am
03-14-2017
22:14
- zuletzt bearbeitet am
05-05-2017
16:37
von
LuciaFitbit
am
03-14-2017
22:14
- zuletzt bearbeitet am
05-05-2017
16:37
von
LuciaFitbit
Hallo!
Folgende Problem, wenn ich einen Lauf oder Spaziergang mit MobileRun aufzeichnen will (vor allem wegen der GPS Daten). Seit der Version 2.19 (07.03.17) und auch mit der heutigen Version 2.19.1 zeichnet die Fitbit App ca. 300 bis 500 m die Strecke auf und bleibt dann einfach an der Stelle hängen. Wenn ich dann etwas später oder am Ende des Laufes nachschauen, steht dann eben nur eine Strecke von z.B. 300 m dort und dann zeichnet die App in die Karte eine Luftlinie zum aktuellen Standort und berechnet diese Stecke noch mit dazu. Vom gesamten Lauf oder Spaziergang ist dagegen nichts zu sehen. Mit der Februar Version 2.18 hat noch alles wunderbar funktioniert. Ich habe noch ein 2. Lumia, auch dort tritt das Problem auf. Habe mal beide Handys zum testen nebeneinander laufen lassen.
Geht es Jemanden ähnlich?
Bevor ich das erst gefragt werde, ja ich habe das Handy neu gestartet, die App neu installiert, alle Berechtigungen sind zugelassen, das GPS arbeitet mit anderen Apps korrekt, ich nutze die aktuelle Version, ich habe es auf 2 verschiedenen Handys ausprobiert.
Grüße
Matthias
am 05-05-2017 16:37
am 05-05-2017 16:37
Hallo @MatthiasW willkommen bei der Community! Vielen Dank, für deine detaillierte Informationen und auch für was du bis jetzt schon ausprobiert hast. Es handelt sich um einen Fehler, an den gerade gearbeitet wird. Sobald du eine Besserung merkst, lass mich Bescheid wissen.
Sonnige Grüße
am
05-09-2017
14:30
- zuletzt bearbeitet am
05-11-2017
17:21
von
LuciaFitbit
am
05-09-2017
14:30
- zuletzt bearbeitet am
05-11-2017
17:21
von
LuciaFitbit
Hallo, das selbe Problem habe ich derzeit auch. Weder bei Lauf oder beiRadfahren kann ich eine Verbindung zum Handy noch zum GPS Signal herstellen. Obwohl in der Fitbit App der Charge2 Tracker verbunden ist und auch Sync.
Windows Phone Lumia 650
am 05-11-2017 17:21
am 05-11-2017 17:21
Hallo @PeteR81 willkommen bei der Community! Kannst du bitte folgendes ausprobieren?
- Lösche die App aus deinem Handy
- Schleiße alle andere Apps
- Installiere die App erneut
- Starte den Tracker neu: Neustart Charge 2
- Schalte Bluetooth des Handys an und aus
Lass mich wissen ob es geklappt hat.
am
05-14-2017
21:43
- zuletzt bearbeitet am
05-16-2017
16:19
von
LuciaFitbit
am
05-14-2017
21:43
- zuletzt bearbeitet am
05-16-2017
16:19
von
LuciaFitbit
Hallo,
Wenn ich die App lösche, wie sieht es mit meinen bisherigen Daten aus werden diese gelöscht?
In einigen Forum beiträgen wird erwähnt das Windows 10 noch nicht den Charge 2 per Gps gekoppelt werden kann. Stimmt das?
MfG Peter
Von Samsung-Tablet gesendet
05-16-2017 16:19 - bearbeitet 05-16-2017 16:26
05-16-2017 16:19 - bearbeitet 05-16-2017 16:26
Hallo @PeteR81 danke für deine Antwort. Wenn du die App löschst, verlierst du keine Daten. Du kannst ohne Probleme die App erneut installieren und bei deinem Profil werden alle deine Informationen angezeigt.
Connected GPS funktioniert nicht Windows Phones. Allerdings kannst du schon MobileRun nutzen um deine GPS Daten zu erfassen. Bei deinem Lumia 650 sollte es richtig funktionieren. Hier lasse ich dir einen Link, bei dem du die aktive Funktionen für alle Modellen finden kannst: Von Fitbit unterstütze Geräte
Lass mich wissen ob GPS endlich funktioniert hat.
05-16-2017 22:10 - bearbeitet 05-16-2017 22:16
05-16-2017 22:10 - bearbeitet 05-16-2017 22:16
Hallo Peter,
ich nehme fast an, dass Du die Funktion "Verbundenes GPS" nutzen willst. Dies geht aktuell unter Windows 10 (mobile) nicht. Besser gesagt noch nicht, ein geschlossenes Testprogramm dazu läuft. Ende Mai / Anfang Juni soll es soweit sein. Weitere Infos dazu liest Du am besten hier: Windows Phone - Anruf und SMS Support (hier im Forum) In den letzten Beiträgen habe ich was zum aktuellen Stand geschrieben. Alles Andere wird Dich zu keiner Lösung führen, da es technisch aktuell einfach nicht möglich ist.
Die GPS Funktion im Handy hat aktuell immer noch einen Fehler. Sobald Du während des Laufen dein Handy entsperrst, bricht die Aufzeichnung ab. Lösung aktuell, Laufen in der App starten, Bildschirm sperren, deine Runde rennen, dann am Ende Handy entsperren und die Aufzeichnung beenden. In dem Sinn unglücklich, wenn man mal zwischendurch sehen will, wie weit man ist. Leider gibt es ja auch keine akustische Hinweise, wieviel km man schon erreicht hat etc. Dies geht wohl bei der iOS und Android Version, aber leider wieder nicht bei Windows mobile. Zur Zeit starte ich dazu auf der Charge 2 zusätzlich einen lauf und habe somit zumindest die Zeit und eine ungefähre Angabe der gelaufenen Strecke, auf Basis der Schritte. Diese Aufzeichnung lösche ich dann später, wenn ich die aus der App habe.
Grüße
Matthias
am
05-16-2017
22:20
- zuletzt bearbeitet am
05-18-2017
20:20
von
LuciaFitbit
am
05-16-2017
22:20
- zuletzt bearbeitet am
05-18-2017
20:20
von
LuciaFitbit
Hallo Peter,
ich nehme fast an, dass Du die Funktion "Verbundenes GPS" nutzen willst. Dies geht aktuell unter Windows 10 (mobile) nicht. Besser gesagt noch nicht, ein geschlossenes Testprogramm dazu läuft. Ende Mai / Anfang Juni soll es für Alle soweit sein. Weitere Infos dazu liest Du am besten hier: Windows Phone - Anruf und SMS Support (hier im Forum) In den letzten Beiträgen habe ich was zum aktuellen Stand geschrieben. Alles Andere wird Dich zu keiner Lösung führen, da die Funktion in der App einfach noch nicht existiert.
Die GPS Funktion im Handy hat aktuell immer noch einen Fehler. Sobald Du während des Laufen dein Handy entsperrst, bricht die Aufzeichnung ab. Lösung aktuell, Laufen in der App starten, Bildschirm sperren, deine Runde rennen, dann am Ende Handy entsperren und die Aufzeichnung beenden. In dem Sinn unglücklich, wenn man mal zwischendurch sehen will, wie weit man ist. Leider gibt es ja auch keine akustische Hinweise, wieviel km man schon erreicht hat etc. Dies geht wohl bei der iOS und Android Version, aber leider wieder nicht bei Windows mobile. Zur Zeit starte ich dazu auf der Charge 2 zusätzlich einen lauf und habe somit zumindest die Zeit und eine ungefähre Angabe der gelaufenen Strecke, auf Basis der Schritte. Diese Aufzeichnung lösche ich dann später, wenn ich die aus der App habe.
Grüße
Matthias
am 05-18-2017 20:20
am 05-18-2017 20:20
@MatthiasW schön von dir noch einmal zu hören. Vielen Dank für die detaillierte Informationen. Hier bist du richtig, Connected GPS funktioniert im Moment mit Windows Phones nicht. Allerdings kann man MobileRun nutzen. Deinen Tipps werde ich hier auch testen.
Sonnige Grüße
05-22-2017 10:52 - bearbeitet 05-22-2017 12:23
05-22-2017 10:52 - bearbeitet 05-22-2017 12:23
gleiches Problem mit dem Charge 2 unter Android 6.0.1 Samsung Galaxy S5 Radfahren
gestartet wird die Funktion über die Uhr.
GPS Verbindung bricht immer wieder ab. Bei gefahrenen 90+ Kilometern werden ca. 20 angezeigt. Im Track sieht man immer wieder kurz einen Track und dann einen Strich zum nächsten erkannten GPS Punkt.
am 07-05-2017 13:43
am 07-05-2017 13:43
Gibt es hierzu Neuigkeiten?
Bei mir tritt der Fehler nämlich immmer nich auf.....
mfg
Schorle
am 07-05-2017 14:22
am 07-05-2017 14:22
sagen wir es so, die App hat diverse updates bekommen, aber bis jetzt funktioniert es bei mir nicht....
Gruß
Sven
am
07-05-2017
16:06
- zuletzt bearbeitet am
07-08-2017
16:42
von
LuciaFitbit
am
07-05-2017
16:06
- zuletzt bearbeitet am
07-08-2017
16:42
von
LuciaFitbit
Ich behelfe mich weiterhin damit, dass ich den MobileRun starte und das Handy erst am Ende des Laufes wieder entsperre um die Aktivität zu beenden. Connected GPS, also über den Tracker ist nach wie vor Beta und wird wohl erst mit dem nächsten (größeren) Update für Windows 10 mobile richtig gehen.
Leider gibt es ja unter Windows auch nicht die Möglichkeit einer Ansage bei bestimmten Kilometern etc. (Runtastic kann das in allen Variationen). Glaub, bei den anderen Handybetriebssystemen ist das auch möglich, zumindest ist diese Funktion in der Fitbit Hilfe dazu beschrieben.
am 07-08-2017 16:42
am 07-08-2017 16:42
Hallo @SvenF willkommen bei der Community! @Schorle und @MatthiasW schön von euch noch einmal zu hören. Bitte folgendes überprüfen und ausprobieren:
- Das Handy ist mit GPS Verbindung kompatibel: Von Fitbit unterstütze Geräte. Bei den Funktionen sollte folgendes erscheinen:
- Alle andere Apps sind geschlossen
- Bei der Route gibt es keine höhe Gebäude oder Bäume, da sie die GPS Verbindung unterbrechen.
Sonnige Grüße
am 07-08-2017 19:48
am 07-08-2017 19:48
am
07-19-2017
16:47
- zuletzt bearbeitet am
07-21-2017
18:28
von
LuciaFitbit
am
07-19-2017
16:47
- zuletzt bearbeitet am
07-21-2017
18:28
von
LuciaFitbit
Momentan geht es bei mir.... allerdings nur, wenn ich eine Fremdapp benutze.
Fremdapp starten z.B. STRAVA oder Runkeeper und Aufzeichnung starten. Danach mit der Charge2 Fahrrad als Aktivität auswählen und mit der Uhr starten (lange den Knopf drücken)
funktioniert solange Bluetooth in Reichweite bleibt. Falls man vom Handy getrennt werden sollte, alles beenden und von vorne. Nach dem Training einfach beenden.
am 07-21-2017 18:28
am 07-21-2017 18:28
@SvenF danke für deine Antwort und für deine Mühe um diese Situation zu lösen. Ich werde gerne diese Informationen weitergeben, damit die Entwickler eine Lösung so schnell wie möglich finden.
Sonnige Grüße
am
07-24-2017
20:25
- zuletzt bearbeitet am
07-25-2017
15:08
von
LuciaFitbit
am
07-24-2017
20:25
- zuletzt bearbeitet am
07-25-2017
15:08
von
LuciaFitbit
Auf jeden Fall prüfen ob die Fitbit-App im Hintergrund weiterläuft auch wenn das Handy in den "Sleep-Mode" geht um Akku zu sparen. Damit habe ich mein Charge 2 auf nem Lumia 930 stabil zum Laufen bekommen. Und nicht nur das GPS-Tracking vom Tracker aus sondern auch die Benachrichtigungen vom Handy auf den Tracker (Eingehende Anrufe, Kalender-Erinnerungen, Textnachrichten). Wenn es weiter so stabil läuft bin ich damit happy.
Handy: Nokia Lumia 930
OS: Windows 10 Mobile (Creators Update, Ver. 10.0.15063 (übers kostenlose Insider-Programm))
Fitbit-App: Ver. 22.52.4
Bei möglichen Fragen dazu einfach melden.
am 07-25-2017 15:08
am 07-25-2017 15:08
@Bloodstone vielen dank für deinen Beitrag! Was du hier erwähnt hast ist super wichtig. Bei vielen Handys wird GPS und andere Funktionen ausgeschaltet wenn das Handy in Sleep Mode geht. Man soll überprüfen, dass alles noch weiterläuft damit das Training richtig erfasst wird.
Sonnige Grüße
am
07-28-2017
09:53
- zuletzt bearbeitet am
07-29-2017
20:58
von
LuciaFitbit
am
07-28-2017
09:53
- zuletzt bearbeitet am
07-29-2017
20:58
von
LuciaFitbit
Seit dem Firmware update vom Charge 2 und dem Update der App, bekomme ich keine GPS Aufzeichnung mehr... Ich werde die Kombinationen noch einmal durchprobieren.