abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ruheherzfrequenz Charge HR passt nicht

Der Tracker zeigt falsche Werte für die Ruheherzfrequenz. In der Detailansichten der Herzfrequenz liegt der Ruhepuls knapp über 60 Schlägen. In der Übersicht wird aber 88 angezeigt. Dieser Wert liegt sogar über dem Tagesdurchschnitt der Herzfrequenz wenn man es auswertet.
Weiß jemand wie der Algorithmus funktioniert oder hat ähnliche Erfahrungen.
Ein Softwareupdate wäre hier wohl dringend angebracht.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
6 ANTWORTEN 6

Hi Joey66,

 

ich kann die zu hohe Ruheherzfrequenz bestätigen. Auch bei mir werden zu hohe Werte angegeben. Ich habe mal ein Bild angehängt. Selbst wenn man "Ausreiser" nach unten wegläßt, so würde ich mutmaßen, dass der Ruhepuls in meinem Fall bei etwa um die 52 SPM liegen müßte. Angegeben werden aber die Spitzen von 60 SPM. Ich würde behaupten, dass dies für die Bestimmung des Ruhepuls wenig sinnvoll ist.

 

Gruß dsred

 

 

Ruhefrequenz

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo dsred,

Ich hab heute mal den Test gemacht, Cgarge HR misst eine Stunde lang eine Pulsfrequenz von 64-69 Schlägen, Ruhepulzanzeige 85!!! Absurd.
Der Support meint ich solle zum Arzt gehen!!! Mein Ruhepuls sei zu hoch. Keine Erklärung zu den absurden Werten.
Insgesamt misst der Charge HR relativ gut, im Vergleich zu einem Polsr Brustgurt Max 5 Schläge nach oben, aber die Ruhepulsermittlung ist ein einziger großer Bug
Akzeptierte Lösung
0 Kudos


Der Support meint ich solle zum Arzt gehen!!! Mein Ruhepuls sei zu hoch.

Da musste ich jetzt doch mal herzlich lachen! Das ist einer der Gründe, weshalb ich meinen Charge zurück gegeben habe.

Die Ermittlung des Ruhepulses erfolgt normalerweise ja morgens, direkt nach dem Aufwachen.
Fitbit ermittelt den Ruhepuls in Ruhephasen während des ganzen Tages und der Nacht. Aus diesen Daten wird ein Mittelwert errechnet. Der hat mit dem Ruhepuls im herkömmlichen Sinn recht wenig zu tun. Es ist halt einfach der gemittelte Wert der Ruhephasen.

Grüße

Flo

Charge HR, Lumia 925, Windows 10
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Auch das scheint so nicht gaanz mit der Berechnung zu stimmen. Ich habe Beispiele wo der durchschnittliche Puls des gesamten Tages niedriger ist als der ausgewiesene Ruhepuls. 

Ich hatte darum gebeten den Algorithmus mal offen zu legen, aber statt dessen schicken sie einen zum Arzt :-(((

 

Und wenn sie über mehrere Tage den Durchschnitt bilden ist es ja totaler Humbug

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich stimme absolut zu, das die Ermittlung des Ruheplus miserabel implementiert ist und habe die Hoffnung, dass die Fitbit-Leute sich dem irgendwann nochmal annehmen. Generell kann man die Werte zwar nicht absolut verwenden, aber man kann zumindest ein paar Tendenzen / Entwicklung daraus ablesen. Bleibt zu hoffen, dass es da bald eine sinnvollere Implementierung gibt.

 

gruß dsred

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi,

 

ja, ich habe auch einen recht hohen Ruhepuls. 😉

 

Allerdings schaue ich im Dashboard immer auf die Zeit, wo ich aufgestanden bin und nehme den.

 

Die Pulsmessung ist ansonsten sehr gut.

 

Hoffe, das das Fitbit-Team da mal was macht. Ist ja ansich einfach zu errechnen, Aufgrund der Schlafaufzeichnung.

 

Aber ob..... wird man hier hoffentlich noch erfahren.

 

Gruß

Mark

Akzeptierte Lösung
0 Kudos