abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

App Aktualisierung Windows 10 mobile geplant?

Hallo fitbit-Team,

 

der Charge HR ist zu einem treuen Begleiter geworden. Allerdings vermisse ich nach wie vor schmerzlich die Benachrichtigungsfunktion für Windows Phone.

 

Bis dato ist hier außer vielen Ankündigungen nichts passiert. Kürzlich wurde im englischsprachigen Forum Microsoft der schwarze Peter zugeschoben.

 

Nun ist jedoch bekannt geworden, dass Garmin für Windows 10 und Windows 10 Mobile eine App in den Startlöchtern hat, die die Benachrichtigung unterstützen wird.

 

http://www.pocketnavigation.de/2015/12/garmin-connect-windows-10-mobile/

 

Frage@Fitbit: Ist hier für Windows 10 Mobile zeitnah etwas geplant? Demnächst bekommen diverse Lumia das entsprechende Update und für mich stellt sich die Frage, ob ich demnächst auf Garmin oder Microsoft (Band 2) wechseln soll oder ob sich hier ein wenig mehr Warten (nach den vergangengen vier Monaten) noch lohnt.

 

Danke für zeitnahe Info 

 

PS: Ich poste das Thema bewusst nicht im Bereich neue Funktionien, weil das Thema für mich unter Fehlerbehebung läuft - immerhin ist die Benachrichtigung schon lange angekündigt...

Akzeptierte Lösung
4 ANTWORTEN 4

Hi,

 

es gibt bereits eine App für Windows 10 und Windows 10 Mobile. Aber auch da funktioniert leider noch nicht alles

http://windowsarea.de/2016/01/fitbit-blaze-wichtig​e-funktion-noch-nicht-mit-windows-kompatibel/ 

 

Die App auf Windows 10 finde ich auch gang gut gelungen, man muss allerdings die alte Sync-Software deinstallieren, da die App das nun mitmacht.

 

Akzeptierte Lösung

Danke @Tanutamun für den Hinweis und die Verlinkung.

 

Soweit ich verstehe, ist jedoch die Benachrichtigungsfunktion - anlalog Ist-Stand Windows Phone 8.1 - noch nicht umgesetzt, oder?

 

@Fitbit: Wäre es möglich, hier eine Einschätzung von Entwicklungsseite zu bekommen? Ich sehe hier einfach kurzfristig keine Lösung und glaube persönlich nicht mehr daran, dass von Seiten Fitbit noch ernsthaft an der Umsetzung der Benachrichtung für Windows Phone gearbeitet wird.

 

Garmin scheint hier einen Workaround gefunden zu haben, der auch für alle Bestandsprodukte greift. Somit zieht aus meiner Sicht auch die Argumentation nicht, dass Microsoft hier einen anderen technischen Standard verwendet. Freue mich über Einschätzung von Seiten Fitbit.

 

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich befürchte ja, dass der Code, der die spezielle Schnittstelle erfordert, in den Geräten steck und nicht in der App, so dass man die Firmware auf den Geräten neu schreiben müsste (und damit dann auch die Apps für iOS, Android und WP8.1/10). Wenn das der Fall ist, kann ich verstehen, dass die Programmierer bei Fitbit das Eisen nicht anfassen.

 

Aber in der Tat wäre es schön, wenn Fitbit-Development hier mal die Karten auf den Tisch legen würde und das Problem selber mal bei Microsoft adressieren würde.

Akzeptierte Lösung

Stimme 100% zu, ähnliches vermute ich auch. Andererseits zeigt mir halt persönlich das Garmin Beispiel, dass es grundsätzlich möglich ist.

 

Mir ist hier die Fitbit-Strategie gänzlich unklar, nur eins ist sicher - einige Kunden hat das Unternehmen bereits an Mitbewerber (Microsoft Band 2) verloren, weitere werden ggf. folgen, sobald Windows 10 Mobile entsprechend ausgerollt ist und andere Hersteller wieder Geräte anbieten.

 

Auf der anderen Seite ist der Marktanteil von WP gering, somit wird die Entscheidung von Fitbit höchstwahrscheinlich durch kurzfristige betriebswirtschaftliche Überlegungen getrieben. Lumia 950/950XL liegen jedoch im Verkauf nicht schlecht und aufgrund des Preises des Smartphones ist die Käuferschicht sicher als Zielgruppe nicht uninteressant. Die Blaze wurde in diesem Zusammenhang von Investoren eher negativ aufgenommen, als Kunde würde ich mir wünschen, dass aktuell mehr Energie in Weiterentwicklung aktueller Produkte investiert wird, statt neue - und in Ihrem Mehrwert zweifelhafte - Produkte auf den Markt zu bringen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos