am
08-22-2016
18:40
- zuletzt bearbeitet am
08-23-2016
16:57
von
LuciaFitbit
am
08-22-2016
18:40
- zuletzt bearbeitet am
08-23-2016
16:57
von
LuciaFitbit
Hallo liebe Fitbit User,
Dies soll ein Thread werden , wo wir Fitbit User Erfahrungen mit den verschiedensten Telefonmodellen teilen können, die nicht in der Fitbit Kompatibilitätsliste stehen. Auch um uns gegenseitig bei Problemen oder Besonderheiten zu helfen.So würde viel schneller, und vor allem eine größere Liste für kompatible oder auch nicht kompatible Smartphones zustande kommen. Wir hätten dann zusätzliche Erfahrungswerte von Fitbit Usern, an denen man sich beim Smartphone Kauf auch orientieren könnte.
Also postet doch bitte folgendes :
Smartphone Model
Smartphone Android / Windows Firmware Version ( falls bekannt )
Fitbit Gerät
Syncronisation funktioniert / funktioniert nicht
GPS Tracking funktioniert / funktioniert nicht
Anruf und, oder Notifications funktioniert / funktioniert nicht
eventuelle Besonderheiten
Ich mache mal den Anfang:
Huawei P9 lite
Android 6.0 EMUI 4.1 / Firmware B130
Fitbit Blaze
Syncronisation funktioniert
GPS Tracking funktioniert
Notifications und Anruf funktioniert
Besonderheiten: keine, läuft alles ohne Probleme und auf Anhieb
Danke für eurer Mitmachen, auf dass es eine große Liste wird 🙂
Grüße Xtreme
P.S. Falls Ihr einen kürzeren und aussagekräftigeren Threadtitel habt, dann nur her damit.
Moderator Edit: Format
10-08-2016 15:09 - bearbeitet 10-08-2016 15:10
10-08-2016 15:09 - bearbeitet 10-08-2016 15:10
Hallo @knoedel321 willkommen bei der Community! Danke für deine Informationen.
am 10-08-2016 22:12
am 10-08-2016 22:12
Mal ne Frage zum Verständnis: wie habt ihr eure Einstellunge bzgl. GPS und Fitbit? GPS mit WLAN und Mobilfunk oder nur GPS oder GPS und WLAN?
Können diese 3 Optionen sich unterschiedlich auf die Arbeit auswirken? Ich hab da die fehlende Offline-Synchronisation im Kopf. Fitbit kann damit ja leider noch nicht umgehen und wenn man nun nur GPS aktiv hat, was ja eigentlich in den meisten Fällen und für die meisten Apps ausreicht, aktiv hat, fehlt dann WLAN und/oder Mobilfunk für die 100%ige erfolgreiche Übertragung?
am 10-09-2016 07:58
am 10-09-2016 07:58
@knoedel321 Danke für die Info.
@TubaMamaParkuhr Ich nutze immer den Akkusparmodus ( WLAN und Mobilfunk ) und habe damit kein Problem beim Syncronisieren . Streckenverlauf wird korrekt aufgezeichnet wenn ich mit der Blaze ein Training starte wie z.B. Laufen, dort wird dann GPS automatisch hinzugeschaltet ( Hohe Präzision ). Nach beenden des Trainings schaltet mein P9 Lite wieder um auf Akkusparmodus ( WLAN und Mobilfunk ) .
Wenn du nur GPS an hast wird mehr Strom vom Handyakku verbraucht, weil zusätzlich das GPS Hardware Modul am laufen ist und dieses frisst ganz schön Strom .
Im Akkusparmodus werden nur die Mobilfunkmasten und gegebenenfalls Wlan Netze ( lässt sich gesondert deaktivieren ab Android 6.0 MM ) genutzt für eine ungefähre Positionsangabe, die aber zum Syncronisieren von Tracker und Fitbit App völlig ausreicht und jede Menge Akku spart im Gegensatz zur GPS Ortung.
Also wenn es nur um das Syncronisieren geht würde ich den Akkusparmodus nutzen.
am 10-09-2016 10:09
am 10-09-2016 10:09
Ja ich bin etwas hin und her gerissen was das Thema GPS angeht.
Zum einen möchte ich meine Routen tracken und hab Bedenken das das mit der Option WLAN & Mobilfunk zu Zickzack-Kursen führt und somit zu ungenauen Daten. Deshalb war meine bisherige Einstellung immer auf GPS, denn die anderen Optionen sahen mir nach viel Akku aus (GPS, WLAN & Mobilfunk) oder nach ungenauer Aufzeichnung (WLAN & Mobilfunk). GPS ist überall verfügbar (und somit eigentlich auch genau), auch im Wald, daher war das meine Wahl für das tracken von meinen Touren.
Andererseits möchte ich ja gelegentlich Fitbit auf dem Handy nutzen und das hat bisher nicht so funktioniert wie ich es von Windows kenne. Wenn ich mich in meinem Heimnetz befinde und Mobildaten aktiv sind sind ja die Voraussetzungen für die Synchronisation gegeben, daher reichte für mich bisher die Option GPS.
Scheinbar reicht das aber nicht Fitbit, denn mit der Option GPS, WLAN & Mobil fand zumindest bei den letzten Versuchen eine Synchronisation zwischen Telefon und One statt. Ob es sich wieder nur um einen Zufall handelte weiss ich nicht, denn im BT-Menü wird weiterhin gezeigt das der One die Verbindung ablehnt.
am 10-11-2016 22:09
am 10-11-2016 22:09
am 10-12-2016 12:23
am 10-12-2016 12:23
Hallo zusammen,
also bei mir sieht es so aus:
Huawei P9 lite
Android 6.0 EMUI 4.1.1 / Firmware VNS-L31C432B151
Fitbit Charge 2
Syncronisation funfunktioniert nicht
GPS Tracking funktioniert nicht
Anruf und, oder Notifications funktioniert nicht
Viele Grüße
Jane_86
am 10-12-2016 13:36
am 10-12-2016 13:36
Herzlich willkommen in der Community @knoedel321! Kannst du uns noch bitte mitteilen welchen Tracker du in Kombination mit deinem G8 nutzt!?
Viele Grüße und danke dass du die Informationen mit der Community teilst.
Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos
am 10-12-2016 13:41
am 10-12-2016 13:41
@Jane_86 Danke für die Info
am 10-15-2016 17:18
am 10-15-2016 17:18
Hallo zusammen,
ich komme von der Windows-Plattform und habe dort die Fitbit-App ca. 2 Jahre genutzt. Für die regelmäßigen Updates auf dieser Plattform nochmals herzlichen Dank.
Mittlerweile habe ich ein Android-Smartphone und mit Verwunderung stelle ich fest, dass das Phone nicht kompatibel ist. Einen Tracker habe ich noch nicht, der Grund dafür steht im vorigen Satz.
Hier die Daten zum Phone:
Sony Xperia M5, Modell: E5603, Android 6.0, Firmware 30.2.A.0.100
Ich hoffe doch sehr auf eine baldige Verfügbarkeit.
Beste Grüße
Bruno
am 10-15-2016 17:48
am 10-15-2016 17:48
Hatte bisher ein Windowsphone (Nokia Lumia 630). Lief unter Win10 beta. Microsoft entschied sich aber, da nicht weiterzumachen wegen zu kleinem Speicher. Lief Instabil max. 1 Woche. Bei Ausstellen und Hochfahren generell keine Sync möglich ohne De- und Neuinstallation. Sync mit Surge also möglich, aber evtl. mit den größeren Folgemodellen des Windowsphone als Win 10 durchaus akzeptabel.
Nun wegen dem vielen Ärger mit dem Windphone-Abstürzen dauernd ein Acer Liquid Z630 gekauft (DuoSim), parallel mein Surge wegen Armbandärger gegen ein Blaze getauscht.
Sync läuft dazwischen, auch die Kommunikation mit Nachrichten geht. Was ich bisher noch nicht zum Laufen bekommen habe, ist die GPS-Kommunikation, die das Blaze ja nicht mehr intern hat. Hoffe da noch auf gute Ideen ... habe leider vorher nicht in die Kompatibilitätsliste geschaut, da ist kein ACER-Modell drin.
Andreas
am 10-15-2016 21:01
am 10-15-2016 21:01
Hallo @SunsetRunner willkommen bei der Community! Danke für deine Informationen
@mmandreas schön von dir noch einmal zu hören!
am 10-16-2016 17:25
am 10-16-2016 17:25
Hallo Lucia,
dann hoffe ich mal, dass mein Post die Sache etwas beschleunigt.
Bruno
am 10-16-2016 17:52
am 10-16-2016 17:52
Samsung Galaxy Note 4
Android 6.0.1
Fitbit one
Synchronisation funktioniert tadellos
GPS Tracking nicht vorhanden
am 10-17-2016 16:37
am 10-17-2016 16:37
am 10-17-2016 16:55
am 10-17-2016 16:55
@LuciaFitbit, ich werde nachhaken, Termin ist schon vorgemerkt!
am 10-18-2016 16:23
am 10-18-2016 16:23
am 10-20-2016 06:13
am 10-20-2016 06:13
Huawei P9 lite mit Androit 6.0 Verbindung zum Fitbit Charge 2 ging genau ein mal. Weitere Synchronisationsversuche scheiterten. Bei Bluetooth wird das Fitbit Gerät nicht gelistet.
Ein Versuch zum reaktivierten Iphone 4S ging sofort, also Fitbit ist OK.
am 10-20-2016 06:57
am 10-20-2016 06:57
Hallo Tommie58 ,
Danke für die Info. Das Problem muss aber am neuen Fitbit Charge2 liegen,denn meine Blaze , ein Fitbit Alta und eine ChargeHR gehen einwandfrei mit meinem P9 Lite .
Als Firmware habe ich auf dem P9 Lite die B150
am 10-20-2016 14:47
am 10-20-2016 14:47
am 10-22-2016 09:34
am 10-22-2016 09:34
Huawei Nova
Android 6.0 EMUI 4.1 / Firmware B100
Fitbit Blaze
Syncronisation funktioniert
GPS Tracking funktioniert
Notifications und Anruf funktioniert
Besonderheiten: keine, läuft alles ohne Probleme und auf Anhieb