abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fitbit Flex synchronisiert mit S3 mini nicht

Das Thema wurde schon angesprochen.

Bei mir ist es aktuell. Ich habe gerade extra wegen Bluetooth 4 das S 3 mini, GT-I8200N, gekauft und ... es synchronisiert mit Zip nicht, obwohl es auf der Liste der unterstützten Handys steht.

 

Kann man das GT-I8200N aufrüsten auf BS-Version > 4.2.2 ? Und damit Bluetooth 4 LE aktivieren?

Das könnte die Lösung sein.

Warum aber Fitbit seine Liste der unterstützen Geräte so schlunzig führt?

Kann es sein, daß die Ami-Version synchronisiert, die EU-Version nicht?

 

Ich bin sauer.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
27 ANTWORTEN 27

Habe ja das gleich Problem mit dem Flex und dem gleichen Handy. Im Forum hier wurde mir gesagt, dass es nicht geht und sich auch nicht ändern wird. Der Fitbit-Support hat mir jetzt vorgeschlagen Beta-Tester zu werden (Die Beta-Version der Fitbit-App zu nutzen). Mache ich jetzt, aber genauso ohne Erfolg. Und weitere Infos habe ich auch noch nicht. Wenn du ne Lösung hast will ich die bitte auch. Bin aus gleichem Grund genauso genervt 😉

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Soweit ich feststellen kann, liegt das Problem bei der deutschen Betriebssystemversion des Handys. Das ist 4.2.2 und sie kommt von Vodafone. Dort ist als Bluetooth zwar Version 4 eingebaut, aber nicht die notwendige LE Version. Die gibt es wohl erst ab BS-Version 4.3 bzw. 4.4. (KitKat).

In anderen Ländern (ohne Vodafone) ist das wohl kein Problem. Die haben das neuere BS. Das mag auch der Grund sein, warum Fitbit das Gallaxy S 3 Mini auf der Liste der freigegebenen Handys hat. Trifft aber für D nicht zu!

 

Nun habe ich ein nagelneues Gerät, hatte mich auf Fitbit verlassen und stehe da wie doof.

 

Man kann das Handy "flashen", d.h. auf das nicht offiziell unterstützte KitKat upgraden. Das ist aber nicht ganz trivial und man verliert die Garantie...

 

BG

Redinhold Staubach

 

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob es wirklich rein software-basierend ist oder nicht doch ggf. auch eine geänderte Hardware benötigt, aber laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth_Low_Energy) scheint es tatsächlich so zu sein, dass ab Android Vers. 4.3 ein Bluetooth LE möglich ist.. ich gebe aber zu bedenken, dass vorher - möglicherweise nach Rücksprache mit dem Samsung Support - für das jeweilige Gerät über die Seriennummer geklärt sein sollte, dass dieses S3 mini auch 4.3 aufwärts verträgt oder sich dann nicht eventuell andere Unverträglichkeiten einstellen.

... manchmal kann es sinnvoller sein, das vorhandene Gerät bei eBay zu verkaufen und sich ein anderes (passendes) zu holen.. ich musste das neulich in einem anderen Fall bei einem S4 mini DualSim (ausser-Europäisch) auch feststellen und auf ein europäisches S4 mini wechseln..

Viel Glück

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Es gibt in D keine offizielle Version des Handy-BS > 4.2.2!

Und daran wird sich nichts ändern. Wie man hört.

Das Handy verträgt höhere Versionen, wie sie im Ausland auch offiziell angeboten werden.

Aber bei uns tun die Leute von Vodafone/Samsung nichts mehr für alte Möhrchen... Obwohl die ja gerade neu (aus-) verkauft werden.

Man kann auch die neuen BS-Version aufladen ("flashen"). Es gibt div. Kochrezepte im Web, wie das funktioniert.

Aber der Vorgang ist nicht ganz trivial, fehleranfällig und führt zum Verlust der Gerätegarantie!

Ich habe gestern 3 Stunden mit dem Flashen verbracht und mein Handy fast aufgearbeitet. Es ging fast nichts mehr. Dann habe ich weitere 7 Stunden damit verbracht, das Handy wieder in Ordnung zu bringen. Es ist mir gelungen. Ich rate aber, die Finger von derlei Experimenten zu lassen.

Gebranntes Kind ... Obwohl, ich habe viel gelernt.

 

BG

Stax/R.St.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Schlechte Nachricht von Fitbit!

 

"

Wir haben die Informationen deines Mobilgerätes eingesehen und müssen dir leider mitteilen, dass dein S3 Mini nicht von der Fitbit App unterstützt wird. Daher ist keine Synchronisierung mit deinem Fitbit Tracker möglich. Obwohl viele Android-Geräte einen Bluetooth 4.0 Chip besitzen, können nicht alle über die Fitbit App synchronisieren. Nur der S3 Mini GT-I8190N ist mit unserer App kompatibel. 

Hier kannst du die aktuelle Liste der unterstützten Geräte einsehen: http://www.fitbit.com/de/devices . Unsere Ingenieure arbeiten daran, die Kompatibilität mit mehr Android-Geräten zu ermöglichen. Wir empfehlen regelmäßig einen Blick auf diese Seite zu werfen, falls dein Mobilgerät hinzugefügt wird.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

"

Wir haben ganz einfach Pech gehabt und das Handy bei Media Markt (?) und nicht bei T-Mobile gekauft.

Das Betriebssystem bei T-Mobile ist zwar älterer Version, Samsung Galaxy S3 Mini GT-I8190N DTM Germany (t-mobile) 4.1.2 Jelly Bean I8190NXXANR6,

aber es synchronisiert mit Fitbit Zip.

Vielleicht haben wir auch ganz einfach geglaubt, was Fitbit uns erzählt hat?

Ich werde nun versuchen, mein Handy auf das BS der T-Mobile umzustellen.

Erfordert Zeit und Mut.

BG

stax

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Oh man...das ist doch ne echte sch...

 

Wie soll man denn sowas als normaler Verbraucher bitte wissen? Man kauft ein Handy und sieht, dass das angeblich unterstützt wird und hat dann leider Pech!? Hoffe noch darauf, dass es irgendwann mal funktioniert, wenn die daran arbeiten, dass noch mehr Android Geräte funktionieren.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@scurvey 

Ja, Du hast vollkommen Recht, sowas Internes von Handys kann und braucht der normale Verbraucher nicht zu wissen.

Und das weiß ja wohl Fitbit auch nicht. Was ich seltsam finde.

Der Verweis auf die Liste der freigegebenen Handys/Betriebssysteme ist putzig. Da steht ja unser Handy drin!

So, und das die ältere BS-Version der T-Online nun synchronisieren soll? Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.

norge-troll hatte Zweifel geäußert, was eigentlich der Grund unseres Problems sei. Und es steht immer noch im Raum, daß man Bluetooth 4 LE haben müsse, damit synchronisiert wird, d.h. das neuere BS KitKat und nicht das alte der T-Online?

Ich glaube, ich gebe auf.

Habe nun ein Handy, daß entgegen Zusicherung von Fitbit nicht synchronisiert, aber preiswert war (120 Euro). Dafür ist die Anzeige (noch) nicht zerbrochen, wie bei seinem Vorgänger. Der Kuckuck soll die Moneymaker holen, ob sie nun Samsung, Vodafone, T-Online oder Fitbit heißen. Als Kunde kann man wohl nur am falschen Ende sitzen.

Wenn ich was Neues erfahre, schreibe ich es, ok?

LG

stax

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ich würde Dir (und anderen Betroffenen) wünschen, dass Du einen Weg findest.. aber da ich nicht weiss, ob es reicht, "einfach" eine BS-Version von T-Online zu installieren oder ob das damit verbundene Branding der Telekom doch etwas weiter geht und die notwendige Bluetooth Variante wirklich software- oder hardware-basierend ist... naja.. wie gesagt, vielleicht hast Du ja Glück.

Und was die Liste angeht.. das Problem ist wahrscheinlich, dass der geneigte Käufer nur das Modell (S3 mini) sieht, aber sich nicht bewusst ist, dass der Hersteller Samsung in seiner Modell-Politik leider teilweise zig Typ-Varianten zum Einsatz bringt.. für andere Nutzer in anderen Regionen dieser Erde sicherlich toll.. aber wenn dann eben europäische oder nicht europäische (wie mein S4 Mini DUOs) auf den deutschen Markt kommen, dann wird es bei manchen Dingen eben schwierig.. das teilt arbeitet z.B. toll mit dem Fitbit zusammen, aber wenn man mehrere Geräte hat und entsprechend auch mehrere SIMs, dann klappt es nicht immer..

Seis drum.. drücke wie gesagt die Daumen 🙂
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@norge-troll 

Mein Problem, als relativer Laie, scheint das Branding zu sein.

Ich habe mein Handy ohne Vertrag gekauft, habe aber den Verdacht, als sei es "gebrandet"...

Weil ich an der Grundeinstellung GT-I8200N nicht vorbei komme und es mir nicht gelingt, andere BS aufzuladen.

Wie würde ich das Branding, so es denn besteht, loswerden?

Sei so gut und gib einen Rat!

BG

stax

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich kriege jedesmal, wenn ich ein anderes BS draufladen möchte,

ein FAIL, wenn das cache.img installiert werden soll.

<ID:0/013> boot.img
<ID:0/013> NAND Write Start!!
<ID:0/013> cache.img
<ID:0/013> FAIL!
<ID:0/013>
<ID:0/013> Complete(Write) operation failed.
<OSM> All threads completed. (succeed 0 / failed 1)

Ich komme einfach nicht weiter.

BG

stax

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Muss ich leider passen, habe ich noch nicht gemacht und kann ich auch nicht unbedingt empfehlen.

Da ich hier auch nicht zu Handlungen anstiften will (durch direkte Links), wie man so etwas macht, empfehle ich dir einfach mal folgendes zu googlen: "wie entferne ich ein Branding"
Darüber habe ich an sich alles gefunden, wie man es feststellt und sogar bezogen auf Dein Modell, wie man es macht..

Aber überlege es Dir gut.. unter Umständen hast Du dann 120€ aus dem Fenster geworfen.. 🙂
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Worüber ich mich ärgere ist, dass das Samsung Galaxy s 3 mini OHNE EINSCHRÄNKUNG in der Liste steht und das obwohl fitbit udrchaus bekannt ist, dass das Modellabhängig ist. Dann sollen sie doch schreiben: Samsung Galaxy S3 Mini GT-I8190N DTM Germany funktioniert und der Rest nicht. Denn schon bei meiner ersten Nachricht an Fitbit kam die Antwort: Probleme mit dem Samsung Galaxy s 3 mini sind uns bekannt!!! Toll! Dann sollte man da vielleicht mal etwas detaillierter aufschlüsseln in der Liste.

Akzeptierte Lösung

Böse Falle Telekom

 

Ich war heute in 3 Läden der Telekom.

Das Ausstellungsstück S3 Mini ist das Gerät GT-I8190N ! (Soll angeblich mit Zip syncronisieren).

Aber wenn sie ein Gerät aus dem Lager holen, dann sind es GT-I8200N ! (Syncronisiert nicht)

 

Bitte beim geplanten Kauf unbedingt darauf achten.

 

Meine bisherige Erkennnis aufgrund der Recherchen, daß die unterschiedlichen Gerätebezeichner Varianten der div. Telefongesellschaften seien, gerät ins Wanken. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Telekom Geräte von Vodafone verkauft. Weiß mans?

 

Es ist alles unglaublich unübersichtlich.

BG

stax

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Na super, nachdem ich jetzt stundenlang rumprobiert habe und nach Lösungen gesucht habe, finde ich hier die Antwort. Also geht mein fitbit nicht auf meinem samsung galaxy s3 mini...na toll..und dabei habe ich vor dem Kauf extra geschaut, ob es in der Liste steht...Man bin ich jetzt sauer...dann hätte ich es mir doch nicht gekauft 😞

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Tut mir leid für Dich.

Du hast nun dasselbe erlebt, wie ich auch. Und wahrscheinlich einige andere.

Ich war, nachdem ich mein neues Handy fast aufgearbeitet hatte (wollte es "downgraden" auf die funktionierende Variante des Betriebssystems) und dann stand es unbrauchbar (habe es nach einigen Tagen wieder hingekriegt).

Ich bin dann in 3 Telekomläden gewesen.

Das Ausstellungsstück ist immer vom alten Typ (8190) . Ich hab's gekauft, aber was man aus dem Lager geholt hat, war das neue (8200N). Es war dann Zirkus, das Gerät zurückzugeben.

In den anderen beiden Läden  wäre es auch so gelaufen...

Wer kauft, ist angeschmiert.

Weil Fitbit die Liste nicht korrigiert!

Mittlerweile wissen sie nämlich, was los ist. Sie haben mir auch mal eine Mail geschickt, daß sie den Vorgang nach USA schicken, weil dort die Liste geändert werden kann.

Aber es passiert nichts!

Fitbit ist ein ganz müder Verein, sorry, muß ich so sagen.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Comunity

 

Soo um hier mal die ganzen Vorurteile aufzuräumen:

 

Das S3 Mini wird nie und nimmer (Offiziell) Android 4.3 bekommen das liegt nicht am Branding oder an anderen sachen. Das ist ein Betriebssystem. Leider hab ich auch den "Fehler" gemacht Fitbit da zu vertrauen. ich hab gesehen das mein Handy als Kompatibel angezeigt wird und darauf entschieden (unter anderem desswegen) das ich einen Fitbit (one) hole. Nun bin ich am einrichten und es geht NICHT.

 

ich bin stinke sauer vor allem weil mein Handy damit unbrauchbar ist und nur desswegen ein neues kaufen kann und will ich nicht.....

 

ich hoffe sehr das es hier bald eine Lösung gibt und wenn nicht, Bitte liebes Fitbit Team dann schmeißt alle Androidgeräte die kein 4.3 bekommen aus der Liste raus.

 

 

Edit: ich habs hin bekommen und das Ohne das Handy upzudaten....

 

Einfach den Tracker nochmal zurück setzen und dann nochmal mit dem Handy verbinden danach ging es ohne Probleme. Auch mit dem PC hab ich es so dann geschafft

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also, das S3 Mini, Version 8190, synchronisiert mit Fitbit. Wird berichtet.

Das ist die ältere Geräteversion. Das Betriebssystem ist Version 4.1 !!!

Und das ist absolut seltsam, denn damit sollte Synchronisation nicht möglich sein,

da das Bluetooth nicht paßt.

Aber es paßt trotzdem.

Das S3 Mini, Version 8200, synchronisiert NICHT. Das wissen wir nun alle aus Erfahrung.

Das Betriebssystem ist Version 4.2 ! Also auch nicht 4.3.

 

Ein "Downgrade" des BS ist nicht möglich (?), weil beide Geräte auf der Hardware-Ebene unterschiedlich sind. Die Chips sind nicht kompatibel.

 

Es ist wohl so, daß Samsung das S3 Mini in einer günstigen Version neu aufgelegt hat mit z.T. besserer Leistung. Schön. Man kriegt für 125 Euro ein tolles Gerät.

Für uns ist aber wichtig, daß S3 Mini, was Kommunikation mit Fitbit angeht, nicht gleich S3 Mini ist.

Und noch wichtiger ist, daß Fitbit seine Liste der unterstützten Geräte nicht um diese bekannten Infos erweitert.

Fitbit ist in dieser Beziehung ignorant.

Leider.

 

Akzeptierte Lösung
Leute.. Ihr schmeisst ein paar Dinge durcheinander.

Ein SYNC ist ab Bluetooth Vers. 4.0 möglich, wichtig ist dabei nur, dass es die LOW ENERGY Variante ist. Das hat mit der verbauten Android Version erst einmal nichts zu tun.

Eine Info am Tracker bez. Anrufer-ID etc., d.h. das was nur für die neuen Tracker interessant ist, geht allerdings erst ab Android Vers. 4.3.

Hoffe, das hilft weiter 🙂

Und.. jeder Tracker hat auch einen Dongle für einen PC/Mac, d.h. es ist nicht zwingend notwendig, auch ein passendes Smartphone zu haben.. das ist nett, aber auch nicht mehr.. macht Euch doch nicht so verrückt und das zwingend voneinander abhängig.. 😉
Akzeptierte Lösung

Was mich "verrückt" macht, ist, daß Fitbit in der Liste der unterstützten Geräte das S3 Mini führt.

Wenn man in den Laden geht und es kauft, dann funktioniert es nicht.

Und man muß sich in technische Feinheiten einarbeiten, die den Handybenutzer gar nicht interessieren (sollten), um zu verstehen, warum das eine Handy S3 Mini synchronisiert, das andere aber nicht.

Wer heute in den Laden geht und sich ein S3 Mini GT-I8200N kauft, ist schlecht beraten, obwohl es ein S3 Mini ist und in der Liste von Fitbit steht.

Warum wird die Liste nicht ergänzt? Man könnte ohne Aufwand Ärger vermeiden.

 

Mich interessiert, wie das S3 Mini GT-I8190, obwohl mit BS Version 4.1 ausgestattet und eigentlich nicht mit dem "richtigen" Bluetooth, es hinkriegt zu synchronisieren.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos