abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fitbit Flex synchronisiert mit S3 mini nicht

Das Thema wurde schon angesprochen.

Bei mir ist es aktuell. Ich habe gerade extra wegen Bluetooth 4 das S 3 mini, GT-I8200N, gekauft und ... es synchronisiert mit Zip nicht, obwohl es auf der Liste der unterstützten Handys steht.

 

Kann man das GT-I8200N aufrüsten auf BS-Version > 4.2.2 ? Und damit Bluetooth 4 LE aktivieren?

Das könnte die Lösung sein.

Warum aber Fitbit seine Liste der unterstützen Geräte so schlunzig führt?

Kann es sein, daß die Ami-Version synchronisiert, die EU-Version nicht?

 

Ich bin sauer.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
27 ANTWORTEN 27

hallo liebe Galaxy S3 Mini Besitzer,

 

ich habe interessehalber die Diskussion hier eben mitverfolgt. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn die Technik nicht so funktioniert, wie man es sich vorstellt. Das kenne ich nur zu gut und hoffe Fitbit arbeitet daran!

Nun habt ihr aber drei Möglichkeiten:

Verkauft

...den Fitbit Tracker und wechselt zu einem anderen Anbieter (würde ich aber nicht machen)

...das Smarthone und kauft ein anderes (schon eher...)

...oder beherzigt norge-trolls Tipp, denn er hat ja Recht. Smiley (zwinkernd) 

Immerhin kann alles mit dem Dongle synchronisiert werden. Die App auf dem Handy sollte ja laufen, wenn ihr dann entsprechend noch die App zeitnah synchronisiert, habt ihr ja die Werte auch auf dem Handy bis zum nächten sync über den PC. Wenn man immer die gleiche Strecke läuft, weiß man eh alle Werte. 

Ich weiß, ein mittelschwacher Trost - kommt aber von Herzen...;-)

mit freundlichen Grüßen

Rieke

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Vielleicht noch ein abschliessender Hinweis, auch wenn es an anderen Stellen bereits gesagt wurde:

 

Der Fehler liegt - zumindest technisch gesehen - nicht an Fitbit und dort wird auch niemand an einer Lösung arbeiten.


Tracker und Verbindung zu Dongle oder Smartphones setzen auf einer bestimmten, definierten Technik auf. Dies ist "works as designed" und ist so auch nicht ohne weiteres änderbar.

 

Leider verbauen verschiedene Smartphone-Hersteller in verschiedenen Modellvarianten zum gleichen Typ (z.B. Samsung S3 mini, wie hier beschrieben) unterschiedliche Komponenten und als Käufer ist man heutzutage - wenn man das Smartphone eben auch für andere Dinge nutzen will - gewzungen dringend darauf zu achten, welches genaue Modell man bekommt und was dieses kann. 

Mir ist allerdings auch klar, dass die Mehrzahl der Nutzer das weder interessiert, noch diese immer in der Lage sind, das komplett zu überblicken. 😞

 

Insofern.. ja.. hier wäre die dringende Bitte an Fitbit, nicht nur den Typ (z.B. Samsung Galaxy S3), sondern auch den exakten Modell-Typ (GT-I9300, GT-I9301, GT-I9305, SGH-I747M) in der Liste der Freigaben zu definieren.

 

Ich finde es nach wie vor unerträglich, wie träge und desinteressiert bei Fitbit hier auf vollkommen berechtigte Kundenanforderungen reagiert wird bzw. eben nicht. Möglicherweise ändert sich das ja, wenn jemand den Laden einfach mal entsprechend verklagt - da man aber dort im Gegenzug recht kulant reagiert (anstatt es einfach mal besser zu machen), bleiben solche Dinge meistens unter einem Deckmantel des Schweigens und bleiben weiter unnötige Ärgernisse.. 

 

Ich habe hierzu eben einen passenden Verbesserungsvorschlag gemacht und würde mich über entsprechende Unterstützung freuen. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Woher weiß ich nun ob mein S3 mini jetzt dieses ble nimmt und nicht normales Bluetooth? Ich schalte das Bluetooth nun immer aus wenn ich gesyncht hab. Muss ja nicht laufen wenn ichs nicht nutze.

Und ja das mit dem pc weiß ich. Aber da ich schon so ein handy hab was ja offenbar damit kann wollte ich es eben auch so. Wenns nicht gegangen wäre hätte ich es auch nur am pc gemacht. Der fitbit wäre wohl so oder so eingezogen
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Jetzt ist es "amtlich"!

http://help.fitbit.com/articles/en_US/Help_article/Android-device-compatibility#Requirements

 

Samsung S3 Mini VE ("Value Edition"), GT-I8200N/A

This model uses Bluetooth 3.0, which is not compatible for syncing with a tracker. Fitbit customers with this model can of course sync using Fitbit Connect and the Fitbit.com dashboard.

 

Akzeptierte Lösung

Sehr interessant was ich da so lese .Ich habe das Galaxy S3 mini GT18200N und habe keine Probleme. Das Handy habe ich seit ca.3Monaten bei Saturn, zum Spotpreis, erstanden. Mein Vertrag habe ich aber seit über zehn Jahren bei der Telekom! Aber ob es jetzt damit zu tun hat, da bin ich überfragt. Mit der technik und der benutzung habe ich es nicht so. Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt und das "richtige" Handy erwischt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Sorry.

Aber es kann nicht sein.

http://help.fitbit.com/articles/en_US/Help_article/Android-device-compatibility#Requirements

Du hast entweder das 8190, bitte nachschauen!

Einstellungen/ Optionen/ Geräteinformationen/

Oder Du synchronisierst über das Web, aber nicht mit dem Handy direkt.

😉

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Das ist das ?Samsung SIII mini Galaxy GT- 18200N. Das zeigt mir das Handy
auch an wenn ich es anmache. Was wird denn jetzt f?r ein Aufstand gemacht,
das es doch ein anderes Handy sein muss. Ist es aber nicht. Ich habe ganz
normal die App runtergeladen auf dieses Handy. Und wenn ich da mal
reinschaue, was nicht unbedingt jeden Tag ist, hat der schon alles
aufgezeichnet.--- Ja, das stimmt schon, genau synchronisieren macht es nur
wenn der Computer an ist. Ahha, darum geht es. Dass das Handy alleine nicht
synchronisiert. Damit kann ich leben. Gruss primananny
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wenn man, so wie ich, sonst eigentlich so gut wie NIE seinen PC anmacht und diesen auch nicht immer in der Nähe hat ist das schon ne echte Schei...

 

Finde das dann auch wenig hilfreich wenn jmd sagt: Stellt euch mal nicht so an...ihr könnt doch über PC synchroniesieren oder neues Handy kaufen...NA KLARFrustrierte Smiley

Akzeptierte Lösung
0 Kudos