abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Spotify Playlist auf der Ionic steuern

Hallo IONIC'er,

 

vielleicht ist das, was ich hier nun schreibe, auch nichts neues, aber vielleicht wussten das einige von Euch auch einfach noch nicht. Ich habe es heute (eher durch Zufall) geschafft, meine Spotify-Playlist während sportlicher Aktivität mit GPS-Tracking von der IONIC aus zu steuern. Bitte nicht falsch verstehen - nein, es gibt (noch) keine Spotify-App für die IONIC, auch wenn ich mir das wie viele andere von Euch sehnlichst wünsche.

 

Ich höre normalerweise direkt mit der IONIC Musik über Bluetooth-Kopfhörer und habe beim Joggen trotzdem das Smartphone dabei. Nun hatte ich heute aber keine Lust auf die Musik, die ich auf die IONIC gespielt habe, und habe deshalb den Bluetooth-Kopfhörer mit dem Smartphone gekoppelt und dort eine persönliche Playlist gestartet, die ich auch Offline verfügbar hatte (das folgende funktioniert aber auch mit Playlists, die man nicht vorher heruntergeladen hat).

 

Dann habe ich auf der IONIC die linke Taste lange gedrückt und nach rechts gewischt, damit kommt man in die Einstellungen, wo man normalerweise die IONIC mit dem Bluetooth Headset koppelt. Dort gibt es bei "Quelle" auch die Möglichkeit, das Smartphone als Musik-Quelle auszuwählen.

 

Und siehe da, ich konnte dann auf der IONIC meine Spotify Playlist durchscrollen und Titel anwählen und auch die Lautstärke einstellen. Das finde ich zumindest mal sehr hilfreich, da ich damit dann das Smartphone nicht mehr aus der Tasche fummeln muss. Über diesen Weg kann man aber z.B. auch während dem Tracking die Playlist wechseln (dies aber auch nur auf dem Smartphone). Hat man die Musik direkt auf der Uhr, geht das nur, wenn man die Aktivität beendet, neue Playlist wählt und dann eine neue Aktivität startet.

 

Wie gesagt  - das nur mal als Info für Euch, ich kann damit erst mal die fehlende App für IONIC noch eine Zeit lang verschmerzen.

 

Freue mich über Feedback - viel Spaß mit dem Tipp.

 

Akzeptierte Lösung
8 ANTWORTEN 8

Hallo @Fvrekfehfddjtfg, vielen Dank für die Informationen, die du hier mitgeteilt hast! Ich finde diese Option super, um Spotify Playlist zu hören. Wie du richtig erwähnt hast, die Musik vom Handy kann mithilfe von der Ionic gesteuert werden. Hier lasse ich mehr Informationen darüber: Wie steuere ich Musik mit meinem Fitbit-Gerät?

 

Sonnige Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke für deine Antwort, das geht ja zumindest mal! Umständlich immer ins Menü reinzugehen und dann wieder raus (Wenn ich mit Kablekopfhörern höre, kann ich die Quelle nicht auswählen und es zeigt mir auch die Steuerelement nicht an. Ich muss auf zurück gehen, dann kommen die Steuerelemente). Die Erklärung im angehangenen Lin ist nicht hilfreich, das sie nicht zum Ziel führt. Liebes Fitbit Team, warum muss das so kompliziert sein? Solche Dinge habt ihr doch schon von Pebble gekauft. Musik an, Steuerung an, fertsch!

Danke an Fvrekfehfddjtfg

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Chrille willkommen bei der Community! Was du hier beschreibst ist den normalen Prozess, um Musik zu steuern. Hier findest du die Schritte:

 

  1. Wenn du ein Android- oder Windows 10-Smartphone hast, schalte zuerst Bluetooth Classic ein, um die Musik auf deinem Telefon zu steuern:
    1. Öffne die Einstellungs-App (Vom Benutzer hinzugefügtes Bild) auf deiner Uhr > Bluetooth >Koppeln
    2. Navigiere auf deinem Smartphone zu den Bluetooth-Einstellungen, in denen die gekoppelten Geräte aufgeführt sind. Dein Smartphone wird nach verfügbaren Geräten suchen.
    3. Wenn du „Classic“ neben deinem Fitbit-Gerät siehst, tippe darauf.
  2. Drücke und halte auf einem beliebigen Bildschirm die Zurück-Taste und wische nach rechts zum Musiksteuerungsbildschirm. Hierbei wird gegebenenfalls der aktuell abgespielte Titel oder der letzte abgespielte Titel angezeigt. 
  3. Tippe auf die 3 Punkte (...) in der oberen linken Ecke, um weitere Steuerelemente zu öffnen.
  4. Tippe auf das Telefonsymbol, um dein Telefon als Audioquelle einzustellen. Verwende dann deine Uhr, um das Lied oder die Audio-Wiedergabe auf deinem Telefon zu steuern.

Danke für das Feedback. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung

Hallo, würde mich freuen, wenn das die normale Steuerung wäre. Hab das was du gesagt hast schon zig mal gemacht. Wenn ich linke Taste und dann nach recht touche, kommt Grünes Telefonzeichen, aber keine Titel. Wenn ich auf die drei Punkte tippe kommt nur, dass die Musik über das Tel gesteuert wird. Wenn ich kurz links drücke  kann es passieren, dass dann Titel zu sehen ist. Funktionen gehen dann, aber neuer Titel wird nicht angezeigt. Die App synchronisiert sich auch gar nicht, oder tlw alles außer Schritte. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Chrille danke für deine Antwort. Welches Handy Modell besitzt du? Hast du schon überprüft, ob es auf unserer Liste von kompatiblen Geräten vorhanden ist: Von Fitbit unterstützte Geräte? Für die Synchronisierung kannst du diese Tipps befolgen: Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert?

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, offensichtlich ist mein xperia xz compact nicht kompatibel. Aber es ging ja mal. Ich habe jetzt folgende Probleme. 

1. Ich kann meine Ionic nur sporadisch zur Musiksteuerung nehmen. Wenn dann, bleibt der erste angezeigte Track die ganze Zeit auf dem Display.

2. Anrufe und Nachrichten werden nicht mehr angezeigt.

3. Die App synchronisiert, aber nicht die Schritte und Kalorien. Es wird auch nicht der aktuelle Herzschlag angezeigt.

Ich habe installiert und deinstalliert. Jedes Mal geht alles ein Mal. Im Bluetooth sind beide Verbindungen zu sehen. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Chrille danke für deine Antwort. Gerne helfe ich dir weiter:

 

1. Die Tipps, die ich dir vorher für die Synchronisierung mitgeteilt habe, können dir dabei helfen. 

2. Du kannst das Folgende ausprobieren: Mein Fitbit-Gerät erhält keine Benachrichtigungen von meinem Smartphone

3. Es handelt sich, um einen generellen Bug. Unsere Entwickler sind schon darüber informiert und arbeiten daran. Die aktuellste Informationen über dieses Thema, kannst du hier finden. 

 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

Bei mir hat die Ionic keine Möglichkeit einen Bluetooth Modus auszuwählen und eine Verbindung von Smartphone und Uhr ist nicht möglich (nur in der Fitbit App). 

Die Fitbit kann ich zwar mit Kopfhörern pairen und Musik abspielen, aber halt nicht von Smartphone wiedergegebene Musik, weder von Spotify noch von anderen Musik Playern.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos