Benutzer
Fitbit Moderator
Fitbit Moderator

Hallo @Dounut , vielen Dank für deinen Vorschlag über die Aufzeichnung und Editieren der Lebensmitteln durch den Barcode. Ich habe diesen hierher verschoben, da die Idee bereits existiert. Auch wenn es nicht in Planung ist, lass deine Stimme dafür damit unser Team wissen kann, wie oft danach gefragt wird. 

Bevor du einen Kommentar hinzufügen kannst, musst du zunächst die Bestimmungen der Richtlinie zur Einreichung von Ideen und Feedback akzeptieren.