abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zeitzonen?

GELÖST

Irgendwo im Setup kann man die Zeitzone einstellen. Ich habe dort automatisch gesetzt. 

 

Übernimmt der Tracker die Zeitzone, die auf dem Handy eingestellt ist? Ich gehe ja davon aus, dass der Tracker keinen Funkuhr Empfänger eingebaut hat. 

 

Wenn man sich nun in einer anderen Zeitzone aufhält, werden dann die Tagesgrenzen beachtet? Ist das Handy der Master? 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Die aktuellste Variante zum Thema habe ich im Handbuch zum Charge gefunden:

" Der Charge beginnt um 00.00 Uhr der Zeitzone, die du in deinen persönlichen Einstellungen deines Fitbit.com-Kontos ausgewählt hast, mit dem Tracken deines Ziels
für den nächsten Tag. Deine Zeitzone kannst du unter
http://www.fitbit.com/user/profile/edit
ändern. In der mobilen App kannst du einstellen, dass sie
automatisch aktualisiert wird."

Dem entnehme ich 2 Dinge:

1. Die für den Tracker gültige Zeitzone trägst Du in den Einstellungen unter http://www.fitbit.com/user/profile/edit ein.
2. Die Zeitzone für die App wird in den Einstellungen zur App eingestellt und gilt dann auch nur für diese. Solltest Du hier "Automatisch" wählen, nimmt er sicherlich die Zeitzone, die im Betriebssystem eingestellt ist.

Dem ist wahrscheinlich auch so, was den Automatismus angeht.. aber es gilt eben nicht nur für die App - ich habe eben als Zeitzone Pacific/Fakafo eingetragen, einen Sync gemacht und siehe da, ich hatte in den Einstellungen auf dem Dashboard unter Zeit GMT-11 Stunden.
Bedeutet.. egal ob Du im Profil auf der Webseite oder in der App änderst, nach dem nächsten Sync ist es dann entsprechend übertragen und gilt damit auch für den Tracker (insbesondere für die Umstellung auf den neuen Tag um 0 Uhr).

Insofern belasse ich es für mich bei der manuellen Einstellung auf Zeitzone Berlin und würde das dort auch nur ändern, wenn ich länger im Ausland mit einer deutlich anderen Zeitzone wäre.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
5 ANTWORTEN 5
Die aktuellste Variante zum Thema habe ich im Handbuch zum Charge gefunden:

" Der Charge beginnt um 00.00 Uhr der Zeitzone, die du in deinen persönlichen Einstellungen deines Fitbit.com-Kontos ausgewählt hast, mit dem Tracken deines Ziels
für den nächsten Tag. Deine Zeitzone kannst du unter
http://www.fitbit.com/user/profile/edit
ändern. In der mobilen App kannst du einstellen, dass sie
automatisch aktualisiert wird."

Dem entnehme ich 2 Dinge:

1. Die für den Tracker gültige Zeitzone trägst Du in den Einstellungen unter http://www.fitbit.com/user/profile/edit ein.
2. Die Zeitzone für die App wird in den Einstellungen zur App eingestellt und gilt dann auch nur für diese. Solltest Du hier "Automatisch" wählen, nimmt er sicherlich die Zeitzone, die im Betriebssystem eingestellt ist.

Dem ist wahrscheinlich auch so, was den Automatismus angeht.. aber es gilt eben nicht nur für die App - ich habe eben als Zeitzone Pacific/Fakafo eingetragen, einen Sync gemacht und siehe da, ich hatte in den Einstellungen auf dem Dashboard unter Zeit GMT-11 Stunden.
Bedeutet.. egal ob Du im Profil auf der Webseite oder in der App änderst, nach dem nächsten Sync ist es dann entsprechend übertragen und gilt damit auch für den Tracker (insbesondere für die Umstellung auf den neuen Tag um 0 Uhr).

Insofern belasse ich es für mich bei der manuellen Einstellung auf Zeitzone Berlin und würde das dort auch nur ändern, wenn ich länger im Ausland mit einer deutlich anderen Zeitzone wäre.
Akzeptierte Lösung
Das ist alles nur bedingt richtig.
Was mir nicht gefällt ist, dass die Zeitumstellung ohne Internetverbindung offensichtlich nicht funktioniert. Bei einer USA Reise hat sich mein Handy automatisch auf die andere Zeitzone umgestellt, in der Fitbit App ist auch der Haken bei automatischer Zeitzone gesetzt - die Umstellung der Uhr am Tracker erfolgte aber erst, als das Handy das erste Mal im Netz war. Das finde ich etwas schade - ich dachte die Bluetooth Verbindung zum Tracker ist ausreichend.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ne, sorry, das ist schon ziemlich richtig.. einzig was ich da noch nicht gesagt hatte ist, dass nach einer Umstellung der Zeitzone es am gleichen bzw. Folgetag noch etwas "Verschiebungen" beim Zurücksetzen auf 0 geben kann.

Aber.. dass am Tracker oder in der App nichts passiert, was über einen Sync geregelt werden muss und wenn keine Verbindung zu den Fitbit-Servern existiert, das ist wirklich keine Neuigkeit mehr.. um es nochmals klar zu sagen.. ohne Verbindung ins Internet kein Sync, ohne Sync keine Sicherung/Änderungen/Anpassungen/Updates.. null offline-Betrieb!
Zumindest derzeit, aber ich fürchte, Fitbit wird das hier auch nicht ändern.. 😞

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Auch wenn es euch langweilt aber ich komme mit der Zeitzonen Einstellung nicht klar.Es sind so viele dort ich habe jetzt die von Berlin drin,aber die zeit haut bei mir nicht hin.Ich gehe immer so gegen 14 Uhr ins Bett und stehe gegen 23 Uhr auf. Und dann läft der Schrittzähler von da an .

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.Danke

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ich war nun wieder in den USA - mehrere Stunden Aufenthalt in London Heathrow. Meine Android App ist im Profil auf automatische Zeitumstellung eingestellt - das Phone auch. Nach wie vor finde ich es schade, dass sich der Tracker, was die Uhrzeit anbelangt, nicht mit der Android App synchronisiert. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ja ein ganzer Wust an Daten verschoben werden muss - dazu braucht es wohl wirklich die Fitbit Server. In Summe ist es aber schon erstaunlich, dass FitBit das Problem super gut gelöst hat. Die Tagesgrenze habe ich ja im Flugzeug erst mal "vollzogen". Am Reisetag waren ja bereits schon viele Schritte aufgelaufen, dann die Nullstellung im Flugzeug und später in USA wieder 9 Stunden zurück - also ein Tag mit mehr als 24 Stunden. Aber die Schritte wurden wohl trotzdem richtig aufaddiert.

Ich war begeistert.

Beim Rückflug gab es dann einen sehr langen Zeitsprung - zu sehen im Dashboard bei den Herzfrequenz Daten. Cool 😎.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos