09-03-2020 03:05 - bearbeitet 09-03-2020 03:06
09-03-2020 03:05 - bearbeitet 09-03-2020 03:06
Hallo, Ionic-Benutzer!
Wir freuen uns, die neue Version Fitbit OS 4.2 für die Ionic anzukündigen.
Wir haben mit der Freischaltung dieses neuen Updates für unsere Kunden begonnen. Es handelt sich um eine progressive Einführung, d. h. dass alle Personen die Aktualisierung zu verschiedenen Zeitpunkten erhalten. Wir stellen die Versionen aus Sicherheitsgründen in Phasen bereit. Dies ermöglicht es uns, die Leistung genau zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
* Firmware Aktualisierung werden nicht nach Region oder Ort verteilt und können jeden erreichen, unabhängig davon, wo man sich befindet. Es wird nicht empfohlen, die Uhr an die Werkseinstellungen zurückzusetzen, um die Aktualisierung des Geräts zu erzwingen, da die Daten verloren gehen können und die Aktualisierung möglicherweise nicht erhalten wird. Bitte habt etwas Geduld und wartet, bis ihr das Update-Banner in der Fitbit-App seht, um den Firmware-Download zu starten.
Was ist neu und was wurde gefixt.
Lies unseren Hilfeartikel zu Informationen über die neuesten Aktualisierungen. What's changed in the latest Fitbit OS update? (Zurzeit nur auf English)
Hier die Deutsche Übersetzung.
WAS GIBT'S NEUES
Man kann jetzt Active Zone Minutes verdienen und personalisierte Herzfrequenzzonen verwenden, wenn man Aktivitäten mit der Smartwatch verfolgt. Weitere Informationen findet man unter Was sind aktive Zonenminuten oder aktive Minuten auf meinem Fitbit-Gerät? und Wie kann ich meine Herzfrequenz mit meinem Fitbit-Gerät verfolgen?
WAS WURDE GEÄNDERT?
Weitere 6 Sprachen sind jetzt auf Ihrer Uhr verfügbar: Brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch, Indonesisch, Polnisch, Rumänisch und Russisch.
Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um auf das Kontrollzentrum Ihrer Uhr zuzugreifen. Wischen Sie nach dem Anzeigen Ihrer Benachrichtigungen erneut nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Wie navigiere ich auf dem Bildschirm meines Fitbit-Geräts?
WAS IST BEHOBEN
Diese Version enthält Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
WIE FÜHRE ICH DIE AKTUALISIERUNG DURCH?
Eine schrittweise Anleitung zum Aktualisieren der Ionic findet ihr hier.
Falls ihr Probleme beim Aktualisieren der Ionic habt, empfehle ich euch, diese Tipps zur Fehlerbehebung zu lesen.
Falls ihr Schwierigkeiten nach der Aktualisierung habt, versucht bitte die Uhr neuzustarten
Wir bedanken uns für eure Geduld, während wir daran arbeiten, die Aktualisierung allen zur Verfügung zu stellen.
Wir bedanken uns für eure Geduld, während wir daran arbeiten, die Aktualisierung allen zur Verfügung zu stellen.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 09-03-2020 07:25
am 09-03-2020 07:25
Hallo, in dem vorigen Thread stellte ich die Frage ob man dieses Update rückgängig machen kann.
Ich habe erhebliche, nicht akzeptable Verschlechterungen nach Installation dieses Updates.
Der Akkuverbrauch hat sich mittlerweile vervierfacht. Genau ab dem Zeitpunkt nach Installation des Updates.
HIER NOCH EINMAL DIE FRAGE: KANN MAN DAS O.G. UPDATE RÜCKGÄNGIG MACHEN?
am 09-03-2020 12:45
am 09-03-2020 12:45
Ich habe das Update auch gemacht und nun sind meine Herzfrequenzzonen komplett nach oben gerutscht. Mir scheint, da ist ein Rechenfehler drin. Vielleicht geht Ihr überall von 220 als maximaler Puls aus, ohne das Alter abzuziehen? Bitte schnell korrigieren. 🍀
am 09-03-2020 20:18
am 09-03-2020 20:18
Hallo zusammen,
Das ist ja erschreckend 😳 da kommt ein neues Update und was passiert 🤔
Wieder melden sich Ionic-Besitzer/rinnen, daß Ihre davor funktionierende IONIC
durch das UPDATE nicht mehr funktioniert !!!! 😡😱🤬
Da kann ich ja froh sein daß ich Probleme mit der W-LAN Verbindung habe
und deshalb kein UPDATE machen konnte 🙏🙏🙏 und auch keines mehr machen werde 😜
Fitbit stellt gerade Neuerungen auf der IFA vor! bekommt aber nicht mal bestehende Produkte in den Griff 😝😝😝
Mfg Dad-Man
am 09-03-2020 23:01
am 09-03-2020 23:01
Ich habe das Update auch, ich kann aber keines der Probleme bestätigen.
Heute Morgen nach dem Update 100% Akku, jetzt bin ich bei 94%
am 09-04-2020 16:08
am 09-04-2020 16:08
Hallo @SunsetRunner
im englischsprachigen Forum wurde die Frage nach einem Downgrade auch gestellt. Die Antworten dort waren, dass es keine Möglichkeit gibt zu der Vorgänger-Version zurückzukehren (gilt für alle Geräte).
Ein Factory Reset bringt wohl die Version zurück, die das Gerät bei der Auslieferung hatte, aber dann geht es nur wieder auf die aktuellste Version.
Theoretisch wäre es vielleicht möglich, wenn Fitbit das Image zu Verfügung stellen würde und eine Software, um die Firmware auf das Gerät zu bringen. Aber das scheint es nicht zu geben.
am 09-04-2020 18:19
am 09-04-2020 18:19
Vielen Dank Tanutamun,
ich habe das Problem teilweise gelöst indem ich alle für mich nicht wirklich nötigen Stromfresser und Funktionen (GPS, Musik, Telefon, Aktivzonen, Ernährung, Trinken, Benachrichtigungen undundund) radikal ausgeschaltet bzw. stillgelegt habe. Bluetooth total minimiert bzw. eingeschränkt. Nach endlos langem Suchen in der App auf dem Tablet und direkt auf dem Tracker.
Danach den Tracker komplett ausgeschaltet, nach einer kurzen Wartezeit wieder eingeschaltet.
Und siehe da, die Akku - Verbrauchswerte sind auf einmal wieder im Bereich von ca. 10% - 15% am Tag.
Ist aber eigentlich nicht Zweck der Sache dieses teuren Trackers, nur einen Bruchteil der möglichen Funktionen nutzen zu können ohne exorbitanten Akkuverbrauch.
Ich habe jetzt nur die für mich relevantesten Funktionen (Schritte, Kilometer, Etagen, Schlaf, Herz und Zeit) eingeschaltet.
am 09-04-2020 20:52
am 09-04-2020 20:52
Akkulaufzeit scheint bei mir normal, auch wenn ich gps nutze.
Ich habe nur noch eine Uhr / Image in der App verfügbar und musste mir neue suchen. Kennt das auch jemand?
Mein Problem ist, dass die Herzfrequenzzonen falsch berechnet sind. Nach dem Update startet meine Fettverbrennungszone ca 20 Pulsschläge höher, die anderen Zonen auch.
Gibt es dazu News? Ich hatte gehofft der Support reagiert hier.
am 09-05-2020 13:11
am 09-05-2020 13:11
Ca. 2 Tage nach dem Update hat das Fitbit Logo mehrfach aufgeblinkt. Seitdem ist die Ionic komplett tot, kein Laden, kein Reset möglich. Ich bitte dringend um einen Lösungsvorschlag
AF
09-05-2020 19:55 - bearbeitet 12-02-2020 09:21
09-05-2020 19:55 - bearbeitet 12-02-2020 09:21
gelöscht
am 09-05-2020 22:00
am 09-05-2020 22:00
Erschreckend, anscheinend sind die Käufer auch gleich Testpersonen für neue Update‘s
und wenn was schiefgeht wurden ja keine eigene Geräte geschrottet 😡😡 und Geld gespart !
Der dumme Kunde/Käufer holt sich vielleicht sogar nochmals eine Neue, natürlich mit Rabatt😝
Wo ist eigentlich der Verbraucherschutz, sollten über das Vorgehen von FITBIT informiert
werden !!
Es grenzt ja schon an Betrug, funktionierende Produkte durch Updates zu schrotten 🤔
Ich werde auf alle Fälle kein Update machen !!
Den bisher Geschädigten viel Glück 🙏🙏
09-05-2020 22:35 - bearbeitet 09-05-2020 22:40
09-05-2020 22:35 - bearbeitet 09-05-2020 22:40
Hallo @SunsetRunner ,
Nach dem Zurücksetzen musstest Du doch das WLAN auf der Ionic neu einrichten. Hat das funktioniert?
Kommt der Internet-Fehler nur bei dem einen Zifferblatt oder bei allen? Vielleicht hat ja das Zifferblatt Deiner Wahl einen Bug?
09-06-2020 03:04 - bearbeitet 09-07-2020 11:30
09-06-2020 03:04 - bearbeitet 09-07-2020 11:30
Selbstverständlich. Das WLAN habe ich in der Fitbit app schon mehrmals entfernt und wieder zugefügt. In den Einstellungen der Uhr kann ich dabei auch nachvollziehen, dass sie sich verbindet und eine IP-Adresse abruft.
Und soweit komme ich ja gar nicht, ein Ziffernblatt auszuwählen, dass ein bestimmtes fehlerhaft sein könnte. Sobald ich auf das Tile "Ziffernblätter" in der Fitbit-App klicke, kommt die Fehlermeldung "Ups! Es gibt keine Internetverbindung"
am 09-14-2020 18:48
am 09-14-2020 18:48
Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, ob es mit diesem oder mit dem Update zuvor reinkam, aber der furchtbare Bug, dass man die Fitbit bei leerem Akku nicht mehr laden und starten konnte und die Uhr nur über ein Reset überhaupt anging, wenn man sie mal ausgemacht hat, ist tatsächlich behoben. Also zumindest auf meiner Uhr. Hat ja auch nur ein 3/4 Jahr gedauert. Seitdem wurden etliche Uhren dadurch geschrottet. Aber ich will mich nicht beschweren, für mich funktioniert die Uhr ansonsten. Eine weitere Fitbit wird es dennoch nicht mehr geben.
Wie man hier liest, gibt es dafür ja schon wieder jede Menge neue Bugs, schade 😞
am 09-16-2020 12:35
am 09-16-2020 12:35
Hallo!
Auch hier große Probleme nach dem Update: Schrittzähler funktioniert nicht mehr, Herzfrequenz wird nicht ermittelt, keine Vibration beim Anstecken zum Laden, Led leuchtet nicht mehr. Gibt es schon neue Erkenntnisse wann die Uhr wieder komplett funktionsfähig ist?
LG Rainbowsupergrl
am 09-16-2020 23:21
am 09-16-2020 23:21
Ich bekomme seid dem Update kein GPS Signal mehr rein. Ist das ein bekannter Fehler oder was kann ich machen?
am 09-23-2020 08:17
am 09-23-2020 08:17
Vermelde auch nen neuen Bug. Der Akku ist sehr schnell leer. 30-40 % an einem Tag ohne GPS oder sonstige Sporteinheiten. Also quasi nur als Schrittzähler getragen, sonst nichts.
Es nervt ja so...
am 09-23-2020 08:22
am 09-23-2020 08:22
Erwarte Dir nicht zu viel. Ich habe jetzt sämtliche Lösungen durch, die der Support vorgeschlagen hat (alles Sachen, die ich schon probiert hatte und auch so geschrieben habe) bis man quasi wieder von vorne angefangen hat. Ich habe aufgegeben. Werde definitiv nie wieder eine Fitbit kaufen, das ist doch einfach nur noch armselig wie hier mit Kunden umgegangen wird.
am 09-24-2020 20:07
am 09-24-2020 20:07
Hallo @Aisling82
Welches Zifferblatt verwendest Du?
Das neue SpO2 scheint den Akku stärker zu leeren. Nachdem ich zurück auf Gauges gewechselt habe, hält der Akku deutlich länger.
am 09-28-2020 15:27
am 09-28-2020 15:27
Also ich bin überrascht. Ausser den hier bereits erwähneten Herzfrequenzzonen, die ich eigentlich für zehr viel vernünftiger halte, als die vorherigen, habe ich bislang keine Probleme seit dem Update. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerat. Den Sinn der Zonen minuten habe ich nicht wirklich verstanden, muß auch nicht. Ich verwende es vorallem als Schlafüberwachungsgerät und als Smartwatch mit meinem Handy, weil schöneres Design als den iWatch.