am 10-28-2024 18:28
am 10-28-2024 18:28
Also irgendwie raffe ich die Logik nicht.
Bis vor einigen Software-Updates war für den Tagesform-Index noch ein ziemlich enger Zusammenhang sichtbar: Wenn ich am Vortag trainiert hatte, war der Tagesform-Infex niedrig, i.d.R. aber (wenn ich nicht zu wenig geschlafen hatte) zwischen 70 und 100.
Ein Vortages-Training scheint nun gar keine Auswirkungen mehr zu haben.
Die Fitbit-App scheint einen
a) einen großen Zusammenhang zwischen die Herzfrequenz-Variabilität und den Tagesform-Index zu setzen
b) die Schlaf-Länge (nicht unbedingt der letzten Nacht) scheint auch eine Rolle zu spielen
c) ein von mir noch unerkannter langfristiger Faktor muss noch hineinwirken - sonst hätte ich z.B. heute nach mehreren Nächten mit sehr kurzem Schlaf keinen Tagesform-Index von 100.
Abschließend: Weiß jemand, in welchem Korridor sich optimalerweise der Herzfrequenzvariabilitäts-Wert befinden sollte und wie man ihn beeinflusst? Meiner liegt i.d.R. zw. 33 und 39 - neuerdings kommen aber immer wieder spontane Werte von 45 oder heute sogar >60.
a) Muss man sich bei einem HFV >60 Sorgen machen?
b) Oder ist er sogar direkt für einen hohen Tagesform-Indes verantwortlich?
am 10-30-2024 06:47
am 10-30-2024 06:47
Hallo @RolWg
Meine persönlichen Erfahrungen mit RHF und HRV - es sind beides individuelle Werte. Man kann vielleicht sagen das ein Großteil der Menschen einen gewissen Wert oder Bereich hat, aber das muss nicht unbedingt heißen das man ober- oder unterhalb dann besser oder schlechter ist.
Ich war immer viel wandern und radfahren, aber meine Werte haben sich nie großartig geändert. Heuer fing ich mit laufen an - da kam ich in höhere Pulsbereiche und dadurch ging meine RHF runter und die HRV rauf. Ich kannte bei mir bisher auch immer gut beobachten, dass wenn ich Erkältet war diese beiden Werte deutlich in die andere Richtung gingen.
am 10-30-2024 12:34
am 10-30-2024 12:34
O.K. - dass die Ruheherzfrequenz langfristig nach unten tendiert, ist ja eine wenig überraschende Folge regelmäßigen Trainings.
Aber die HFV ist mir ein Buch mit sieben Siegeln. Fitbit erweiterte meinen HFV-Korridor mittlerweile schon auf zwischen 25 und 65. Und obwohl (oder weil ?) der HFV-Wert heute sprunghaft bei rekordverdächtigen 89 liegt (höhere Werte = bessere Werte?), ging die Tagesform in den Keller (25).
am 11-11-2024 06:39
am 11-11-2024 06:39
Hallo @RolWg
So genau kenne ich mich da auch nicht aus, aber für den Tagesformindex spielt vermutlich auch der Schlaf eine Rolle (wie ausgeruht Du bist).